Solved

Plötzlicher Geschwindigkeitseinbruch DSL

6 years ago

Hallo,

an meinem Anschluss ist seit gestern um ca. 8:00 Uhr die Geschwindigkeit deutlich reduziert. Ich habe die Angaben der Fritzbox beobachet und da hieß es noch um 8:25 Uhr "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 50000/7360 kbit/s" und die Synchronisierung war mit 55464/7495 kBit/s angegeben. Das sind auch übliche Werte. Um 8:29 Uhr ist dann die Meldung "Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 15875/701 kbit/s" eingetragen und seither (bis jetzt) bewegen sich die Geschwindigkeiten konstant in diesem Bereich.

Was mir auch aufgefallen ist, bei der Anzeige des Spektrums in der Fritz-Box (7590) ist bei der Trägerfrequenz von 512 kHz wie "abgeschnitten". Vorher war der Bereich bis 4096 kHz ausgenutzt.

Zwar hatte ich in der letzten Zeit öfter einen Totalausfall (meist bei nasser/feuchter Witterung), aber momentan ist ja dauerhaft eine Verbindung da, deshalb ist mir nicht klar, liegt diese Geschwindigkeitsreduzierung an meiner Fritzbox?

Fritzbox.jpg

501

20

    • 6 years ago

      Hallo @Klaus-S,

       

      es scheint, als wäre der Vectoring-Controller (telekomseitig) ausgefallen und die Leitung ist im Fallback-Mode.

       

      Du wirst nicht umhinkommen, eine Störung zu melden.

       

      ER

      15

      Answer

      from

      6 years ago

      Klaus-S

      Hallo, also, ich habe jetzt den Artikel mit großem Erstaunen gelesen, da es ja davon in den Produktdatenblättern keine Hinweise gibt. Was mich aber trotzdem verwundert ist, das die aktuelle Anbindung mit 50 Mbit/s seit Mitte 2017 besteht (zuvor ca. 5 Mbit/s) und ich die Powerline -Stecker schon vorher hatte. An der Konfiguration hat sich seither nichts geändert. Die eingangs erwähnten Probleme mit Totoalausfall waren immer bei sehr starken Niederschlägen/großer Feuchte im Freien, so dass ich eigentlich eher von einem Kabelproblem ausging. Grüße, Klaus

      Hallo,

       

      also, ich habe jetzt den Artikel mit großem Erstaunen gelesen, da es ja davon in den Produktdatenblättern keine Hinweise gibt.

      Was mich aber trotzdem verwundert ist, das die aktuelle Anbindung mit 50 Mbit/s seit Mitte 2017 besteht (zuvor ca. 5 Mbit/s) und ich die Powerline -Stecker schon vorher hatte.

      An der Konfiguration hat sich seither nichts geändert. Die eingangs erwähnten Probleme mit Totoalausfall waren immer bei sehr starken Niederschlägen/großer Feuchte im Freien, so dass ich eigentlich eher von einem Kabelproblem ausging.

       

      Grüße,

      Klaus

      Klaus-S

      Hallo,

       

      also, ich habe jetzt den Artikel mit großem Erstaunen gelesen, da es ja davon in den Produktdatenblättern keine Hinweise gibt.

      Was mich aber trotzdem verwundert ist, das die aktuelle Anbindung mit 50 Mbit/s seit Mitte 2017 besteht (zuvor ca. 5 Mbit/s) und ich die Powerline -Stecker schon vorher hatte.

      An der Konfiguration hat sich seither nichts geändert. Die eingangs erwähnten Probleme mit Totoalausfall waren immer bei sehr starken Niederschlägen/großer Feuchte im Freien, so dass ich eigentlich eher von einem Kabelproblem ausging.

       

      Grüße,

      Klaus


      @Klaus-S  du weißt aber nicht wann Vectoring geschaltet wurde. Beim normalen Vdsl 50 ohne Vectoring gibt es auch keine Probleme. 
      Auf alle Fälle Störung melden. 

      Answer

      from

      6 years ago

      Thunder99

      @Klaus-S du weißt aber nicht wann Vectoring geschaltet wurde. Beim normalen Vdsl 50 ohne Vectoring gibt es auch keine Probleme. Auf alle Fälle Störung melden.


      @Klaus-S  du weißt aber nicht wann Vectoring geschaltet wurde. Beim normalen Vdsl 50 ohne Vectoring gibt es auch keine Probleme. 
      Auf alle Fälle Störung melden. 

      Thunder99


      @Klaus-S  du weißt aber nicht wann Vectoring geschaltet wurde. Beim normalen Vdsl 50 ohne Vectoring gibt es auch keine Probleme. 
      Auf alle Fälle Störung melden. 


      Ok, mache ich. Danke.

       

      Grüße,

      Klaus

      Answer

      from

      6 years ago

      @Klaus-S 

      Bei normalem VDSL50 gibt es kein Vectoring. Dann stören die Powerline Adapter auch nicht. Erst nachdem wahrscheinlich vor kurzem Vectoring geschaltet wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Klaus-S,

      ich habe soeben ersehen, dass der Anschluss mittlerweile wieder stabil läuft.
      Unser Außendienst konnte die Störung somit erfolgreich beheben.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Marcel, ja, er war heute nachmittags da. Vorab gleich ein großes Lob an die Telekom. Schon am Freitag hatte eine Dame aus der Ferne versucht, zu helfen. Genauso, wie heute der Mitarbeiter hier vor Ort, alle äußerst freundlich! Danke. Offenbar lag die Ursache in der Dose, an der die Telekomleitung im Haus endet. Viele Grüße, Klaus

      Answer

      from

      6 years ago

      @Klaus-S,

      vielen Dank für das Feedback und diese lobenden Worte.
      Das ist eine tolle Motivation zum Wochenstart.

      Viele Grüße
      Marcel M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Marcel, ja, er war heute nachmittags da. Vorab gleich ein großes Lob an die Telekom. Schon am Freitag hatte eine Dame aus der Ferne versucht, zu helfen. Genauso, wie heute der Mitarbeiter hier vor Ort, alle äußerst freundlich! Danke. Offenbar lag die Ursache in der Dose, an der die Telekomleitung im Haus endet. Viele Grüße, Klaus

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from