Solved
Nicht nachvollziehbare Begrenzung der maximalen DSLAM-Download-Datenrate
5 years ago
Vor ca. drei Monaten ließ ich die Bandbreite meines (privat genutzten) DSL-Anschlusses von 100 MBit/s auf 250 MBit/s erhöhen. Einige Wochen vorher hatte ich bereits meine Fritzbox 7490 gegen die supervectoring fähige Fritzbox 7590 ausgetauscht. Lt. Recherche unter
'https://www.telekom.de/zuhause/netz/breitbandausbau-deutschland' sollte an meiner Adresse die volle SVDSL-Bandbreite möglich sein (ein Rückfall auf 175 MBit/s wurde hier erst bei Adressen angezeigt, die mindestens 50 Meter weiter als ich vom MFG entfernt liegen. Während des Bestellvorgangs wurde dann aber angezeigt, dass mir ebenfalls nur ein SVDSL-Rückfallprofil mit 175 MBit/s bereitgestellt werden könnte. Da ich schon das Geld für die neue Fritzbox ausgegeben hatte und wissen wollte, ob und wie Supervectoring funktioniert, habe ich mich dann trotzdem dazu durchgerungen, das Upgrade zu bestellen. Meines Wissens bin ich damit in unserer Straße aber immer noch der Einzige und werde es nach meiner Einschätzung auch bleiben, wenn die Deutsche Telekom hier nichts entscheidend ändert.
Am 04.12.2019 wurde jedenfalls mein Anschluss auf Magenta Zuhause XL mit Entertain Premium 2 (vorher MZ-L-ENT-P-2) umgestellt. Die maximale DSLAM-Datenrate ist seitdem in Empfangsrichtung auf 204.416 kBit/s gedeckelt. Ich kann dies nicht nachvollziehen, denn technische Gründe können es nicht sein. Schauen Sie sich bitte die mitgelieferten Screenshots (nach 30 Tagen ununterbrochenem, stabilen Betrieb) an und unterziehen Sie dieser einer kritischen Bewertung. Die hier ausgewiesenen 258 Meter Leitungslänge sind nur ein Schätzwert der Fritzbox. Die tatsächliche Leitungslänge vom MFG bis zum APL beträgt 247 Meter. Für die Strecke durchs Hausnetz bis zur Monopol- TAE und weiter zum Modem-Anschluss der Fritzbox kommen lediglich 5 zusätzliche Meter hinzu.
Eine auf maximale Stabilität setztende technische Vorgabe kann es nicht sein. Denn offenbar bekommen andere Kunden - trotz im Vergleich deutlich schlechterer Leitungswerte - kein Rückfallprofil verpasst. (Maximale DSLAM-Downloadrate hier 265.472 kBit/s):
Siehe hier: 'https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2447308#post2447308'
Eigentlich sollte es diese Rückfallprofile bei der Telekom doch auch gar nicht mehr geben, oder? Denn ich hörte von einem Projekt Namens "Bestes Kundenerlebnis Festnetz" Dabei sollte bei Supervectoring-Anschlüssen die maximale Sync-Geschwindigkeit auf der Linecard immer auf 292.096 kBit/s gesetzt werden. Dabei wird es dem Modem im Kundenrouter überlassen, mit welcher maximalen Geschwindigkeit es sich (in Abhängigkeit von der jeweiligen Leitungsqualität) synchronisiert.
Es wäre schön, wenn Sie dies in Rücksprache mit einem Fachmann von der Technik aufklären könnten.
1298
10
This could help you too
362
0
2
2 years ago
721
0
5
1379
0
7
139
0
4
5 years ago
Wenn das doch so einfach und vorhersagbar wäre...
Was mich irritiert ist in Deinem Fall, dass ich zwar anfangs dachte "Da schlägt sicher ASSIA DLM zu" - aber wenn ich auf die am DSLAM eingestellten Werte schaue, dann sind die zu wenig "glatt" als dass das von DLM kommt.
8
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2 und das 250 geht dann fast an die 300, wenn möglich.
Answer
from
4 years ago
du hast recht, das würde dann in etwa so aussehen.
Bei mir ist es auch nicht verständlich warum die Leitung auf ein mal begrenzt wird. Ich und meine Schwiegereltern im selben haus mit der selben Leitung hatten DSLAM max um die 205 bei einem 175 Vertrag. Die Leitung lief stabil bei 200. Dann kamen ohne ende Abbrüche und die Leistung ging runter bis ich eine Begrenzung von 50 hatte und immer noch mit Abbrüchen zu kämpfen hatte. Der Techniker sagte mir das die falschen Profile installierten seien und er sich drum kümmert. Auf meine Anfrage hin ob er direkt bei meinen Schwiegereltern das selbe machen könnte sagte er klar.
Fazit: bei meinen Schwiegereltern läuft die Leitung wieder mit ca 200 und bei mir ist ne Begrenzung von 150 drin. Keine Ahnung warum.
tele.jpg
Answer
from
4 years ago
es kann sein, dass es zur Sicherung der Stabilität begrenzt wurde und nach und nach wieder hochgefahren wird, sollte keine Fehler auf der Leitung, Abbrüche o.ä. mehr erkannt werden. Ich schau mir das auch gern mal genauer an, dafür bitte die Kundennummer in Dein Profil hier in der Community eintragen. Bitte auch eine Rückrufnummer angeben (die Daten können nur von Dir selbst und von uns Telekom hilft Mitarbeitern eingesehen werden). Sage bitte anschließend kurz in diesem Thread Bescheid, wenn das Eintragen erfolgt ist, weil wir darüber nicht automatisch benachrichtigt werden. Hier geht's direkt zu Deinem Profil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Danke!
Liebe Grüße
Nicole G.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Da wo noch keine Langzeitdaten von ASSIA vorliegen wird aktuelle regelmäßig zunächst das 175 Profil geschaltet.
Nach ca.3 Wochen gibt ASSIA dann 250mbit zum buchen frei, wenn die Leitung ausrechend dafür befunden wird.
Hier die Links mit denen man den Upgrade in dem Fall aktivieren kann.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/td-p/2383439
0
Unlogged in user
Ask
from