Solved

Plötzlich Leitungsstörungen SVDSL 250

5 years ago

Hallo zusammen,

 

seit dem 29.4. ca. 13 Uhr kam es bei uns zu mehreren Neusynchronisationen und seit dem laufen permanent CRC Fehler auf.

 

Unser Anschluss lief nach anfänglichen Problemen (Inkompatible FritzBox Treiber mit Adtran Broadcom) seitdem absolut stabil und fast auf Vollsync. CRC Fehler höchstens alle paar Tage mal ein ganz Paar. Von unserer Seite wurden keine Änderungen an der Installation vorgenommen.

 

Daher meine Frage: Was ist hier passiert? Kann sowas durch Schaltung eines weiteren SuperVectoring Anschlusses hier im Haus entstehen?

 

Wenn die Fehlerrate weiter so hochschnellt, wird unser Anschluss wohl sicher bald gedrosselt werden. Auf ein Drama wie damals hab ich eigentlich keine Lust mehr. Argh.

 

VG 

 

 

1449

0

40

    • 5 years ago

      @hendrik_beyer 

      Hallo,

      ich hol jetzt mal ganz weit aus. Theoretisch ist das möglich wenn die Leitungsführung zu den einzelnen Wohnungen Zentral in einem Schacht o.ä. verläuft und ein anderer Teilnehmer Devolo Powerlan zum Verteilen des Internetsignals über die Stromleitung benutzt (Ich hoffe du hast keinerlei solcher Adapter im Einsatz).

      Die Powerlan Adapter stören durch bloßes Vorhandensein in der Stromsteckdose das VDSL bzw.SVDSL Signal. Bei mir sind das immer mit die ersten Verdächtigen. Ich würde einfach mal diesbezüglich die Nachbarn fragen. Es könnte aber auch eine Störung auf deiner Leitung sein.

      Zusätzlich kannst du unter folgendem Link deine Leitung vorprüfen und ggf. eine Störung melden.

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Edit: Welche Fritzbox mit welcher Firmware kommt bei dir zum Einsatz?

      Kannst du bitte auch mal das Spectrum und die Statistik der DSL Info's posten?


      Gruß
      renner281064

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @hendrik_beyer  Wenn der Techniker morgen kommt unbedingt die  FritzOS 7.12 aufspielen, die Labor- FW hat nicht den Test umfang als die offizielle,und es kann passieren das der Einsatz kostenpflichtig wird. 😉

      Ich glaube TAE Dose oder Port.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @hendrik_beyer,

      berichten Sie uns doch gerne das Ergebnis des Technikerbesuchs heute. Ich bin gespannt.

      Viele Grüße
      Pascal O.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      @Pascal O. @Thunder99 

       

      Gerne berichte ich von dem Einsatz. Ein sehr netter Kollege war gerade vor Ort und hat die uralte Telefondose gegen ein aktuelles Modell ersetzt, was jedoch keinen Einfluss auf die Leitungsstörung genommen hat. Er konnte einen Abbruch und ca. 20-30 CRC Fehler pro Minute mit dem Messgerät auch mit der neuen Dose feststellen.  Die Leitung war vorher frei von Abbrüchen und erreichte 

      pro Woche maximal 20-30 Fehler. Aktuell steigt die Fehlerrate weiter an.

       

      Wir haben daraufhin die Messung direkt am APL wiederholt, wo während der kurzen Messdauer keinerlei Fehler auftraten und auch die Bandbreite höher war. Ergo: Seiner Vermutung nach ist das Kabel in die Wohnung nicht in Ordnung. Ich wohne im 2. OG eines Mehrfamilienhauses und der Austausch des Kabels ein ganz schöner Aufwand. Ich habe auch direkt eine Empfehlung für das richtige Kabel erhalten, müsste nun aber meinen Vermieter davon überzeugen. 

       

      Mich wundert, dass das Kabel so plötzlich seinen Dienst verweigert. Ich habe Sorge, dass ich jetzt das Kabel ersetze und am Ende ist doch ein externer Störer an der Problematik schuld. Grund:Nachts habe ich zwischen 2.00 und 5.00 keinerlei Störungen. Da kann doch im Grunde das Kabel im Haus nicht die Ursache sein? Hat jemand schonmal so ein Phänomen beobachtet?

       

      VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @hendrik_beyer,

      vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.

      Kann am Kabel liegen und kann auch an einem Störer liegen.

      Bitte installiere die FritzOS 7.12 und poste uns mal das Spektrum aus dem Routermenü.

      Vielen Dank und Grüße
      Florian Sa.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend @hendrik_beyer,

      ich danke Dir für das supernette Gespräch.

      Wie besprochen checkst Du das mit der Verkabelung ab und ich warte deine Rückmeldung ab.

      Vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Florian Sa.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Florian Sa. 

       

      Ich danke ebenfalls und freue mich über diese besondere Art des Kundenservice. Herzlichen Dank. 

      Hoffentlich führen unsere gemeinsamen Bemühungen am Ende zu einem guten Ergebnis. 

       

      Bis die Tage! 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Florian Sa. 

       

      Hallo Florian, 

      gerade war unser Hausmeister vor Ort, der auch gleichzeitig Elektriker ist. Er hat bemängelt, dass der APL nicht in die Erdung mit einbezogen ist und hat direkt ein Kabel hierfür vorbereitet. Er meint, dass das auch manchmal Störungen begünstigen kann. Vielleicht kann der Techniker ja auch das Erdungskabel direkt mit anschließen.

       

      Am Mittwoch werden wir das Kabel von unserer Wohnung zum APL ziehen.

       

      Eventuell kannst du ja für Donnerstag einen Termin hinbekommen. Ich bin zeitlich ganz flexibel. Vielleicht macht es Sinn, dass der Techniker auch nochmal die Verbindung zum KVZ/ MSAN prüft und ggf. den Port bzw. die Ader umswitched. Auf der Ebene hatten wir bisher noch nicht geforscht.

       

      Inzwischen wurde unser Anschluss runtergeregelt, was die Fehlerrate etwas reduziert hat und hoffentlich erstmal Stabilität bringt.

       

      Danke für deine Bemühungen.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @hendrik_beyer,

      danke für deine Nachricht.

      Wie grade telefonisch besprochen, habe ich einen Termin für dich am Donnerstag gebucht. Berichte gerne weiter.

      Viele Grüße und noch einen schönen Tag
      Florian

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @Florian Sa. 

       

      Lieber Florian,

      Liebe Mitlesende,

       

      der Austausch und Anschluss des Kabels ist vollzogen und hat eine deutliche Verbesserung der Situation erreicht. Leitungsdämpfung, errechnete Leitungslänge und die mögliche Leitungskapazität sehen jetzt besser aus. Die alte "Regenbogen-Leitung" war wirklich Mist und der Wechsel auf J2Y(ST)Y 2X2X0,6 MM bei Problemen eine Empfehlung. Der Umbau war ein ziemliches Drama, da irgendwelche Profis den Installationsschacht (alter Kamin) mit Bauschutt aufgefüllt hatten. 

       

      Der Anschluss läuft aktuell auf dem Rückfallprofil und produzierte auch vor dem Kabelwechsel so deutlich weniger/keine Fehler.


      Seit Kabelwechsel sind gar keine CRC Fehler mehr vorgekommen und die Störabstandsmarge konstant auf hohem Niveau. 

       

      Im Spektrum sieht man jedoch, dass die eigentliche Ursache der Probleme weiter fortbesteht. Gerade im oberen Bereich der Träger kann man regelrecht zusehen, wie es immer wieder zu Einbrüchen kommt. Es blinkt regelrecht. Dies führt mit dem neuen Kabel jedoch nur noch zu erhöhten DTU Werten, die jedoch noch durch das Modem korrigiert werden können. 

      Dabei ist immer noch eine Schwankung zu erkennen. Nachts ist es ruhiger, morgens und abends kommt es zu mehr Störungen.

       

      Der Techniker hat sich übrigens sehr viel Zeit genommen und ausführlich gemessen. Auch er hat die Retransmissionen bemängelt, die jedoch bei seinem Besuch im 100er Bereich lagen und damit wohl innerhalb der Toleranzen bei SuperVectoring. Heute morgen lagen diese jedoch im Bereich jenseits von 10.0000. 

       

      Am KVZ/ MSAN wurden vom Techniker keine Messungen / Änderungen vorgenommen. 

       

      Florian, ich würde sagen wir beobachten erstmal. Spannend wird es, wenn das System wieder das offene Profil einspielt (hoffentlich tut es das) und dadurch die Leitung wieder stärker "belastet" wird.  Sollte es dann wieder zu Problemen kommen, würde ich mich nochmal hier bei dir melden. Ich danke für den persönlichen, schnellen und kompetenten Support.  

       

      Viele Grüße aus Hannover!

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @hendrik_beyer,

       

      ich danke dir für deinen Bericht. Das habe ich gerne getan. Fröhlich

       

      Beobachte gerne weiter und melde dich, wenn es wieder hakt.

       

      Sonnige Grüße und dir ein schönes Wochenende
      Florian

      Answer

      from

      5 years ago

      Also schaut euch mal diese schöne Leitung an. Auch die DTU Werte sind nun im zweistelligen Bereich - quasi ein Traum! 

      Läuft seit dem Auflegen letzte Woche stabil und ohne einen Fehler durch. 

       

      @Florian Sa. 

      Vielleicht kennst du ja jemanden, der jemanden kennt, der Assia mal einen Schups geben kann, so dass wieder das volle Profil freigegeben wird? Ich weiß, dass das eigentlich nicht mehr vorgesehen ist ... aber du weißt ja. Fröhlich Ich verrate es auch keinem.

       

      Guten Start in die Woche!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @hendrik_beyer,

      danke für die ausführliche Rückmeldung.

      Es freut mich zu lesen, dass es aktuell läuft. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

      Viele Grüße und ein schönes Wochenende

      Katja M.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Also schaut euch mal diese schöne Leitung an. Auch die DTU Werte sind nun im zweistelligen Bereich - quasi ein Traum! 

      Läuft seit dem Auflegen letzte Woche stabil und ohne einen Fehler durch. 

       

      @Florian Sa. 

      Vielleicht kennst du ja jemanden, der jemanden kennt, der Assia mal einen Schups geben kann, so dass wieder das volle Profil freigegeben wird? Ich weiß, dass das eigentlich nicht mehr vorgesehen ist ... aber du weißt ja. Fröhlich Ich verrate es auch keinem.

       

      Guten Start in die Woche!

      0

    • 5 years ago

      @hendrik_beyer,

      supi, dass die Leitung wieder stabil läuft. Fröhlich

      Die dynamische Profiloptimierung prüft automatisch. Werden keine Fehler mehr erkannt, wird die Bandbreite wieder nach oben reguliert. Hier können wir manuell nicht eingreifen, sorry.

      Sonnige Grüße
      Florian Sa.

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @qasim.welker,

      wie war es denn in den letzten 24 Stunden mit der Leitung? Gab es noch Abbrüche?

      Viele Grüße
      Daniela B.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Daniela,

      es gab in den letzten 24 Stunden keine Abbrüche, vielen Dank für die Hilfe!

      Schöne Grüße
      Gisela

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @qasim.welker,

      es freut mich, dass es nun wieder stabil läuft Fröhlich

      Beste Grüße
      Sarah S.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    1127

    0

    2

    Solved

    in  

    21343

    0

    8

    Solved

    in  

    616

    0

    3

    Solved

    in  

    493

    0

    11