Gelöst
Nur noch LTE statt 5G bei Hybrid vorhanden
vor 7 Monaten
Hallo!
Ich nutze seit ca. einem Jahr den Magenta Zuhause L Hybrid mit dem Speedport Smart 4 plus 5G Empfänger (beides Mietgeräte).
Seit Freitag ist mir aufgefallen, dass sich die Geschwindigkeit erheblich verschlechtert hat, da die 5G Komponente nicht mehr zugeschaltet wird.
Der DSL -Anschluss gibt aufgrund der Entfernung real ca. 35 MBit/s. her. Zuvor kam ich dank 5G Zuschaltung immer auf ca. 115 bis 150 Mbit/s. je nach Auslastung hier vor Ort. Im Router Menü war auch nach entsprechenden Speedtests immer 5G und LTE angezeigt. Nun wird nur noch LTE (mal Band 8, mal auch nur Band 20) angezeigt, obwohl sich an der Ausrichtung des Empfängers Richtung des entsprechendes Mastens Nordöstlich von uns nichts geändert hat. Früher wurde m.E. 5G über Band 1 zugeschaltet. Der Turm ist in Sichtweite und dann weniger Laub auch nun wieder erkennbar. Als Speed bekomme ich max. 50Mbit/s.
Was habe ich zwischenzeitlich gemacht? Über telekom.de/stoerung mehrmals den Prozess durchlaufen. Nach einem Neustart des Routers ging es kurzzeitig. Nach ca. 1h war der 5G Empfang wieder raus und konnte nicht wieder hergestellt, trotz Speedtests bzw. durchgeführter größerer Downloads. Ich hatte schon mal probehalber das DSL-Kabel gezogen. Da kamen dann auch über Mobilfunk ca. 50 MBit/s. rein. Mit DSL dazu bleibt es nach einiger Zeit bei dem Niveau (insgesamt). Das Bonding wird mir in den Systemmeldungen jedes Mal bestätigt. Ebenso habe ich (ohne Erfolg) den 5G Empfänger mehr als 5 Minuten vom Strom getrennt.
Nun frage ich mich, woran es liegt: Hat bei mir nun der vielzitierte Bug in der Smart 4 Software zugeschlagen, so dass ich nun auf Stand 1.2023 downgraden sollte? Oder ist es etwas anderes?
Ich hatte ein ähnliches Problem mal im Frühjahr, Sommer. Seinerzeit hatte eine engagierte Mitarbeiterin an der Hotline etwas am 5G -Empfänger angepasst (fragt mich aber bitte nicht was), so dass es dann bis jetzt tadellos funktionierte.
Vielleicht habt ihr oder ein Teamie eine Idee, was hier sein könnte. Das Profil ist gepflegt, so dass ich kontaktiert werden könnte.
PS: Ach ja: über meinen Mobilfunktarif
Vielen Dank im Voraus!
SPo
1501
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2531
0
2
vor 2 Jahren
690
0
5
vor 2 Jahren
336
2
4
vor 7 Monaten
Vielen Dank @Peter Hö.
Interessant ist für mich weiterhin, dass der Upload im Bonding ja merklich höher ist, als bei reinem DSL. Nur im Download hat man nahezu keinen Effekt.
Wie wäre nun das weitere Vorgehen? Kommt ein Austausch des 5G Empfängers noch in Betracht? Ansonsten ist der Mehrwert des L Hybrid im Vergleich zum M leider nicht erkennbar. Dann könnte ich mir zumindest die Miete für Router und 5G Empfänger sparen.
Viele Grüße
SPo
0
vor 7 Monaten
Update 6.00 Uhr:
Heute Früh gehen ohne mein Zutun ca. 147 Mbit/s. im Download und knapp 50 im Upload.
Heute tagsüber bin ich nicht Zuhause. Aber ich schaue heute Abend, wie es sich weiter entwickelt.
Update 6.20 Uhr
Und schon wieder vorbei. Nun sind nur noch 56 im Download und 36 im Upload möglich.
Update 6.30 Uhr
Nach mehreren Tests mit geringer Geschwindigkeit geht nun wieder 144 Mbits/s. Down und 46 im Upload.
0
vor 7 Monaten
Heute Abend nun wieder das Gegenteil. Kaum über 40 Mbit im Download,.obwohl die DSL Leitung, wenn auch nur geringfügig, mehr hergibt.
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Guten Morgen @SPo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Die Anfrage in der Netztechnik läuft noch. Sobald wir von dort Informationen erhalten, melden wir uns.
Viele Grüße
Heike
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Heike B.
eine weitere Woche ist nun um, ohne dass etwas passiert ist. Der Hybrid Anteil im Download ist nach wie vor kaum bis gar nicht vorhanden.
Ich hatte ja vorgeschlagen, auch den 5G Empfänger zu tauschen. Darauf habe ich jedoch keine Reaktion erhalten.
Sollte in den nächsten Tagen keine neue Erkenntnisse eintreten, werde ich den Router und den 5G Empfänger kündigen, so dass ich mir deren Miete bis zum Laufzeitende spare. Dies fände ich schade, da es ja mehr als ein halbes Jahr gut funktionierte. Aber von dem gesparten Geld bis zum Ende kann ich dann wenigstens noch schön Essen gehen
Viele Grüße
Sven
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @SPo,
es tut mir leid, dass es dieses mal etwas länger dauert, bis wir eine Rückmeldung von den Kolleg*innen aus der Netztechnik erhalten. Die Kolleg*innen haben aktuell sehr viel zu tun.
Parallel können wir gerne den 5G Empfänger austauschen. Ein versuch ist es auf jeden Fall wert.
Wann kann ich dich telefonisch am besten erreichen? Denn damit ich den Austausch beauftragen kann, brauche ich die Seriennummer von dem 5G Empfänger.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @Svenja Ba. ,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe der Einfachheit halber die Seriennummer einmal direkt in mein Profil unter "weitere Informationen" geschrieben. Ich hoffe, dass das zum Austausch weiterhilft, da meine Stimme derzeit aufgrund Erkältung doch recht angeschlagen ist. Falls erforderlich, wäre morgen ab 9 Uhr bis 12 Uhr gut sowie am Abend, wie im Profil angegeben.
Vielen Dank!
0
vor 6 Monaten
Update @Svenja Ba.
Bei uns ist mal wieder eine Flächenstörung aktiv. Internet ging über den 5G Empfänger daraufhin wieder kurzzeitig über 5G .
Aber jetzt wird 5G nicht mehr genutzt und es geht nur noch 5 Mbit/s. im Download im Band 8...
Die Log-Datei ist voll mit "(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet" sowie zwischendurch "
30.10.2024 11:10:31(SV114) Rückfall zu Stufe 1
30.10.2024 11:10:31(VR111) Festnetz Telefonie via LTE etabliert.
30.10.2024 11:10:30(SV112) Registrierungsfehler in Stellung ‚Stufe 1’"
4
Antwort
von
vor 6 Monaten
Vielen Dank @Claudia Bö. !
Der 5G Empfänger ist gestern bereits angekommen und was soll ich sagen? Das 5G Signal ist, sobald entsprechend Traffic da ist, vorhanden. Dann geht's auch hoch auf ca. 100 Mbit/s. und mehr. Das ist zwar etwas weniger als früher, aber auch heute geht's ohne großen Aufwand. Es scheint, als hätte der Austausch etwas gebracht!
Ich beobachte weiter. Vielleicht gibt's ja auch noch ein Feedback aus der Netztechnik.
Ein schönes Wochenende wünsche ich und erst einmal vielen Dank für den Support an alle beteiligten Teamies .
Antwort
von
vor 6 Monaten
@SPo
Besten Dank für die Rückmeldung. Sehr schön, dass die Verbindung zustande kommt und recht stabil ist.
Leider ist die Anfrage an die Netztechnik noch in Bearbeitung. Sobald wir hierzu eine Antwort erhalten, geben diese hier abschließend bekannt.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Jacqueline
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @SPo,
ich möchte dir kurz ein Update geben.
Leider haben wir noch keine Rückmeldung aus der Netztechnik erhalten.
Wir halten dich weiter auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Monaten
Hallo @SPo
Ich habe den Austausch des 5G Empfängers jetzt beauftragt.
Ich wünsche dir gute Besserung und freue mich, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
Viele Grüße
Claudia
0
vor 6 Monaten
Hallo @Svenja Ba.
Vielen Dank für die Wasserstandsmeldung!
Ich kann berichten, dass es seit dem Tausch des 5G Empfängers problemlos wieder läuft. Ich kann bei nahezu jedem Speedtest 5G aktivieren und somit >100 Mbit/s. erzielen. Daher vermute ich mal, dass es eher ein Problem der Hardware hier war.
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo @SPo,
ich übernehme kurz an dieser Stelle.
@SPo wrote: Ich kann berichten, dass es seit dem Tausch des 5G Empfängers problemlos wieder läuft. Ich kann bei nahezu jedem Speedtest 5G aktivieren und somit >100 Mbit/s. erzielen. Daher vermute ich mal, dass es eher ein Problem der Hardware hier war.
Das freut mich, dass es nach dem Tausch des 5G -Empfängers wieder einwandfrei funktioniert. Die Antwort der Netztechnik steht zwar weiterhin noch aus, dein Anliegen hat sich ja dann erledigt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Erdogan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von