Solved

Neuverkabelung vor Mehrfamilienhaus - Alle Anschlüsse falsch

6 years ago

Hallo,

 

ich bin kein Telekom-Kunde, habe aber aktuell einen Telekom-Anschluss. Wir sind ein Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien und einer davon ist bei der Telekom. Dessen DSL-Anschluss habe ich jetzt. Er hat dafür meinen Netcologne-Anschluss. Wie ist das gekommen:

 

Am 3.Dezember meldete das Nachbarhaus bei Netcologne eine Störung. Ein Messung ergab, dass Tiefbauarbeiten zu machen sind. Am 7.Dezember kam eine Tiebaufirma und legte eine Muffe frei. Am 14.Dezember kam die Tiefbaufirma und eine Fernmeldefirma, um den Schaden zu reparieren. Dabei wurde die Leitung am Nebenhaus zu uns durchtrennt und wir waren ab dem Zeitpunkt offline. Man konnte wegen einem Gerüst die Arbeiten nicht zu Ende führen und wir hatten unsere funktionierendes DSL verloren. Das Gerüst wurde dann abgebaut und am 19.Dezember wurde weiter gebuddelt und alles wieder angeschlossen.

 

So wie man uns das erzählte, hatte der Kabeldurchtrenner vom 14.Dezember keine Markierung an den Leitungen gelassen. So verband später der neue Mensch die Leitungen nach Telekom-Dokumentation. Darin ware aber unsere Haushälften vertauscht oder die Firma konnte es nicht lesen. Der Kabelverleger bemerkte auch den Fehler, weil in den Wohnungen es bei niemendem funktionierte. Ich telefonierte noch mit ihm und er bestätigte, dass alles jetzt falsch verkabelt ist.

 

Ich habe normalerweise Netcologne VDSL100. Mein Nachbar gegenüber hat Telekom ADSL2+. Wenn ich synce habe ich einen ADSL2+-Anschluss. 

 

Das Problem ist nun, dass wir nicht wissen, wann das wieder rapriert ist. Die Baufirma hat alles wieder zugemacht und ist weg. Bei Netcologne sagt man mir, dass die Störung bei der Telekom auf Maximum eskaliert ist, aber ein Tiefbaukennzeichen hat und NC nicht aktiv werden darf. Die Nachbarn von der Telekom haben die Hotline angerufen und die haben gemssen und stellten fest, dass die Leitung voll ok ist. Klar, ich synce mit der ja. Auf die Frage, ob und wann ein Techniker kommt, konnte die Telekom auch nichts sagen, da die Hotline selbst zur Technik nicht durchkam.

 

Eine Netcologne Kundin im Haus bekam die Aussage, dass morgen einer kommt. Mein Anruf ergab bei NC, dass keiner kommt. 

 

Als ich noch Telekom-Kunde war, wurde mir hier mal sehr gut geholfen. Hier hat man andere Möglichkeiten. Ich vertrete hier ja auch einen Telekom-Kunden Fröhlich

 

Wenn das morgen nichts wird, was ich aus den Erfahrungen stark vermute, dann wäre es toll, wenn man unserem Haus hier helfen könnte. Vielen Dank!

 

 

 

 

 

871

11

    • 6 years ago

      Dann trag am besten mal die Kundennummer des Telekom-Kunden im Forenprofil ein - nebst funktionierender (mobiler?) Rückrufnummer. Oder vielleicht besser: der Telekom-Kunde meldet sich selbst hier an und macht das für seinen Account.

       

      Link: siehe meine Fußzeile

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Das mach ich dann morgen, wenn er mir seine Kundennummer gibt. Die Nachbarn sind technisch nicht versiert und haben auch keinen Zugang im Moment. Selber werden die hier nicht schreiben. Die waren ganz verdutzt, dass man ihnen sagte, die Leitung ist ok.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich lass den Thread mal offen, denn der Wahnsinn geht weiter Frustriert , wenn es auch für mich im Moment ganz gut aussieht.

       

      Am Freitag kam dann der Techniker. Aber es war genau, wie man es erwarten konnte. Er hatte eine Störungmeldung für genau einen Anschluss und sollte den überprüfen. Er war vermutlich überrascht, dass ein genzes Haus mit 6 Parteien, die auch noch alle anwesend waren, sehnlichst auf ihn warteten. Er prüfte die Leitung der Person und stellte fest, dass sie am falschen APL rauskommt. Die Fernmeldebau-Firma hat es komplett falsch herum angeschlossen, sagte er, was wir aber schon wussten. Machen kann er nichts, jetzt muss alles wieder aufgebuddelt werden. Eine Teifbau-Firma wird aber jetzt in Weihnachtszeit schwer zu bekommen sein. Man muss davon ausgehen, dass wir lange offline bleiben. 

       

      Das muss man sich mal vorstellen: Die Baufirma verkabelt alles falsch und weiß das, informiert niemanden. Dann kommt zwei Tage später ein Techniker und stellt den Schaden fest. Dieser gibt es jetzt an die Disposition zurück und alles beginnt von vorn. Liebe Telekom, wenn man Subunternehmer beschäftigt, dann sollte man Arbeiten, die vermutlich nicht so billig waren (es waren zeitweise bis zu 5 Arbeiter am werkeln), auch abnehmen. Zu sagen, der Subunternehmer hat Mist gebaut, ist einfach zu billig. Stichwort: Qualitätskontrolle!  

       

      Weiter mit dem Techniker: Ein Umhängen am Kabelverzweiger käme nicht in Frage, da dann alles durcheinander ist. Die beiden APLs sind ca 6 Meter auseinenader und ob man provisorisch da was machen könnte, wurde ebenefalls abgelehnt. 

       

      Da stand nun das ganze Haus und guter Rat war teuer. Wir fingen dann an zu überlegen, welche Wohnung hat welchen Anschluss und tauschten die Router aus. Das funktionierte in drei Fällen. Dann Gastzugang in der Fritzbox für die anderen einrichten, Repeater platzieren und das ganze Haus hatte wenigstens Internet.

       

      Am Samstag rief dann der Telekom-Kunde bei der Hotline an und sagte, dass der Anschuß weiter gestört sei. Der Telekom-Mitarbeiter verneinte das natürlich und es wurde ihm entgegnet, dass der Router dafür aber in einer anderen Wohnung (bei mir) steht. Das dürfe ja auf keinen Fall sein, antwortete man, und am 24.Dezember kommt noch ein Techniker. Ein paar Stunden später wurde dieser aber von der Telekom wieder gecancelt.

       

      Der Techniker riet uns noch, dass alle bei ihren Providern Druck machen sollten. Ich bekam einen Techniker-Termin für den 27., obwohl ich mir mit NC einig war, dass das nichts bringt. ich denke, hier geht es um Druckaufbau. Dann kommt halt jeden Tag einer und stellt das fest.

       

      Samstag mittag dann fiel unsere ganze Konstruktion zusammen und kein Router kam mehr ins Internet. Erste Befürchtungen, dass man uns jetzt ganz abgeklemmt hat, damit wir keinen Unfug treiben, wichen schnell der Erkenntnis, dass zumindest die DSL-Profile an manchen Anschlüssen wieder richtig waren. Also tauschten wir die Router alle wieder zurück und 4 von 6 Leitungen waren wieder ok. Zwei sind tot. Wenn ich mir die APLs anschaue, denke ich, dass die Fernmeldefirma in beiden APLs 1 4 5 belegt hat, im anderen APL sind es aber 2 3 5. Und genau 2 3 haben kein DSL. Den beiden habe ich einen Gastzugang eingerichtet, so dass sie Internet haben. Mein VDSL100 verträgt das locker. Witzig, dass ausgerechnet der Telekom-Kunde offline ist. Netterweise beschwert er sich erst nach Weihnachten, denn wir haben alle Angst, dass am 24. einer rauskommt und alles verschlimmbessert. Denn es muss ja einer am Kaberverzweiger gewesen sein und hat dort die APLs getauscht bzw. auf den dokumentarisch falschen, technisch richtigen geschaltet. Ich gebe aber einem armen Telekom-Kunden gern Asyl Zwinkernd.

       

      Diese Änderung war unangekündigt und es wurde auch keiner informiert. Vermutlich ist das eine nette Geste und Entgegenkommen und vielleicht sogar gegen die Telekom-Richlinien, dass man und mal umpatcht. Aber das war mal unbürokratische schnelle Hilfe. Danke dafür!

       

      Leider ist das alle noch nicht ausgestanden, denn irgendwann muss das alles wieder zurückgeändert werden und dann geht das Spiel ja weiter. Da der Telekom-Kunde kein DSL hat, lass ich den Thread offen. Noch nebenbei: Der Techniker sagte, in seinen 40Jahren bei der Telekom hat er sowas noch nicht gesehen. Ob's stimmt?!

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @stefan2302,

      es wäre zielführend die Kundendaten eines der betroffenen Telekom-Kunden zu hinterlegen.
      Dann können wir uns mit diessem in Verbindung setzen.
      Allerdings hege ich wenig Hoffnung, dass wir hier 2018 noch etwas erreichen können.


      Grüße Detlev K.

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      @stefan2302

      Ich verstehe überhaupt nicht wie der Gedanke an Aufbuddeln hochkommen kann wenn doch Leitungen verlegt sind und nur richtig angeschlossen werden müssen. Da müsste m.E. ja schon granatenmäßig etwas schief gegangen sein, dass Aufbuddeln notwendig ist.

       

      Aber natürlich auch schade, dass es so lange gedauert hat, bis die Kundendaten des Telekomanschlusses EIngang gefunden haben.

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich bin bis letzten Freitag auch davon ausgegangen, dass man die Beschriftung oder Belegung im Kabelverzweiger jetzt einfach der Realität anpasst, anstatt Erdarbeiten auszuführen. Aber der Techniker von der Telekom sagte uns, dass die Vertauschung der APLs unbedingt wieder rückgängig gemacht werden müsste. 

      Wobei, als er vor den APLs stand, wußte er auch nicht, welcher welcher ist. Wenn ich mich richtig erinnere, telefonierte er mit der Zentrale und fragte, welcher XXX.1 und welcher XXX.2 ist. Ganz logisch schien mir das auch nicht, da 1, wenn man die Leitungsverlegung von außen betrachtet, hinter 2 ist. Daran ist vielleicht die Fernmeldefirma drauf reingefallen.

      Da sich ja immer was tat und irgendwie immer Hoffnung bestand, hatte ich bishar nicht nach der Kundennummer gefragt. 

       

      Answer

      from

      6 years ago

      So, heute war die Fernmeldefirma wieder da und hat auch die letzten zwei Anschüsse repariert. Jetzt ist alles gut! Danke und einen guten Rutsch!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      So, heute war die Fernmeldefirma wieder da und hat auch die letzten zwei Anschüsse repariert. Jetzt ist alles gut! Danke und einen guten Rutsch!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from