Monatelange WLan-Störungen, Kundenservice verweigert Hilfe

vor einem Jahr

Hallo,

 

ich bin heute auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier endlich Hilfe zu kriegen. Leider haben alle anderen Kontaktwege zu nichts geführt.

 

Ich bin mit meiner Wohnung seit knapp einem Jahr Kunde bei Telekom. Vor wenigen Monaten wurde in unserer Straße Glasfaser ausgebaut, ich glaube auch unser Wohnhaus wurde angeschlossen. Einen Glasfaserzugang in meiner Wohnung habe ich aber nicht.

 

Ungefähr zu dieser Zeit gingen die Störungen los. Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden". Zuerst habe ich das auf die starken Vibrationen während der Bauarbeiten geschoben, auch ein Telekom Mitarbeiten hat mir das am Telefon so erklärt. Ärgerlich, aber verkraftbar. Jetzt sind die Bauarbeiten seit Wochen abgeschlossen und es kommt immer noch zu mehreren Ausfällen am Tag. Diese Störungen habe ich mit Screenshots dokumentiert. Ein Fehler an meiner Fritzbox kann mittlerweile mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden - das Gerät ist fast neu und funktioniert im Haus meiner Eltern perfekt.

 

Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert. Die Antworten waren, und ich drücke mich mal höflich aus, ernüchternd.

 

Ich bat in jeder Störungsmeldung um schriftliche Kontaktaufnahme, da ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe den ganzen Tag zu telefonieren. Dennoch wurde ich mehrmals telefonisch kontaktiert. Auch meine Freundin, die bei der Telekom arbeitet, ist mittlerweile ratlos. Als ich dann endlich rangegangen bin war am anderen Ende nur eine Maschine, die mich an einen Mitarbeiter weitergeleitet hat, der von meinen Problemen nichts wusste. Schön und gut, habe die Situation erklärt. Antwort: tja wir können halt kein Wlan garantieren. Ich kann Ihnen einen Techniker vorbeischicken, aber den müssen Sie selber zahlen. Wie bitte? Ich zahle 40 Euro im Monat, ein halbes Jahr hat alles funktioniert und plötzlich habe ich keinen Anspruch auf Internet mehr? 

 

Mir wurde dann geraten einfach ein paar Tage zu warten. Der Mitarbeiten war wohl selber planlos, okay, Danke, tschüss. Natürlich hat warten nichts geholfen. Also nochmal ein paar Tickets eingestellt. Einmal habe ich eine Antwort erhalten. "Es tut uns Leid. Hoffentlich funktioniert wieder alles. Tschüss." - na herzlichen Dank. Auf die nachfolgenden Tickets habe ich dann einfach gar keine Antwort mehr erhalten.

 

Da ich im Homeoffice arbeite und mein Internet mehrmals täglich abstürzt, habe ich natürlich die K*cke am dampfen weil mein Arbeitgeber mittlerweile auch genervt ist. Und sofern mir Telekom nicht meine Spritkosten für den Arbeitsweg zahle bin ich schon der Meinung dass das Internet zumindest manchmal ein bisschen funktionieren sollte - aber vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch lol.

 

Ich habe jetzt schon mehrmals mit einer außerordentlichen Kündigung gedroht und bin schon auf den Geschmack gekommen Telekom einfach das Lastschriftmandat zu entziehen. Aber ich habe gesehen dass man hier im Forum doch ab und zu Hilfe kriegt. Vielleicht lässt sich ja hier ein Retter in Not für meine Störungen finden.

 

Aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile die Faxen dicke. Mir wäre eine außerordentliche Kündigung am liebsten. Klar, 1&1 und andere Anbieter haben sicher auch Störungen - aber zumindest zahle ich dann keine 40€ mehr sondern 15. Dann wäre das vielleicht auch verkraftbar. Denn den Mangel an Kundenservice den ich in den letzten Monaten bei Telekom erlebt habe ist wirklich einmalig.

 

Hoffentlich kann sich hier jemand der Sache annehmen. Ich danke schonmal für jeglichen Input Fröhlich

 

Beste Grüße

 

Stefan

395

61

  • vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile die Faxen dicke. Mir wäre eine außerordentliche Kündigung am liebsten. Klar, 1&1 und andere Anbieter haben sicher auch Störungen - aber zumindest zahle ich dann keine 40€ mehr sondern 15.

    Aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile die Faxen dicke. Mir wäre eine außerordentliche Kündigung am liebsten. Klar, 1&1 und andere Anbieter haben sicher auch Störungen - aber zumindest zahle ich dann keine 40€ mehr sondern 15.
    s.p.hartmann
    Aber ehrlich gesagt habe ich mittlerweile die Faxen dicke. Mir wäre eine außerordentliche Kündigung am liebsten. Klar, 1&1 und andere Anbieter haben sicher auch Störungen - aber zumindest zahle ich dann keine 40€ mehr sondern 15.

     

    Die Leitung ist trotzdem von der Telekom, falls diese gestört sein sollte.

    Wie synchronisiert Deine Fritzbox und welche Fehlermeldungen sind da protokolliert? 

     

     

    s.p.hartmann

    . Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt

    . Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt
    s.p.hartmann
    . Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt

    WLAN ist das was innerhalb deines Heimnetzes passiert @s.p.hartmann 

    Wenn da ein Techniker kommt, ist das kostenpflichtig.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Erste Hilfe...Router 10 min vom Strom

    ..alle Kabelzuleitungen prüfen..

    ..incl Netzteil..

    ..selber leitungsprüfung

     

    Telekom Leitung prüfen lassen..

    Vielleicht wurde bei den Bauarbeiten dein zuleitkabel beschädigt..oder Mäuse knabbern dran..oder Wassereinbruch ins Kabel..oder.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Auch dir ein freundliches Hallo @s.p.hartmann 


    Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

    In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

    Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!

    schöne Grüsse

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".
    s.p.hartmann
    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    Es muss erstmal geklärt werden, ob Dein DSL ausfällt.

    Dazu findest Du Informationen im LOG des Routers.

    Oder kannst das auch an den LEDs ablesen.

     

    Weißt Du, wie man den LOG ausliest?
    Welcher Router ist es denn?

     

    s.p.hartmann

    Ich habe jetzt schon mehrmals mit einer außerordentlichen Kündigung gedroht

    Ich habe jetzt schon mehrmals mit einer außerordentlichen Kündigung gedroht
    s.p.hartmann
    Ich habe jetzt schon mehrmals mit einer außerordentlichen Kündigung gedroht

    Das hilft nicht, merkst Du ja selber.

    Erst den Fehler eingrenzen, dann Ursache suchen, dann beheben.

     

    Wenn Du allerdings Telefonate generell ablehnst: nur darüber ist hier Hilfe möglich.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hi alle,

     

    Danke für die zügigen Antworten.

     

    @HARTMUTIX außer Leitungsprüfung habe ich das alles schon probiert, hilft leider nix. Auch wenn ich über das Fritzbox Interface "neu verbinden" klicke dauert es in der Regel 10 bis 15 Minuten, bis das Internet wieder geht - teilweise auch länger.

     

    @falk2010 es ist eine FritzBox 7530 AX, knapp ein Jahr alt. Weiß leider nicht wie man das Log ausliest. Ist das unter dem Reiter "Ereignisse" in der Fritz Benutzeroberfläche? Da steht jetzt erstmal nichts aufschlussreiches, habe die Fritzbox aber auch neu gestartet - wird das Log dann gelöscht?

     

    @pamperlapescu super, Danke Fröhlich

     

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Ja die DSL Led blinkt jedes mal wenn es zu diesen Störungen kommt.

    Ja die DSL Led blinkt jedes mal wenn es zu diesen Störungen kommt.
    s.p.hartmann
    Ja die DSL Led blinkt jedes mal wenn es zu diesen Störungen kommt.

    Dann bricht das DSL weg.

    (und dann macht auch das WLAN nicht das gewünschte)

    Also: Störung melden, den Begriff "WLAN" vermeiden, "DSL bricht ab."

     

    Nebenbei:

    Wie schnell ist der Anschluss, sind Powerlan/ dLAN Geräte im Einsatz?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".
    s.p.hartmann
    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    Ich denke es ist nicht das WLAN sondern die Internetverbindung, die vielleicht nicht funktioniert. Wenn Du natürlich vom WLAN bei Deiner Störung sprichst geht der Anbieter von aus, dass es ein Problem mit Deiner Infrastruktur gibt und da ist Hilfe natürlich kostenpflichtig.

     

    s.p.hartmann

    Ich bat in jeder Störungsmeldung um schriftliche Kontaktaufnahme, da ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe den ganzen Tag zu telefonieren.

    Ich bat in jeder Störungsmeldung um schriftliche Kontaktaufnahme, da ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe den ganzen Tag zu telefonieren.
    s.p.hartmann
    Ich bat in jeder Störungsmeldung um schriftliche Kontaktaufnahme, da ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe den ganzen Tag zu telefonieren.

    Telefonisch geht das halt einfacher und schneller.

     

    s.p.hartmann

    Da ich im Homeoffice arbeite und mein Internet mehrmals täglich abstürzt, habe ich natürlich die K*cke am dampfen weil mein Arbeitgeber mittlerweile auch genervt ist.

    Da ich im Homeoffice arbeite und mein Internet mehrmals täglich abstürzt, habe ich natürlich die K*cke am dampfen weil mein Arbeitgeber mittlerweile auch genervt ist.
    s.p.hartmann
    Da ich im Homeoffice arbeite und mein Internet mehrmals täglich abstürzt, habe ich natürlich die K*cke am dampfen weil mein Arbeitgeber mittlerweile auch genervt ist.

    Im Homeoffice kannst Du nicht telefonieren?

    Und wenn Dein Arbeitgeber genervt ist kann er ja eine Verbindung bereitstellen. Der wird sagen, dass Du auch ins Büro kommen kannst.

     

    s.p.hartmann

    Denn den Mangel an Kundenservice den ich in den letzten Monaten bei Telekom erlebt habe ist wirklich einmalig.

    Denn den Mangel an Kundenservice den ich in den letzten Monaten bei Telekom erlebt habe ist wirklich einmalig.
    s.p.hartmann
    Denn den Mangel an Kundenservice den ich in den letzten Monaten bei Telekom erlebt habe ist wirklich einmalig.

    Das ist wohl die Reaktion auf den Mangel an Unterstützung Deinerseits.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    andiling

    Ich denke es ist nicht das WLAN sondern die Internetverbindung, die vielleicht nicht funktioniert. Wenn Du natürlich vom WLAN bei Deiner Störung sprichst geht der Anbieter von aus, dass es ein Problem mit Deiner Infrastruktur gibt und da ist Hilfe natürlich kostenpflichtig.

    Ich denke es ist nicht das WLAN sondern die Internetverbindung, die vielleicht nicht funktioniert. Wenn Du natürlich vom WLAN bei Deiner Störung sprichst geht der Anbieter von aus, dass es ein Problem mit Deiner Infrastruktur gibt und da ist Hilfe natürlich kostenpflichtig.
    andiling
    Ich denke es ist nicht das WLAN sondern die Internetverbindung, die vielleicht nicht funktioniert. Wenn Du natürlich vom WLAN bei Deiner Störung sprichst geht der Anbieter von aus, dass es ein Problem mit Deiner Infrastruktur gibt und da ist Hilfe natürlich kostenpflichtig.

    Das kann sein, ich bin da leider Laie und nutze diese Begriffe austauschbar. Würde erklären warum mir da Kosten auferlegt würden.

     

     

    andiling

    Telefonisch geht das halt einfacher und schneller.

    Telefonisch geht das halt einfacher und schneller.
    andiling
    Telefonisch geht das halt einfacher und schneller.

    Für die Telekom vielleicht. Allerdings habe ich 1. das Problem dass sich danach niemand an irgendwas erinnern kann (trotz Dokumentation) und 2. mir bis jetzt auch nie geholfen werden konnte. Ich bin da leider ein gebranntes Kind.

     

    andiling

    Das ist wohl die Reaktion auf den Mangel an Unterstützung Deinerseits.

    Das ist wohl die Reaktion auf den Mangel an Unterstützung Deinerseits.
    andiling
    Das ist wohl die Reaktion auf den Mangel an Unterstützung Deinerseits.

    Finde ich schon eine stramme Aussage nachdem ich in meinem Post erklärt habe dass ich seit Wochen einfach keine Rückmeldung erhalte. Ich habe meine Handynummer doch hinterlegt - trotzdem wurden meine letzten Anfragen einfach ignoriert. Ist jetzt nicht so als hätte man sich da Mühe gegeben mich zu kontaktieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich tippe mal auf Bauarbeitencrasher ..

    Da muss dann die Telekom ran...mach doch einfach eine offizielle Störungsmeldung auf bzw warte auf Teamie bzw lies den Log aus beim nächsten Mal..

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".
    s.p.hartmann
    Das WLan ist mehrmals täglich abgestürzt, "ohne Internet verbunden".

    WLAN stürzt nicht ab. Du hattest vermutlich DSL-Abbrüche.

     

    s.p.hartmann

    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.

    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.
    s.p.hartmann
    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.

    Die sind dafür nicht gedacht und tauglich. Entweder du rufst die 08003301000 an und meldest eine Störung. Oder du wirst im Kundencenter selbst aktiv, machst eine Leitungsprüfung -> https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung und meldest ggf. einen Fehler.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @s.p.hartmann 

    Für Dich zur Information: WLAN => Wireless Local Area Network => Drahtloses lokales Netzwerk, das in der alleinigen Verantwortung des Netzwerkbetreibers (Besitzer des Routers) liegt.

    LAN => Local Area Network => lokales kabelgebundenes Netzwerk, siehe vorhergehend!

     

    WAN => Wide Area Network => Weitverkehrsnetzwerk, also der "Internetanschluss", der den Datenaustauch mit dem Provider und dem Rest der Welt ermöglicht.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.

    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.
    s.p.hartmann
    Ich habe den Kundenservice über verschiedene (übrigens schwer zu findende) Kontaktformulare informiert.

    Schwer zu finden?

    Es gibt wohl nichts leichter zu findendes bei der Telekom

    6

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    s.p.hartmann

    Hallo, sorry, war leider verhindert.

    Hallo, sorry, war leider verhindert.
    s.p.hartmann
    Hallo, sorry, war leider verhindert.

    @Sarah Ti.  Info ☎️

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

519

0

3

Gelöst

in  

1164

0

5

vor 6 Jahren

in  

293

0

3