Neu installierte DPU + DSL-Altverträge

16 days ago

Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

101

8

    • 16 days ago

      Aus meiner Sicht ja, bis die Telekom xDSL komplett abschaltet.

      0

    • 16 days ago

      Das kann zum technischen Problem werden, den G.Fast  und (super)vectoring mögen sich nicht sonderlich.

      Das kann ggf. über das G.Fast Profil eingeregelt werden.

      Vertragstechnisch werden Verträge im Bestand bedient, aber neue Verträge nur noch über FTTB abgewickelt werden

      Ich würde mich von FTTB verabschieden und FTTH über Kabelkanal bauen.

      Alles andere ist totaler Murks 

      0

    • 16 days ago

      user_6cc871

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      user_6cc871
      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut,

      die Funktioniert unabhängig von der Kupfer (DSL) Endleitung .

      Wenn FTTB und DSL über ein Steigleitungskabel oder Endleitungen laufen,

      werden m.W. Übertragungsfrequenzen angepasst.

      (so weit die Theorie ;-)

      betreibt die Telekom auch das FTTB , können Profilanpassungen schnell umgesetzt werden,

      betreibt ein Mitbewerber das FTTB , kann es auch schon mal länger dauern, bis die ihre Technik richtig eingestellt haben.)

      2

      Answer

      from

      16 days ago

      Buster01

      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut,

      user_6cc871

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      user_6cc871
      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut,

      die Funktioniert unabhängig von der Kupfer (DSL) Endleitung .

      Wenn FTTB und DSL über ein Steigleitungskabel oder Endleitungen laufen,

      werden m.W. Übertragungsfrequenzen angepasst.

      (so weit die Theorie ;-)

      betreibt die Telekom auch das FTTB , können Profilanpassungen schnell umgesetzt werden,

      betreibt ein Mitbewerber das FTTB , kann es auch schon mal länger dauern, bis die ihre Technik richtig eingestellt haben.)

      Buster01
      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut,

      Echt? Warum verlegt man dann nicht gleich Glasfaserkabel?

      Answer

      from

      16 days ago

      Buster01

      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut

      user_6cc871

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      user_6cc871
      Was passiert mit den vorhanden DSL-Verträgen in dem MFH, wenn wir eine DPU neu installieren? Können diese parallel betrieben werden? z.B. 2 (neue) Glasfaserverträge über die DPU + 8 DSL-Altverträge.

      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut,

      die Funktioniert unabhängig von der Kupfer (DSL) Endleitung .

      Wenn FTTB und DSL über ein Steigleitungskabel oder Endleitungen laufen,

      werden m.W. Übertragungsfrequenzen angepasst.

      (so weit die Theorie ;-)

      betreibt die Telekom auch das FTTB , können Profilanpassungen schnell umgesetzt werden,

      betreibt ein Mitbewerber das FTTB , kann es auch schon mal länger dauern, bis die ihre Technik richtig eingestellt haben.)

      Buster01
      Mit der DPU ( FTTB ) wird ja auch noch eine neue Endleitung (CAT-Kabel mit Messabschluß in der LAN-Dose) gebaut

      Nein?
      Ggf. wird noch eine 2DA durchverbunden bis zur 1. TAE und daneben dann die 1. UAE mit PPA montiert, eine neue Leitung gibbet nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Answer

      from

      15 days ago

      Weil es für mich verschiedene Fragen sind und sich diese Frage erst aus den anderen Threads ergeben hat. Für mich ist es so übersichtlicher, sofern man das bei dem Forums-System überhaupt sagen kann.

      Answer

      from

      15 days ago

      Hallo @user_6cc871,

       

      besten Dank für den weiteren Beitrag.

       

      Es gibt hier schon einen regen Austausch - danke dafür.

       

      Ich kann so weit bestätigen, dass es grundsätzlich möglich ist, neben dem neue DPU auch DSL Verträge laufen zu lassen. Aber wie hier auch schon geschrieben wurde, kann es zu Einschränkungen kommen. Es macht für die Zukunft natürlich Sinn, wenn alle Wohneinheiten entsprechend auch auf Glasfaser umstellen. Dies wurde im anderen Beitrag ja schon näher erläutert. 

       

      Gruß Jacqueline

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too