Gelöst
Mitarbeiterchat gleichwohl sinnlos wie unverschämt
vor 5 Jahren
Hallo Telekom-Team,
ich habe vor kurzem Hilfe im Online-Chat gesucht - ein großer Fehler, wie sich herausstellte, da man sich offenbar außer Stande sah, die gespeicherten Daten zu überprüfen und MEINE E-Mail-Adresse aus dem Kundenkonto einer anderen Person zu entfernen.
Ich habe diesen Umgang mit meinen Daten inzwischen (erfolgreich) kostenpflichtig abgemahnt, dennoch sollte dies doch nicht das Ziel der Sache sein. Wie kann man in einem Fall, bei dem es nicht um irgendeine Art von Bestellung sondern um den Schutz von Daten der Kunden geht, auf eine Bestätigung des Geburtsdatums bestehen? Ich wollte keinerlei Auskünfte sondern lediglich anregen, dass man den Vertragsinhaber zukünftig auf anderem Wege kontaktiert - aber das ist offenbar nicht gewünscht.
Im Folgenden wurde kein Umweg akzeptiert und jegliche weitere Anfrage an "Anne" blieb unbeantwortet. Das geht besser, liebe Telekom!
819
48
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
203
0
1
vor 5 Jahren
@Quarks19
Aus dem Beitrag geht nicht hervor, wer mit "Anne" gemeint ist - ein Mitarbeitern des hier tätigen
Telekom-Teams oder des Chat-Rooms?
44
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Quarks19, Zur Mailadresse, es sind die identischen nur fehlten bei der einen zwei Ziffern, deshalb wurdest du angeschrieben.
Zur Mailadresse, es sind die identischen nur fehlten bei der einen zwei Ziffern, deshalb wurdest du angeschrieben.
Ach komm! da fehlten Ziffern!
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Stefan es geht gerade um die Mailadresse, die ich für den Login nutze und die, die bei Rechnung Online eingetragen ist (beides meine). Es geht gerade NICHT darum, dass die andere Person die gleiche Adresse ohne Ziffern oder so nutzt. Wäre auch komisch, da der Name wirklich komplett verschieden ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
nein, es geht genau darum dass die beiden Adressen von dir und dem andern bis auf die Ziffern identisch sind
Zur Mailadresse, es sind die identischen nur fehlten bei der einen zwei Ziffern, deshalb wurdest du angeschrieben.
ich bin immer noch der Meinung ein kurzes Telefonat hätte Stunden gespart.
Aber nun bin ich mal hier raus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
[...] Wie kann man in einem Fall, bei dem es nicht um irgendeine Art von Bestellung sondern um den Schutz von Daten der Kunden geht, auf eine Bestätigung des Geburtsdatums bestehen? [...]
Möglicherweise, weil die Telekom nicht 9,6 Mio € Strafe zahlen möchte, was ein Konkurrent von ihr (1&1) machen muss, weil deren Mitarbeiter nicht genug die Berechtigung der Person geprüft hatte, welche Kontakt zum Provider gesucht hatte?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Berechtigung, MEINE E-Mail-Adresse aus einem FREMDEN KUNDENKONTO zu entfernen, zu dem ich die korrekte Buchungskontonummer genannt habe und auch die Adresse angeboten habe? Datenklau nennt man sowas woanders
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
der Kollege hatte prinzipiell die Mail Adresse schon raus genommen, allerdings bei Rechnung Online noch nicht, deshalb wurden weiterhin Rechnungen versandt.
Zur Mailadresse, es sind die identischen nur fehlten bei der einen zwei Ziffern, deshalb wurdest du angeschrieben.
Liebe Grüße
Stella A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von