Gelöst
Post von Telekom "Veralteter DNS Eintrag, Router muss geupdatet werden"
vor 5 Jahren
Hi, habe einen Brief der Teleom bekommen. Ich muss bis zum 21.09. den Router updaten. Der Router verwendet wohl einen veralteten DNS-Konfigurationseintrag über A-Record statt einer SRV-Diensteauflösung.
Frage: Habe eine Fritzbox 7590 + Cloud PBX hier laufen. In der Box sind keine Zugangsdaten gespeichert, habe auch kein Basisprofl oder ähnliches in der PBX eingetragen. Mir wurde schon damals gesagt, das die Fritzbox nicht mehr von der Telekom unterstützt wird (wegen Firmware). Muss ich trotzdem was machen (updaten), oder fällt das für mich weg?
Grüße
Kevin
10819
2
45
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (45)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Monaten
1503
0
6
vor 7 Jahren
25553
0
2
220
0
1
1251
0
7
lejupp
vor 5 Jahren
Sind die Telefone direkt an der CloudPBX registriert, oder registrieren die sich an der Fritzbox, und diese dann an der Cloud?
2
1
lodoss79
Antwort
von
lejupp
vor 5 Jahren
Die Telefone (Yealink) sind direkt als Profil in der CloudPBX registriert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Melanie B.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Hallo @lodoss79,
vielen Dank für die Nachfrage.
Leider kann ich dazu nur auf diese Seite verweisen. Vielleicht hilft dies weiter?
Da wir in Bezug auf CloudPBX und der Fritzbox 7590 keinen Support anbieten, kann ich zu dem Thema leider keine Aussage machen.
Eventuell kommen dazu weitere Hinweise aus der Communitiy.
Lieben Gruß, Melanie B.
0
9
6 ältere Kommentare laden
Micknik
Antwort
von
Melanie B.
vor 5 Jahren
Wenn die Telefone durch die CPBX provisioniert worden sind, ist das alles kein Thema.
0
lejupp
Antwort
von
Melanie B.
vor 5 Jahren
Wenn die Telefone durch die CPBX provisioniert worden sind, ist das alles kein Thema.
Wenn die Telefone durch die CPBX provisioniert worden sind, ist das alles kein Thema.
Bekommen die Telefone dann einen DNS-Server von der CPBX zugewiesen, oder nutzen sie den, der per DHCP vom Router kommt?
0
Micknik
Antwort
von
Melanie B.
vor 5 Jahren
@lejupp
Natürlich nutzen sie den, der vom Router zugewiesen wird, sofern niemand an der Konfig herumgespielt hat.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Melanie B.
Akzeptierte Lösung
CobraCane
akzeptiert von
lodoss79
vor 5 Jahren
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt garnicht was das Thema DNS-Konfiguration mit der CloudPBX zu tun haben soll.
Ne FritzBox 7590 ist ein aktuelles Modell und für die CloudPBX ist es völlig egal welcher Router verwendet wird.
Vermute da ist was anderes das Problem, weniger die CloudPBX.
1
0
Akzeptierte Lösung
Tanja R.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Waldemar H.
vor 5 Jahren
Hallo @lodoss79,
Sie haben ja bereits wichtige Tipps erhalten. Eventuell helfen Ihnen die folgenden Infos auch ein wenig weiter.
Der Hintergrund ist, dass die Telefonie über tel.t-online.de registriert wird. Momentan wird die Auflösung von tel.t-online.de noch über A-Record erlaubt. Dabei fragt das registrierende Gerät wer tel.t-online.de ist und bekommt über den A-Record eine IP-Adresse von unserem Telefonie-Server zurück. Zukünftig wollen wir, dass das registrierende Gerät tel.t-online.de über SRV (so wie bei SIP-Trunk) auflöst, dann gibt’s als Antwort 3 mögliche IP-Adressen von unserem Telefonie-Server. Im Falle eines Ausfalls etc. vom Server wird die Telefonie sichergestellt.
Der Kunde sollte bei dem Endgerät, welches die Telefonie-Registrierung durchführt, auf die aktuellste Firmware aktualisieren und überprüfen, ob als SIP-Proxy und Registrar „tel.t-online.de“ eingetragen ist.
Wichtig ist dabei, sollte das betroffene Endgerät den SRV-Record nicht unterstützen, kann das Gerät ab Abschaltung des A-Record, keine Telefonie registrieren.
Eine Besonderheit ist die Digitalisierungsbox. Diese Kunden nutzen ein Universelles Basisprofil der CloudPBX, z.B. zur Nutzung eines Fax-Gerätes, an der Digitalisierungsbox. Dabei ist die Firmware der Digitalisierungsbox aktuell bzw. unterstützt die SRV-Auflösung, nur die Konfiguration ist nicht korrekt.
Die Konfiguration der Digitalisierungsbox muss dem Screenshot im Anhang entsprechen.
Auch bei Fremdgeräten muss geprüft werden, ob die Firmware auf dem aktuellen Stand ist und ob dieses Endgerät die DNS-Auflösung über SRV unterstützt. Wenn ja, sollte in der Konfiguration des registrierendes EG geprüft werden, wie die DNS-Auflösung konfiguriert ist und ob der "DNS-Typ" auf "SRV" eingestellt ist.
In der Konfiguration, im SIP-Server-Feld muss immer die Domäne tel.t-online.de eingetragen sein, nicht die IP-Adresse.
Im Anhang finden Sie noch ein paar Beispiele von der Konfiguration der DNS-Einstellungen in einer Fremd-Anlage und im IP-Telefon.
Beste Grüße
Tanja R.
DigiBoxARecord (1).pdf
DNS_IP630_TEK.png
DNS_record_neu (1).png
Fremdtelefon_DNS.png
14
3
lodoss79
Antwort
von
Tanja R.
vor 5 Jahren
0
PetersA
Antwort
von
Tanja R.
vor 5 Jahren
Hallo, erst Dank dieses Posts und des Stichworts SRV kam ich drauf, um was es überhaupt geht, denn mein Fritzbox-Router hatte selbstverständlich das neueste Firmware-Update. Es ging um mein IP-Telefon GrandStream GXP2135. Das stand noch, ohne dass es mir bewusst war, auf dem Default A-Record und musste nur auf SRV umkonfiguriert werden. Das Stichwort "SRV-Record" hätte man aber auch schon im Brief erwähnen und mir damit viel Zeit sparen können, statt nur "Ihr Router braucht ein Update" zu schreiben, wenn weder beim Router noch sonstwo ein Update nötig ist.
MfG A. Peters
0
jvo
Antwort
von
Tanja R.
vor 5 Jahren
Hallo Tanja,
noch eine Frage zu Ihrer tollen, ausführlichen Beschreibung :
Wenn man die nach eigener Meinung vermutlich korrekte Konfiguration im Endgerät eingestellt hat (in meinem Fall eine FreePBX Software Anlage), gibt es dann eine einfache Möglichkeit zu testen, ob die Telekom nun mit der Konfiguration zufrieden / die SRV Auflösung aus Telekom Sicht korrekt ist?
Vielen Dank und Grüße
Jürgen Vollmar
PS: Ein entsprechender Link im Anschreiben zu einem ähnlichen Dokument hätte vielen Kunden sicher massiv Zeit gespart ...
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Tanja R.
mpact1984
vor 4 Jahren
Hallo zusammen.
Ich habe nun auch dieses Schreiben erhalten. Ich benutze die Digitalisierungsbox Basic. Dort lässt sich die Konfiguration mit eingestelltem Port 0 nicht speichern.
Ich habe die letzte Verfügbare (vom September 2020) installiert. Im Anhang Screenshots von der Firmwareversion und der Fehlermeldung.
Über Hilfe Lösungsansätze würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Wolfgang
Fehlermeldung.png
Firmware.png
0
1
Martina Ha.
Telekom hilft Team
Antwort
von
mpact1984
vor 4 Jahren
Hallo @mpact1984,
ich habe Ihnen einen Link mit Hilfestellungen zur Anpassung der DNS Methode hinterlegt.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen schon weiter.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mpact1984
Akzeptierte Lösung
Martina Ha.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Martina Ha.
vor 4 Jahren
Hallo @mpact1984,
ich habe Ihnen einen Link mit Hilfestellungen zur Anpassung der DNS Methode hinterlegt.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen schon weiter.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
FelixFrankfurt
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community,
bei mir kommt ein ähnliches Problem wie bei dem Vorgänger-Eintrag auf!
In meiner Telefon-Einstellung_Gui gibt es die Möglichkeit nicht, dass Transport-Protokoll auf SRV direkt umzustellen.
Die SIP-Transport Einstellungsmöglichkeiten beschränken sich lediglich auf: UDP, TCP, TLS und AUTO.
Wenn ich das Transport-Protokoll auf "AUTO" stelle und versuche den SIP-PORT auf den Wert "0" zu stellen, lässt mein Gerät diese Einstellung nicht zu.
Die Folge ist, dass ein Warnhinweis mit: "value should be integer, The value should ränge between 1024 to 65535" erscheint, und mir die Einstellung mit dem Wert "0" das speichern nicht zulässt.
Ich habe hier einmal meine SIP Settings als auch die EXT1 Settings beigefügt.
Über jegliche Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
VG
Felix
SIP_Settings.pdf
EXT1_Settings.pdf
0
24
21 ältere Kommentare laden
FelixFrankfurt
Antwort
von
FelixFrankfurt
vor 4 Jahren
interessant Festzuhalten ist aber das ich bestimmte Festnetznummern anrufen kann bspw. 040428990 oder auch der Anschluss eines Familienmitglieds funktioniert. Andere Festnummern funktionieren wiederum nicht, Handynummern funktionieren auch nicht.
Very strange
0
wari1957
Antwort
von
FelixFrankfurt
vor 4 Jahren
@FelixFrankfurt
Gibt es irgendwo in deinem Cisco die Möglichkeit Video zu deaktivieren?
Du könntest mal bei den Audio-Codecs im Cisco nur PCMA (G.711)freigeben.
1
FelixFrankfurt
Antwort
von
FelixFrankfurt
vor 4 Jahren
That did it!
G E N I U S !
Siehe im Anhang die Video und Audio Einstellungen
Screen Shot 2021-06-15 at 6.37.01 PM.png
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixFrankfurt
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
lodoss79