Gelöst

Portierung der alten Telekom Festnetznummer zu O2

vor 6 Jahren

Guten Tag,

seitens der Telekom wurde mein Kundenvertrag  zum 31.01.2019 gekündigt, worauf ich Anfang Februar 2019 einen DSL-/ Festnetz-Vertrag bei Telefonica Germany (D019) O² abschloss. Bedingung war die Portierung meiner bereits 38 Jahre alten Telekom-Festnetz-Rufnummer. Angeblich hat O² einen Antrag auf Portierung bei der Telekom gestellt. Nach mehreren Rückfragen beim Vertragspartner wurde mir mitgeteilt, dass eine Portierung nicht möglich sei, obwohl ich den Antrag bereits am 22.01.2019 in der hiesigen Filiale unterschrieben habe. Nach einem Anruf von O2, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Telekom der einzige Telefonie-Anbieter sei, bei dem eine Portierung ausgeschlossen sei, recherchierte ich im Internet, da mir diese Aussage zweifelhaft erschien. Unter Telekom hilft (telekomhilft.telekom.de) erfuhr ich, dass eine Portierung gegen Kostenerstattung bis 90 Tage nach Vertragskündigung möglich sei, was mein neuer Anbieter allerdings bestreitet. Da die Portierung nach meiner Auffassung Bestandteil meines Vertragsabschlusses bei O² ist, möchte ich den DSL-Vertrag kündigen, falls die Portierung nicht möglich ist. Gern würde ich daher die Portierung mit dieser Mail neu beantragen, da ich davon ausgehen muss, dass O² die Portierung nicht beantragt hat. Bitte helfen Sie mir weiter. Ich bin seit 1981 Kunde bei der Telekom und werde spätestens nach Ablauf der Vertragszeit bei O² wieder zur Telekom wechseln. Der O2 hat mein Vertrauen verloren.

Mit freundlichen Grüßen

3921

17

    • vor 6 Jahren

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Anbieterwechsel/Rufnummermitnehmen/rufnummermitnehmen-node.html

      Bei Ortsnetzrufnummern sollte der neue Anbieter den Portierungsauftrag dem bisherigen Anbieter möglichst schon zehn Arbeitstage vor dem Ende des Vertrages erteilt haben.

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/VSTK/Form01Beschwerde/SVNr1_Anbieterwechsel/node.html

       

      0

    • vor 6 Jahren

      @w.sachitzki 

      Das hat der o2 dann wohl in den Sand gesetzt.

      Diese Information ist übrigens hanebüchener Blödsinn:

       

      w.sachitzki

      Nach einem Anruf von O2, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Telekom der einzige Telefonie-Anbieter sei, bei dem eine Portierung ausgeschlossen sei,

      Nach einem Anruf von O2, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Telekom der einzige Telefonie-Anbieter sei, bei dem eine Portierung ausgeschlossen sei,

      w.sachitzki

      Nach einem Anruf von O2, in dem mir mitgeteilt wurde, dass die Telekom der einzige Telefonie-Anbieter sei, bei dem eine Portierung ausgeschlossen sei,


      Eine Portierung kannst Du selbst leider so nicht bei der Telekom beauftragen - das ist ein Vorgang, den der neue Anbieter beim bisherigen Anbieter beauftragen muss. Da laufen dann technische und terminliche Abstimmungen über eine IT-Schnittstelle ab. D.h. es ist entweder der o2 der das mit der Portierung hinbekommen muss - oder Du beauftragst einen VoIP-Anbieter wie z.B. sipgate mit der Portierung der Rufnummer von der Telekom weg. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob das jetzt noch funktioniert. Solltest Du einen Telekom Mobilfunklaufzeitvertrag haben, dann könnte es auch sein, dass es möglich ist, die Festnetzrufnummer auf den Mobilfunkvertrag zu portieren. Das muss sich aber ein Portierungsspezialist mal anschauen - aber nur wenn Du das Forenprofil ergänzt.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @w.sachitzki,

      schön dass Sie sich auf unserer Community melden!
      Um diesen Beitrag besser kommentieren und Ihnen weiterhelfen zu können, benötige ich Ihre Daten. Bitte vervollständigen Sie Ihr Profil mit Ihrer Kundennummer und Handynummer. Diese Daten können nur von Telekom Mitarbeitern gelesen werden.

      Grundsätzlich sind Portierungen (Mitnahme von Rufnummern) zwischen allen Anbietern möglich, vorausgesetzt die Bedingung eines Anbieterwechsels ist erfüllt: der Teilnehmer wechselt den Anbieter, nicht den Wohnort. Bei einem Anbieterwechsel muss ein "Auftrag zum Anbieterwechsel" erteilt werden. Dazu dient ein Formular, das vom Anschlussinhaber unterschrieben sein muss. Eine (fern-)mündliche Beauftragung oder per Social Media Beitrag ist nicht möglich.

      Wenn Sie ein Formular "Auftrag zum Anbieterwechsel" unterschrieben und dem Anbieter geschickt haben, dann kann es keine Diskussion mit dem Anbieter darüber geben. Die Mitnahme von Rufnummern kann bis zu 90 Tage nach Vertragsende beim alten Anbieter angefordert werden. Danach darf der Anbieter die Rufnummern an andere Kunden vergeben.

      Anbieter bieten unterschiedliche Konditionen zum Anbieterwechsel. Der Begriff "Kostenerstattung" ist nicht passend, da Kosten auf beiden Seiten - aufnehmender und abgebender Anbieter - anfallen. Häufig erlassen aufnehmende Anbieter Entgelte als Willkommensgeschenk für den neuen Kunden. Abgebende Anbieter berechnen die Übergabe der Rufnummern. Hierfür gibt es Höchstgrenzen.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe vor mehr als 2 Wochen im örtlichen 02-Shop schriftlich den Antrag auf "Reine Rufnummernportierung" gestellt, den der Mitarbeiter per Fax an telefonica/O2 weitergeleitet hat. Wegen angeblichen Server- Problemen beim Empfänger konnte ich keine Nachricht direkt an 02 abschicken. Passiert ist bisher leider nichts. Meine Anfrage im Shop per Mail blieb unbeantwortet. Die 90 Tage-Frist bezüglich Portierung geht dem Ende entgegen. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @w.sachitzki 

      Es ist zwar nett, dass Du uns informierst. Aber ich selbst in entsprechender Situation würde da wohl eher im Kundenforum von o2 bzw. deren social media Kanälen Hilfe suchen. Denn es ist ja der o2 den Du zu Aktionen bringen willst.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @w.sachitzki,

       

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen. 

      Bis heute ist vom Anbieter keine Anfrage zur Übernahme der Rufnummer eingegangen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter um Ihren Auftrag bei ihm zu klären. Dieser Vorgang kann von uns nicht bearbeitet werden, wenn keine Anfrage zur Rufnummernportierung bei uns eingeht.

       

      Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @w.sachitzki 

      Zwei Zusatzhinweise:

      1. Dein Forenprofil - den Link findest Du in meiner Fußzeile.
      2. Der o2 ist nicht verpflichtet, eine eingehende Rufnummernportierung anzubieten. Die Telekom ist aber verpflichtet, eine abgehende Rufnummernportierung zu ermöglichen - so der o2 das bei der Telekom anfragt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Danke für die hilfreiche Information. Ich setze mich am kommenden Montag mit Telefonica/O2 in Verbindung und hoffe dort mal eine kompetente Person kontaktieren zu können, die den Antrag auf "Reine Rufnummernportierung" entgegennimmt und an die Telekom weiterleitet. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von