Gelöst
Nach Tarifwechsel werden zwei Router für einen Anschluss berechnet
vor 8 Jahren
Hallo,
nachdem wir unseren tarif gewechselt haben und einen neuen Router im Bestellvorgang ordern mussten, werden uns nun 2 Router für einen Anschluss berechnet.
Wieso soll ich doppelt zahlen und warum wird der alte Router nicht automatisch gelöscht?
Liebe Grüße
Matthias
1267
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
126
0
3
Gelöst
633
0
2
1159
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Du musst den alten schon zurück schicken und kündigen: www.telekom.de/retoure
12
Antwort
von
vor 8 Jahren
Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Jetzt schickst Du halt den alten Router zurück, die Kündigungfrist beträgt ja nur sechs Tage nach Ablauf der Mindestmietdauer von einem Jahr.
Ein Refresh der Hardware hat auch seine Vorteile!
Antwort
von
vor 8 Jahren
MatthesKr avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Dein Vergleich hinkt etwas oder hast du bei einem Wohnungswechsel immer den selben Vermieter? Wenn ich in einem System meine Daten einpflege, um einen Tarifwechsel durchzuführen, kann man schon erwarten, dass einem die Notwendigkeit eines Routers angezeigt wird oder ob der bestehende ausreicht. Dies war nicht so. avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Dein Vergleich hinkt etwas oder hast du bei einem Wohnungswechsel immer den selben Vermieter? Wenn ich in einem System meine Daten einpflege, um einen Tarifwechsel durchzuführen, kann man schon erwarten, dass einem die Notwendigkeit eines Routers angezeigt wird oder ob der bestehende ausreicht. Dies war nicht so. MatthesKr avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Dein Vergleich hinkt etwas oder hast du bei einem Wohnungswechsel immer den selben Vermieter? Wenn ich in einem System meine Daten einpflege, um einen Tarifwechsel durchzuführen, kann man schon erwarten, dass einem die Notwendigkeit eines Routers angezeigt wird oder ob der bestehende ausreicht. Dies war nicht so. Man kann es aber auch so sehen, dass der Kunde selbst die Dinge nachfragt, die ihn interessieren bzw. die ihm nicht klar sind.
avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... avish03 Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden... Dein Vergleich hinkt etwas oder hast du bei einem Wohnungswechsel immer den selben Vermieter? Wenn ich in einem System meine Daten einpflege, um einen Tarifwechsel durchzuführen, kann man schon erwarten, dass einem die Notwendigkeit eines Routers angezeigt wird oder ob der bestehende ausreicht. Dies war nicht so.
Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst? Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden...
Du hast eine Mietvertrag für den Router abgeschlossen (End-Geräte Service Paket). Da wird nix automatisch gekündigt oder kündigt dir dein Vermieter auch automatisch den Mietverrag, weil Du in eine neue Wohnung ziehst?
Woher soll die Telekom denn wissen, dass Du denDSL- Router nicht vielleicht an einem ander Platz nutzen möchtest? Vielleicht mit einem Vertrag ohne extra Router, weil es war ja noch einer vorhanden...
Dein Vergleich hinkt etwas oder hast du bei einem Wohnungswechsel immer den selben Vermieter?
Wenn ich in einem System meine Daten einpflege, um einen Tarifwechsel durchzuführen, kann man schon erwarten, dass einem die Notwendigkeit eines Routers angezeigt wird oder ob der bestehende ausreicht. Dies war nicht so.
Man kann es aber auch so sehen, dass der Kunde selbst die Dinge nachfragt, die ihn interessieren bzw. die ihm nicht klar sind.
...und wundert sich dann über die "Service-Wüste" Deutschland!
Antwort
von
vor 8 Jahren
MatthesKr Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht. MatthesKr Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht. Jetzt schickst Du halt den alten Router zurück, die Kündigungfrist beträgt ja nur sechs Tage nach Ablauf der Mindestmietdauer von einem Jahr. Ein Refresh der Hardware hat auch seine Vorteile!
Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Jetzt schickst Du halt den alten Router zurück, die Kündigungfrist beträgt ja nur sechs Tage nach Ablauf der Mindestmietdauer von einem Jahr.
Ein Refresh der Hardware hat auch seine Vorteile!
Danke dir! Router landet morgen in der Post....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Has Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen. Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn Sie einen passenden Router hatten, hätten Sie keinen neuen Router bestellen müssen.
Wenn dies im Bestellvorgang erkenntlich gewesen wäre, hätte ich das auch nicht gemacht.
Jetzt schickst Du halt den alten Router zurück, die Kündigungfrist beträgt ja nur sechs Tage nach Ablauf der Mindestmietdauer von einem Jahr.
Ein Refresh der Hardware hat auch seine Vorteile!
0