Gelöst

Nur 35Mbit im VDSL 100 Vertrag

vor 5 Jahren

Hallo erstmal,

 

Ich bin gestern von 1und1 zur Telekom gewechselt. (Vorher: 1und1 Doppel Flat Regio 6000).

Habe jetzt den VDSL 100 bei der Telekom.

Nun jedoch folgendes Problem: Der Anschluss wurde gestern problemlos freigeschaltet und die Einrichtung hat auch super funktioniert, jedoch synchronisiert meine FritzBox 7362 SL lediglich mit 35 Mbit/s Downstream und 16 Mbit/s Upstream.

Unter "DSL Informationen" in der FritzBox wird angezeigt, dass die maximale DSLAM Datenraten bei ca. 113 Mbit/s und 43 Mbit/s liegen.

Jetzt meine Frage: Warum erreicht mein Anschluss nur so eine geringe Download- und Uploadgeschwindigkeit? Laut Telekom sind 100 Mbit/s problemlos möglich, ist ja schließlich VDSL mit Vectoring in meiner Straße verlegt(Was so auch alles stimmt).

FritzBox wird an einem DSL Splitter betrieben, da kein anderer Anschluss vorhanden ist.

Nutze zudem 2 Powerline Adapter. Habe es auch schon ohne diese Versucht, aber an der Geschwindigkeit tut sich praktisch garnichts.

Hat jemand eine Ahnung, woran das ganze liegt? Muss die Telekom da erst noch was "anschalten" oder so? Die Entfernung zur Vermittlungsstelle ist laut FritzBox ca. 640m, falls das hilft.

Wäre schön falls es eine Lösung gibt, diese zu Erfahren, abe den VDSL 100 ja nicht umsonst gebucht.

 

Grüße

Simon

DSL.PNG

1428

16

  • vor 5 Jahren

    @wschoenmackers  Als erstes muß der Splitter raus. Falls keine 1 TAE verbaut ist wird die Kostenlos von der Telekom gesetzt, dazu meldest es einfach unter 08003301000

    0

  • vor 5 Jahren

    Also da schließe ich mich an, der Splitter hat in einer heutigen Leitung nichts mehr zu suchen. Und dann werden wir mal sehen müssen ob dein Router ausreicht. Die 73xx haben es mit Vectoring häufig nicht besonders.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @KarstenS5  schrieb:
    Die 73xx haben es mit Vectoring häufig nicht besonders.

    die 736x hat einen anderen Chipsatz als die 7390,

    die läuft auch an 100k-Vectoring (aber danach ist Schluß)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    wschoenmackers

    jedoch synchronisiert meine FritzBox 7362 SL lediglich mit 35 Mbit/s Downstream und 16 Mbit/s Upstream. Unter "DSL Informationen" in der FritzBox wird angezeigt, dass die maximale DSLAM Datenraten bei ca. 113 Mbit/s und 43 Mbit/s liegen. FritzBox wird an einem DSL Splitter betrieben, da kein anderer Anschluss vorhanden ist. Nutze zudem 2 Powerline Adapter. Habe es auch schon ohne diese Versucht, aber an der Geschwindigkeit tut sich praktisch garnichts.

    jedoch synchronisiert meine FritzBox 7362 SL lediglich mit 35 Mbit/s Downstream und 16 Mbit/s Upstream.

    Unter "DSL Informationen" in der FritzBox wird angezeigt, dass die maximale DSLAM Datenraten bei ca. 113 Mbit/s und 43 Mbit/s liegen.

     

    FritzBox wird an einem DSL Splitter betrieben, da kein anderer Anschluss vorhanden ist.

     

    Nutze zudem 2 Powerline Adapter. Habe es auch schon ohne diese Versucht, aber an der Geschwindigkeit tut sich praktisch garnichts.

    wschoenmackers

    jedoch synchronisiert meine FritzBox 7362 SL lediglich mit 35 Mbit/s Downstream und 16 Mbit/s Upstream.

    Unter "DSL Informationen" in der FritzBox wird angezeigt, dass die maximale DSLAM Datenraten bei ca. 113 Mbit/s und 43 Mbit/s liegen.

     

    FritzBox wird an einem DSL Splitter betrieben, da kein anderer Anschluss vorhanden ist.

     

    Nutze zudem 2 Powerline Adapter. Habe es auch schon ohne diese Versucht, aber an der Geschwindigkeit tut sich praktisch garnichts.


    Also 1+1 + Splitter ist ja schon ein paar Tage her,

    wenn da noch keine 1. TAE (steht auf der Dose) mit eingebautem PPA (Passiver Prüfabschluß; mit Meß RC-Glied) montiert ist,

    erst mal ne Störung melden; die wird dann kostenlos gesetzt.

     

    Der Anschluß sollte ohne Splitter betrieben werden

    (hatte zwar gestern auch einen der mit Splitter lief 113K; mit Signaturkabel waren es 116k),

    weil eigentlich sind Splitter nur bis 16K A-DSL vorgesehen,

    und ich weiß nicht in wie weit die Datenpakete stören.

    Also am besten die Orginalkabel (Y-Kabel mit DSL-Adapter, oder TAE -Anschlußkabel) benutzen.

     

    "Die Entfernung zur Vermittlungsstelle ist laut FritzBox ca. 640m"

    Ich weiß nicht ob hier das 100er Profil noch läuft und nicht evtl. ein 50er geschaltet wurde,

    die 35 Mbit/s Downstream könnten durch DLM / ASSIA runtergereglt worden sein,

    weil Powerline Adapter verwendet wurden

    (hier regelt DLM / ASSIA selbständig nach ca. 14 Tagen wieder hoch wenn die Fehlerquelle nicht mehr besteht.)

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    Ähm, wohl eher nicht. Wenn sie nicht zu schwer sind

    Ähm, wohl eher nicht.

    Wenn sie nicht zu schwer sind Zwinkernd

    Ähm, wohl eher nicht.

    Wenn sie nicht zu schwer sind Zwinkernd


    bei der Telefonie oder Online-Radio stört ein fehlendes Datenpaket nicht,

    aber bei Video schon Zwinkernd

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Bevor wir uns falsch verstehen, so einer wie auf diesem Bild ist doch ein DSL Splitter, oder?

    https://www.google.com/search?q=dsl+splitter&client=firefox-b-d&sxsrf=ACYBGNQQo5xcSraeIL7kaeKReha42rQqUg:1582121125964&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwijptG95N3nAhUEsKQKHVPkDaMQ_AUoAXoECBEQAw&biw=1920&bih=944#imgrc=TSQtpZAu10om5M

    So einen besitze ich, an den DSL-Anschluss ist ein Y-Kabel angeschlossen.

     

    Ansonsten erstmal abwarten bzw. die Powerline Adapter mal ne Woche oder 2 nicht benutzen?

    Habe ebenfalls schon eine Störungsmeldung geöffnet, mal schauen was die Leute der Telekom da so zu sagen bzw. ob sich ein Techniker bestellen lässt.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Y-Kabel und PowerlineAdapter hören sich bezüglich VDSL auf jeden Fall schon mal gar nicht gut an. Da würde es sich aller Vorraussicht nach schon mal lohnen, wenn er bei dir an der Stelle erst mal aufräumt, selbst wenn es Geld kostet.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @wschoenmackers 

     

    Bitte zeig noch das Spektrum.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Bitte sehr, hier das Spektrum.

     

    Habe in der Zwischenzeit schon mit der Telekom Hotline telefoniert, am Samstag kommt ein Techniker der sich das ganze mal anschaut.

    Spektrum.PNG

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @wschoenmackers 

     

    Du hast eine Stichleitung - das können entweder eine oder mehrere parallel geschaltete TAE -Dosen oder sonstige Abzweigungen (bspw. zu alten Zusatzklingeln) sein. Die FRITZ!Box sollte in den Systemmeldungen auch einen entsprechenden Hinweis anzeigen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Jetzt wo du es sagst, in der Ereignisanzeige steht tatsächlich was darüber:

    "An der DSL Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist 41 Meter lang. Sie kostet ungefähr 12472 kbit/s."

    Mir sind momentan keine anderen TAE Dosen oder sonstige Abzweigungen im Haus bekannt, werde mich da mal auf die Suche begeben.
    Ansonsten wird mir der Techniker am Samstag sicher helfen können.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @wschoenmackers,

    herzlich willkommen in unserer Community.

    Haben sie zwischenzeitlich schon eine Abzweigung entdecken können? Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden, wie der Termin am Samstag verlaufen ist.

    Viele Grüße
    Oliver I.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    So, die Sache ist folgende:
    Der nette Telekom Techniker war gerade hier und hat sich das ganze mal angesehen. Bis zum Verteilerkasten im Haus kommen die Vollen 100 Mbit/s an, vom Verteiler bis zur TAE Dose verliert das ganze jedoch die Hälfte der Leistung.
    Wir haben festgestellt, dass alle Telefonanschlüsse im Haus wohl nach "Sternmuster" verlegt sind und daher die Bandbreite auf alle Anschlüsse aufgeteilt wird. Ein paar Dosen konnten wir abklemmen und ich komme jetzt sogar auf 50 Mbit/s, aber mehr konnte der nette Techniker leider nicht tun.
    Er hat mir geraten, mal einen Elektriker zu bestellen damit der sich das anguckt und eventuelle Kabelstränge entfernt.
    Problem ist also nicht die Leitung der Telekom, sondern die Verkablung im Haus.
    DSL Splitter wurde ebenfalls entfernt.
    Werde mich dann mal mit einem Elektriker beraten und die überflüssigen Kabel entfernen, sonst legen wir einfach eine neue Leitung vom HWR bis in den Flur.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    wschoenmackers

    sonst legen wir einfach eine neue Leitung vom HWR bis in den Flur.

    sonst legen wir einfach eine neue Leitung vom HWR bis in den Flur.
    wschoenmackers
    sonst legen wir einfach eine neue Leitung vom HWR bis in den Flur.


    Das wäre in jeden Fall die beste Lösung.

    Aber Vorsicht, unbedingt das korrekte Kabel verwenden.

     

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    So, die Sache ist folgende:
    Der nette Telekom Techniker war gerade hier und hat sich das ganze mal angesehen. Bis zum Verteilerkasten im Haus kommen die Vollen 100 Mbit/s an, vom Verteiler bis zur TAE Dose verliert das ganze jedoch die Hälfte der Leistung.
    Wir haben festgestellt, dass alle Telefonanschlüsse im Haus wohl nach "Sternmuster" verlegt sind und daher die Bandbreite auf alle Anschlüsse aufgeteilt wird. Ein paar Dosen konnten wir abklemmen und ich komme jetzt sogar auf 50 Mbit/s, aber mehr konnte der nette Techniker leider nicht tun.
    Er hat mir geraten, mal einen Elektriker zu bestellen damit der sich das anguckt und eventuelle Kabelstränge entfernt.
    Problem ist also nicht die Leitung der Telekom, sondern die Verkablung im Haus.
    DSL Splitter wurde ebenfalls entfernt.
    Werde mich dann mal mit einem Elektriker beraten und die überflüssigen Kabel entfernen, sonst legen wir einfach eine neue Leitung vom HWR bis in den Flur.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

887

0

4

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

3726

0

8

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

585

0

3