Solved

netflix/ amazon prime auf samsung smart tv läuft sehr langsam nach wechsel von o2 zur DT

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich bin Neuling auf dem Gebiet einer Community, aber da mich der Chat-Bot nicht versteht, möchte ich mein Anliegen gerne hier loswerden und hoffe mir kann jemand helfen.

 

Seit Anfang März sind wir mit unserem Festnetz/I-net-Anschluss von O2 zur Telekom gewechselt und nun läuft das WLan im gesamten Haus stabil. Wir nutzen den Magenta L Tarif und haben den Speedport Pro Plus. Dieser befindet sich im Nebenraum zum Smart-TV auf einer Komode ca. 1,50 m hoch. Die Wände sind in Holzständerbauweise aufgebaut.

 

Seit dem Wechsel zur Telekom laufen die Apps Amazon Prime Video und Netflix auf dem Samsung Smart TV UE50H6470SS sehr langsam bzw. puffern während der Videoübertragung. Vor dem Wechsel liefen diese Services ohne Probleme mit einer zufriedenstellenden Geschwindigkeit. Jedoch hatte man in der oberen Etage sehr schlechten Empfang bzw. viele WLan-Unterbrechungen. Nach dem Wechsel zur Telekom ist es nun genau andersherum. Im gesamten Haus guter WLan-Empfang, aber am Smart-TV in der direkten Umgebung zum Router scheint etwas nicht zu stimmen. Eine Browsermessung/ Breitbandmessung habe ich im OG am PC durchgeführt mit dem Ergebnis schwankender Download Geschwindigkeit von 20 Mbit/s - 60 Mbit/s und im Upload zwischen 5 - 20 MB/s. Während ich bei Netflix in der "Hilfe" lediglich eine Geschwindigkeit in der Spitze von 1,5 Mbit/s messen konnte.

 

Ich habe den Router mehrfach neu gestartet, vom Strom getrennt wie vom Chat-Bot empfohlen. Auch die Empfehlungen von Netflix habe ich befolgt, bis zum Punkt "Melden sie sich bei ihrem Internetanbieter". Leider konnte ich keine passenden Antworten hier in der Community finden. Kann es an den Apps liegen? Was kann ich tun um die Geschwindigkeit zu erhöhen?

 

Viele Grüße

André

2156

12

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @andre.lro,

       

      wenn du rein über die Apps gehst und so wie ich das verstanden habe "nur" über Wlan,

      das ist nicht die beste Lösung. Wenn möglich, TV und Router per Kabel verbinden.

       

      Hier kannst du über den Router nachlesen:

      Telekom Speedport Pro Plus: Praxis-Test des Mesh-Routers - COMPUTER BILD

       

      Ich kann dir jetzt auch nicht unbedingt zu Mesh raten, du gibst viel Geld aus,

      aber wie das Endergebnis aussieht, da kann man nur spekulieren.

      Heimvernetzung: Die Mesh-Technologie | Telekom

       

      Und nicht zuletzt ist Samsung bekannt dafür einige WLAN Probleme zu haben.

      Ich kann ein Lied davon singen, habe selber Samsung TV. 😀

      Schaue ich Amazon TV über die eigene Samsung APP, habe ich das gleiche Problem wie du,

      schaue ich aber über den Fire TV Stick 4K, ist alles im Lot.

       

      Gruß Gurke

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @andre.lro ,

       

      dann tippe ich auf den Router, wieso brauchst du einen Hybrid Router?

      Wenn du einen brauchst, welchen Vertrag hast du, bitte die genaue Bezeichnung.

      Wenn Hybrid nicht nötig ist, wäre für dich der Speedport Smart 3 oder der Speedport Smart 4 Plus die bessere Wahl.

      Und der Router gehört nicht auf den Boden, sondern wenn möglich mindestens auf 1,5 Meter Höhe.

       

      Und wegen dem Samsung TV haben wir hier schon einige Diskussionen gehabt.

      Ich habe dir ja berichtet, dass der WLAN Empfang nicht gerade gut ist, darum meine Empfehlung, unbedingt

      Router und TV mit Kabel verbinden. Es gibt Flachkabel, die sich wunderbar verstecken lassen.

       

      Gruß Gurke

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Gurke,

       

      danke das du mich nicht aufgibst 😉

       

      Zunächst, der alte Router (homebox O2) stand auf dem Fußboden - WLAN Empfang am Samsung top - Empfang an anderen Endgerät mies. Neuer Router Speedport Pro Plus 1,50 über dem Boden- WLAN Empfang am Samsung schlecht - an anderen Endgerät top.

       

      Der Router wurde mir bei der Bestellung im Januar 2021 beim Tarif Magenta L auf Homepage Telekom angeboten. Ich meine auch wegen Glasfaser oder zum Tarif. Kann ich nicht mehr genau sagen.

       

      Mit dem WLAN bei Samsung habe ich soweit verstanden (lieber mit Lan), aber warum hat das vorher funktioniert? Obwohl schlechteren Wlan Empfang insgesamt, alten Router, O2 und Router auf dem Fußboden?

       

      Alle Gegebenheiten sind jetzt besser, der TV der Selbe wie bei O2-Zeiten und trotzdem funktioniert es nicht vernünftig. Heute bspw. mit 0,7 Mbit/s bei Netflix.

       

      Verstehen sich Samsung und Telekom nicht?

       

      Viele Grüße 

      André 

      Answer

      from

      4 years ago

      Guten Morgen @andre.lro,

       

      hast du mal versucht den WLAN Kanal zu wechseln?

       

      Starte die Kommandozeile, etwa über Eingabe von "cmd" in das Suchfeld.

      Gebe nun folgendes Kommando ein:

      netsh wlan show networks mode=bssid

      Nun zeigt dir Windows für jedes WLAN in Reichweite die relevanten Infos an.

      Wichtig für dich ist jeweils nur der Funkkanal. Ist die Liste arg lang, kannst du noch einen find-Filter dahinterhängen, der alles ausser der Zeile mit dem Kanal unterdrückt:

      netsh wlan show networks mode=bssid | find "Kanal"

      Nun gehst du in die Verwaltungsoberfläche des Routers und stellst auf einen Funkkanal um, der  keine direkte Konkurrenz in der Nachbarschaft hat. Noch besser wäre es, wenn auch seine Nachbarkanäle frei sind, weil sich nebeneinanderliegende Kanäle auch ein wenig stören.

      Sind also zum Beispiel durch Nachbarn die Kanäle 1,5,7,10 und 13 belegt, wäre der beste Kanal für dich die Nummer 3, weil auch dessen Nebenkanäle 2 und 4 unbelegt sind.

       

      Viel Spaß dabei, melde dich gerne wieder hier zurück.

       

      Gruß Gurke

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @andre.lro ich heiße Dich herzlich willkommen bei uns Fröhlich

      Wie ich sehe, hast Du hier von @Gurke schon die beste Unterstützung erhalten. (Danke dafür)
      Da deine Daten schon im Profil hinterlegt waren, konnte ich mir das mal anschauen. Du nutzt rein VDSL 100 und kein Hybrid, daher wundert es mich auch, dass Du den Speedport Pro Plus hast. Wenn aber voller WLAN Empfang da ist und sonst keinerlei Einschränkungen auftreten, dann liegt es nicht daran. Aber ich würde auch mal die Einstellungen bezüglich WLAN optimieren. Blockiert wird durch uns nichts, dass kann ich Dir versichern.

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Anne,

       

      vielen Dank für die Infos.

       

      Ich bin ein absoluter noob im Bereich Router, WLAN etc.. Es sollte einfach nur funktionieren Fröhlich

       

      Nun habe ich mal die Kanalbelegung durchforstet und geändert. Ohne Erfolg... Hatte mal den Kanal 8 gewählt, da dort wenig "los" ist. Alles in allem ist hier nicht soviel Datenverkehr wie wahrscheinlich in einem Mehrfamilienhaus, da wir in  einem EFH Wohngebiet der 90iger wohnen.

       

      Naja, Wlan funktioniert, aber eben in den letzten Tagen auch sehr unterschiedlich. Mal 3 MB im Download und letztens nach einem Chat mit dem Bot der Telekom und einem Neustart waren es auf einmal über 60 MB... 

       

      Welcher Router wäre denn optimal? Das Problem mit Netflix und Amazon könnte dadurch gelöst werden? 

       

      Viele Grüße 

      André 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @andre.lro kein Problem, dafür hast Du ja den Weg zu uns gefunden Zwinkernd

      Ob sich das Problem damit löst, kann ich so pauschal nicht sagen. Mir sind absolut keine Einschränkungen dazu bekannt, außer was @Gurke schrieb die Geschichte mit Samsung. Ich kann verstehen, dass die Vermutung nahe liegt, dass es an "uns" liegt, aber ob dem so ist, schwer zu sagen. Hast du denn die Möglichkeit zum Vergleich den TV per LAN zu verbinden? Ist es dann auch langsam?

      Wenn Du einen Hybrid Anschluss hättest, hätte man es ggf. darauf zurückführen können, denn der hat ein paar Besonderheiten, aber dem ist ja nicht so, daher brauchen wir darauf auch nicht weiter eingehen.

      Grüße Anne W.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Das werde ich wohl mal testen müssen. Dann berichte ich wieder.

       

      Nochmal zum Router. Der ist also nicht optimal? Im Bestellprozess wurde er mir empfohlen und ich meine entweder Glasfaser oder für Mesh-Technologie wichtig oder? Könnte ich mit Mesh die Signale im Haus verstärken und damit auch die o.g. Probleme lösen oder läuft das ähnlich wie mit einem Repeater?

       

      Viele Grüße 

      André 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @andre.lro ,

       

      versuche es doch erst einmal über ein Kabel, das ist doch der billigste Weg.

      Mesh wird dich nicht weiter bringen, habe ich alles schon getestet.

      Als Router empfehle ich dir den Smart 3 oder wenn wieder verfügbar den Smart 4 Plus.

      Momentan habe ich den Smart 4 Plus in Betrieb, trotzdem ist der Empfang am Samsung TV nicht so gut.

      An einem anderen Fernseher klappt es einwandfrei. Ist ein Grundig TV und steht wesentlich weiter entfernt vom Router.

       

      Gruß Gurke

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @andre.lro,

       

      ich habe hier noch etwas für dich:

      Netzwerkkabel Test bzw. Vergleich 2021 - COMPUTER BILD

       

      Gruß Gurke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @andre.lro ein Test wäre super, dann kann man das Verhalten ggf. eingrenzen.

      Doch doch, der ist geeignet und kompatibel. Nur ungewöhnlich, da dieser sonst eher an einem Hybridanschluss betrieben wird. Also keine Sorge Fröhlich Unsere neuen Router auch der Speedport Smart 3 haben eine integrierte Mesh Basis, sodass man diese nicht selbst mit einer SpeedHomeWifi basteln muss. Wie gesagt, wenn wir nicht wissen was das Verhalten auslöst, kann man das so pauschal nicht sagen. Wie ist denn die Entfernung vom Router zum TV? Gibt es auch andere Einschränkungen oder betrifft es "nur" die genannten Dienste?

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      268

      0

      2

      6 years ago

      in  

      1125

      0

      3

      Solved

      in  

      955

      0

      3