Gelöst

Neuen hausanschluss bei vorhandenem haus.

vor 6 Jahren

Hallo. 

Seit ca. 3 Jahren sind wir doppelhaus- Hälften Besitzer. 

Nach einiger Zeit stellte sich heraus das dieses Haus vor Jahren mal als Einfamilienhaus gebaut wurde und im späteren erst als doppelhaus geteilt wurde. Was natürlich zur Folge hat das es nur einen hausanschluss von allem gibt und die dann bei den Nachbarn im Keller erst für unsere Hälfte gesplittet werden.

Zum Beispiel ist unsere Hausnummer 9 bei der Telecom nicht existent. Wohl aber die 11 des Nachbarn. 

Wie verhält sich das jetzt wenn ich das alles mal endlich separieren möchte und für unsere haushälfte einen neuen, separaten anschluss bei der Telecom möchte?

Überall steht nur " hausanschluss bei neubau" ?!

Mfg Thomas Wagner 

319

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @bikertom35nrw,

       

      was stört dich daran?

      Theoretisch hast du einen separaten Anschluß, nur das er beim Nachbarn gesplittet wird.

      Natürlich kannst du die Sache über die Bauherren Hotline angehen,

      aber es wird sehr teuer werden.

      https://www.telekom.de/hilfe/bauherren?samChecked=true

       

      Das mit der Hausnummer sollte sich telefonisch an der Hotline 0800 330 1000 klären lassen.

      Hier im > Profil < kannst du deine Kontaktdaten eingeben.

      Nun kann sich auch jemand vom @Telekom-hilft-Team um dein Anliegen kümmern.

      Diese Daten sind nicht öffentlich und können nur von Mitarbeitern der Telekom und von dir eingesehen werden.

      Bitte Geduld, wir können den Arbeitsalltag der Telekom Mitarbeiter nicht beeinflussen.

      Wenn du das erledigt hast, schreibe eine kurze Rückmeldung, daß die Kontaktdaten eingetragen sind.

       

      VG Gurke

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @bikertom35nrw 

      Ich persönlich rate dir dringend Geld in die Hand zu nehmen und über die Bauherrenhotline einen eigenen Hausanschluß ( APL ) installieren zhu lesen.

      In den letzten Monaten war verstärkt hier im Forum zu lesen, dass es ernsthafte Problem gibt, wenn der Hauseigentümer des Hauses mit dem APL , nicht mitspielt und den Zutritt verweigert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ludwig II

      In den letzten Monaten war verstärkt hier im Forum zu lesen, dass es ernsthafte Problem gibt, wenn der Hauseigentümer des Hauses mit dem APL , nicht mitspielt und den Zutritt verweigert.

      In den letzten Monaten war verstärkt hier im Forum zu lesen, dass es ernsthafte Problem gibt, wenn der Hauseigentümer des Hauses mit dem APL , nicht mitspielt und den Zutritt verweigert.

      Ludwig II

      In den letzten Monaten war verstärkt hier im Forum zu lesen, dass es ernsthafte Problem gibt, wenn der Hauseigentümer des Hauses mit dem APL , nicht mitspielt und den Zutritt verweigert.


      Nicht nur das.

      Auch die Telekom spielt verrückt, wenn es z.B. darum geht, einen "Start"-Tarif zu buchen, und der APL und das Haus das versorgt werden soll, nicht dieselbe Adresse (einschließlich Haus-Nummer) hat.

      Wer weiß, auf welche hanebüchenen Ideen das System der Telekom in Zukunft sonst noch alles kommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @bikertom35nrw 

      Ich persönlich rate dir dringend Geld in die Hand zu nehmen und über die Bauherrenhotline einen eigenen Hausanschluß ( APL ) installieren zhu lesen.

      In den letzten Monaten war verstärkt hier im Forum zu lesen, dass es ernsthafte Problem gibt, wenn der Hauseigentümer des Hauses mit dem APL , nicht mitspielt und den Zutritt verweigert.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @bikertom35nrw,

      wenn wir eine Mitversorgung eingetragen haben, erhalten Sie dennoch Ihren eigenen Anschluss, auch wenn dieser aus dem Nachbarhaus kommt. Zur Schaltung müssen wir dazu aber tatsächlich ins Nachbarhaus. Sollten Sie einen eigenen APL wünschen, wäre das kostenpflichtig möglich. Wie @Gurke schon richtig schrieb, sollten Sie dieses Anliegen am besten mit meinen Kollegen der Bauherrenberatung besprechen. Dort wird man Ihnen direkt die Kosten für einen eigenen APL nennen können.

      Viele Grüße

      Martina H.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo und vielen Dank für die Antwort. 

      Erstens ist es immer ein Problem trotzdem das schon gemeldet ist das die Hausnummer nicht existent ist.

      Zweitens habe ich die Hoffnung an dem nur 350m entfernten schaltkasten angeschlossen zu werden der Glasfaser Geschwindigkeit bietet anstatt der aktuelle, der 4,5 km entfernt ist und nur eine nicht mehr zeitgerechte 2000er Leitung bietet.

      Zu den Kosten wurde mir gesagt das ein hausanschluss mit einer pauschale von 800,- berechnet wird  

      MfG Thomas Wagner 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @bikertom35nrw,

      vielen Dank für die Hinterlegung der Kundendaten. Ihre Anschrift ist bei uns bekannt. Wie meine Kollegin schon richtig schrieb, ist hier eine Mitversorgung eingetragen. Wenn Sie einen eigenen APL beauftragen kommen die genannten Kosten auf Sie zu. Wo Sie angeschlossen werden, kann ich leider nicht sagen.

      Viele Grüße
      Heike B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 6 Jahren

      in  

      801

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1291

      0

      7

      Gelöst

      in  

      1741

      0

      7