Gelöst
Neubau Hausanschluss Telefon & Internet abgelehnt
vor 2 Jahren
Hallo liebe Telekom,
für unseren EFH-Neubau haben wir vor ein paar Monaten den Telefon und Internetanschluss beantragt.
Dies hatte soweit auch alles wunderbar funktioniert: Bestätigung über Antrag erhalten, Auftragsbestätigung ein paar Wochen später und schließlich am 29.8 aus heiterem Himmel die Stornierung unseres Auftrags.
Als Begründung wurde auf die AGBs verwiesen und das die Kosten zu hoch wären und die Telekom somit unseren DSL Anschluss nicht erbringen möchte. Gerne könne man sich aber an die Bundesnetzagentur werden und sich dort beschweren.
Liebe Telekom, das verstehen wir nicht.
Denn in unserer Straße liegen bereits alle Leitungen - sogar bis ins Grundstück. Wir haben sogar angegeben, dass wir von unserem Tiefbauer die Leitungen freilegen lassen und ein Leerrohr einziehen lassen werden.
Wie kann dann das reine Leitung durchs Leerrohr ins Hausziehen soviel kosten, dass Ihr Telekom das ablehnt?
Hier kann doch etas nicht stimmen? Denn wenn Ihr liebe Telekom keinen DSL Anschluss erbringen wollt, können wir auch bei euch keinen Vertrag abschließen.
Wir sind dann gezwungen über 5G oder Satelit zu surfen...
Bitte prüft daher nochmals unseren Vorgang, denn aktuell verstehen wir die Welt nicht mehr.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Familie B.
879
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
688
0
8
vor 3 Jahren
369
2
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Läuftnix Da bleibt dir nur der Gang zur Bundesnetzagentur. Telekom ist nicht mehr der Universalversorger. Sorry, da kann und darf dir im Forum auch niemand mehr helfen.
Die BNA kann nach einer groben Frist von 12 Monaten einen Anbieter zwangsverknacken für den Ausbau aber der Trend geht eher in die Richtung : Alles fein, sie können auch per Mobil LTE / 5G in das Internet gehen.
0
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das bedeutet, kein DSL und kein Business in Zukunft für die Telekom gewollt?
Verstehe ich immer noch nicht, aber dann wird es wohl so sein.
Stimmt es aber, dass DSL Leitungen nur durch die Telekom gelegt werden? Somit kann auch kein anderer Anbieter DSL Leitungen für unseren Hausbau legen,richtig?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stimmt es aber, dass DSL Leitungen nur durch die Telekom gelegt werden? Somit kann auch kein anderer Anbieter DSL Leitungen für unseren Hausbau legen,richtig?
Nicht ganz richtig. Wie gesagt. Die Telekom muß nicht versorgen. Und das Leitungen in der Straße liegen heißt noch langen nicht, das da auch freie Adern für dich drin wären. Nehmen wir an es sind keine freien Adern in dem Kabel welches bei euch vorbei läuft muß die Telekom vom nächsten Kabelverzweiger oder einer irgendwo vergrabenen Muffe eine neue Leitung legen. Und das kann unter Umständen mit enormen unwirtschaftlichen Kosten verbunden sein.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stimmt es aber, dass DSL Leitungen nur durch die Telekom gelegt werden? Somit kann auch kein anderer Anbieter DSL Leitungen für unseren Hausbau legen,richtig?
Stimmt es aber, dass DSL Leitungen nur durch die Telekom gelegt werden? Somit kann auch kein anderer Anbieter DSL Leitungen für unseren Hausbau legen,richtig?
Es darf jeder Anbieter machen und an sein Netz anschließen, wenn es denn vor Ort einen alternativen Anbieter gibt.
Wir sind dann gezwungen über 5G oder Satelit zu surfen...
Wir sind dann gezwungen über 5G oder Satelit zu surfen...
Aktuell sieht es so aus, bis irgendwann dann Glasfaser kommt
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bist Du Dir sicher, dass Telekommunikationsleitungen in der Straße/ins Grundstück liegen? Wenn ja, vielleicht sind sie ja gar nicht von der Magenta-Telekom. Mal bei der Gemeinde/Stadt nachgefragt wessen das sind?
Edit: Vorherigen Post nicht gesehen. 🙈
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, ziemlich sicher.
Das Grundstück befindet sich in einem gewachsenem Wohngebiet und wir wohnen selbst schon in der Straße.
Gemäß Gemeinde sind die Leitungen auch von der Telekom... und die Leitungen sind auch schon ins Grundstück vorgestreckt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie kann dann das reine Leitung durchs Leerrohr ins Hausziehen soviel kosten, dass Ihr Telekom das ablehnt?
Ein DSL oder GF-Anschuß funktioniert anders als Strom, Gas, Wasser,
(hier kann man einfach an die Hauptleitung andere Gebäude mit anschließen),
bei DSL oder GF-Anschuß muß eine Verbindung vom Gebäude bis zum nächsten Verteiler hergestellt werden
(und nicht nur von der Strasse zum Grundstück),
wenn die Telekom das ablehnt, kann es sein das die Investitionskosten zu hoch sind,
evtl. ist auch ein GF-Ausbau schon geplant, somit macht es keinen Sinn, jetzt noch mal 7-10€ in nen Kupferausbau zu investieren.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
. . . . . wenn die Telekom das ablehnt, kann es sein das die Investitionskosten zu hoch sind, evtl. ist auch ein GF-Ausbau schon geplant, somit macht es keinen Sinn, jetzt noch mal 7-10€ in nen Kupferausbau zu investieren.
wenn die Telekom das ablehnt, kann es sein das die Investitionskosten zu hoch sind,
evtl. ist auch ein GF-Ausbau schon geplant, somit macht es keinen Sinn, jetzt noch mal 7-10€ in nen Kupferausbau zu investieren.
Na, die würde der Kunde doch locker aus seiner Westentasche bezahlen ;-}
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Denn wenn Ihr liebe Telekom keinen DSL Anschluss erbringen wollt, können wir auch bei euch keinen Vertrag abschließen.
Aber was bringt der Vertrag von dir, wenn der dich sich zeitnah nie amortisiert.
Deswegen steht im Antrag für Neubau ja auch drin, dass bei Überschreitung von 1600€ die Sache abgelehnt wird.
Und 1600€ sind echt schnell erreicht, da muss gar nicht viel gemacht werden für.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Da hast du natürlich in gewissermaßen Recht.
Die Frage ist aber, was sollen wir dann nutzen?
Internet über 5G ?
Kabel würde es auch geben (bin ich aber nicht wirklich Fan davon), und würde auch mehrere Tausend Euro kosten.
Glasfaser wird hier aktuell noch nicht ausgebaut...
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Frage ist aber, was sollen wir dann nutzen? Internet über 5G ?
Die Frage ist aber, was sollen wir dann nutzen?
Internet über 5G ?
Ja oder Satellit wie Starlink.
Solange eben die Bundesnetzagentur eine Entscheidung fällt. Aber das wird definitiv dauern.
Ob Vodafone halt auch mit Kabel erschließt, steht ja auch noch auf einem anderen Blatt. Dort einen Antrag stellen und schauen was passiert.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Solange eben die Bundesnetzagentur eine Entscheidung fällt.
Die Bundesnetzagentur kann auch entscheiden dass Mobilfunk oder Satellit ausreichend ist und macht gar nichts, den Fall hatten wir doch erst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gerne könne man sich aber an die Bundesnetzagentur werden und sich dort beschweren.
Schau mal hier, ob die was unternehmen ist ungewiss.
https://www.teltarif.de/breitband-highspeed-download-recht/news/92899.html
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also kann man daraus lesen. Wenn man eventuell bei offenem Fenster mit 4G dann doch auf 11Mbit käme, dann gibt es keine Unterversorgung.
Wenn das so ist, dann ist das ganz Thema kompletter Unsinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von