Solved

Nach S->SV Upgrade tägliche reconnects

6 years ago

Hi,

 

hatte neulich von Vectoring auf Supervectoring gewechselt und einen LANCOM 1781VA durch einen LANCOM 1793VA ersetzt. Laut Anschlussprüfung konnten SV nur mit Rückfalloption auf 175/40 gebucht werden, was erstmal soweit in Ordnung ist.

Für einige Tage hatte ich den 1781VA noch weiter betrieben und danach durch den 1793VA ersetzt.

Down-/Upstream ist permanent bei 170/40, somit gibt es dort erstmal nichts zu beanstanden.

 

Allerdings hatte ich nun häufiger abends festgestellt, dass die Verbindung kurzzeitig getrennt und neu aufgebaut wurde.

Nach Sichtung der Logs auf dem Router ist das in den vergangenen Tagen bereits häufiger passiert. Im Schnitt einmal am Tag (allerdings keine 24h Trennung o.ä.).

 

Anscheinend ist die SNR im Downstream bereits bei Neuaushandlung schon zu niedrig, hält sich dann aber minimum mehr als 12 Stunden. Sollte wohl 6dB nicht unterschreiten, hat zu diesem Zeitpunkt allerdings schon häufig nur 5,8dB, selten über 6, bis max. 6,3dB.

Im Upstream sind es zwischen 9,3dB und 9,6dB

 

Abgesehen davon gibt es keine CRC oder FEC Fehler zu verzeichnen.

 

> dir /Status/VDSL/Advanced/

DS-Bit-Loading                   TABINFO: 696 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
DS-SNR-per-Sub-Carrier           TABINFO: 44 x [Sub-Carrier,x0,x1,x2,x3,x4,..]
US-Bit-Loading                   TABINFO: 279 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
Connection-count                 INFO:    3
Connection-duration              INFO:    1:19:46
DS-ATM-Cells                     INFO:    0
DS-ATM-HEC-Errors                INFO:    0
DS-ATM-Idle-Bit-Errors           INFO:    0
DS-Attainable-data-rate-kbps     INFO:    185149
DS-CRC-Errors                    INFO:    0
DS-Data-Path-CRCnp-Errors        INFO:    0
DS-Data-Path-CRCp-Errors         INFO:    0
DS-Data-Path-CVnp-Errors         INFO:    0
DS-Data-Path-CVp-Errors          INFO:    0
DS-Data-Rate-kbps                INFO:    185771
DS-FEC-Errors                    INFO:    0
DS-INP-Symbols                   INFO:    120.0
DS-Interleave-ms                 INFO:    0.09
DS-Line-Attenuation-dB           INFO:    17.0
DS-Line-Options                  INFO:    Retransmission,Trellis,Bitswap
DS-SNR-Margin-dB                 INFO:    5.8
DSLAM-Chipset-Manufacturer       INFO:    Broadcom
DSLAM-Chipset-Manufacturer-dump  INFO:    b5004244434dc055
DSLAM-Manufacturer               INFO:    Broadcom
DSLAM-Manufacturer-dump          INFO:    b5004244434d0000
DSLAM-Serial-Number              INFO:    "eq nr port:23  oemid softwarerev"
DSLAM-Version                    INFO:    "v12.00.85      "
Line-State                       INFO:    SHOWTIME
Rx-Packet-count                  INFO:    48285796
Standard                         INFO:    G.Vector
Transmitted-ATM-Cells            INFO:    0
Tx-Packet-count                  INFO:    16449771
US-ATM-Cells                     INFO:    0
US-ATM-HEC-Errors                INFO:    0
US-ATM-Idle-Bit-Errors           INFO:    0
US-Attainable-data-rate-kbps     INFO:    41318
US-CRC-Errors                    INFO:    0
US-Data-Path-CRCnp-Errors        INFO:    0
US-Data-Path-CRCp-Errors         INFO:    0
US-Data-Path-CVnp-Errors         INFO:    0
US-Data-Path-CVp-Errors          INFO:    0
US-Data-Rate-kbps                INFO:    41275
US-FEC-Errors                    INFO:    0
US-INP-Symbols                   INFO:    22.0
US-Interleave-ms                 INFO:    0.00
US-Line-Attenuation-dB           INFO:    13.2
US-Line-Options                  INFO:    Retransmission,Trellis,Bitswap
US-SNR-Margin-dB                 INFO:    10.1
VDSL-Profile          INFO:    35b
Vectoring             INFO:    Yes
Vectoring-Support     INFO:    Yes
WAN-Rx-Overruns       INFO:    0
WAN-Rx-Packet-bytes   INFO:    0
WAN-Rx-Packet-count   INFO:    0
WAN-Rx-Packet-drops   INFO:    0
WAN-Rx-Packet-errors  INFO:    0
WAN-Tx-Overruns       INFO:    0
WAN-Tx-Packet-bytes   INFO:    0
WAN-Tx-Packet-count   INFO:    0
WAN-Tx-Packet-drops   INFO:    0
WAN-Tx-Packet-errors  INFO:    0
Retrain               ACTION:

 

Was kann man gegen den zu niedrigen SNR im Downstream tun? Die Kabel zwischen APL und TAE sowie TAE und Router sind an sich eh schon recht kurz. Geschätzt beide zusammen weniger als einen halben Meter.

 

Danke schon mal.

Screenshot 2019-04-02 at 20.19.05.png

661

16

    • 6 years ago

      Werden Powerline Geräte genutzt? 

      Es reicht schon aus, wenn es der Nachbar im gleichen Gebäude macht. 

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Nope, Powerline ist im ganzen Gebäude nicht im Einsatz.

      Ist auch der einzige Internetanschluss im Haus. Gibt nur noch einen weiteren reinen Telefonanschluss.

      Answer

      from

      6 years ago

      Kreuzt eine (Stark)Stromleitung die Endleitung vom APL zur TAE Dose? Bzw verläuft einige Zeit parallel?

      Ein Abbruch in der Zeit von 3 bis 5 wäre „okay“, da es sich hier um ein wartungsfenster handelt.

      Aber abends und nur einmal am Tag, klingt für mich zu regelmäßig für eine Störung seitens der Telekom.

      Kannst du erkennen was für ein Kabel als endleitung zu TAE verwendet wurde?
      Oft nehmen Elektriker die falschen Kabel dafür.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hab grad mal paar Bilder gemacht. Wie der Stromleitungsverlauf in der Mauer selbst ist, kann ich aktuell nicht beantworten. Bekomm ich mit viel Glück aber heraus, spätestens per Leitungssucher.

       

      Das Kabel zur TAE ist auf der linken Anschlussreihe im zweiten Bereich, also jeweils Klemme 3 und 4 von oben. Die Adern darüber sind für einen zweiten Telefon-only Anschluss.

      IMG_2470.jpeg

      IMG_2471.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Abend @MaxiMalUnerhört schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Mit den Kabeln kenne ich mich leider nicht aus, dafür bin ich zu wenig Techniker(in). @Kugic ist Dir hier noch etwas aufgefallen? Wenn nicht, dann stelle ich gerne eine Störungsmeldung ein.

      Grüße Anne W.

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      Heute Nacht wieder das gleiche spielchen. Um 3:33 Uhr erneut ein Reconnect. Diesmal aber nicht mehr mit ner Bandbreite von ~108/40 sondern 122/36

       

      dir /Status/VDSL/Advanced/
      
      DS-Bit-Loading                   TABINFO: 696 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
      DS-SNR-per-Sub-Carrier           TABINFO: 44 x [Sub-Carrier,x0,x1,x2,x3,x4,..]
      US-Bit-Loading                   TABINFO: 279 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
      Connection-count                 INFO:    2
      Connection-duration              INFO:    5:38:24
      DS-ATM-Cells                     INFO:    0
      DS-ATM-HEC-Errors                INFO:    0
      DS-ATM-Idle-Bit-Errors           INFO:    0
      DS-Attainable-data-rate-kbps     INFO:    249556
      DS-CRC-Errors                    INFO:    0
      DS-Data-Path-CRCnp-Errors        INFO:    0
      DS-Data-Path-CRCp-Errors         INFO:    0
      DS-Data-Path-CVnp-Errors         INFO:    0
      DS-Data-Path-CVp-Errors          INFO:    0
      DS-Data-Rate-kbps                INFO:    124983
      DS-FEC-Errors                    INFO:    0
      DS-INP-Symbols                   INFO:    60.0
      DS-Interleave-ms                 INFO:    0.09
      DS-Line-Attenuation-dB           INFO:    16.7
      DS-Line-Options                  INFO:    Retransmission,Trellis,Bitswap
      DS-SNR-Margin-dB                 INFO:    22.8
      DSLAM-Chipset-Manufacturer       INFO:    Broadcom
      DSLAM-Chipset-Manufacturer-dump  INFO:    b5004244434dc055
      DSLAM-Manufacturer               INFO:    Broadcom
      DSLAM-Manufacturer-dump          INFO:    b5004244434d0000
      DSLAM-Serial-Number              INFO:    "eq nr port:23  oemid softwarerev"
      DSLAM-Version                    INFO:    "v12.00.85      "
      Line-State                       INFO:    SHOWTIME
      Rx-Packet-count                  INFO:    44170160
      Standard                         INFO:    VDSL2
      Transmitted-ATM-Cells            INFO:    0
      Tx-Packet-count                  INFO:    14259322
      US-ATM-Cells                     INFO:    0
      US-ATM-HEC-Errors                INFO:    0
      US-ATM-Idle-Bit-Errors           INFO:    0
      US-Attainable-data-rate-kbps     INFO:    43440
      US-CRC-Errors                    INFO:    0
      US-Data-Path-CRCnp-Errors        INFO:    0
      US-Data-Path-CRCp-Errors         INFO:    0
      US-Data-Path-CVnp-Errors         INFO:    0
      US-Data-Path-CVp-Errors          INFO:    0
      US-Data-Rate-kbps                INFO:    36999
      US-FEC-Errors                    INFO:    0
      US-INP-Symbols                   INFO:    22.0
      US-Interleave-ms                 INFO:    0.00
      US-Line-Attenuation-dB           INFO:    12.8
      US-Line-Options                  INFO:    Retransmission,Trellis,Bitswap
      US-SNR-Margin-dB                 INFO:    12.2
      VDSL-Profile          INFO:    35b
      Vectoring             INFO:    Yes
      Vectoring-Support     INFO:    Yes
      WAN-Rx-Overruns       INFO:    0
      WAN-Rx-Packet-bytes   INFO:    0
      WAN-Rx-Packet-count   INFO:    0
      WAN-Rx-Packet-drops   INFO:    0
      WAN-Rx-Packet-errors  INFO:    0
      WAN-Tx-Overruns       INFO:    0
      WAN-Tx-Packet-bytes   INFO:    0
      WAN-Tx-Packet-count   INFO:    0
      WAN-Tx-Packet-drops   INFO:    0
      WAN-Tx-Packet-errors  INFO:    0
      Retrain               ACTION:

      Auch interessant, dass der Line Mode aktuell laut LANmonitor (SNMP Tool von LANCOM) G.993.2 wäre, sollte aber doch G.993.5 sein?

      Profil blieb aber unverändet immer bei 35b.

      Hatte mir das Syslog noch weiter angeschaut. Kurz vor Trennung lag die SNR im DS andauernd bei -6,x dB.

      Answer

      from

      6 years ago

      Nachdem über https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose keine Diagnose erstellt werden konnte und ich direkt eine Störungsmeldung aufgeben sollte, habe ich dies soeben auch getan Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Kurzes Updates von meiner Seite aus:

       

      Störungsticket wurde einen Tag später nach einem Telefonat mit der Hotline geschlossen, da man keine Leitungsstörung entdecken konnte und man mir nur einen Technikertermin (kostenpflichtig - wenn nichts gefunden wird) anbieten konnte.

      Habe ich dankend abgelehnt.

       

      Ursache für die ganzen nächtlichen Disconnects zumindest aus den Tagen nach Entfernung des ÜS ist wohl durch DLM begründet, da die Bandbreite ja recht stark in den Keller ging und danach tagtäglich wieder rauf bis nun aktuell 170/36. Letzter Reconnect war nun nachts vor 6 Tagen, seitdem nichts mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Da schein ein Überspannungsschutz dazwischen zu sein.
      Der sollte entfernt werden.

      Auch scheinen mir das kein "Telekomkabel" zu sein.
      Diese scheinen nicht geschirmt und nicht verdrillt zu sein, so auf den ersten Blick.
      Das ist ein ganz großes Problem.
      Ich kenn leider nicht die genaue Bezeichnung und die Seite wo ich es nachlesen könnte, ist gerade Down

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from