seit Routerumstellung (auf Smart4) läuft Amazon Prime nicht mehr

vor 3 Jahren

Hallo,

seit der Routerumstellung auf den schwarzen Smart4 läuft Amazon Prime nicht mehr. Kurz nach Umstellung auf den Smart4 hatte ich das Problem, daß einige Sender stockten, stehen blieben und verpixelt waren. Ich meldete das und irgendwann waren diese Störungen nicht mehr, jedenfalls konnte ich bis jetzt keine mehr feststellen. Nur ab und zu sind Störungen beim TV, aber das kann auch Leitungs.- oder Wetterbedingt sein und ist nicht der Rede wert.

Gestern wollte ich aber mal wieder Amazon prime schauen und das geht gar nicht. Wenn ich mich einlogge, dauert es sehr lange bis Amazon angezeigt wird (ok, damit kann ich leben), dann suche ich mir einen Film aus und starte ihn. Grauenvoll. Der Film (egal welcher, habe mehrere ausprobiert) läuft kurz an, bleibt stehen, Ton weg, dann ein völlig verpixelter Bildschirm, alles verschwommen ... und kurz danach läuft der Film wieder. Aber nur kurz, so für ein oder zwei Minuten, dann geht das Theater wieder von vorne los. Und da ist es völlig egal, welchen Film ich ausprobiere - es war bei jedem! Früher mit dem Smart3 hat alles bestens funktioniert!

Danach habe ich frustriert auf TV umgeschaltet und von dort (ohne MediaReceiver) auf Amazon Prime umgeschaltet und siehe da: ich konnte Problemlos Prime schauen ohne Störungen und zwar die Filme die ich vorher -mit MediaReceiver- nicht schauen konnte.

 

Woran liegt das? Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ach so, der Receiver (auf dem ich das probiert habe) hängt direkt per LAN am Router. Der zweite Receiver fürs Wohnzimmer, der über WLAN läuft, den habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich mir das Wochenende nicht versauen wollte und davon ausgehe, daß da das gleiche Theater ist.

Vielen Dank schon mal, für sinnvolle Antworten Fröhlich

 

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

539

15

  • vor 3 Jahren

    Was hast du denn für einen Tarif?

    Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der router

     

    Mal Lankabel getauscht?

    13

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Mikel Jay

    Ich danke dir, dann werde ich den Receiver mal resetten.

    Ich danke dir, dann werde ich den Receiver mal resetten.

    Mikel Jay

    Ich danke dir, dann werde ich den Receiver mal resetten.


    Hier steht wie es geht:

    MR 400x.jpg" style="width: 620px;">MR 400x.jpg" alt="Rücksetzoptionen MR 400x.jpg">

    Ich würde mal mit dem Soft Desaster Recovery anfangen.

    Zurückgestzt werden nur wenige Dinge wie der Stromsparmodus o.Ä

    (Es geht doch um den MR201 am LAN?)

     

    Die Senderliste solltest Du Dir vom MR 401 wieder rüberkopieren können (ohne Gewähr...)

     

    Und zum Erstellen geht das hier besser:

    web.magentaTV.de

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend @Mikel Jay.

    Es freut mich, dass du bereits sehr gute Tipps hier erhalten hast.

    Schreib mir bitte, wie es sich nach dem Reset verhält.

    Ich freue mich auf dein Feedback.

    Beste Grüße

    Martin Bo.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Bin noch nicht dazu gekommen, meld mich aber, wenn ich Ergebnisse habe.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Mikel Jay

    Danach habe ich frustriert auf TV umgeschaltet und von dort (ohne MediaReceiver) auf Amazon Prime umgeschaltet und siehe da: ich konnte Problemlos Prime schauen ohne Störungen und zwar die Filme die ich vorher -mit MediaReceiver- nicht schauen konnte.

    Danach habe ich frustriert auf TV umgeschaltet und von dort (ohne MediaReceiver) auf Amazon Prime umgeschaltet und siehe da: ich konnte Problemlos Prime schauen ohne Störungen und zwar die Filme die ich vorher -mit MediaReceiver- nicht schauen konnte.
    Mikel Jay
    Danach habe ich frustriert auf TV umgeschaltet und von dort (ohne MediaReceiver) auf Amazon Prime umgeschaltet und siehe da: ich konnte Problemlos Prime schauen ohne Störungen und zwar die Filme die ich vorher -mit MediaReceiver- nicht schauen konnte.

    Dann ist das Problem ja recht eindeutig der Media Receiver und nicht der neue Router, würde ich meinen. Um welches Modell handelt es sich genau? Ist die Software aktuell?

     

    Ich würde es mal mit einem manuellen Update versuchen, schaden kann das auf keinen Fall. Ist ein wenig umständlich, aber auch nicht so kompliziert. Hier beschrieben > Media Receiver: Manuelles Update. | Telekom hilft Community

     

    Viel Erfolg!

    Thomas

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 6 Jahren

in  

1125

0

3

in  

212

0

2

in  

234

0

1

Gelöst

in  

21178

4

8

in  

168

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.