Solved
Neue Hybrid Tarife und Routerzwang
5 years ago
Hi Zusammen,
ich habe bei mir keinen Router der Telekom installiert, sondern eine private Lösung (100 Mbit/s Anschluss, bzw. ZuHause L). Für die Ausfallsicherheit über LTE zu gewährleisten habe ich ein seperates LTE Modem. (Hierfür natürlich eigene SIM-Karte mit eigenem Datentarif).
Für die Funktion und Konfiguration bin ich selbst verantwortlich.
Jetzt meine Frage, es gibt die neue Hybrid Option für 5 Euro monatlich. Ich würde diese gerne buchen, allerdings würde ich gerne meine eigene Infrastruktur weiter betreiben. Gibt es hierzu eine Möglichkeit einfach die SIM-Karte zugeschickt zu bekommen?
Und falls nicht, wie verträgt sich das dann mit der gesetzlichen Routerfreiheit (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Routerzwang)
Grüße
Markus
1358
21
This could help you too
5 years ago
1474
0
2
5 years ago
477
0
2
5 years ago
Die Sim-Karte kannst Du zwar bekommen, allerdings muss es dafür ein Hybrid-kompatibler Router sein, um sie nutzen zu können.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
du kannst selbstverständlich jeden Router nehmen, der das Telekom Bonding unterstützt.
Das kein Hersteller dies anbietet, musst du wohl auf die Telekom Router zurückgreifen, oder dir selber was basteln/schreiben.
8
Answer
from
5 years ago
Hallo @pedroglaesel
der Speedport Hybrid ist für DSL & VDSL bis 100, sowie LTE bis 150 geeignet.
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @pedroglaesel
der Speedport Hybrid kann theoretisch bis 150 und der Speedport Pro bis 300.
Nutzen kannst Du beide.
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
In meinem Beitrag unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Alternative-zum-Speedport-Pro-gt-A1-Hybrid-Box-alias-Huawei/m-p/4722918/highlight/true#M487325
hatte ich auf eine Router Alternative hingewiesen. Ungewiss bleibt ob er mit dem Hybrid der Telekom funktioniert. Auch nutzt Magenta.At einen Huawei Hybrid Router.
https://www.a1.net/a1-hybrid-box-cat-6
Mit externen AntennenAnschlüssen!
3
Answer
from
4 years ago
@Sven-J
da bleibt nichts ungewiss, in dem Router wird die Hybrid SIM nicht akzeptiert, damit gibt es auch kein Hybrid.
Answer
from
4 years ago
@Sven-J da bleibt nichts ungewiss, in dem Router wird die Hybrid SIM nicht akzeptiert, damit gibt es auch kein Hybrid.
@Sven-J
da bleibt nichts ungewiss, in dem Router wird die Hybrid SIM nicht akzeptiert, damit gibt es auch kein Hybrid.
Schade halt. Ich will damit nur aufzeigen, dass es wohl Alternativen gibt. Die Hardware wird es sicher können. Nur Anpassungen in der Software werden die Hürde sein.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Sven-J
. ... Die Hardware wird es sicher können. Nur Anpassungen in der Software werden die Hürde sein.
oder doch eher in der "Gerätekennung" 🤔 😉
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Was eine frechheit.
Tolle ausrede, einfach ein Protokoll nutzen, welches kein Router versteht, schon hat man die Routerfreiheit umgangen. So einfach isses.
Natürlich erzählt dir das auch kein Schwein. Da kann man in der Online-Bestellung den Hybrid-Router sogar abwählen, aber auch dann kommt keine Info, dass ihr Pappnasen euch nicht an die Routerfreiheit haltet und lieber euer eignes Drecksprotokoll einsetzt, damit auch ja nicht zu viel Daten über euer Mobilfunknetz laufen.
Da geht man einfach von der Routerfreiheit aus und wird von der Telekom wieder einmal hart genatzt.
Eure Hybrid-Router sollen wohl der allerletzte Mist sein. Ich hab bisher nur schlechtes über diese dinger gehört und werde meinen Router mit Sicherheit nicht gegen euren Mist ersetzen.Denn es gibt auch noch Leute, die darauf stehen, Hardware zu nutzen, die tatsächlich einfach zuverlässig funktioniert.
Gottseidank hab ich noch widerrufsrecht und kann diesen ganzen Magenta Hybrid mist widerrufen.
Als ob ich mit 16mbit (von denen nur 10 ankommen) Arbeiten kann.
Naja Internet ist ja noch Neuland..das zeigt mal wieder, wie dieses Land einfach nur noch lächerlich ist. In 2024 mit 10mbit surfen, kannste dir nicht ausdenken.
Die Hoffnung auf gute Konkurenz kann ich mir auch schenken, weil dieses Land, was Internetausbau angeht, die reinste Kathastrophe ohne auch nur einen Millimeter Wachstum in den letzten 10 Jahren war.
Ich verachte euch mittlerweile.
Und wenn wir schon dabei sind, dass was ihr mittlerweile so als Techniker losschickt, ist auch einfach nur noch bodenlos.
1
Answer
from
1 year ago
Zu den oberen Zitaten sage ich nichts, aber die Hybridrouter kennst du nur von Hörensagen und erlaubst dir ein Urteil?
Das nenne ich frech 😳
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Naja, ich arbeite in einer Branche, in welcher ich bereits auf einige Kunden gestoßen bin, die diesen kram nutzten.
Sogar das Unternehmen, für welches ich arbeite, musste zeitweise für ein Büro die Hybrid lösung nutzen, da keine Alternative verfügbar war. Also ja, ich habe sogar persöhnlich mit den problemen von diesem Mist zu kämpfen gehabt auch wenn ich selbst den Router nicht verwaltet hab.
Und wie kommt man darauf, dass ein Speedport für jeden Nutzer ausreichend ist? Ach was rechtfertige ich mich eigentlich. Routerfreiheit gilt, fertig.
4
Answer
from
1 year ago
Ist das wirklich so eindeutig oder vermutest du das einfach? Es gibt z.B. diverse Artikel die behaupten, dass Telekom und Vodafone nicht ganz "mitziehen". Eine juristische Feststellung konnte ich keine finden.
Ich hab niemals behauptet, dass es bei der Telekom einen Routerzwang bei DSL gab.
Oh, dann bin ich eben lächerlich. Das ist mir egal. Ich zahl viel Geld für eine schlechte Verbindung, das finde ich lächerlich.
Answer
from
1 year ago
Hallo werter @ichmagzüge.
Auch wenn aus deinen Äußerungen hervorgeht, dass du weder Hybrid- noch Telekom-Fan bist, was auch vollkommen legitim ist, möchte ich dich darum bitten, auf die Hassbremse zu treten, solche Beleidigungen wie
@ichmagzüge geschrieben: Ich verachte euch mittlerweile.
gehören hier nicht hin.
Mittlerweile gibt es vier Router, die Telekom-Hybrid beherrschen: Speedport Hybrid, Speedport Pro, Speedort Pro Plus und den Speedport Smart 4 in Kombination mit dem 5G -Empfänger.
So wie du die Freiheit hast, dich für oder gegen die o.g. Speedports zu entscheiden, haben auch andere Hersteller die Freiheit, Router für unsere Hybrid-Tarife zu entwickeln und zu vermarkten - bisher ist dahingehend aber (noch) nichts erschienen.
@ichmagzüge geschrieben: Da kann man in der Online-Bestellung den Hybrid-Router sogar abwählen
Auch hier hast du die Freiheit, dir einen (Hybrid-)Router auf dem freien Markt zu besorgen, statt bei der Telekom zu kaufen oder zu mieten.
Übrigens: Mit etwas Bastelei lässt sich z. B. auch eine Fritzbox hinter dem Speedport nutzen, siehe: https://hybrid.aluny.net/
Aber gut, du hast dich gegen die Hybrid-Variante entschieden und ich möchte den Tarif hier jetzt auch nicht weiter bewerben.
Somit wünsche ich dir nun noch einen gesunden und besinnlichen Start in die neue Woche.
Viele Grüße
Jonas J.
Answer
from
1 year ago
Ist das wirklich so eindeutig
ja, ist es.
Was kann die Telekom dafür dass kein anderer Hersteller einen Hybridrouter entwickelt? Die Schnittstellenbeschreibung ist einsehbar.
AVM selbst zum Beispiel hat abgewunken, kein Bedarf.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from