Solved
Mietgeräte sind nicht angekommen - Inkasso
1 year ago
Ich habe meine Mietgeräte März 2022 zurückgesendet. Ab April erfolgte keine Abbuchung mehr von meinem Konto und ich habe auch keine Rechnungen mehr per Email bekommen daher ging ich davon aus die Geräte sind angekommen, die Sache ist erledigt. Sämtliche Unterlagen zum Vertragsverhältnis habe ich nach einigen Monaten weggeworfen.
Juni 2023 habe ich dann einen Brief von Sirius Inkasso mit einer Forderung der Telekom erhalten der ich widersprochen habe, da das Vertragsverhältnis meiner Kenntnis nach ordnungsgemäß beendet wurde.
Jetzt ein halbes Jahr später habe ich die entsprechende Forderungsaufstellung bekommen, aus der ersichtlich ist, dass es um die Mietgeräte geht die angeblich nicht angekommen sind. Diese Rechnungen wurden komischerweise ab April 2022 nur noch postalisch versendet an meine ehemalige Wohnanschrift wo ich sie logischerweise nicht erhalten habe.
Das es keine Abbuchungen mehr gab, wurde damit begründet, dass das Lastschriftmandat seitens der Telekom gekündigt wurde wegen Rücklastschriften. Alles ohne mein Wissen. Ich kann das alles nicht nachvollziehen und finde das komplette Timing hier sehr fragwürdig.
Weiß jemand Rat? Über den Kundenlogin konnte ich nichts mehr einsehen und telefonisch konnte mir auch niemand helfen, weil es so lange her ist.
450
22
This could help you too
302
0
3
309
0
2
1 year ago
Auch dir ein freundliches Hallo @mirico
Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!
Sie sollten deine Kundennummer, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.
Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
Danach bitte hier nochmals melden!
Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!
Danke
schöne Grüsse
P.S.: Die Weiterleitung darf durch jeden Berechtigten erfolgen, es muss nicht auf mich gewartet werden!
0
1 year ago
Hi,
habe ich gemacht. Was nun?
Gruß, Rike
1
Answer
from
1 year ago
habe ich gemacht. Was nun?
Auch dir ein freundliches Hallo @mirico
Da du dein Profil jetzt befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Verjährungsfrist beträgt drei Jahre zum Ende des Kalenderjahres. Bis dahin können Ansprüche jederzeit geltend gemacht werden.
Da Du den Versand (nicht Empfang) belegen musst, ist es fahrlässig irgendwas vorher wegzuwerfen ohne sich wenigstens aktiv vergewissert zu haben, dass die Verträge ordnungsgemäß beendet wurden.
Ich befürchte Dir kann hier nicht geholfen werden, da die Angelegenheit bereits beim Inkasso ist.
5
Answer
from
1 year ago
Hallo @mirico,
vielen Dank für die netten Telefonate. Wie bereits mitgeteilt, kann ich den Eingang der Geräte leider nicht bestätigen und ohne Sendungsnummer keine Recherche beauftragen.
Ich habe wirklich alle möglichen Wege geprüft, doch darf die Abgabe an das Inkasso-Unternehmen unter diesen Umständen nicht zurückziehen.
Ich bitte vielmals um dein Verständnis und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Jonas W.
Answer
from
1 year ago
@andiling
Also nur per Paket und mit ABL der leserlich und möglichst mit Stempel versehen ist? Du weißt aber schon, wie Logistik Dienstleister heute so anliefern? Palettenweise zusammengefasst oder einfach nur irgendwo abgegeben oder sogar abgelegt ...
Im Zweifelsfall kannst Du als Einsender nicht nachweisen, das der Empfänger die Ware tatsächlich bekommen hat. Der Einliefernachweis ist kein Nachweis der korrekten Zustellung. Und der Abliefernachweis? Unterschrift nicht bekannt, Ware liegt nicht vor ... Kenn ich alle zu Hauf. Mit Versicherung an Eides statt.
Answer
from
1 year ago
Im Zweifelsfall kannst Du als Einsender nicht nachweisen, das der Empfänger die Ware tatsächlich bekommen hat. Der Einliefernachweis ist kein Nachweis der korrekten Zustellung.
Im Zweifelsfall kannst Du als Einsender nicht nachweisen, das der Empfänger die Ware tatsächlich bekommen hat. Der Einliefernachweis ist kein Nachweis der korrekten Zustellung.
Die Pakete sind versichert mit mit Übergabe des Paketes an den Paketdienstleister ist dieser in der Verantwortung und bei Verlust Schadenersatzpflichtig.
Aber halt nur wenn die die Einlieferung des Paketes durch den Einlieferungsbeleg nachgewiesen werden kann.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mirico
Nur als Tipp:
Daten hebt man immer mind. 3 Jahre auf.
Viel Erfolg, obwohl sobald das Inkasso aktiv ist, die Telekom raus ist.
2
Answer
from
1 year ago
Daten hebt man immer mind. 3 Jahre auf. Viel Erfolg, obwohl sobald das Inkasso aktiv ist, die Telekom raus ist.
Daten hebt man immer mind. 3 Jahre auf.
Viel Erfolg, obwohl sobald das Inkasso aktiv ist, die Telekom raus ist.
Alles richtig, nur lassen wir das Team mal reinschauen!
sG
Answer
from
1 year ago
Hallo @mirico, 👋
vielen Dank für deinen Beitrag in unserem Forum sowie das Hinterlegen deiner Kontaktdaten. Ich möchte mir den Fall gerne persönlich ansehen, um nachzuvollziehen, was hier vor sich gegangen ist, doch habe leider nur die Mailbox erreicht. Nenne mir daher am besten ein Zeitfenster (z.B. 9 - 13 Uhr) in dem ich es nochmal versuchen darf. Wir sind täglich von 7 bis 23 Uhr im Dienst. 🙂
Liebe Grüße
Jonas W.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo Jonas,
danke für die Nachricht! Ich hab kurz das Zimmer verlassen und prompt den Anruf verpasst. Ich wäre jetzt erreichbar oder sonst morgen ab 8:30 Uhr.
liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
Rike
2
Answer
from
1 year ago
@mirico
Wenn Du das @Zeichen in Deiner Antwort nutzt bekommt der Adressat eine Meldung, ich mache das hier mal für Dich:
@Jonas W.
Answer
from
1 year ago
Danke für die Info @falk2010
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @mirico,
vielen Dank für die netten Telefonate. Wie bereits mitgeteilt, kann ich den Eingang der Geräte leider nicht bestätigen und ohne Sendungsnummer keine Recherche beauftragen.
Ich habe wirklich alle möglichen Wege geprüft, doch darf die Abgabe an das Inkasso-Unternehmen unter diesen Umständen nicht zurückziehen.
Ich bitte vielmals um dein Verständnis und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Jonas W.
0
1 year ago
Ist mir klar, dass es nicht schlau war von mir den Einlieferungsbeleg nicht aufzubewahren. Aufgrund der Umstände war ich allerdings fest davon überzeugt die Sache wäre erledigt. Wenn das Geld hätte würde ich mir die ganze Informationssuche auch einfach sparen und bezahlen aber als Alleinerziehende in einer Umschulung ist die ganze Angelegenheit besonders kurz vor Weihnachten ein kleiner Weltuntergang. Der Telekom schadet es wohl kaum, da die Geräte wahrscheinlich direkt in den Müll gegangen sind, weil sie echt alt waren.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe und weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit.
0
1 year ago
@mirico, ich kann mir vorstellen, dass es manchmal nicht einfach ist und es plötzliche Veränderungen im Leben geben kann. Aber die Telekom kann nichts dafür.
Wenn die Geräte alt waren dürfte der Schadensersatz nicht so hoch sein, da der Schaden sich ja in Höhe des Zeitwertes beziffern lässt. Da musst Du jetzt halt durch, das als Lehrgeld sehen und eine Ratenzahlung vereinbaren.
3
Answer
from
1 year ago
@Jonas W. @andiling @Ludwig II
Wenn die Geräte alt waren dürfte der Schadensersatz nicht so hoch sein
Selbst wenn der Einlieferbeleg noch vorhanden wäre und der Rückversand nachgewiesen werden kann und der Frachtführer Schadenersatz leisten würde (in Höhe des Zeitwertes nach wie vielen Jahren Diskussion) für einen Verlust, den der Kunde noch nicht einmal korrekt verifizieren kann, würde diese Kostenerstattung nicht die Mehrkosten des Inkassounternehmens decken die der Kunde dann zusätzlich tragen soll.
Ein bischen viel wenn/und ...
Sauber ist dieser Prozess nicht, da dem Kunden die Forderung ja nicht bekannt war.
Ab April erfolgte keine Abbuchung mehr von meinem Konto und ich habe auch keine Rechnungen mehr per Email bekommen daher ging ich davon aus die Geräte sind angekommen, die Sache ist erledigt.
Answer
from
1 year ago
Sauber ist dieser Prozess nicht, da dem Kunden die Forderung ja nicht bekannt war.
Vermutlich wird sowohl Telekom als auch Inkasso nachweisen können, dass entsprechende Schreiben rausgegangen sind.
Answer
from
1 year ago
@der_Lutz
Vermutlich wird sowohl Telekom als auch Inkasso nachweisen können, dass entsprechende Schreiben rausgegangen sind.
Auch, das der Adressat diese(s) Schreiben erhalten hat und darauf reagieren konnte? Denn der Kunde ging ja davon aus, das der Vorgang erledigt ist, da "Ab April erfolgte keine Abbuchung mehr von meinem Konto und ich habe auch keine Rechnungen mehr per Email bekommen daher ging ich davon aus die Geräte sind angekommen, die Sache ist erledigt." Wenn das jetzt also bedeutet, das jeder Kunde alle Unterlagen mindestens 3 Jahre aufbewahren muss, weil er dem Dienstleister in dessen Handlungen nicht vertrauen kann, ist das schon eine Hausnummer.
Und wenn er keine weitere Nachricht vom Creditor bekommen hat, dann liegen für Ihn ja keine weiteren Forderungen vor.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@NoOneElse, gemeint war der Schadensersatz, den die Telekom ihrem Kunden berechnet wenn sie ihr Eigentum nicht zurück erhält.
Für den Kunden ist bei Nutzung des Versandlabels der Telekom mit nachweisbarer Einlieferung die Sache eigentlich erledigt.
0
Unlogged in user
Ask
from