Nach Umzug: Keine Versorgung möglich, weil keine Leitung im KVZ frei ist.

vor 7 Monaten

Hallo,

um es mal kurz zu halten.
Ich ziehe um.
Ich habe meinen alten Vertrag sondergekündigt, weil er in meiner neuen Wohnung nicht verfügbar ist.
4 Wochen vor Einzug Vertrag bei o2 gemacht.
Kriege eine Absage mit "Leitungsmangel".
Es wurde mir gesagt, mein Vormieter sei noch auf der Leitung.
Habe alles versucht zu klären, aber bin gescheitert und dann hab ich die BNetzA eingeschaltet.
o2 ruft mich nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen einen Vertrag zu buchen an und sagt: "Wir können nicht schalten, weil es keinen freien Port am KVz gibt. Die Telekom ist hier in der Pflicht. und geben es an die BNetzA zurück.

Kann mir da irgendwer bei Helfen? Ich arbeite 100% HomeOffice und nun stehe ich ohne Leitung da und dar eine Internetleitung nun Grundrecht ist und seit 01.06.2022 eine Mindestversorgung von 10Mbits gewährleistet sein muss, bin ich verwirrt, was ich tun soll. Meinetwegen reißt die Telekom sicher nicht die Straße auf und rüstet den KVz nach? Wer kann mir dann helfen, was soll man dann tun?

Sorry für das wirklich magere tl;dr
LG

/Ich bin umgezogen und musste den Provider wechseln, da ich Kabel bezog und am neuen Ort nur VDSL verfügbar war (vermeintlich)/

1080

85

  • vor 7 Monaten

    Maurice May

    Hallo, um es mal kurz zu halten. Ich ziehe um. Ich habe meinen alten Vertrag sondergekündigt, weil er in meiner neuen Wohnung nicht verfügbar ist. 4 Wochen vor Einzug Vertrag bei o2 gemacht. Kriege eine Absage mit "Leitungsmangel". Es wurde mir gesagt, mein Vormieter sei noch auf der Leitung. Habe alles versucht zu klären, aber bin gescheitert und dann hab ich die BNetzA eingeschaltet. o2 ruft mich nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen einen Vertrag zu buchen an und sagt: "Wir können nicht schalten, weil es keinen freien Port am KVz gibt. Die Telekom ist hier in der Pflicht.“ und geben es an die BNetzA zurück. Kann mir da irgendwer bei Helfen? Ich arbeite 100% HomeOffice und nun stehe ich ohne Leitung da und dar eine Internetleitung nun Grundrecht ist und seit 01.06.2022 eine Mindestversorgung von 10Mbits gewährleistet sein muss, bin ich verwirrt, was ich tun soll. Meinetwegen reißt die Telekom sicher nicht die Straße auf und rüstet den KVz nach? Wer kann mir dann helfen, was soll man dann tun? Sorry für das wirklich magere tl;dr LG

    Hallo,

    um es mal kurz zu halten.
    Ich ziehe um.
    Ich habe meinen alten Vertrag sondergekündigt, weil er in meiner neuen Wohnung nicht verfügbar ist.
    4 Wochen vor Einzug Vertrag bei o2 gemacht.
    Kriege eine Absage mit "Leitungsmangel".
    Es wurde mir gesagt, mein Vormieter sei noch auf der Leitung.
    Habe alles versucht zu klären, aber bin gescheitert und dann hab ich die BNetzA eingeschaltet.
    o2 ruft mich nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen einen Vertrag zu buchen an und sagt: "Wir können nicht schalten, weil es keinen freien Port am KVz gibt. Die Telekom ist hier in der Pflicht. und geben es an die BNetzA zurück.

    Kann mir da irgendwer bei Helfen? Ich arbeite 100% HomeOffice und nun stehe ich ohne Leitung da und dar eine Internetleitung nun Grundrecht ist und seit 01.06.2022 eine Mindestversorgung von 10Mbits gewährleistet sein muss, bin ich verwirrt, was ich tun soll. Meinetwegen reißt die Telekom sicher nicht die Straße auf und rüstet den KVz nach? Wer kann mir dann helfen, was soll man dann tun?

    Sorry für das wirklich magere tl;dr
    LG

    Maurice May

    Hallo,

    um es mal kurz zu halten.
    Ich ziehe um.
    Ich habe meinen alten Vertrag sondergekündigt, weil er in meiner neuen Wohnung nicht verfügbar ist.
    4 Wochen vor Einzug Vertrag bei o2 gemacht.
    Kriege eine Absage mit "Leitungsmangel".
    Es wurde mir gesagt, mein Vormieter sei noch auf der Leitung.
    Habe alles versucht zu klären, aber bin gescheitert und dann hab ich die BNetzA eingeschaltet.
    o2 ruft mich nach 3 fehlgeschlagenen Versuchen einen Vertrag zu buchen an und sagt: "Wir können nicht schalten, weil es keinen freien Port am KVz gibt. Die Telekom ist hier in der Pflicht. und geben es an die BNetzA zurück.

    Kann mir da irgendwer bei Helfen? Ich arbeite 100% HomeOffice und nun stehe ich ohne Leitung da und dar eine Internetleitung nun Grundrecht ist und seit 01.06.2022 eine Mindestversorgung von 10Mbits gewährleistet sein muss, bin ich verwirrt, was ich tun soll. Meinetwegen reißt die Telekom sicher nicht die Straße auf und rüstet den KVz nach? Wer kann mir dann helfen, was soll man dann tun?

    Sorry für das wirklich magere tl;dr
    LG


    Ja, O2 kann dir helfen. Bei der Telekom niemand mehr. Dein neuer Provider darf die Arbeit für dich übernehmen

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    o2 ist nicht mein Provider, da diese mir dreimal abgesagt haben, weil es keine Leitungen mehr gibt. Vermeintlich am KVz der in der Hoheit der Telekom liegen soll.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Melde es bei der Bundesnetzagentur, die stellen dann fest wer die Grundversorgung übernehmen muss.

     

    Ggfs verweisen die dich dann auf Mobilfunk oder Starlink.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CobraCane

    Melde es bei der Bundesnetzagentur, die stellen dann fest wer die Grundversorgung übernehmen muss.

    Melde es bei der Bundesnetzagentur, die stellen dann fest wer die Grundversorgung übernehmen muss.
    CobraCane
    Melde es bei der Bundesnetzagentur, die stellen dann fest wer die Grundversorgung übernehmen muss.

    genau dauert ungefähr 18 Monate  und seit 2021 wurde auch schon EIN Fall im April 2024 entschieden Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Maurice May

    Die Telekom ist hier in der Pflicht.“ und geben es an die BNetzA zurück.

    Die Telekom ist hier in der Pflicht. und geben es an die BNetzA zurück.

    Maurice May

    Die Telekom ist hier in der Pflicht. und geben es an die BNetzA zurück.


    Die Telekom ist hier nicht in der Pflicht -  Sie muss für Drittanbieter keinerlei Ausbau machen und macht dies auch nicht.

    15

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Es kann auch liebend gern die Telekom sein, wenn es dann funktioniert, aber mir wurde dort auch gesagt, dass alles belegt sei.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Ist dort Glasfaserausbaugebiet ?

    Hat dein Vermieter etwas bezüglich Glasfaser Unternommen ?

    Eventuell geht Zuhause Sofort für künftige Glasfaserkunden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @Maurice May 
    Hier wird dir nicht geholfen für einen Anschluss bei einen Fremdanbieter (o2, Vodafone, 1&4, ..)

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Ich hol mir auch ein Anschluss bei der Telekom. Stehe Versorgungslos da. Es muss mir nur jemand sagen können, präferiert ein TKom Mitarbeiter, ob ich denn Aussichten auf Erfolg habe oder dann auch nur auf Starlink verwiesen werde. In einer Metropole.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    welchen Text hat dir den O ² als Ablehnung geschickt ?

    11

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Maurice May

    Ich bitte Sie nicht mehr in diesem Beitrag zu kommentieren, danke. Wenn man nichts beitragen möchte, dann sollte man es unterlassen.

    Ich bitte Sie nicht mehr in diesem Beitrag zu kommentieren, danke. Wenn man nichts beitragen möchte, dann sollte man es unterlassen.

    Maurice May

    Ich bitte Sie nicht mehr in diesem Beitrag zu kommentieren, danke. Wenn man nichts beitragen möchte, dann sollte man es unterlassen.


    Die BNA legt nach einer Prozessdauer von 12-18 Monaten fest wer dich versorgen muss. Die kürzeste Reaktion könnte lauten : Nutzen Sie Starlink....

    Nicht mehr, nicht weniger. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @Stefan 

    Ich bin auf folgenden Text eingegangen:

     

    @*PazVizsla*  schrieb:
    Warum nicht? Glaubst du etwas das nur für Berliner die wilde Providerwechsel versuchen neue KVz nachgerüstet werden? Nö, da hast du mit deinem Wechsel/Kündigungen deinen Port aufgegeben und jemand hat sich gefreut das er ihn nun nutzen konnte. Doof gelaufen, ist aber so. Nix mehr frei, und wird auch mal nicht so einfach nachgerüstet. Kannst warten bis Glasfaser kommen mag. 

    Und wollte nur darauf hinweisen dass es hier nicht um das Thema Providerwechsel geht sondern darum dass der TE umgezogen ist.

    Und ja, das ist dann in dem Sinne für mich ein Umzug.

     

     

    @Stefan  schrieb:

     

    Natürlich ist er Physikalisch umgezogen aber das Spielt hier keine Rolle für den Fall.

    Genausowenig wie ein Providerwechsel den er zwischen Standort A und B gemacht hat

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    CobraCane

    Genausowenig wie ein Providerwechsel den er zwischen Standort A und B gemacht hat

    Genausowenig wie ein Providerwechsel den er zwischen Standort A und B gemacht hat
    CobraCane
    Genausowenig wie ein Providerwechsel den er zwischen Standort A und B gemacht hat

    hab ich auch nie behauptet.

     

    Haben wir halt aneinander vorbei geschrieben - passiert

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    War bei mir fast genauso, wenn nicht sogar schlimmer. Ich bin innerhalb Kettwigs umgezogen (Stadtteil von Essen), nur ca. 400 entfernt. In der neuen Wohnung war kein "Port", obwohl mein Vormieter auch einen Telefonanschluss hatte. Zuerst bei der Telekom, wo ich Kunde war und bleiben wollte, aber die gleiche Auskunft bei o2.

    Man sagte mir (offiziell abgestritten), dass bei der neuen Wohnung ja demnächst Glasfaser kommt (zuerst bis Sept. jetzt Dez.) und daher kein Kupfer mehr angeschlossen würde.

    Ich habe jetzt übergangsweise " LTE sofort", also Festnetzanschluss über Mobilfunk (!) mit 16 MB, nicht sehr stabil, aber immerhin etwas.

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903. Die kennen das Problem und sind sehr nett!

    6

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Stefan

    HaWe53 Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903. Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903. HaWe53 Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903. Die Bauherrenabteilung ist in keiner Weise zuständig und machen kann sie da auch nichts. Sobald ein Hausanschluss vorhanden ist, sind die aus dem Thema aus

    HaWe53

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.

     

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.

    HaWe53

     

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.


    Die Bauherrenabteilung ist in keiner Weise zuständig und machen kann sie da auch nichts.

    Sobald ein Hausanschluss vorhanden ist, sind die aus dem Thema aus

    Stefan
    HaWe53

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.

     

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.

    HaWe53

     

    Versuche es einmal über die "Bauherrenabteilung" der Telekom 08003301903.


    Die Bauherrenabteilung ist in keiner Weise zuständig und machen kann sie da auch nichts.

    Sobald ein Hausanschluss vorhanden ist, sind die aus dem Thema aus


    So ist es Fröhlich Die haben grad andere Dinge zu tun

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Gerade hat wieder mein famoser Router Speedport Pro Plus (mobil angebunden, da es ja keine Leitung "gibt") für fünf Minuten den Geist aufgegeben, also kein Internet, kein DECT -Telefon, einfach super.

    Aber vielleicht kommt ja doch bis Dezember Glasfaser mit einer stabilen Verbindung. Toller Kundenservice der Telekom!

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    @HaWe53 

     

    Gerade hat wieder mein famoser Router Speedport Pro Plus (mobil angebunden, da es ja keine Leitung "gibt") für fünf Minuten den Geist aufgegeben, also kein Internet, kein DECT -Telefon, einfach super.

    Gerade hat wieder mein famoser Router Speedport Pro Plus (mobil angebunden, da es ja keine Leitung "gibt") für fünf Minuten den Geist aufgegeben, also kein Internet, kein DECT -Telefon, einfach super.
    Gerade hat wieder mein famoser Router Speedport Pro Plus (mobil angebunden, da es ja keine Leitung "gibt") für fünf Minuten den Geist aufgegeben, also kein Internet, kein DECT -Telefon, einfach super.

    Wenn Du so unzufrieden damit bist, dann kündige den Vertrag und suche Dir eine andere Lösung. Zum Beispiel Internet via Sat. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Leider habe ich eine Reihe älterer Freunde, die nur über Festnetz telefonieren.🙄 Und keine Handynummern anrufen, weil das teuer ist.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Ich bin es nochmal @Maurice May,

     

    wie besprochen können wir hier aktuell nichts machen, da der Vertrag mit der Vormieterin noch besteht und sie keine Kundin von uns ist.

     

    Wir können hier nur tätig werden, wenn uns ein Auftrag für einen Anschluss vorliegt. Gib uns gerne Bescheid, wenn wir diesbezüglich etwas für dich tun können.

     

    Halte uns gerne auf dem Laufenden.

     

    Viele Grüße

     

    Katja

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1768

0

3

vor 11 Jahren

in  

11668

0

26

Gelöst

in  

1671

0

3

Gelöst

in  

634

0

4