Gelöst
PLZ 87 | APL-Erweiterung | HILFE!
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
wir versuchen seit bald 2 Jahren eine APL -Erweiterung (Kupfer- APL ) für unser Haus zu beantragen.
Seitdem der Klassiker PTI /Bauherren verweisen an Kundenservice und Kundenservice verweist zurück an PTI /Bauherren.
Der letzte Auftrag ist vom 09.04.2021. Seitdem immer nur "Zwischeninformationen" und Fristen die einfach verstreichen.
Die letzte Dame in der Kundenbetreuung hatte leider wieder keine genaue Handlungsanweisung für solch einen Fall und verwies uns an die Zentrale in Bonn. Wir sollen doch eine Vorstandsbeschwerde einreichen.
Eine Vorstandsbeschwerde halte ich trotz den zwei Jahren im Moment noch für überzogen.
Nun hoffen wir hier nicht nur eine Antwort, sondern eine Lösung zu finden.
Wir haben das ganze Alphabet schon durchgekaut:
- sämtliche Telekom-Rufnummern durchtelefonieren *CHECK*
- Auftrag ans PTI *CHECK* (Auftrag wurde geschlossen, Verweis auf Vertrieb)
- Auftrag mit einem Produkt *CHECK* (aktueller Status: hängt fest, immer wieder Fristen und neue Termine welche dann wieder verlängert werden)
- tel. Nachfragen *CHECK*
Wir haben jetzt noch ein paar Punkte auf der Liste:
- Telekom-Hilft-Forum (gerade dabei)
- Telekom-Vorstandsbeschwerde
- Beschwerde über die Bundesnetzagentur
- Beschwerde öffentlich über Zeitung, etc.
- ans Tor vom nächsten PTI ketten und den Schlüssel runterschlucken
- nackt vor dem Telekomgebäude in Bonn demonstrieren
--
BITTE HELFT UNS! - WIR WOLLEN (IM INTERESSE ALLER) DIE LISTE NICHT BIS ZUM LETZTEN PUNKT DURCHARBEITEN!
874
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
423
0
2
vor 4 Jahren
574
0
2
vor 5 Jahren
400
0
3
vor 4 Jahren
664
0
4
vor 5 Jahren
574
0
2
vor 4 Jahren
Wenn es um eine Wohnung geht, die aufgrund des vollen APL keine Möglichkeit auf einen Telekom-Anschluss hat, dann den Tarif Call Start Standard buchen (lassen). Dieser ist gemäß der Universaldienstverpflichtung zu erbringen. Wenn dieser online nicht zu buchen ist (https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard), dann über die Hotline versuchen und auf den Universaldienst verweisen. Sobald der Anschluss dann einmal liegt, ist auch ein Tarifwechsel drin. Das kann aber ggf. eine Weile dauern, wenn Baumaßnahmen erforderlich sind.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@87dpveh01 hast du schon einen Tarif bestellt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @87dpveh01,
PTI /Bauherren verweisen an Kundenservice
Das ist die korrekte Vorgehensweise.
Es muss ein Auftrag für einen Anschluss bei der Telekom eingestellt werden. Erst dieser löst eine Bedarfsanzeige für eine Netzerweitung aus.
@ak123
Wenn es um eine Wohnung geht, die aufgrund des vollen APL keine Möglichkeit auf einen Telekom-Anschluss hat, dann den Tarif Call Start Standard buchen (lassen). Dieser ist gemäß der Universaldienstverpflichtung zu erbringen.
Universaldienstleistungen werden bei fehlender Kupferleitung via LTE erbracht. (MagentaZuhause Basic ist ein Festnetz-Ersatzprodukt auf Mobilfunk-Basis und stellt die "Grundversorgung" im Rahmen der Universaldienstverpflichtung (UDV) sicher. Auch ohne Festnetz-Infrastruktur ist damit Telefonie und Internet (mit unbegrenztem Datenvolumen) möglich, ...)
Das bringt also für den Wunsch nach einer DSL-Versorgung gar nichts.
Viele Grüße
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@87dpveh01
Heiß also ihr habt schon mehrfach einen Tarif bei der Telekom gebucht und bisher wurden die Aufträge dann immer storniert?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wir versuchen es jetzt seit zwei Jahren über verschiedene Stellen.
das waren dann aber die falschen, schlecht wenn euch nicht von vornherein gesagt wird was zu tun ist.
Die Auslösung für die APL Erweiterung ist einfach die Tarifbestellung.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@CobraCane
Das ist richtig. Wir haben als vorletztes einen Auftrag ausgelöst, welcher danach wieder storniert worden ist, da das Produkt wohl nicht mehr verfügbar / am Anschlussort generell nicht verfügbar ist.
Der aktuell laufende Auftrag bezieht sich erstmal nur auf einen reinen Telefonanschluss. [Call Start/Standard (neu)]
Zwar wäre für uns Internet auch sehr wichtig, allerdings würden wir uns über einen funktionierenden Telefonanschluss fürs erste auch schon freuen.
Tarifwechsel mit einer Leitung im Bestand ist ja kein Problem. Aber ohne Leitung...
Die anderen drei Mieter haben einen Telefonanschluss. Der vierte wurde bisher nicht genutzt. Daher würde ich auch nicht von einer Störung sprechen.
Die Telekom ist an unserem Standort auch verfügbar (Kupfer), im APL liegen auch genügend Adern an.
Wir glauben, hier wurden in der Muffe (vor dem Haus) evtl. nicht alle Adern angeschlossen oder am KVz kommen gar nicht alle Adern von unserem Haus bzw. dem Kabel in unserer Straße an.
(Dies nur mal vorab)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Spätestens am Freitag schicke ich dir ein Update, wie es weiter geht, damit wir dir einen Anschluss schalten können.
Liebe Grüße
Jonas W.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Jonas W.
Super, ebenfalls danke für das freundliche Gespräch.
Es bleibt spannend!
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Meine Recherchen ergaben, dass bereits die Bundesnetzagentur involviert ist. In diesem Fall wende dich bitte direkt an die BNetzA . Die Telefonnummer habe ich dir ja bereits mitgeteilt.
Liebe Grüße
Jonas W.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von