Nachbar verweigert Zugang zum APL und generelle Verbindung mit dem Internet
vor 3 Stunden
Hallo zusammen,
ich melde mich mit einem Thema, welches mich und meine Mutter seit mehreren Wochen sehr belastet. Seit ca. Ende Juli haben wir mehrmals (mittlerweile schon zum fünften Mal) Probleme mit unserem Internet. Es stellt sich so dar, dass die Verbindung komplett gekappt ist und nichts funktioniert. Wir haben diese Fälle dann auch immer wieder als Störung gemeldet und Termine zur Behebung gemacht. Dabei muss der Techniker jedoch an den APL , welcher leider bei unseren Nachbarn im Keller liegt. Mit diesen sind wir jedoch sehr im Streit, da uns diese auf jede mögliche Art und Weise schikanieren sowie vor Gericht ziehen.
Bei dem ersten Mal kam der Techniker vorbei. Die Nachbarn waren dann jedoch wohl im Urlaub. Als diese dann wieder da waren, funktionierte das Internet komischerweise ohne jede Einwirkung eines Technikers. Wir haben dann die Störung als behoben gemeldet. Nach 1-2 Wochen kam jedoch das selbe Problem erneut. Wieder waren die Nachbarn nicht zuhause. Techniker war vor Ort und kam nicht an den Anschluss. Als die Nachbarn wieder da waren ging es. Das ganze war dann noch drei mal. Ob die Nachbarn dann jedoch auch wieder weg waren, kann ich diesmal nicht genau sagen. Es hat zumindest so gewirkt. Das Problem hat sich jedoch dann wieder komplett ohne die Behebung eines Technikers erledigt. Nun gibt es jedoch wieder Probleme mit dem Internet. Nun war der Techniker wieder da und traf die Tochter an. Diese war zwar zuhause, aber beaufsichtigte nur dortige Bauarbeiten und verweigerte den Zutritt für den Techniker.
jetzt stehen wir da. Es kann natürlich sein, dass das Problem wieder von alleine geht. Aber das ist ja kein Zustand der dauerhaft so getragen werden kann. Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren. Andererseits müsste ja auch unabhängig davon, ob das Problem so wieder von selbst behoben wird, geprüft werden woran das alles liegt. Wir sind ein bisschen ratlos und überfordert. Vielleicht gibt es hier Tipps, was wir noch machen können.
90
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1491
0
3
1348
0
5
1005
0
6
vor 6 Jahren
2471
0
13
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Stunden
Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren.
Hallo zusammen,
ich melde mich mit einem Thema, welches mich und meine Mutter seit mehreren Wochen sehr belastet. Seit ca. Ende Juli haben wir mehrmals (mittlerweile schon zum fünften Mal) Probleme mit unserem Internet. Es stellt sich so dar, dass die Verbindung komplett gekappt ist und nichts funktioniert. Wir haben diese Fälle dann auch immer wieder als Störung gemeldet und Termine zur Behebung gemacht. Dabei muss der Techniker jedoch an den APL , welcher leider bei unseren Nachbarn im Keller liegt. Mit diesen sind wir jedoch sehr im Streit, da uns diese auf jede mögliche Art und Weise schikanieren sowie vor Gericht ziehen.
Bei dem ersten Mal kam der Techniker vorbei. Die Nachbarn waren dann jedoch wohl im Urlaub. Als diese dann wieder da waren, funktionierte das Internet komischerweise ohne jede Einwirkung eines Technikers. Wir haben dann die Störung als behoben gemeldet. Nach 1-2 Wochen kam jedoch das selbe Problem erneut. Wieder waren die Nachbarn nicht zuhause. Techniker war vor Ort und kam nicht an den Anschluss. Als die Nachbarn wieder da waren ging es. Das ganze war dann noch drei mal. Ob die Nachbarn dann jedoch auch wieder weg waren, kann ich diesmal nicht genau sagen. Es hat zumindest so gewirkt. Das Problem hat sich jedoch dann wieder komplett ohne die Behebung eines Technikers erledigt. Nun gibt es jedoch wieder Probleme mit dem Internet. Nun war der Techniker wieder da und traf die Tochter an. Diese war zwar zuhause, aber beaufsichtigte nur dortige Bauarbeiten und verweigerte den Zutritt für den Techniker.
jetzt stehen wir da. Es kann natürlich sein, dass das Problem wieder von alleine geht. Aber das ist ja kein Zustand der dauerhaft so getragen werden kann. Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren. Andererseits müsste ja auch unabhängig davon, ob das Problem so wieder von selbst behoben wird, geprüft werden woran das alles liegt. Wir sind ein bisschen ratlos und überfordert. Vielleicht gibt es hier Tipps, was wir noch machen können.
Richtig, darauf hat die Telekom als Netzbetreiber einen Anspruch.
Das Problem ist aber, dass die Telekom keine Lust haben wird, wegen so etwas einen Rechtsstreit anzufangen.
Du als Kunde der Telekom hast dagegen gegen deinen Nachbarn nur dann Ansprüche, wenn es irgendwelche Rechte im Grundbuch geben würde (meist fehlen die aber).
Dann bleibt dir als Kunde nur, deinen Vertragspartner- also die Telekom - unter Druck zu setzen (bzw. freundlich und energisch zu bitten), dass dieser sich doch bitte kümmern möge.
Als Ergebnis könnte man feststellen, dass es preiswerter wäre, dir den Vertrag mit ordentlicher Frist zu kündigen und dir im weiteren Verlauf zu empfehlen, dass du dich um die kostenpflichtige Erstellung eines eigenen Hausanschlusses bemühen sollest.
1
von
vor 2 Stunden
dass du dich um die kostenpflichtige Erstellung
Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren.
Hallo zusammen,
ich melde mich mit einem Thema, welches mich und meine Mutter seit mehreren Wochen sehr belastet. Seit ca. Ende Juli haben wir mehrmals (mittlerweile schon zum fünften Mal) Probleme mit unserem Internet. Es stellt sich so dar, dass die Verbindung komplett gekappt ist und nichts funktioniert. Wir haben diese Fälle dann auch immer wieder als Störung gemeldet und Termine zur Behebung gemacht. Dabei muss der Techniker jedoch an den APL , welcher leider bei unseren Nachbarn im Keller liegt. Mit diesen sind wir jedoch sehr im Streit, da uns diese auf jede mögliche Art und Weise schikanieren sowie vor Gericht ziehen.
Bei dem ersten Mal kam der Techniker vorbei. Die Nachbarn waren dann jedoch wohl im Urlaub. Als diese dann wieder da waren, funktionierte das Internet komischerweise ohne jede Einwirkung eines Technikers. Wir haben dann die Störung als behoben gemeldet. Nach 1-2 Wochen kam jedoch das selbe Problem erneut. Wieder waren die Nachbarn nicht zuhause. Techniker war vor Ort und kam nicht an den Anschluss. Als die Nachbarn wieder da waren ging es. Das ganze war dann noch drei mal. Ob die Nachbarn dann jedoch auch wieder weg waren, kann ich diesmal nicht genau sagen. Es hat zumindest so gewirkt. Das Problem hat sich jedoch dann wieder komplett ohne die Behebung eines Technikers erledigt. Nun gibt es jedoch wieder Probleme mit dem Internet. Nun war der Techniker wieder da und traf die Tochter an. Diese war zwar zuhause, aber beaufsichtigte nur dortige Bauarbeiten und verweigerte den Zutritt für den Techniker.
jetzt stehen wir da. Es kann natürlich sein, dass das Problem wieder von alleine geht. Aber das ist ja kein Zustand der dauerhaft so getragen werden kann. Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren. Andererseits müsste ja auch unabhängig davon, ob das Problem so wieder von selbst behoben wird, geprüft werden woran das alles liegt. Wir sind ein bisschen ratlos und überfordert. Vielleicht gibt es hier Tipps, was wir noch machen können.
Richtig, darauf hat die Telekom als Netzbetreiber einen Anspruch.
Das Problem ist aber, dass die Telekom keine Lust haben wird, wegen so etwas einen Rechtsstreit anzufangen.
Du als Kunde der Telekom hast dagegen gegen deinen Nachbarn nur dann Ansprüche, wenn es irgendwelche Rechte im Grundbuch geben würde (meist fehlen die aber).
Dann bleibt dir als Kunde nur, deinen Vertragspartner- also die Telekom - unter Druck zu setzen (bzw. freundlich und energisch zu bitten), dass dieser sich doch bitte kümmern möge.
Als Ergebnis könnte man feststellen, dass es preiswerter wäre, dir den Vertrag mit ordentlicher Frist zu kündigen und dir im weiteren Verlauf zu empfehlen, dass du dich um die kostenpflichtige Erstellung eines eigenen Hausanschlusses bemühen sollest.
Über die Brücke gehe ich noch nicht. Die Mitversorgung war kein Wunsch, keine Entscheidung des TE. Wenn der TNB sein Netz nicht im Gríff hat, kann das nicht zu Lasten des Kunden gehen.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Hallo @LucaSch1406,
das klingt wirklich nach einer anstrengenden Situation für euch 😕 Ich muss @Carsten_MK2 aber auch recht geben.
Auf lange Sicht werdet ihr da vermutlich nur Ruhe finden, wenn eure Haushälfte eine eigene Versorgung bekommt. Das würde über unseren Bauherrenservice geregelt werden.
Beste Grüße
Louisa
0
0
vor 2 Stunden
Als diese dann wieder da waren, funktionierte das Internet komischerweise ohne jede Einwirkung eines Technikers. Wir haben dann die Störung als behoben gemeldet. Nach 1-2 Wochen kam jedoch das selbe Problem erneut. Wieder waren die Nachbarn nicht zuhause. Techniker war vor Ort und kam nicht an den Anschluss. Als die Nachbarn wieder da waren ging es.
Hallo zusammen,
ich melde mich mit einem Thema, welches mich und meine Mutter seit mehreren Wochen sehr belastet. Seit ca. Ende Juli haben wir mehrmals (mittlerweile schon zum fünften Mal) Probleme mit unserem Internet. Es stellt sich so dar, dass die Verbindung komplett gekappt ist und nichts funktioniert. Wir haben diese Fälle dann auch immer wieder als Störung gemeldet und Termine zur Behebung gemacht. Dabei muss der Techniker jedoch an den APL , welcher leider bei unseren Nachbarn im Keller liegt. Mit diesen sind wir jedoch sehr im Streit, da uns diese auf jede mögliche Art und Weise schikanieren sowie vor Gericht ziehen.
Bei dem ersten Mal kam der Techniker vorbei. Die Nachbarn waren dann jedoch wohl im Urlaub. Als diese dann wieder da waren, funktionierte das Internet komischerweise ohne jede Einwirkung eines Technikers. Wir haben dann die Störung als behoben gemeldet. Nach 1-2 Wochen kam jedoch das selbe Problem erneut. Wieder waren die Nachbarn nicht zuhause. Techniker war vor Ort und kam nicht an den Anschluss. Als die Nachbarn wieder da waren ging es. Das ganze war dann noch drei mal. Ob die Nachbarn dann jedoch auch wieder weg waren, kann ich diesmal nicht genau sagen. Es hat zumindest so gewirkt. Das Problem hat sich jedoch dann wieder komplett ohne die Behebung eines Technikers erledigt. Nun gibt es jedoch wieder Probleme mit dem Internet. Nun war der Techniker wieder da und traf die Tochter an. Diese war zwar zuhause, aber beaufsichtigte nur dortige Bauarbeiten und verweigerte den Zutritt für den Techniker.
jetzt stehen wir da. Es kann natürlich sein, dass das Problem wieder von alleine geht. Aber das ist ja kein Zustand der dauerhaft so getragen werden kann. Einerseits müssen die Nachbarn doch den Zutritt gewähren. Andererseits müsste ja auch unabhängig davon, ob das Problem so wieder von selbst behoben wird, geprüft werden woran das alles liegt. Wir sind ein bisschen ratlos und überfordert. Vielleicht gibt es hier Tipps, was wir noch machen können.
Es könnte so aussehen, als würden deine Nachbarn während ihrer Abwesenheit auf irgendeine Art und Weise ihre Telefonleitung "abschalten", vielleicht auch durch unberechtigte Eingriffe am APL , wodurch dann auch euer Anschluss betroffen wäre. Es wäre schon ein ziemlicher Zufall, wenn die Zeiten der Abwesenheit der Nachbarn und der Ausfall eurer Leitung auf anderen Umständen beruhte. Ist aber nur eine Vermutung...
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von