Paketverlust + starke Verbindungsschwankungen + gelegentlich sogar Ausfall

4 years ago

Guten Tag!

Ich als auch meine 3 Mitbewohner*innen haben nun schon seit mehreren Monaten Probleme mit unserem Internet. Das zieht sich von Problemen beim Videotelefonieren (essenziell für die Arbeit!) über Probleme beim Streamen bei Netflix/YouTube/Twitch bis hin zu massiven Pingspikes und Paketverlusten beim Gaming. Auch kurzzeitige Verbindungsabbrüche sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und wir sind es mittlerweile echt leid. Nicht nur, dass damit unsere Freizeitbeschäftigung eingeschränkt wird, auch unsere Arbeit wird dadurch deutlich schwieriger und wenn man auf beispielsweise Zoom nicht mehr Gesprächsteilnehmer hört, dann ist das natürlich sehr blöd.

Wir nutzen die Fritz!Box 7430 und haben einen MagentaZuhause M-Vertrag gebucht. Und ich weiß, dass durch die Nutzung von 4 Personen das WLAN stark belastet wird, aber teilweise sind die Ausfälle so extrem, dass es den Preis, den wir für das Produkt bezahlen absolut nicht gerechtfertigt. Auch das Nutzen eines LAN-Kabels mindert die Ausfälle nicht und wenn alle Anderen aus dem Netz rausgehen (außer der Person, die es grade am Meisten braucht), bringt das auch nur marginal (!) etwas. Außerdem ist das ja wohl keine langfristige Lösung, selbst wenn dies wirklich etwas bringen würde.

Die Probleme tauchen auch nur tagsüber auf. Nachts (habe ich getestet) ist dies alles kein Problem. Deshalb frage ich mich, ob das Netz einfach massiv (auch aufgrund von Corona?) überlastet ist. Dies ist natürlich (eingeschränkt) legitim, aber zum einen denke ich, dass man mittlerweile genug Zeit hatte sich dem Problem zu widmen und andererseits finde ich, dass wir gutes Geld für unseren Anschluss bezahlen, sodass solche Probleme nicht erst auftauchen sollten.

Zum Abschluss habe ich ihnen noch ein Video in den Anhang gepackt, was das Problem beim Gaming nochmals verdeutlicht. Man sieht die Pingspikes + die Paketverluste (+ Jitter), die ich innerhalb einer Minute habe, was das Spielen unmöglich macht. Ähnlich verhält es sich wahrscheinlich bei den anderen beschriebenen Szenarien. Ich würde ja gewisse Schwankungen in kleinem Bereich verstehen, aber der Ausmaß macht uns alle wütend.

Nun ist meine Frage: was können Sie dagegen tun? Was kann ich dagegen tun? Wie gesagt, LAN-Kabel hilft auch nicht wirklich weiter, die Arbeit kann nur zu bestimmten Uhrzeiten ausgeführt werden.

Telekombeschwerde Ping.gif

1053

9

    • 4 years ago

      Mal so quer gedacht...

      • MagentaZuhause L
      • Fritzbox 7590
      • LAN statt WLAN

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, ich bin mir bewusst, dass das alles die Probleme verbessern würde. Ich bin nicht dämlich.
      Es kann aber doch trotzdem nicht sein, dass die Probleme so gravierend. Das ist ja mein/unser Problem. Wenn meine Mitbewohnerin auf Zoom anstatt alle Leute in HD sieht, nur noch 480p vorm Gesicht hat, ist das okay. Es ist nicht okay, wenn sie die Stimmen nicht mehr hört/die ganze Verbindung abbricht. Wenn ein Stream von 480p - FullHD switcht, ist das okay. Wenn der teilweise gar nicht mehr lädt oder nur auf 144p, ist es das ganz sicher nicht mehr. Wenn man Pingspikes von normalerweise 24 auf 50-60 zu Stoßzeiten hat, ist das alles vertretbar. Aber wie im Video ist es das nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @1niceWG 

      relevanter als das Video wären die DSL Informationen aus der FritzBox sowie die Systemmeldungen.

      Nur dann kann man erkennen ob dein Anschluss ein Problem hat oder das Heimnetz.

      Die 7430 ist ja nun nicht für ihr tolles WLAN bekannt, und dann 4 Personen und ein M Anschluss da ist es logisch dass zu Engpässen kommt, da ist aber nicht der Anschluss der Schuldige sondern einfach auch die gebuchte Bandbreite zu gering.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Wissen Sie, wo diese Informationen im FritzBox-Menü zu finden sind bzw. welche genau sie meinen? Fröhlich

      Und ein Problem ist ja wie gesagt auch, dass selbst wenn alle anderen Endgeräte aus dem WLAN rausgehen, die Probleme mit Videotelefonie immer noch bestehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Mich würde mal interessieren, wie die Paketverluste gemessen wurden?

       

      Für sowas hilft ein Video leider nicht weiter. Und meistens sind es bei solchen Fällen auch Dienste betroffen, außerhalb des deutschen Telekom-Netzes liegen.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Paketverluste wurden mit Haste und Pingplotter gemessen.

      Und legitim, dass das Video nicht weiterhilft. Das Problem ist aber doch (im Bereich Gaming), dass zu bestimmten Tageszeiten (unabhängig von benutzten Endgeräten im Haushalt!) der Ping unverhältnismäßig hoch ansteigt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Zu aller erst bitte aus der FritzBox Screenshots machen im Reiter DSL,

      also von der Verbindungsübersicht, dem Spektrum, dem Fehlerzähler etc.

      Gelegentlich sieht man daran schon, falls am Anschluss selbst etwas nicht stimmt.

       

      Pingplotter ist zudem nicht zielführend für solche Tests, da einige Server diese Art anfragen nicht durch reichen.

      Da währe über der Konsole ein regulärer PING eher interessant zu den genannten Seiten/Servern, welche unter Verdacht stehen Probleme zu verursachen. Erst wenn dort ein Paketverlust auftritt, lässt sich je nach verwendeten Betriebssystem es mit einem Tracert/Traceroute näher auf der Strecke von Ihrem Anschluss bis zum Zielserver eingrenzen wo genau Verzögerungen/Probleme auftreten.

      (Es kann aber auch auf dem Rückweg vom Server zum Anschluss Probleme geben, die auch nicht im Zuständigkeitsbereich der Telekom liegen)

       

      Da muss man sich leider in kleinen Schritten vorran tasten um Fehler einzugrenzen Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      1niceWG

      Das Problem ist aber doch (im Bereich Gaming), dass zu bestimmten Tageszeiten (unabhängig von benutzten Endgeräten im Haushalt!) der Ping unverhältnismäßig hoch ansteigt.

      Das Problem ist aber doch (im Bereich Gaming), dass zu bestimmten Tageszeiten (unabhängig von benutzten Endgeräten im Haushalt!) der Ping unverhältnismäßig hoch ansteigt.
      1niceWG
      Das Problem ist aber doch (im Bereich Gaming), dass zu bestimmten Tageszeiten (unabhängig von benutzten Endgeräten im Haushalt!) der Ping unverhältnismäßig hoch ansteigt.

      Das kann auch an der Auslastung des Spieleservers liegen bzw. an dessen Anbindung bzw. dem Routing dorthin.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @1niceWG

      ich habe einen Blick auf den Anschluss geworfen. In den letzten vier Tagen waren keine DSL Sync Abbrüche zu verzeichnen. Die Downloadbreite liegt auf einem konstant hohen Niveau. Es gibt keine Auffälligkeiten, die den Anschluss beeinträchtigen würden. Die galvanische Messung zeigt normale Werte.

      Das Netz ist trotz Corona und Homeoffice nicht überlastet. Schon gar nicht massiv.

      Beim Gaming spielt wie in den Beiträgen hingewiesen der Transportweg vom Spieleserver zu Ihnen nach Hause eine Rolle. Wir benötigen hier zunächst mal einen tracert möglichst auf die IP eines Spieleservers.

      Testen Sie wenn möglich einen anderen Router an Ihrem Anschluss, um ausschließen zu können, dass das Gerät nicht mehr voll funktionsfähig ist.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    2 years ago

    in  

    155

    0

    5

    Solved

    6 years ago

    in  

    622

    0

    3

    in  

    186

    0

    4