Nur 16 MBit buchbar, obwohl andere Anschlüsse im Haus mehr Geschwindigkeit bekommen
2 days ago
Hallo zusammen,
kürzlich bin ich in einen Neubau bzw. eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen. Ging davon aus, dass - wie online angezeigt - schnelle Geschwindigkeit möglich ist. Bei Anruf beim Kundenservice konnte ich dann aber nur das S Paket buchen, da es im Haus nur 2 Direktleitungen und keine 3. für meine Wohnung gibt. Es hieß, wenn der Bauherr die 3. Direktleitung beauftragt, könnte ich nach ca. einem halben Jahr ein schnelleres Paket buchen. Klang plausibel und akzeptabel. So bestätigte es auch der Techniker vor Ort. Da der Techniker beim Vor-Ort-Termin den Anschluss nicht direkt schalten konnte, da die Kabel in der Straße irgendwie wild verlegt waren, wurde die Firma Datanetz dazwischen geschaltet. Als diese da waren und die Fehler behoben haben, wurde mir von ihnen gesagt, dass die 3. Direktleitung in dem Zuge mit eingerichtet wurde und jetzt schnelleres Internet möglich sein sollte. Wieder beim Kundenservice der Telekom angerufen (gefühlt 10 mal), aber weiterhin kein größeres Paket buchbar. Vereinzelte Mitarbeiter haben noch die Hybridtechnik angeboten, die für mich mit neuem vorhandenen Router für 250 € aber nicht in Frage kommt. Manche Mitarbeiter haben nicht mal das angeboten und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt. Dann habe ich versucht aus dem Vertrag rauszukommen und bei Vodafone 100 MBit gebucht (angeblich auch 250 möglich), aber von denen auch ewig keine Rückmeldung bekommen, ob die Geschwindigkeit wirklich möglich ist. Vodafone also widerrufen und nochmal beim Telekom Bauherrenservice probiert. Nach anfänglicher Hoffnung, dass er einen Paketwechsel einstellen kann und der Techniker dann nochmal vor Ort prüft, war die Möglichkeit plötzlich doch nicht mehr gegeben. Die Daten im System haben den Mitarbeiter selbst total verwirrt, aber er kam letztlich zu dem Schluss, dass es nur Kupferleitungen gibt und es keinerlei Möglichkeiten gibt, die Geschwindigkeit irgendwie zu erhöhen.
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann? Vorher habe ich in einem Haus auf dem Land ganz außerhalb des Ortes gewohnt, da hat der Techniker nicht mal einen eigenen Hausanschluss in unserem Haus gefunden und dennoch war über MagentaRegio nach 7 Wochen eine 250er Leitung möglich. Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Bin jahrelanger Telekom Kunde, es wurde immer irgendwie eine Lösung gefunden, aber jetzt bin ich echt verzweifelt, dass scheinbar nichts machbar ist...
125
10
This could help you too
357
0
2
2 years ago
298
0
4
269
0
3
1783
0
3
2 days ago
eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen.
Hallo zusammen,
kürzlich bin ich in einen Neubau bzw. eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen. Ging davon aus, dass - wie online angezeigt - schnelle Geschwindigkeit möglich ist. Bei Anruf beim Kundenservice konnte ich dann aber nur das S Paket buchen, da es im Haus nur 2 Direktleitungen und keine 3. für meine Wohnung gibt. Es hieß, wenn der Bauherr die 3. Direktleitung beauftragt, könnte ich nach ca. einem halben Jahr ein schnelleres Paket buchen. Klang plausibel und akzeptabel. So bestätigte es auch der Techniker vor Ort. Da der Techniker beim Vor-Ort-Termin den Anschluss nicht direkt schalten konnte, da die Kabel in der Straße irgendwie wild verlegt waren, wurde die Firma Datanetz dazwischen geschaltet. Als diese da waren und die Fehler behoben haben, wurde mir von ihnen gesagt, dass die 3. Direktleitung in dem Zuge mit eingerichtet wurde und jetzt schnelleres Internet möglich sein sollte. Wieder beim Kundenservice der Telekom angerufen (gefühlt 10 mal), aber weiterhin kein größeres Paket buchbar. Vereinzelte Mitarbeiter haben noch die Hybridtechnik angeboten, die für mich mit neuem vorhandenen Router für 250 € aber nicht in Frage kommt. Manche Mitarbeiter haben nicht mal das angeboten und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt. Dann habe ich versucht aus dem Vertrag rauszukommen und bei Vodafone 100 MBit gebucht (angeblich auch 250 möglich), aber von denen auch ewig keine Rückmeldung bekommen, ob die Geschwindigkeit wirklich möglich ist. Vodafone also widerrufen und nochmal beim Telekom Bauherrenservice probiert. Nach anfänglicher Hoffnung, dass er einen Paketwechsel einstellen kann und der Techniker dann nochmal vor Ort prüft, war die Möglichkeit plötzlich doch nicht mehr gegeben. Die Daten im System haben den Mitarbeiter selbst total verwirrt, aber er kam letztlich zu dem Schluss, dass es nur Kupferleitungen gibt und es keinerlei Möglichkeiten gibt, die Geschwindigkeit irgendwie zu erhöhen.
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann? Vorher habe ich in einem Haus auf dem Land ganz außerhalb des Ortes gewohnt, da hat der Techniker nicht mal einen eigenen Hausanschluss in unserem Haus gefunden und dennoch war über MagentaRegio nach 7 Wochen eine 250er Leitung möglich. Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Bin jahrelanger Telekom Kunde, es wurde immer irgendwie eine Lösung gefunden, aber jetzt bin ich echt verzweifelt, dass scheinbar nichts machbar ist...
In diesem Satz liegt dein Problem!
Zuerst gab es keine dritte Ader ins Haus.
Diese Herausforderung ist erledigt.
Die Schaltung eines schnellen Anschlusses wäre jetzt theoretisch möglich.
Jetzt ist im Schaltschrank aber kein schneller Port für dich verfügbar!
Soweit meine Theorie!
Mein Tipp: Buche die S-Leitung und versuche in kurzen Abständen, ob später ein schneller Anschluss möglich ist!
0
2 days ago
und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt
Hallo zusammen,
kürzlich bin ich in einen Neubau bzw. eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen. Ging davon aus, dass - wie online angezeigt - schnelle Geschwindigkeit möglich ist. Bei Anruf beim Kundenservice konnte ich dann aber nur das S Paket buchen, da es im Haus nur 2 Direktleitungen und keine 3. für meine Wohnung gibt. Es hieß, wenn der Bauherr die 3. Direktleitung beauftragt, könnte ich nach ca. einem halben Jahr ein schnelleres Paket buchen. Klang plausibel und akzeptabel. So bestätigte es auch der Techniker vor Ort. Da der Techniker beim Vor-Ort-Termin den Anschluss nicht direkt schalten konnte, da die Kabel in der Straße irgendwie wild verlegt waren, wurde die Firma Datanetz dazwischen geschaltet. Als diese da waren und die Fehler behoben haben, wurde mir von ihnen gesagt, dass die 3. Direktleitung in dem Zuge mit eingerichtet wurde und jetzt schnelleres Internet möglich sein sollte. Wieder beim Kundenservice der Telekom angerufen (gefühlt 10 mal), aber weiterhin kein größeres Paket buchbar. Vereinzelte Mitarbeiter haben noch die Hybridtechnik angeboten, die für mich mit neuem vorhandenen Router für 250 € aber nicht in Frage kommt. Manche Mitarbeiter haben nicht mal das angeboten und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt. Dann habe ich versucht aus dem Vertrag rauszukommen und bei Vodafone 100 MBit gebucht (angeblich auch 250 möglich), aber von denen auch ewig keine Rückmeldung bekommen, ob die Geschwindigkeit wirklich möglich ist. Vodafone also widerrufen und nochmal beim Telekom Bauherrenservice probiert. Nach anfänglicher Hoffnung, dass er einen Paketwechsel einstellen kann und der Techniker dann nochmal vor Ort prüft, war die Möglichkeit plötzlich doch nicht mehr gegeben. Die Daten im System haben den Mitarbeiter selbst total verwirrt, aber er kam letztlich zu dem Schluss, dass es nur Kupferleitungen gibt und es keinerlei Möglichkeiten gibt, die Geschwindigkeit irgendwie zu erhöhen.
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann? Vorher habe ich in einem Haus auf dem Land ganz außerhalb des Ortes gewohnt, da hat der Techniker nicht mal einen eigenen Hausanschluss in unserem Haus gefunden und dennoch war über MagentaRegio nach 7 Wochen eine 250er Leitung möglich. Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Bin jahrelanger Telekom Kunde, es wurde immer irgendwie eine Lösung gefunden, aber jetzt bin ich echt verzweifelt, dass scheinbar nichts machbar ist...
Das ist verständlich, da es kein gängiger Begriff im Umfeld der Telekommunikation ist und bei der Telekom so nicht verwendet wird.
Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Hallo zusammen,
kürzlich bin ich in einen Neubau bzw. eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen. Ging davon aus, dass - wie online angezeigt - schnelle Geschwindigkeit möglich ist. Bei Anruf beim Kundenservice konnte ich dann aber nur das S Paket buchen, da es im Haus nur 2 Direktleitungen und keine 3. für meine Wohnung gibt. Es hieß, wenn der Bauherr die 3. Direktleitung beauftragt, könnte ich nach ca. einem halben Jahr ein schnelleres Paket buchen. Klang plausibel und akzeptabel. So bestätigte es auch der Techniker vor Ort. Da der Techniker beim Vor-Ort-Termin den Anschluss nicht direkt schalten konnte, da die Kabel in der Straße irgendwie wild verlegt waren, wurde die Firma Datanetz dazwischen geschaltet. Als diese da waren und die Fehler behoben haben, wurde mir von ihnen gesagt, dass die 3. Direktleitung in dem Zuge mit eingerichtet wurde und jetzt schnelleres Internet möglich sein sollte. Wieder beim Kundenservice der Telekom angerufen (gefühlt 10 mal), aber weiterhin kein größeres Paket buchbar. Vereinzelte Mitarbeiter haben noch die Hybridtechnik angeboten, die für mich mit neuem vorhandenen Router für 250 € aber nicht in Frage kommt. Manche Mitarbeiter haben nicht mal das angeboten und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt. Dann habe ich versucht aus dem Vertrag rauszukommen und bei Vodafone 100 MBit gebucht (angeblich auch 250 möglich), aber von denen auch ewig keine Rückmeldung bekommen, ob die Geschwindigkeit wirklich möglich ist. Vodafone also widerrufen und nochmal beim Telekom Bauherrenservice probiert. Nach anfänglicher Hoffnung, dass er einen Paketwechsel einstellen kann und der Techniker dann nochmal vor Ort prüft, war die Möglichkeit plötzlich doch nicht mehr gegeben. Die Daten im System haben den Mitarbeiter selbst total verwirrt, aber er kam letztlich zu dem Schluss, dass es nur Kupferleitungen gibt und es keinerlei Möglichkeiten gibt, die Geschwindigkeit irgendwie zu erhöhen.
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann? Vorher habe ich in einem Haus auf dem Land ganz außerhalb des Ortes gewohnt, da hat der Techniker nicht mal einen eigenen Hausanschluss in unserem Haus gefunden und dennoch war über MagentaRegio nach 7 Wochen eine 250er Leitung möglich. Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Bin jahrelanger Telekom Kunde, es wurde immer irgendwie eine Lösung gefunden, aber jetzt bin ich echt verzweifelt, dass scheinbar nichts machbar ist...
Das Gebäude hat, wie Du schriebst, zwei Wohnungen. Damit ist die gesamte Netzplanung auf die zwei Wohnungen ausgerichtet. Es ist nicht wirtschaftlich, Ressourcen in in Form von Doppeladern oder Ports ohne Bedarf zu planen und einzurichten.
Jetzt werden aus zwei plötzlich 3 Wohnungen. Rückwärts gesehen muss also aus dem Gebäude eine weitere Ader bis zur Abzweigmuffe auf dem Gehweg vorhanden sein. Von der Muffe bis zum MSAN , der große graue Kasten auf der Straße brauchst Du auch noch eine freie Doppelader.
Nach deinen Schilderungen mit der Verfügbarkeit von 16 MBit/s kann man davon ausgehen, dass der Anschluss noch über ein Querkabel geht (was voll beschaltet ist) oder im MSAN kein freier Port verfügbar ist und ein deutlich längerer Leitungsweg zur Vermittlungsstelle genutzt werden muss. Langer Leitungsweg, geringere Geschwindigkeit.
Da es im Endeffekt für den Kunden egal ist, welche Hürde es gibt, bekommen die Mitarbeiter an der Hotline nicht alle Details. Es gibt nur die Aussage geht mit x MBit/s oder geht gar nicht.
Es ist alles etwas komplexer, asl man es sich als Laie vorstellen kann @Amy138
0
2 days ago
Hallo @Amy138,
tut mir leid für die Durcheinander und auch mit den Begrifflichkeiten scheint hier einiges unklar zu sein.
Wie ich sehe, gab es aber mittlerweile die Auslösung zu dem Port-Problem. Hier kann ich wirklich nur raten, in regelmäßigen Abständen einmal hereinzuschauen oder bei uns anzufragen.
Beste Grüße
Julia
2
Answer
from
2 days ago
Hallo Julia,
danke für deine Rückmeldung. Das heißt du kannst auch nicht einsehen, ob jemals schnelleres Internet für meinen Anschluss verfügbar ist oder ob der Eigentümer noch irgendwie tätig werden muss, damit es z.B. in einem halben Jahr möglich ist?
Liebe Grüße
Answer
from
2 days ago
@Amy138,
ich kann dir hier keine Garantie für schnelleres Internet geben. Aktuell sind die Ports belegt. Dein Vermieter muss hier nicht aktiv werden. Es muss halt einfach zwischendurch immer mal wieder geschaut werden, ob es freie Ports gibt.
Beste Grüße
Julia
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann?
Hallo zusammen,
kürzlich bin ich in einen Neubau bzw. eine neu aufgestockte Wohnung in einem Bestandsbau gezogen. Ging davon aus, dass - wie online angezeigt - schnelle Geschwindigkeit möglich ist. Bei Anruf beim Kundenservice konnte ich dann aber nur das S Paket buchen, da es im Haus nur 2 Direktleitungen und keine 3. für meine Wohnung gibt. Es hieß, wenn der Bauherr die 3. Direktleitung beauftragt, könnte ich nach ca. einem halben Jahr ein schnelleres Paket buchen. Klang plausibel und akzeptabel. So bestätigte es auch der Techniker vor Ort. Da der Techniker beim Vor-Ort-Termin den Anschluss nicht direkt schalten konnte, da die Kabel in der Straße irgendwie wild verlegt waren, wurde die Firma Datanetz dazwischen geschaltet. Als diese da waren und die Fehler behoben haben, wurde mir von ihnen gesagt, dass die 3. Direktleitung in dem Zuge mit eingerichtet wurde und jetzt schnelleres Internet möglich sein sollte. Wieder beim Kundenservice der Telekom angerufen (gefühlt 10 mal), aber weiterhin kein größeres Paket buchbar. Vereinzelte Mitarbeiter haben noch die Hybridtechnik angeboten, die für mich mit neuem vorhandenen Router für 250 € aber nicht in Frage kommt. Manche Mitarbeiter haben nicht mal das angeboten und das Wort "Direktleitung" hat keinem was gesagt. Dann habe ich versucht aus dem Vertrag rauszukommen und bei Vodafone 100 MBit gebucht (angeblich auch 250 möglich), aber von denen auch ewig keine Rückmeldung bekommen, ob die Geschwindigkeit wirklich möglich ist. Vodafone also widerrufen und nochmal beim Telekom Bauherrenservice probiert. Nach anfänglicher Hoffnung, dass er einen Paketwechsel einstellen kann und der Techniker dann nochmal vor Ort prüft, war die Möglichkeit plötzlich doch nicht mehr gegeben. Die Daten im System haben den Mitarbeiter selbst total verwirrt, aber er kam letztlich zu dem Schluss, dass es nur Kupferleitungen gibt und es keinerlei Möglichkeiten gibt, die Geschwindigkeit irgendwie zu erhöhen.
Wie kann es sein, dass so viele Menschen aus dem gleichen Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, so unterschiedliche Aussagen treffen und keiner das Problem lösen kann? Vorher habe ich in einem Haus auf dem Land ganz außerhalb des Ortes gewohnt, da hat der Techniker nicht mal einen eigenen Hausanschluss in unserem Haus gefunden und dennoch war über MagentaRegio nach 7 Wochen eine 250er Leitung möglich. Und nun in meiner neuen Wohnung gibt es definitiv zwei weitere Anschlüsse mit schnellerer Geschwindigkeit, wieso kann diese dann nicht auch für mich möglich gemacht werden?
Bin jahrelanger Telekom Kunde, es wurde immer irgendwie eine Lösung gefunden, aber jetzt bin ich echt verzweifelt, dass scheinbar nichts machbar ist...
Hast du mal die Person gefragt die das Problem verursacht hat? Der Eigentümer hat vor XX Jahren ein Haus gebaut und 2 Leitungen/Wohneinheiten angegeben. Nun gab es dann auch nur die zwei Leitungen.
Tada... erbaut um, will Geld verdienen mit Miteinnahmen.... wer muss sofort springen? Die Telekom und für XXXXX tausend Euro ihr Netz, Technik usw. erweitern damit Amy eine schnelle Internetleitung bekommt :)
Finde den Fehler
4
Answer
from
2 days ago
Was mich aber bei der Telekom stört sind nun mal die vielen unterschiedlichen Aussagen, die ich bekomme.
Ich weiß, dass der Eigentümer hier die Hauptschuld trägt, ich bin nicht blöd. Was mich aber bei der Telekom stört sind nun mal die vielen unterschiedlichen Aussagen, die ich bekomme. Wenn es so kompliziert ist und nicht gelöst werden kann, dann ist es so, aber das müssten mir dann die unterschiedlichen Stellen ausdrücklich sagen und erläutern können und nicht mal so, mal so. Guter Kundenservice sieht für mich nun mal so aus, dass der Kunde eine klare Aussage bekommt. Ob die dann positiv oder negativ ist, sei mal dahin gestellt. Aber in diesem Fall wurde mir von zwei Telekom Mitarbeitern eine schnellere Geschwindigkeit zugesagt, wenn der Eigentümer diese dritte Direktleitung beantragt und plötzlich ist laut anderen Aussagen nicht einmal mehr das möglich. Und selbstverständlich habe ich den Eigentümer hierzu bereits mehrfach kontaktiert, aber da die Datanetz Firma auch ihm dann sagte, dass das Problem jetzt komplett behoben sei, die dritte Leitung freigeschaltet und ich direkt schnelleres Internet haben könnte, sah er das Problem ebenfalls als erledigt an.
Problem ist, du kommst bei jeder Anfrage an einem anderen Standort der Telekom raus, jeder MA versucht dir was dann anzubieten was er für gut hält. Die sitzen nicht alle im selben Raum sondern sind über Europa verteilt.
Answer
from
2 days ago
@Amy138
Das ist für mich der falsche Sound!
Bin raus!
👋
Answer
from
2 days ago
Das kommt halt nunmal dabei raus, wenn Mitarbeiter oder Firmen Aussagen tätigen oder zu ihnen indirekt gezwungen werden, die auf keiner Faktenlage beruhen. Es sind dann leider immer nur Vermutungen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from