MR401 hängt sich öfters auf

2 years ago

Servus zusammen, ich nutze zu Hause den MR401 mit Magenta TV , Sky , Paramount + usw.

Es kommt immer öfter vor dass das Bild für 2-3 sekunden stehen bleibt. Beim Streamen starten öfters Filme ohne Ton.

Vor dem letzen Update wurde plötzlich die Festplatte nicht mehr erkannt.

Ein rücksetzen auf Werkeinstellung mit Update hat zwar die Festplatte zurück gebracht. Natürlich Formatiert.

 

Da der MR ein Leihgerät ist würde ich den gerne austauschen lassen.

 

Online komme ich nicht weiter da ich dieses Fehlerbild nicht auswählen kann. Leitungsdiagnose wurde ohne Fehler durchgefüht.

 

Vielleicht kann mir hier jemand vom Team helfen.

 

Einen schönen Sonntag wünsche ich allen

394

9

  • 2 years ago

    Bitte mehr Info.
    Was für ein Tarif hast Du?
    Die genaue Bezeichnung findest du in der Auftragsbestätigung und auf jeder Monatsrechnung.
    Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
    Haben die Geräte die aktuelle Firmware?
    Bitte nicht nur mit "ja" beantworten, sondern die genaue Bezeichnung nennen.
    Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?
    Direkt mit einem LAN-Kabel,
    per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
    per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
    Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

     

    Das Formatieren der Festplatte hättest du vermeiden können, wenn du vor dem Werksreset die Festplatte herausgenommen hättest.

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    @wolfgang.gerlieb  schrieb:
    Ich teste weiter.

    Prima!

     

    Was du bitte auch mal testen kannst ist ein anderer HDMI -Port.

    Insbesonder Geräte von Philips sind da besonders kritisch!

     

    Grüßle

    Answer

    from

    2 years ago

    Servus ich habe nun ausgiebig getestet und alles gemacht was mir hier geraten wurde.

     

    Leider ohne Erfolg. Es kommt immernoch regelmässig zu Bild Störungen.

    Streams bei Sky , Netflix und aus der Megathek starten öfters ohne Ton und müssen Neu gestartet werden.

     

    Paramount+ hat dieses Problem nicht, läuft allerdings als App direkt auf dem Samsung TV.

     

    Deshalb meine Vermutung das es am MR401 liegt.

     

    Was kann ich noch machen?

     

    Gruß Wolfgang

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @wolfgang.gerlieb vielen lieben Dank für das Telefonat und Ihre Zeit Fröhlich

     

    Wir verbleiben wie besprochen, dass Sie einmal vollumfänglich die MagentaTV App auf ihrem SmartTV testen und schauen wie es sich mit dem Receiver von Sky verhält. Sollten Ihnen diese Funktionen und Möglichkeiten ausreichen, dann können Sie hier den Media Receiver kündigen und an uns zurückschicken. 

     

    Sagen Sie mir gerne Bescheid, sollte ich noch unterstützen können.

    Beste Grüße und einen schönen Nachmittag wünscht Anne W.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @wolfgang.gerlieb ,
    mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset.

    Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten.

    Voraussetzung ist, das Router und MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind.

    Also alles, was nicht für diesen Aufbau benötigt wird, raus aus Netzwerk- und Stromsteckdosen! Alles!

    Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
     
    Schöne Grüße

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

287

0

3

in  

91

0

1

in  

601

0

3

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.