Solved

Nicht fristgerechte Kündigung beim Anbieterwechsel - Verschulden der Telekom

4 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Ich und meine Lebensgefährtin haben bei ihnen im Shop in Hannover einen Vertragswechsel von Vodafone zur Telekom abgeschlossen. 

Dies war am 04.12., unsere Kündigungsfrist bei Vodafone ist am 09.12. verstrichen. Die freundlichen Berater vor Ort haben wir darauf mehrfach hingewiesen, uns ist versichert worden dass dies alles kein Problem sei und es heutzutage online sofort beantragt wird. Des weiteren wurde ausdrücklich von uns verlangt, dies nicht selbst zu tun, da es ansonsten Probleme mit der Rufnummerportierung geben würde, ohne diese würden uns natürliche einige Rabatte entgehen. Die Telekom hat also den Kündigungsauftrag angenommen und einen Vertragswechsel zum 04.03.2021 garantiert.

Leider hat die Telekom den Kündigungsauftrag nicht fristgerecht ausgeführt. Nun hat man uns dreisterweise mitgeteilt, dass im Jahr 2022 der Vertragswechsel vollzogen wird, Vodafone hat uns dies ebenfalls bestätigt. Die Telekom hat also den Auftrag falsch ausgeführt, die Bedingung zum Wechsel von uns ist gewesen, dass dies zum Wunschtermin möglich ist und die Telekom den Auftrag zur Kündigung bei Vodafone fristgerecht ausführt.

 

Unsere Kundenberaterin hatte davor mit uns Kontakt aufgenommen, in der Ansicht zum Wechselstatus gab es ein Problem. Wir haben uns informiert worum es sich Dabei handelt und ob die Fristgerechte Kündigung davon betroffen sei. Uns wurde mittgeteilt dass dieses Problem bereits behoben ist. Kurze Zeit später haben wir dann ohne weitere Absprache erfahren, dass die Telekom ihren Auftrag nicht korrekt ausgeführt hat. Unsere Kundenberaterin war leider nicht sehr hilfreich, frecher Weise hat man uns darauf verwiesen doch bei unseren alten Anbieter uns diesbezüglich weiter zu informieren, daraufhin wurde der Kontakt eingestellt. 

 

Ein guter Service sieht finde ich anders aus. Wir sollen jetzt auf unseren Schaden sitzen bleiben und die Telekom greift uns dann auf mit einem neuen Vertrag zu Konditionen von vor zwei Jahren?

 

Vielleicht können sie uns ja Hier noch weiterhelfen, da es über die bisherigen Kontaktwege anscheinend nicht zufriedenstellend für beide Seiten funktioniert. In solchen Fällen muss ja nicht immer gleich die Verbrauchschutzzentrale und die Bundesnetzagentur involviert werden. Über eine Antwort zu diesem Anliegen würde ich mich freuen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Life

825

49

    • 4 years ago

      Hallo @LifeEricsson 

      damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Auftragsnummer, Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
      Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
      Gruß
      Waage1969

      36

      Answer

      from

      4 years ago

      Es gibt u.U. einen mündlichen Vertrag mit dem Shop.
      Aber - puh - dessen Inhalte im genauen Wortlaut zu beweisen - das schafft ohne Tonaufzeichnung oder schriftliche Fixierung wohl keiner, weder der Kunde noch der Shop-Mitarbeiter. Und dann dürfte so etwas wie der erste Augenschein zuschlagen, wenn es im Auftrag nicht explizit niedergeschrieben steht, dann war das nur Blabla drumherum.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja eine verzwickte Lage mein aktueller Stand ist folgender:
      Der Vertrag ist durchaus anfechtbar, zu prüfen ist ob die Rechtsgrundlage dafür auch besteht. Einfallen dazu würde mir BGB § 119
      und BGB § 123, wobei hierbei dem Nachweis eine hohe rechtliche Hürde entgegenstehen würde.
      Bezeugender in diesem Fall wäre ich. Hinzu kommen erschwerend die Umstände dass der Vertragsabschluss unter Anwesenheit des Filialleiters getätigt worden ist. Eben dieser hätte es besser wissen müssen. Der Schriftverkehr mit unserer Kundenberaterin könnte zu unseren Gunsten belastbar sein, aber wie gesagt das alles sind keine Tatsachen sondern lediglich meine Vermutungen.

      Nun ist es aber so, dass wir durchaus ein Vertragsverhältnis mit der Telekom eingehen wollen. Es lässt sich glaube auch nicht darüber streiten, dass das Verschulden für die momentane Sachlage voll und ganz bei der Telekom liegt. Ein Entgegenkommen wäre in diesem Fall angemessen. Die Telekom müsste ja nur den Anschluss wie abgemacht schalten und dann alles weitere mit Vodafone klären. Möglichkeiten wie zum Beispiel das Ausbezahlen des alten Anbieters sind ja auch schon in früheren Fällen genutzt worden.

      Answer

      from

      4 years ago

      Och leute, nun wird hier das BGB ausgepackt? Ernsthaft? Wechsel ist in die Buxe gegangen....kann passieren, und nun ? Du bist momentan VF Kunde.....weiterhin ..... also was nun tun? Eher geht es nicht .... Schadensersatz.....ja, genau.... Ach ich lasses es hier nun besser, ruft eh nur noch mehr Hobbyanwälte auf den Plan.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      LifeEricsson

      Wir sollen jetzt auf unseren Schaden sitzen bleiben

      Wir sollen jetzt auf unseren Schaden sitzen bleiben
      LifeEricsson
      Wir sollen jetzt auf unseren Schaden sitzen bleiben

      Welcher Schaden ist Euch denn konkret entstanden?

       

      Es ist übrigens richtig, dass es durch eine eigene Kündigung im Festnetz kurz vor Kündigungsfrist regelmäßig zu massiven Problemen kommt - das Forum ist voll mit Threads zu diesen Problemen.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @LifeEricsson,

      vielen Dank, dass Sie Ihre Daten hinterlegt haben und ich damit die Gelegenheit bekomme, mich hier einzubringen.

      Grundsätzlich möchte in den allgemeinen Tenor einstimmen, was die rechtzeitige Beauftragung eines Anbieterwechsels im Festnetz angeht. Zum Hintergrund: Zwischen uns TK-Anbietern ist vereinbart, dass wir bei einem konkreten Auftrag einen Wechseltermin mit mehrwöchiger Vorlaufzeit anfragen, da die Übergabe bzw. Bereitstellung und Kündigung von technischen Ressourcen und möglicherweise Rufnummern im Vorfeld abgesprochen und disponiert werden muss. Die Wechselanfragen an sich erfolgen zwar mittlerweile in der überwältigenden Mehrzahl über digitale Schnittstellen. Dennoch muss der aufnehmenden Anbieter die Antwort des bisherigen Versorgers abwarten, bevor er tätig werden kann. Zudem müssen die Vertragspartnerdaten bei einer Wechselanfrage übereinstimmen. Sollte es hier Unstimmigkeiten bei Name oder Adresse des Vertragspartners geben, kann es zu einer Ablehnung und damit einer weiteren Verzögerung kommen. Bei einer ausreichenden Vorlaufzeit zur Kündigungsfrist können auch diese Klippen umschifft werden.

      In Ihrem Fall bietet Ihr Versorger Internet über Kabel und DSL an. Die auf dem unterschriebenen Anbieterwechselformular angegebene Firmenbezeichnung war die des DSL Anbieters und nicht die des Kabelanbieters, woraufhin unsere erste Anfrage abgelehnt wurde. Nach Kontaktaufnahme der Wechselberaterin mit Ihnen haben wir dann den "richtigen" Anbieter ausgewählt und erneut angefragt. Leider war dann die Frist schon überschritten und wir bekamen erst einen Wechseltermin in 03/2022 mitgeteilt.

      Ich möchte gerne eine Lösung für Sie finden, da der Vorgang in der Summe bisher unglücklich verlaufen ist und wir Sie auch gerne als neuen Kunden willkommen heißen möchten. Hierzu habe ich Ihren derzeitigen Versorger kontaktiert und angefragt, ob bei diesem konkreten Einzelfall die Möglichkeit eines Wechsels zum ursprünglich angedachten Wechseltermin möglich ist. Sobald ich die Rückmeldung habe, hören Sie von mir.

      Viele Grüße

      Gerd F.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für die Hilfe, in diesem Punkt muss ich mich bei allen entschuldigen. 

      Leider ist uns bezüglich des Problems nichts weiteres vorher mittgeilt worden, also von der Kundenberatung. Vielen dank für die klärenden Informationen. Die ganze Sache ist etwas undurchsichtig gelaufen, bei dem Gespräch mit dem Shop ist es zunächst unklar gewesen ob wir bei Vodafone oder Vodafone Kabel sind. Wir haben angeboten die alten Vertragsunterlagen mitzubringen und dann noch einmal wiederzukommen, uns ist gesagt worden dass das aber nicht nötig sei. Durch ein Login im Smartphone in der online Vodafone Übersicht, den wir dem Kundenberater gezeigt haben war die Sache aber anscheinlich geklärt. Ob es da nun zu einem Kommunikationsfehler gekommen werden wir wohl nicht erfahren. In diesem Fall hätten wir wohl die Angaben noch einmal sorgfältiger überprüfen müssen.

       

      Edit:

      Zu Ergänzen wäre noch dass wir sehr ausführlich über die aktuellen Umstände gesprochen haben. Also wie das Internet aktuell läuft, dass es eben nicht herkömmlich über DSL und Kupfer läuft sonder über Vodafone Kabel mit Coax angeschlossen an die Glasfaßer. Nichts destotrotz liegt die Schuld wohl doch bei uns, da wir dass alles hätten sorgfältiger prüfen müssen. In diesem Punkt nochmal vielen Dank an den ganzen Input und bitte entschuldigen sie alle wie sehr ich mich da doch reingesteigert habe.

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @LifeEricsson  schrieb:

      bei dem Gespräch mit dem Shop ist es zunächst unklar gewesen ob wir bei Vodafone oder Vodafone Kabel sind.



      In der Regel weiß man doch aber in welcher Buchse man seinen Router gesteckt hat, das zu hinterfragen, durch den Shop, sollte eigentlich keine Kunst sein

      Answer

      from

      4 years ago

      Eben, siehe den Edit. Evtl. gab es da einen Übertragungsfehler bzw. Eingabefehler.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @LifeEricsson,

      ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr und komme auch gleich mit guten Nachrichten. Der Anbieterwechsel wird wie geplant im März 2021 stattfinden. Ende dieser Woche kann ich mit der Auftragsbearbeitung fortfahren, sodass Sie in der nächsten Woche mit der Auftragsbestätigung rechnen können.

      Viele Grüße

      Gerd F.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @LifeEricsson,

      nun ist der Wechseltermin fix. Ihr derzeitiger Anbieter ermöglicht den Anbieterwechsel sogar ein paar Tage früher. Am 15. Februar 2021 dürfen wir Sie bei uns begrüßen. Die schriftliche Auftragsbestätigung ist auf dem Postweg unterwegs zu Ihnen.

      Viele Grüße

      Gerd F.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gerd F. 

      Vielen Dank für den Einsatz und die Antwort. Schön das alles am Ende dann doch noch funktioniert hat. Fröhlich 

      Der frühere Wechsel kommt uns auch sehr gelegen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Life

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from