Solved
Portmangel/Querkabel voll
2 years ago
Hallo wertes Telekom-Team,
ich hoffe uns kann hier geholfen werden. Wir versuchen seit unserem Einzug in unser Haus (vor fast einem Jahr) VDSL zu erhalten. Derzeit haben wir nur einen 16er ADSL-Anschluss den wir gerne "aufrüsten" wollen. Mittels Adressprüfung wird ersichtlich, dass alle anderen Nachbarn mit 200mbit aufwärts unterwegs sein können. (Mir würden ja schon 100mbit reichen).
Nach etlichen Telefonaten im Verlauf des letzten Jahres, sowie einem Brief an die Telekom, haben wir noch immer nur die Info, dass nach Prüfung durch die Telekom-Technik das Querkabel voll ist und eine Erweiterung ist nicht geplant sei. Aussage "Pech gehabt, da müssen Sie warten bis mal einer auszieht, dann wird vielleicht ein Port frei." In meinen Augen eine Anmaßung.
Wir haben zwar schon die LTE -Hybridlösung, die funktioniert jedoch nicht zufriedenstellend, da sich die Umschaltung zwischen DSL und LTE wohl bestehende Verbindungen "gekappt" werden. Das geht schon bei der Videoklingel los. Selbst das Telefon ist von Zeit zu Zeit einfach mal nicht erreichbar. Meine Frau und ich arbeiten beide im Homeoffice mit etlichen Videokonferenzen am Tag, sowie Datenübertragungen von 3D-Modellen, da ist der gegenwärtige Zustand sehr behindernd.
Mittlerweile sind wir nur noch ratlos. Woher soll die Telekom denn wissen, dass wir den Bedarf haben? Bis jetzt wurden wir immer bloß vor vollendete Tatsachen gestellt. Wirklich traurig im Jahr 2023 und das mitten in der Stadt.
(Selbst die Verlegung eines Anschlusses durch einen Kabelnetzbetreiber haben wir uns anbieten lassen wollen. Da gab es nur die Antwort, dass kein Angebot gemacht wird, weil es mehr als 25.000€ kostet).
In der Hoffnung hiermit weiter zu kommen... VG Markus
1226
26
This could help you too
4 years ago
979
0
5
4 years ago
851
0
3
5 years ago
555
0
4
1204
0
5
2 years ago
Grüße @MGrehl
Eine Erweiterung der Technik und des Querkabels ist nicht gerade günstig und lohnt sich nicht für einen einzelnen Kunden.
Hybrid kannst du ja bereits nutzen, eventuell geht bei dir auch Hybrid 5G .
Prüfe das doch mal im Kundencenter.
3
Answer
from
2 years ago
Frag mal auf deiner Gemeinde nach was sie denn im Jahr 2023 gedenkt für den Glasfaserausbau zu tun.
Die Chance dass hier die Telekom für deinen Anschluss mehrere tausend Euro in die Hand nimmt um ein Querkabel zu erweitern oder eine neue Line-Card für nen weiteren Port einzubauen (sofern überhaupt möglich), ist halt 50/50.
Answer
from
2 years ago
Hybrid kannst du ja bereits nutzen, eventuell geht bei dir auch Hybrid 5G . Prüfe das doch mal im Kundencenter
Hybrid kannst du ja bereits nutzen, eventuell geht bei dir auch Hybrid 5G .
Prüfe das doch mal im Kundencenter
Hallo @MGrehl
Ergänzend
Dort sind alle Infos inkl. Verfügbarkeitsprüfung enthalten:
https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g
Ganz unten auch Fragen mit Antworten
Die Buchung war vor kurzem nur per Hotline oder von einem Teamie möglich.
Versuch mal vom Kundencenter, ob das bei dir jetzt geht
Answer
from
2 years ago
Neue Querkabel werden nicht mehr gelegt,
und ne Porterweiterung bringt bei vollem Querkabel auch wenig
(sei denn der alte Anschluß käme über das gleiche Querkabel).
Am besten immer zum Monats-, Quartals-, Jahreswechsel
versuche ein Upgrade über den Kundencenter zu buchen,
evtl. ist ja mal ne Leitung frei.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@MGrehl
Wende Dich doch mal an den Breitbandbeauftragten Deiner Gemeinde/Stadt/Landkreis und frage dort nach, ob, wie und wann denn mal mit einer Verbesserung Eurer Situation zu rechnen ist. Denn die Antwort der Telekom kennst Du ja.
Möglicherweise kann der Breitbandbeauftrage ja etwas zu Planungen für FTTH sagen.
0
2 years ago
(Selbst die Verlegung eines Anschlusses durch einen Kabelnetzbetreiber haben wir uns anbieten lassen wollen. Da gab es nur die Antwort, dass kein Angebot gemacht wird, weil es mehr als 25.000€ kostet).
Gibt halt auch noch die individuelle FTTH Verlegung.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
2
Answer
from
2 years ago
Hybrid 5G könnte dir helfen, wenn die Möglichkeit besteht die Antenne außerhalb des Hauses zu installieren. An einer Fensterbank zum Beispiel.
Und dann ein LAN Kabel zum Router zu legen.
Answer
from
2 years ago
Hybrid 5G könnte dir helfen, wenn die Möglichkeit besteht die Antenne außerhalb des Hauses zu installieren. An einer Fensterbank zum Beispiel. Und dann ein LAN Kabel zum Router zu legen.
Hybrid 5G könnte dir helfen, wenn die Möglichkeit besteht die Antenne außerhalb des Hauses zu installieren. An einer Fensterbank zum Beispiel.
Und dann ein LAN Kabel zum Router zu legen.
Hybrid 5G wird m.W. aber bis jetzt nur vom Smart 4 unterstützt
(sollte man auch im Hinterkopf haben,
das evtl. ein anderer Router benötigt wird)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Selbst die Verlegung eines Anschlusses durch einen Kabelnetzbetreiber haben wir uns anbieten lassen wollen. Da gab es nur die Antwort, dass kein Angebot gemacht wird, weil es mehr als 25.000€ kostet
Der Punkt ist, dass es die Telekom einen ähnlichen Pries postet die Erweiterung durchzuführen -
Du bist nicht bereit die Kosten zu zahlen, die Telekom auch nicht um an dir 5 im Monat mehr zu vermieten
So wie du es beschreibst, liegst du über dem was die Bundesregierung als notwendig erachtet (10 Mbit/s )
Wer soll es also zahlen ausser dem der den Bedarf hat?
0
2 years ago
Ich verstehe nicht wo die Anmaßung ist. Aus Sicht der Telekom ist es möglicherweise eine Anmaßung zu denken, dass die Telekom da viele Tausend Euro in die Hand nehmen soll wegen "nur" einem Anschluss - der möglicherweise nur noch wenige Jahre in Betrieb ist, weil die Telekom mittlerweile voll auf Glasfaser setzt und das Kupfernetz folgend abgeschaltet wird.
Zudem: falls der Anschluss aktuell mit 10 Mbit/s oder mehr über DSL rennt, dann ist der nach "unabhängiger" Einschätzung der Bundesnetzagentur schnell genug.
Das heißt der MSAN ist nicht weit entfernt. Wenn Du bei der Telekom einen individuellen "Mehr Breitband für mich" Anschluss beauftragst (der auch viele Tausend Euro kosten wird), dann kann es Dir aber passieren, dass Dir der mittelfristig bereitgestellt wird und kurz drauf hättest Du einen "normalen" Glasfaseranschluss kostenlos haben können weil dann Glasfaser in der Fläche ausgebaut wird.
Ich würde kurzfristig immer wieder mal probieren und ansonsten versuchen, eine Hybrid 5G Zusatzoption zu bekommen.
Und ansonsten beim Breitbandbeauftragten der Gemeinde/Stadt mal rumnölen bis wann die Glasfaser zu DIr kommt und welcher Betreiber da ausbaut.
0
2 years ago
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Antworten und das in so kurzer Zeit.
Die 5G Option hatte ich tatsächlich noch nicht auf dem Schirm. Bei Vertragsabschluss gab es diese Option noch nicht. DIe LTE -Hybridlösung läuft allerdings auch alles andere als stabil...
Wenn ich es recht verstehe, ist doch das Querkabel nur die Kabelverbindung von den alten Telefonanschlusskästen bis zum DSLAM, bzw. stehen die idR direkt nebeneinander. Und so teuer sind die Kabel mit 50DA nun auch nicht. Bei der LineCard gehe ich da schon eher mit. Ich hätte ja auch kein Problem hier einen Teil der Kosten beizusteuern, aber die Option dazu wird einem ja gar nicht gegeben. Allerdings, und das kann sicher jeder nachvollziehen, sind Kosten in Höhe eines Mittelklassewagens nicht diskutabel.
Über Glasfaser habe ich auch schon nachgedacht, allerdings baut die Telekom in unserem Bereich nichts aus (laut Karte).
Gerade dann wäres es btw. doch sinnvoll die "veraltete" aber funktionierende Technik zumindest nutzbar und konkurenzfähig zu halten.
Angeblich ist PYUR der "Glasfasernetzbetreiber"... und das sind genau die, die kein Angebot machen weil es mehr als 25.000€ kosten würde.
Scheinbar bleibt nichts anderes übrig, als die Zeit bis zur Glasfaser so gut es geht zu überbrücken, bzw. den Breitbandbeauftragen zu befragen.
13
Answer
from
2 years ago
Hallo @MGrehl,
leider hatte ich telefonisch gerade keinen Erfolg. Ich habe eine Rückmeldung der Kollegen erhalten.
Leider ist es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich das Querkabel zu erweitern. Es tut mir leid, das ich hier keine bessere Nachricht überbringen kann.
Viele Grüße
Heike B.
Answer
from
2 years ago
Halle @Heike B. : Ja ich war 5sek zu langsam. Danke für die Rückinfo, auch wenn es nicht das erhoffte Ergebnis ist.
Answer
from
2 years ago
Leider ist es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich das Querkabel zu erweitern.
Wie ist Deine Empfehlung - immer wieder mal probieren?
(Leider gibt es ja keine "Reservierung" - es gilt wer zum richtigen Zeitpunkt beauftragt falls was frei wird, der/die hat den Anschluss.)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @MGrehl,
leider hatte ich telefonisch gerade keinen Erfolg. Ich habe eine Rückmeldung der Kollegen erhalten.
Leider ist es aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich das Querkabel zu erweitern. Es tut mir leid, das ich hier keine bessere Nachricht überbringen kann.
Viele Grüße
Heike B.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Halle @Heike B. : Ja ich war 5sek zu langsam. Danke für die Rückinfo, auch wenn es nicht das erhoffte Ergebnis ist.
0
Unlogged in user
Ask
from