Gelöst
Neue FRITZ!Box am Telekom-Zugang: bestimmte Websites/Mailserver nicht erreichbar
vor 3 Jahren
Hallo liebe Telekom-Experten und freiwillige Teilnehmer,
vergangene Woche ist meine FRITZ!Box 7490 nach sieben Jahren abgeraucht.
Ich konnte sie durch eine vorhandene 7590 ersetzen, in die ich die Sicherungsdatei der 7490 eingespielt habe - funzt alles prima.
Nun habe ich ein Problem mit einer "Lösung", das mich wirklich stutzig macht:
- Der Rechner meiner Freundin hängt direkt am LAN-Port 1 der FRITZ!Box
- Nach dem Hochfahren sind einige Internetseiten erreichbar, andere nicht - z.B. die Telekom-Website bringt die Fehlermeldung "Kann nicht erreicht werden". Im Schnitt funktionieren rund 50% der Favoriten - und das auf rein zufälliger Basis!
- Der Telekom-Mailserver (POP3) ist nicht erreichbar, sodass keine Mails empfangen werden können - Senden über SMTP geht aber ...
- Nun die "Lösung": Netzwerkkabel zwischen PC und FRITZ!Box trennen, wieder einstecken - alles funktioniert wieder!
- Nach dem Herunterfahren/Neustarten des Rechners treten besagte Probleme jedoch wieder auf - bis zum Ziehen/Wiedereinstecken des Ethernet-Steckers ...
- Alle anderen angeschlossenen Geräte mit Internetzugriff übers WLAN funktionieren tadellos, zeigen alle Websites an und rufen die Mails ab.
Der betroffene Rechner bekommt von DHCP-Server der Box eine feste IP 192.168.178.20, es sind keinerlei Kindersicherungen oder DNS-Abweichungen aktiviert, Firewall/Virenschutz/Kindersicherung etc. scheiden auch aus, da nach dem Steckerziehen/Wiedereinstecken ja alles tadellos funktioniert.
Hat einer von Euch eine Idee, woran dieses überaus seltsame Verhalten liegen könnte?
Liebe Grüße
Michael
451
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 17 Jahren
18328
0
50
222
0
2
2235
0
6
1528
0
3
136
0
5
vor 3 Jahren
Klingt für mich danach, dass der Rechner keine neue IPv6 Adresse nach dem Starten bekommt und das ziehen des Kabels mit dem neu verbinden dieses Problem dann behebt.
Damit würden nach dem Starten alle Seiten mit IPv4 Adresse funktionieren und die mit IPv6 nicht oder umgekehrt.
wenn es nicht geht mal einen Screenshot machen von
dann das Problem beheben und einen zweiten Screenshot des gleichen Befehls - beides hier einstellen
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan Danke für die schnelle Antwort!
Funktioniert nicht:
Funktioniert:
Ich habe ein Gerät namens GatewayB72257 im Verdacht, das ebenfalls auf 178.20 angezeigt wird - nach der Einrichtung der neuen Box musste ich mein Honeywell Gateway-Modul für die Smarten Thermostate neu starten. Nun blinkt es rot (keine Verbindung) wenn ich den Rechner oben ein- und ausgesteckt habe.
Wollte den Rechner auf 178.70 verschieben, doch in der Netzwerk-Übersicht steht immer "Gültig ab der nächsten Anfrage", was auch nach Rechner-Neustart (kompletter Kaltstart) und Ein-Ausstecken der Netzwerkkabel nicht weg geht.
Viele Grüße
Michael
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@MichaelTölz Hat nur Deine Freundin das Problem oder alle angeschlossenen Geräte?
Probehalber Mal die DNS-Serveradressen umstellen auf 1.1.1.1, 4.4.4.4 oder 8.8.8.8
0
vor 3 Jahren
Ich konnte sie durch eine vorhandene 7590 ersetzen, in die ich die Sicherungsdatei der 7490 eingespielt habe - funzt alles prima.
@MichaelTölz Geht garnicht zu 100% wenn es keine baugleiche Fritzbox ist, Setz die fritzbox auf Werkseinstellung und ohne Datei installieren
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Thunder99 Das stimmt nicht. Ggf.muessen die Boxen nur auf höchstem Rev Stand sein.
Und ggf können nur Eigenschaften übernommen werde, die bei beiden Modellen verfügbar sind.
Zugang, WLAN, Heimnetz etc. eigentlich immer.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ggf.muessen die Boxen nur auf höchstem Rev Stand sein.
Laut AVM nein, nur wenn es eine baugleiche ist, ist es zu 100% gegeben.Ich hatte den Zirkus auch mal und das eigentlich nur von der 7530 auf die 7590.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin Michael ( @MichaelTölz)!
Hallo liebe Telekom-Experten und freiwillige Teilnehmer, vergangene Woche ist meine FRITZ!Box 7490 nach sieben Jahren abgeraucht.
Hallo liebe Telekom-Experten und freiwillige Teilnehmer,
vergangene Woche ist meine FRITZ!Box 7490 nach sieben Jahren abgeraucht.
Bin ein technik-begeisterter Mensch und falle in beide Gruppen.
Tut mir leid um deine 7490. Habe selbst hier eine und wenn ich in den Flur schiele, wünsche ich mir, dass sie mir auch weiterhin gut und treu zur Seite steht.
- Nun die "Lösung": Netzwerkkabel zwischen PC und FRITZ!Box trennen, wieder einstecken - alles funktioniert wieder! - Nach dem Herunterfahren/Neustarten des Rechners treten besagte Probleme jedoch wieder auf - bis zum Ziehen/Wiedereinstecken des Ethernet-Steckers ... - Alle anderen angeschlossenen Geräte mit Internetzugriff übers WLAN funktionieren tadellos, zeigen alle Websites an und rufen die Mails ab.
- Nun die "Lösung": Netzwerkkabel zwischen PC und FRITZ!Box trennen, wieder einstecken - alles funktioniert wieder!
- Nach dem Herunterfahren/Neustarten des Rechners treten besagte Probleme jedoch wieder auf - bis zum Ziehen/Wiedereinstecken des Ethernet-Steckers ...
- Alle anderen angeschlossenen Geräte mit Internetzugriff übers WLAN funktionieren tadellos, zeigen alle Websites an und rufen die Mails ab.
Wirklich mehr als eigenartig. Mit deiner 7490 zuvor gab es solche Schwierigkeiten nicht, oder? Unterschiedliche LAN-Buchsen an der 7590 hast du auch probiert, denke ich mal. Ansonsten auch gerne den Tipp von @Thunder99 ausprobieren. Die Sicherung deiner 7490 hast du ja trotzdem noch auf der Hinterhand. Vielleicht wurde da etwas mit gesichert, was sich verbogen wieder eingespielt hat. Wunderwelt Technik manchmal.
@wolliballa
☕
Greetz
Stefan D.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Thunder99 : Doch, doch, das geht - die neue Box hat brav alle Einstellungen inkl. Internetzugangsdaten, WLAN und Telefonbuch übernommen. Lediglich die DECT -Geräte (Telefon, Smart Home) musste ich manuell neu konfigurieren. Das Problem hatte eine andere Ursache, nämlich:
@Stefan : Dein IP-Config Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht. Es war tatsächlich das Smart-Home-Gateway von Honeywell, das sich irgendwie in die IP 178.20 reingezeckt hat beim Neuverbinden mit der FB7590 - zu diesem Zeitpunkt war der Rechner meiner Freundin (der mit der zugewiesenen IP 178.20) ausgeschaltet (und noch nie mit neuen FB verbunden) - und dann hat's Booom gemacht
Habe den Rechner nun bei 178.20 belassen und das Gateway auf 178.77 (ja ich habe verdammt viele Gerätschaften im Netz hängen)
verschoben. Und siehe da: auch nach einem Kaltstart funktioniert der Rechner wieder einwandfrei mit Vollzugriff aufs Internet und den Mailserver, während das Gateway brav grün vor sich hin leuchtet (die LED natürlich, nicht das ganze Gerät!) 
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe und die Anregungen! Ich liebe dieses Forum und all seine Teilnehmer*innen! 💖
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@MichaelTölz
@Stefan : Dein IP-Config Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht. Es war tatsächlich das Smart-Home-Gateway von Honeywell, das sich irgendwie in die IP 178.20 reingezeckt hat beim Neuverbinden mit der FB7590 - zu diesem Zeitpunkt war der Rechner meiner Freundin (der mit der zugewiesenen IP 178.20) ausgeschaltet (und noch nie mit neuen FB verbunden) - und dann hat's Booom gemacht
@Stefan : Dein IP-Config Tipp hat mich auf die richtige Spur gebracht. Es war tatsächlich das Smart-Home-Gateway von Honeywell, das sich irgendwie in die IP 178.20 reingezeckt hat beim Neuverbinden mit der FB7590 - zu diesem Zeitpunkt war der Rechner meiner Freundin (der mit der zugewiesenen IP 178.20) ausgeschaltet (und noch nie mit neuen FB verbunden) - und dann hat's Booom gemacht
Hat es sich ja mehr als gelohnt hier hereinzuschauen.
Prima, dass der Tipp von meinem Namensvetter @Stefan es direkt aufgedröselt hat, danke.
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe und die Anregungen! Ich liebe dieses Forum und all seine Teilnehmer*innen! 💖
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe und die Anregungen! Ich liebe dieses Forum und all seine Teilnehmer*innen! 💖
Gerne, gerne & danke für eine herzlichen Worte.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@MichaelTölz
Mir fällt nur noch auf, dass du für einen Telekom Anschluss einen merkwürdigen IPv6 PRäfix hast.
Das sollte eigentlich 2003: lauten und deiner ist von Kabel Deutschland
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe zwei Internetanschlüsse - DSL50 für Telefon, MagentaTV und SmartHome, sowie Vodafone Cable 200 für die Arbeitsrechner. Beide auch mit (manuellem) Fallback für den Fall, dass einer der beiden Zugänge ausfallen sollte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von