Nutzung einer privaten G.fast DPU
vor 24 Stunden
Liebe Community,
bei uns in einem MFH mit zehn Parteien wurde nunmehr ein öffentlich geförderter FTTB Glasfaseranschluss gelegt. Betreiber ist das lokale städtische Telekommunikationsunternehmen. Verhandlungen mit unterschiedlichen Anbieter (u.a. der Telekom) zur Nutzung der Glasfaserleitungen sollen begonnen haben.
Weil es sich um eine öffentlich geförderte Maßnahme handelt, hat jeder Anbieter grundsätzlich die Möglichkeit sich auf das Glasfasernetz aufzuschalten.
Im Haus ist leider weder Glasfaser verlegt noch sind Leerrohre für die Verlegung von Glasfaserkabeln in die einzelnen Wohneinheiten vorhanden. Als Lösung bleibt somit primär die Installation einer G.fast DPU . Um möglichst neutral allen Telekommunikationsunternehmen die unentgeltliche Nutzung der Inhouse-Verkabelung und -Technik zu ermöglichen, beabsichtigt die Hausgemeinschaft die Installation einer G.fast DPU auf eigene Kosten (durch einen Elektriker).
Nun stellt sich die Frage, ob die Telekom sich auf G.fast DPUs aufschaltet und entsprechende Glasfasertarife anbietet, wenn weder ihr selbst die DPU gehört noch einem Konkurrenzunternehmen, bei dem sie eine solche Nutzung ggf. nur entgeltlich erhalten würde?
Hat jemand mit der Verwendung eigener DPUs Erfahrung?
Für die Antworten bereits besten Dank vorab
100
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
405
1
6
vor 5 Monaten
213
0
4
vor 11 Monaten
1171
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.