Nach Umzug komme ich in der neuen Wohnung nicht ins Internet

vor 11 Jahren

Telekomnummer xxxxxxxxxxxx-xxxx
Fehlernummer R110
Betriebssystem Windows XPPSP3
Konfigurierte Zugangsart
DSL-Modem zu Hause
Mit Splitter und Speedport 201: Bis zur Abmeldung ohne Beanstandung
Speedport W 724V – A: Nach Umzug kein Erfolg bei der Einrichtung des Internetzugangs. Neu eingerichteter Telefonanschluß.
Software t-online Mail 6.13.0003
Firewall G-Data Personal Firewall
Antivirus G-Data Internet Security 2014
Fehlermeldung R110
Abkoppeln und Neuanschluß des Routers an den PC wurde mehrfach durchgeführt.
Am Router leuchten 4 Lämpchen. Nach dem Einschalten abgewartet, bis alle leuchten.
Ein einziges Mal bekam ich tatsächlich einen Zugang zum Internet.
Bisher ist es mir nicht möglich, auch ein Telefon an den Router anzuschließen.
Aufruf der t-online-Software dauert sehr lange.
Verbindung ins Internet kommt nicht zustande. Keine Möglichkeit, neue Mails abzurufen.
Verbindung über Mozilla Firefox 25.0 kommt nicht zustande.
Verbindung über Windows Internet Explorer 7 kommt nicht zustande; normalerweise muß erst die Mail aktiv sein, aber egal wie, nichts läßt sich aufrufen.
Computer zeigt manchmal in der untersten Leiste per grünem Punkt („Verbindungsstatus“) und per Kasten die Verbindung ins Internet an. Obwohl ich selbst nichts ins Internet gelangte, hat Windows Updates geladen und arbeitete sie beim Abmelden ab.
Die Standardlösungsvorschläge habe ich ausgeführt, ohne Erfolg.
Bitte bei Lösungsvorschlägen beachten, daß ich NICHT ins Internet komme, also kann ich mir dort auch keinen Rat holen. (Für diese Anfrage benutze ich einen PC an einem anderen Ort.)


-----------------------------------------------------


Beitrag editiert. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.


Anja / Telekom-Hilft

12031

60

    • vor 11 Jahren

      Hallo Ulla_ME,

      ich habe mit der Suchfunktion vom Service-Forum einiges zu Deinen Prozessen gefunden, die Windowsprozesse habe ich weggelassen. Hier sind Erklärungen und Empfehlungen aus unterschiedlichen Beiträgen zu unterschiedlichen Problemen, also nicht über manche Formulierungen mit Hinweis auf "Ihr Problem" wundern, das ist im kopierten Teil nicht auf Dich bezogen.

      ***
      Zuvor einige Erläuterungen: Mit "deaktivieren" ist im Folgenden immer
      gemeint, dass der automatische Start des Programms abgestellt werden
      sollte. Dies nimmt man am besten über die Optionen des jeweiligen
      Programmes vor, sofern dies möglich ist. Wenn es nicht möglich ist,
      können Sie den automatischen Start ggf. auch via "msconfig" abstellen:

      Start -> Ausführen -> "msconfig.exe" eingeben -> OK.

      Auf der Registerkarte "Autostart" (bzw. "Systemstart" bei Windows XP)
      dieses Programms finden Sie eine Liste automatisch gestarteter
      Programme, welche Sie dort auch deaktivieren können. Auch die
      Registerkarte "Dienste" verdient Ihre Beachtung, da einige der
      Anwendungen auf diesem Weg gestartet werden. Um auf dieser mehr
      Übersicht zu erhalten, empfiehlt es sich, unten die Checkbox ...

      Alle Microsoft-Dienste ausblenden

      ... aktivieren. Nur, wenn Sie einen Microsoft-Dienst deaktivieren
      wollen, macht das natürlich keinen Sinn. ;-)

      In allen Fällen wirkt sich die Änderung erst nach einem Neustart des
      Rechners aus. Wenn man den automatischen Start via "msconfig"
      deaktiviert, sollte man anschließend überprüfen, ob dies auch wirklich
      funktioniert hat. Denn auch jenseits von Viren, Würmern und anderer
      Schadsoftware gibt es Anwendungen, die sich diesbezüglich "unhöflich"
      verhalten, indem sie dem Willen des Nutzers nicht respektieren.

      Wenn wir im Folgenden "System Tray" oder "SysTray" schreiben, dann ist
      damit der kleine, "versenkt" erscheinende Bereich rechts in der
      Taskleiste gemeint, in dem beispielsweise auch die Uhrzeit angezeigt
      werden kann.
      ***

      > ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe
      > ati2evxx.exe c:\windows\system32\ati2evxx.exe

      Das ist das "ATI External Event Utility EXE"-Modul. Dieser Task
      verbraucht oft *sehr* viele CPU-Resourcen, es kann aber Problemen mit
      der Grafikkarte nützlich sein. Sie können es einmal ohne dieses Tool
      versuchen, ein Zusammenhang zum Problem ist aber sicher nicht gegeben,
      dafür läuft es auf viel zu vielen Rechnern. (Der doppelte Start dieses
      Tools ist übrigens normal.)

      > mom.exe c:\programme\ati technologies\ati.ace\core-static\mom.exe

      Diese beiden bilden das Monitoring Tool des ATI Catalyst Control Center.
      Das Programm kann ggf. auch von Hand über "Start / Programme" gestartet
      werden. Daher würden wir es deaktivieren.

      > applemobiledeviceservice.exe

      Dieses Hintergrundprogramm wird unseres Wissens zusammen mit Aplpes
      iTunes installiert. Der Zweck ist uns nicht bekannt.
      Wenn Sie iTunes nicht (regelmäßig)
      nutzen und auch sonst keine Apple-Hardware (iPod, iPhone) regelmäßig an
      Ihren Rechner anschließen, ist die Software vermutlich völlig
      überflüssig und kann dauerhaft deinstalliert werden.

      Anderenfalls - wenn Sie doch regelmäßig Apple Hard- oder Software
      nutzen, sollten Sie den automatischen Start einmalig unterbinden,
      den PC neu starten, kontrollieren, ob die Deaktivierung erfolgreich war
      und schauen, ob der Fehler noch auftritt. Wenn ja, hat diese Software
      nichts damit zu tun, so dass der automatische Start wieder aktiviert
      werden kann. Nach dem nächsten Neustart des PCs ist es dann wieder im
      Hintergrund aktiv.

      > jqs.exe c:\programme\java\jre7\bin\jqs.exe

      Das ist der Java Quick Starter. Informationen zu diesem Programm finden
      Sie unter .
      Empfehlung: testweise oder dauerhaft deaktivieren.

      > jusched.exe c:\programme\gemeinsame dateien\java\java update\jusched.exe

      Das ist der "Sun Java Runtime Update Scheduler", also ein Programm, das
      in regelmäßigen Abständen nach Updates für Java sucht. Das ist zwar
      verzichtbar (und lässt sich über Systemsteuerung -> Java PlugIn auch
      leicht deaktivieren), dürfte aber mit Ihrem Problem vermutlich nichts zu
      tun haben.

      > ioctlsvc.exe c:\windows\system32\ioctlsvc.exe

      ioctlsvc.exe dient der Erkennung von USB Flash Laufwerken.
      Schwierigkeiten sind uns nicht bekannt. Daher muss der Prozess nicht
      deaktiviert werden.

      > ctfmon.exe c:\windows\system32\ctfmon.exe

      Dieser Prozess stellt eine sogenannte "Alternative Benutzereingabe"
      (z.B. Sprach- und Handschrifterkennung) zur Verfügung, aber auch der
      Wechsel des Tastaturschemas (z.B. von Deutsch nach Englisch) wird
      hiervon bewerkstelligt. Falls Sie eine der genannten Funktionen
      verwenden, benötigen Sie den Prozess. Ansonsten halten wir die
      Deaktivierung des automatischen Starts für sinnvoll.

      Die genaue Funktion ist unter
      beschrieben. Hier steht auch, wie es deaktiviert werden kann.
      Nachteil: Die dort beschriebene Methode funktioniert nicht!

      Unter http://www.gerhard-schlager.at/de/projects/ctfmonremover/ gibt es
      jedoch ein kleines Tool, dass die "ctfmon.exe" ersetzt. Für alle Fälle
      sollte man dieses Tool behalten, denn es ist auch in der Lage, die
      Entfernung wieder rückgängig zu machen.

      > nmbgmonitor.exe c:\programme\gemeinsame dateien\ahead\lib\nmbgmonitor.exe

      Gehört zur Nero-Software ab Version 7 und heißt "Nero Home" oder "Nero
      Scout". Es durchsucht fortlaufend die Festplatten nach neuen Dateien in
      bestimmten Audio-, Video- und Bild-Formaten ab, die von "Nero Home"
      abgespielt werden können. Da dieses Programm nicht notwendig zum Betrieb
      der Software ist, aber gleichwohl den Arbeitsspeicher und den Prozessor
      ständig belastet, empfehlen wir, den automatischen Start zu
      deaktivieren.

      > googletoolbarnotifier.exe c:\programme\google\googletoolbarnotifier\googletoolbarnotifier.exe

      Das ist ein etwas fragwürdiges Tool. Wie der Name schon sagt, gehört es
      zur Google Toolbar. Konkret dient es dazu, Änderungen an den
      Einstellungen für die Standardsuchmaschine zu verhindern. Dies klingt
      zunächst nach einer guten Idee, nachdem es Schadsoftware gibt, die eben
      diese Änderung vornimmt.

      Nur sind die Programmierer Trojanischer Pferde u.ä. Getiers ja auch
      nicht auf den Kopf gefallen: Die schießen diesen Dienst einfach ab und
      nehmen die Änderungen dann trotzdem vor. Vor solcher Schadsoftware
      schützt eine aktuelle Antivirus-Software wirksamer. So bleibt nur die
      Funktion übrig, dass beabsichtigte Änderungen blockiert werden und das
      ist halt das Fragwürdige an diesem Prozess.

      In den Einstellungen der Toolbar gibt es die Option "Notify me on
      settings change" (im Deutschen etwa "Melde Änderungen an den
      Einstellungen"). Diese sollten Sie deaktivieren, dann wird dieser
      Prozess nicht mehr gestartet.

      ***

      0

    • vor 11 Jahren

      Teil 2 mit meinen persönlichen Anmerkungen:

      > avkwctl.exe c:\programme\g data\internetsecurity\avk\avkwctl.exe
      > avkproxy.exe c:\programme\gemeinsame dateien\gdata\avkproxy\avkproxy.exe
      > avkservice.exe c:\programme\g data\internetsecurity\avk\avkservice.exe
      > gdfwsvc.exe c:\programme\g data\internetsecurity\firewall\gdfwsvc.exe
      > avktray.exe c:\programme\g data\internetsecurity\avktray\avktray.exe
      > gdfirewalltray.exe c:\programme\g data\internetsecurity\firewall\gdfirewalltray.exe

      Gehört zu G Data.

      > ituneshelper.exe c:\programme\itunes\ituneshelper.exe
      > ipodservice.exe c:\programme\ipod\bin\ipodservice.exe

      Sowas startet bei mir nicht mit Windows, sondern nur bei Bedarf, ich nutze iTunes allerdings auch nur selten.

      > ijplmsvc.exe c:\programme\canon\ijplm\ijplmsvc.exe
      > bjmyprt.exe c:\programme\canon\myprinter\bjmyprt.exe

      Gehört offensichtlich zu einem Canon-Drucker. Würde ich testweise deaktivieren und schauen, ob der Drucker noch alles macht was er soll.

      > appservices.exe c:\progra~1\iomega\system32\appservices.exe

      Nutzt Du ein Iomega-Laufwerk?

      > mcsacore.exe c:\programme\mcafee\siteadvisor enterprise\mcsacore.exe

      Hast Du absichtlich etwas von McAfee installiert?

      > richvideo.exe c:\programme\cyberlink\shared files\richvideo.exe

      Gehört zu Cyberlink. Würde ich auch nicht unbedingt mit Windows starten lassen, wenn es nicht sein muß.

      > nmindexingservice.exe
      > nmindexstoresvr.exe c:\programme\gemeinsame dateien\ahead\lib\nmindexstoresvr.exe

      Gehört zu Nero. Ob das unbedingt mit Windows starten muß, kann ich nicht beurteilen, denke aber, daß das auch ein Kandidat sein könnte, den man deaktivieren kann.

      > inetinfo.exe c:\windows\system32\inetsrv\inetinfo.exe
      > stacsv.exe c:\windows\system32\stacsv.exe
      > tcsd_win32.exe c:\programme\ntru cryptosystems\ntru hybrid tssv1.05\bin\tcsd_win32.exe
      > dataserver.exe c:\programme\wave systems corp\common\dataserver.exe

      Diese Prozesse sagen mir nichts, per Google findet man was in den üblichen Seiten, da müßtest Du ggf. selbst mal reinschauen.

      Hast Du inzwischen die Einzel-Downloadversion der Mail-Software heruntergeladen?

      Wurde nach der Deinstallation auch kontrolliert, ob noch Ordner verblieben sind, die manuell gelöscht werden mußten?

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gabi,

      ich schaue nur gerade mal hier rein, um zu sehen, was mich erwartet. Ach du liebe Zeit ... nein, heute werde ich leider nicht dazu kommen, das umzusetzen. Jedenfalls schonmal an dieser Stelle herzlichen Dank für Deine Mühe. Hoffentlich bringt es was.

      Laufwerkshersteller: Muß ich nachsehen.
      McAfee: Nein, nicht absichtlich, ich habe G-Data als Antivirenscanner. Aber McAfee drängt sich einem ja gerne auf. Das kann sicher weg.
      Ich habe keine Einzelversion der T-Online-Mailsoftware geladen, denke aber, daß ich das machen sollte. Schließlich stecken auf der Festplatte noch Mails zur Sicherung, die ich gerne wieder zurückinstallierten würde.
      Deine letzte Frage: Nein, wir haben nichts kontrolliert. Deswegen war ja wohl auch die Verknüpfung noch da, ich ich vorige Tage auf Dein Anraten hin entfernt habe. Ich glaube, das war nur Halbes und nichts Ganzes, neulich mit der Telefonberatung.

      Und solange das nicht alles bereinigt ist, spinnt das Internet immer noch gerne herum: Fürs Aufrufen der Mails ans sich brauche ich manchmal 20 min, so wie gerade eben. Firefox antwortet nicht, usw.

      Einen schönen Tag wünscht
      Ulla

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Ulla_ME,

      > Ich habe keine Einzelversion der T-Online-Mailsoftware geladen, denke
      > aber, daß ich das machen sollte.

      Den Einzeldownload findest Du hier:
      http://dsl-und-dienste.t-online.de/exklusiv-fuer-kunden-e-mail-software-6-0/id_12714420/index

      > Schließlich stecken auf der Festplatte noch Mails zur Sicherung, die
      > ich gerne wieder zurückinstallierten würde.

      Also eine zip-Sicherung per Datensicherungsfunktion des Mail-Programms.

      Für die Neuinstallation hätte ich noch einen Forenbeitrag von mir zum Durchlesen, wobei bei dem Einzeldownload die Updateprüfung entfällt und für Dich die Fußnote interessant ist:

      http://forum.telekom.de/foren/read.php?315,10792221

      Solltest Du vor der Sicherung die Server noch nicht auf SSL umgestellt haben, müßtest Du die nach Laden der Datensicherung noch umstellen.

      > Deine letzte Frage: Nein, wir haben nichts kontrolliert.

      Ok, dann noch ein Textbaustein-Teil aus dem Service-Forum:
      ***
      Anschließend löschen Sie bitte folgende Ordner in Ihrem Windows XP

      'C:\Dokumente und Einstellungen\All
      Users\Anwendungsdaten\T-Online\T-Online_Software_6\'
      'C:\Dokumente und
      Einstellungen\\Anwendungsdaten\T-Online\T-Online_Software_6\'
      'C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\'

      Wird Ihnen der Ordner 'Anwendungsdaten' und seine Unterordner im Windows
      Explorer nicht angezeigt, so ist er ausgeblendet. Um ihn sichtbar zu
      machen aktivieren Sie bitte im Windows Explorer unter 'Extras /
      Ordneroptionen / Ansicht / Versteckte Dateien und Ordner' die Option
      'Alle Dateien und Ordner anzeigen'.

      Abschließend leeren Sie bitte den Windows-Papierkorb und vergewissern
      Sie sich vorher, dass hier keine für Sie wichtigen Daten abgelegt sind.
      Nach einem Neustart des Computers ist die T-Online Software 6 nun
      vollständig deinstalliert.
      ***

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gabi,

      jetzt bin ich ziemlich "fertig", aber ich kann einen kleinen Erfolg vorweisen:
      Die t-online-Software ist installiert und meine "alten" Mails samt der Ablageordner.

      Aber die Bearbeitung der Autostartdateien kam nicht voran. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht. In der Systemkonfiguration habe ich alles deaktiviert, aber dann festgestellt, daß beim Reaktivieren nicht alles genau das wieder aktiviert wird, das vorher auch aktiv war, sondern eben ALLES.
      Ist die Liste der exe-Dateien, die Du einzeln kommentierst, identisch mit derjenigen, die ich Dir vorige Tage mit den Kürzungen zugeschickt habe? Und: Sollen die alle im Systemstart stecken (Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie wir das letzte Tage gemacht haben, muß das nochmals nachlesen, aber im Moment kann ich einfach nicht mehr)? Gefunden habe ich nämlich nur 1 oder 2. Sind die jetzt alle pauschal deaktiviert, oder was ist da los?
      Ich könnte Dir eine Auflistung der Dateien aus "Systemstart" und "Dienste" schicken; ich habe das in eine Worddatei kopiert. Kann ich diese Datei diesem Eintrag hier anfügen? Ich versuch's mal, bin aber unsicher, ob es funktioniert.

      So weit erst mal für heute. Großen Dank
      Ulla

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gabi,
      welche Dateiendung wird denn hier akzeptiert? Nur Fotos, entspr. dem blassen Bildchen hier links unten? Ist das nicht für Porträtfotos der Beteiligten?
      Gruß,
      Ulla

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Ulla_ME,

      > Die t-online-Software ist installiert und meine "alten" Mails samt der
      > Ablageordner.

      Prima.

      > Aber die Bearbeitung der Autostartdateien kam nicht voran. Vielleicht
      > habe ich etwas falsch gemacht.

      Vielleicht auch falsch verstanden. Prinzipiell solltest Du prüfen, welche Programme Du mit Windows starten läßt, hier ging es in erster Linie darum, daß Du weißt, was überhaupt bei Dir alles startet und damit das System vielleicht unnötig bremst. Bestes Beispiel waren die Prozesse von Apple, was nur sporadisch genutzt wird, muß nicht mit Windows starten.

      Wenn Programme sich in den Systemstart einnisten und in den Einstellungen nicht die Option bieten, das zu unterbinden, hat man die Möglichkeit, das über msconfig zu machen, dafür hatte ich kopiert, wie man das macht.

      > In der Systemkonfiguration habe ich alles deaktiviert, aber dann
      > festgestellt, daß beim Reaktivieren nicht alles genau das wieder
      > aktiviert wird, das vorher auch aktiv war, sondern eben ALLES.

      Das mit dem Reaktivieren verstehe ich jetzt nicht. Was wolltest Du denn reaktivieren?

      > Ist die Liste der exe-Dateien, die Du einzeln kommentierst, identisch
      > mit derjenigen, die ich Dir vorige Tage mit den Kürzungen zugeschickt
      > habe?

      Nein, ich hatte die Windowsprozesse weggelassen, das hatte ich auch geschrieben.

      > Und: Sollen die alle im Systemstart stecken

      Einige sind unter Dienste und einige unter Systemstart zu finden, sie zeigen da aber nicht den namen der .exe, sondern Beispielsweise "Apple Mobile Device", "iPod-Dienst", bei mir haben die beiden den Status "Beendet", weil sie nicht mit Windows starten, sondern nur manuell gestartet werden sollen. Von ATI taucht dort bei mir gar nichts auf, weil ich das an anderer Stelle ausgeschaltet habe.

      > Ich könnte Dir eine Auflistung der Dateien aus "Systemstart" und
      > "Dienste" schicken

      Ein Screenshot vom Taskmanager einige Minuten nach Systemstart wäre interessanter.

      | welche Dateiendung wird denn hier akzeptiert?

      Auf jeden Fall Bilddateien, ich habe mir png angewöhnt.

      Grüße
      gabi

      Tasks.PNG

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gabi,

      gestern hatte ich mit der neuinstallierten t-online-Mailsoftware alle "wartenden" Mails sehen können. Heute komme ich wieder nicht weiter!
      Ich erhalte diese Meldung:

      "E-Mail Software Version: 6.10.0005 - Datum: 08.02.14

      ** Fehler, Nummer: E-T24, Uhrzeit: 17:30:54 **
      Bei der Überprüfung der Kombination aus E-Mail-Adresse und Passwort ist ein Fehler aufgetreten.
      Überprüfen Sie bitte Ihre Internetverbindung und ob die Einstellungen einer eventuell vorhandenen Firewall richtig sind.
      Nach einem Online-Update der E-Mail Software muss unter Umständen der Anwendung Mail.exe der Zugriff auf das Internet erneut erlaubt werden.

      ** Fehler, Nummer: E-M1, Uhrzeit: 17:30:54 **
      Die Anfrage (SOAP) ist gescheitert.
      Eventuell ist der Server zur Zeit nicht erreichbar. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut."


      Dann meldete sich das System mit:


      "Hinweis:
      Bitte aktualisieren Sie Ihre E-Mail-Kontoeinstellungen.
      Die Änderungen Ihrer E-Mail-Einstellungen im Kundencenter müssen mit den Eingaben in Ihrer E-Mail Software abgeglichen werden.

      Möchten Sie die aktuellen Einstellungen für das E-Mail-Konto 'T-Online' aus dem Kundencenter jetzt übernehmen?"


      Und das läuft und läuft und findet kein Ende.


      Du fragtest "Das mit dem Reaktivieren verstehe ich jetzt nicht. Was wolltest Du denn reaktivieren?" Ich wollte einfach mein "Deaktivieren" rückgängig machen, weil mir das Ergebnis so unheimlich erschien. Und dann war eben ALLES aktiviert, also mehr als vorher. Ich habe mir überlegt, daß es vielleicht sinnvoll ist, nur eine bestimmte Auswahl anzukreuzen, aber was? Nicht alles ist mal eben am Namen erkennbar.

      Den Screenshot vom Taskmanager sende ich gleich separat; dafür muß ich mich mal eben kurz abmelden.

      Grüße,
      Ulla

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo, Gabi,

      nun füge ich Abbildungen der Meldung der Systemkonfiguration und des Task-Managers (folgt).
      Grüße, schönen Abend,

      Ulla

      Meldung+Systemkonfiguration.png

      0

    • vor 11 Jahren

      Hier Teil 2:

      ------------------------
      Screenshot entfernt, da dieser persönliche Daten enthielt (vollständiger Name).
      Anna T. (Telekom-hilft)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen