Nach Telefonanschluss keine eingehenden Telefonate aus anderen Netzen möglich
3 years ago
Hallo liebes Telekom-Team,
ich wende mich hier mit einem Problem mit der Telefonie an euch, nachdem ich nun nach mehrmaligen Telefonaten mit der Service-Hotline keine Lösung erzielen konnte:
Zur Einordnung: Ich habe bereits einige Anschlüsse erfolgreich eingerichtet und kümmere mich auch sonst um die Computerprobleme hier selbst. Auch die erfolgreiche Konfiguration der Fritzbox 7490 ist mir mehr als einmal gelungen. Habe also ein bisschen Erfahrung auf diesem Gebiet.
Kurz zum Problem:
Nach einem Neuanschluss eines Magenta Zuhause M Vertrages kommen keine eingehenden Anrufe mehr durch.
Kurz zur Historie:
- Anschlusswechsel von Kabelanschluss bei Vodafone
- Neuanschluss durch Telekomtechniker am 29.12.2021 um 12 Uhr und Bestätigung, dass Signal anliegt
- Anschluss der eigenen Fritzbox 7490 per grauem DSL Kabel an die TAE Dose (gegen 16:00 Uhr)
- Manuelle Einrichtung der Fritzbox mithilfe der Zugangsdaten: Internet läuft, nur ausgehende Telefonate über FritzFon ( DECT ) möglich.
+ Bei eingehenden Anrufen kommt sofort folgende Meldung am anrufenden Gerät: "Die gewählte Rufnummer ist zurzeit nicht zu
erreichen"
+ Es werden KEINE eingehenden Anrufsignale in der Fritzbox empfangen trotz mehrmaligen Versuchen von verschiedenen
Nummern und Geräten (Anrufliste zeigt keine eingehenden Signale). Obwohl alle drei Rufnummer in der Fritzbox registriert sind
(Grüner Punkt davor)
- Zurücksetzung der Fritzbox auf Werkseinstellung und automatisierte Einrichtung durch Telekom vorgenommen: Gleiches Problem
- Neustart der Fritzbox: Problem Bleibt
-18:12: Anruf bei Telekom-Hotline: Sämtliche Routereinstellungen nochmals geprüft und als i.O. erklärt. Verdächtig: Der Kontrollanruf des Mitarbeiters wurde bis zum FritzFon durchgestellt. Ich dachte, das Problem wäre damit erledigt.
- Nachdem beenden des Gesprächs, erneuter Testanruf von Mobilfunkgerät auf die betroffene Nummer: Kein durchkommen, Problem bleibt bestehen.
- 30.12.2021: Erneuter Anruf bei Hotline: Mitarbeiterin will Fernneustart der Fritzbox 7490 durchführen und nach 10 min. zurückrufen: Keine Besserung des Problems, kein Rückruf der Mitarbeiterin.
-Dritter Anruf bei Telekom-Hotline: Ebenfalls Kontrollanruf von 0800erNummer durchgeführt, welcher erfolgreich war. Gegenbeweis mit zweitem Mobilfunkgerät zeigt, dass das Problem weiterhin besteht. Mitarbeiterin wollte (kostenpflichtige) Rufumleitung testen, war aber auch nicht erfolgreich. Naja zunächst wollte man uns erklären, dass das Problem nicht an Telekom liegt und wir entweder mit AVM telefonieren sollen oder einen kostenpflichtigen Einrichtungsservice bzw. Technikertermin in Anspruch nehmen sollen. Nachdem klargemacht wurde, dass Rufumleitung nicht geklappt hat, wurde dies scheinbar im Ticket vermerkt und soll an die entsprechende Abteilung weitergeleitet werden, welche sich bei uns melden soll.
- Zur Absicherung: Anruf bei AVM-Hotline und Problem dem Mitarbeiter geschildert. Sämtliche Fritzbox-Einstellungen gecheckt und bestätigt. Der AVM-Mitarbeiter bestätigte meine Vermutung: Da beim eingehenden Anruf in der FritzBox keine Signale ankommen, muss das Problem irgendwo beim Routing bzw. der Rufnummernetzübergabe zu finden sein. Anrufe aus dem eigenen Telekomnetz (Kontrollanrufe der Hotline-Mitarbeiter) scheinen zu funktionieren, weil hierbei keine Übergabe aus einem anderen Netz erfolgt.
Jetzt sitze ich hier und warte darauf, dass sich ein Telekommitarbeiter meldet. Da ich aber nicht weiß, wann und ob dies geschieht, wollte ich nochmal diesen Fall hier möglichst ausführlich schildern, um für die Problemlösung möglichst viele Informationen bereitzustellen, da vieles am Telefon leider verloren geht.
Ich hoffe auf diesem Wege dieses Problem schneller lösen zu können und bin über weitere "Testmöglichkeiten" und Lösungsvorschläge dankbar, obwohl ich aktuell das Problem nicht auf der "Endnutzerseite" sehe.
Ich hoffe alle relevanten Informationen bereitgestellt (Kundendaten) zu haben, wenn aber weiter Informationen benötigt werden, reiche ich diese nach.
Vielen Dank und viele Grüße
1125
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 months ago
286
0
6
4 years ago
602
0
4
321
0
5
Geralt von Riva
3 years ago
Bei eingehenden Anrufen kommt sofort folgende Meldung am anrufenden Gerät: "Die gewählte Rufnummer ist zurzeit nicht zu erreichen"
Bei eingehenden Anrufen kommt sofort folgende Meldung am anrufenden Gerät: "Die gewählte Rufnummer ist zurzeit nicht zu
erreichen"
In der Fritzbox ist unter Telefoniegeräte, wenn man in die Bearbeitung der einzelnen Geräte geht alles richtig eingestellt?
Keine Sperre oder sonstiges ist aus versehen eingerichtet? Rufnummer ankommend/ausgehend ist richtig eingestellt?
0
2
VaSch
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
Ja es ist richtig eingestellt.
Die eingehende und ausgehende Anrufe über die betreffende Telefonnummer wurden dem Dect-Gerät bei Telefoniegeräte zugewiesen. Dies bestätigt sich ja auch dadurch, dass die Kontrollanrufe der Hotline-Mitarbeiter am Dect-Telefon entgegengenommen wurden.
Wäre nur die Fritzbox-Interne Weiterleitung falsch konfiguriert, würde bei einem Anruf das Klingel-Signal zu hören sein und irgendwann würde der Telekom-AB rangehen. Außerdem würde ich das Anrufsignal dann zumindest in der Fritzbox in der Anrufliste sehen können als (Anruf in Abwesenheit). Es ist aber beides nicht der Fall.
Aber Danke für diesen Hinweis
0
Geralt von Riva
Answer
from
Geralt von Riva
3 years ago
@VaSch
Seltsam, dann müsste es doch eigentlich laufen.
Eventuell ist die Nummer nicht sauber im System der Telekom?
0
Unlogged in user
Answer
from
Geralt von Riva
Buster01
3 years ago
Eigentlich hätte die Service-Annahme den Fehler schon erkennen können,
hier ist die Rufnummerportierung noch nicht durchgelaufen;
Abgehend sind die im BNG schon eingerichtet, nur ankommend landen die noch beim alten Provider
(der Anschluß ist abgeschaltet, desswegen ist die Rufnummer nicht erreichbar).
Also noch mal Hotline anrufen, die müßen die Portierung händisch durchbuchen
(notfalls geht die Störung in den Aussendienst und der Service-Techniker lässt die über seine eigenen Kontakte durchbuchen;
hatte den Fehler schon öfters bei Providerwechsel.)
5
3
Carsten_MK2
Answer
from
Buster01
3 years ago
Genau!
Ich hatte das schon zig mal bei meinen Kunden - mehr als ein Anruf mit einer eindeutigen Beschreibung und etwas Wartezeit waren da bislang nie nötig.
Vielleicht hat man sich missverständlich ausgedrückt - daher mein Rat, es einfach noch einmal bei der Hotline zu versuchen.
2
VaSch
Answer
from
Buster01
3 years ago
@Buster01und @Carsten_MK2
Vielen Dank für eure Hinweise. Nun ausschließen, dass ich mich falsch ausgedrückt habe, kann ich nicht, dass es drei mal schiefgelaufen ist, wundert mich schon, aber ist halt so.
Habe auf euer Raten hin nochmals eben angerufen und eben nur die von euch beschriebene "Problembeschreibung" genannt.
Darauf hin, sagte man mir, dass Problem liegt nun bei der zuständigen Fachabteilung und man kann da nichts mehr machen.
Wir müssen auf den Rückruf warten.
Nachdem ich auf die Konversation hier im Forum und die vorgeschlagene Lösungsmöglichkeit hingewiesen habe, sagte man mir, dass das im Forum ja keine Techniker/Experten (Kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern) sind, am Telefon wäre aber jetzt ein Techniker dran und das eine hat wohl mit dem anderen nichts tun.
Das Problem komme wohl auch nicht häufig vor (laut Aussage 1-2 mal im Jahr) und muss jetzt von der zuständigen Programmierabteilung bearbeitet werden. Wann genau dies passiert, kann nicht gesagt werden.
Ich bin jetzt doch etwas erstaunt über die Rückmeldung, aber ich muss jetzt wohl oder übel auf den Rückruf der "zuständigen Abteilung" warten.
Trotzdem vielen Dank euch für eure Vorschläge und Ansätze. Ich werde berichten, sobald sich was getan hat.
Vielleicht ließt ja auch in der zwischenzeit jemand vom Telekom-Team hier mit.
0
Sharôn Opheliac
Answer
from
Buster01
3 years ago
Buster01 Eigentlich hätte die Service-Annahme den Fehler schon erkennen können Eigentlich hätte die Service-Annahme den Fehler schon erkennen können Buster01 Eigentlich hätte die Service-Annahme den Fehler schon erkennen können Genau! Ich hatte das schon zig mal bei meinen Kunden - mehr als ein Anruf mit einer eindeutigen Beschreibung und etwas Wartezeit waren da bislang nie nötig. Vielleicht hat man sich missverständlich ausgedrückt - daher mein Rat, es einfach noch einmal bei der Hotline zu versuchen.
Eigentlich hätte die Service-Annahme den Fehler schon erkennen können
Genau!
Ich hatte das schon zig mal bei meinen Kunden - mehr als ein Anruf mit einer eindeutigen Beschreibung und etwas Wartezeit waren da bislang nie nötig.
Vielleicht hat man sich missverständlich ausgedrückt - daher mein Rat, es einfach noch einmal bei der Hotline zu versuchen.
Der Fehler ist tatsächlich sehr eindeutig. Das ist auch so ein typischer Fehler der mit E2E eigentlich schnell herausgefunden und dementsprechend gelöst werden kann. 🤔
2
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Carsten_MK2
3 years ago
Mich wundern die Aussagen und Lösungsansätze.
Dein Problem kommt recht häufig vor, es sind fehlerhafte Einträge der Datenbanken.
Eigentlich sollte die Hotline das wissen und nicht an den Einstellungen des Routers herumfuckeln, sondern die Korrektur der Portierungsdatenbank anstoßen lassen.
Vermutlich kann das Team helfen - oder du rufst noch einmal bei der Hotline an und reduzierst die Beschreibung auf "Meine Nummern sind seit der Portierung von Vodafone zur Telekom nur noch aus dem Telekom-Netz erreichbar."
4
0
Rebecca M.
Telekom hilft Team
3 years ago
Hallo @VaSch,
0
1
Rebecca M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Rebecca M.
3 years ago
Hallo @VaSch,
Mit freundlichen Grüßen
Rebecca M.
0
Unlogged in user
Answer
from
Rebecca M.
Unlogged in user
Ask
from
VaSch