PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013) nach Verbindung mit PS5 über dLan

4 years ago

Hallo,

 

Wir haben vor ein paar Tagen auf devolo Powerline Adapter, Typ dLAN 1200+, umgestellt. Seit dem besteht das Problem das sobald die Playstation 5 über einen solchen Adapter in das Heimnetzwerk eingebunden wird, verliert der Speedport W 724V die DSL Synchronisation. 

Im Log des Routers erscheint die folgende Fehlermeldung:

PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

 

Gibt es schon Erfahrungen auf diesem Gebiet? Oder einen Lösungsansatz?

197

4

    • 4 years ago

      Welchen Vertrag mit welcher Datenrate habt ihr?

      Abhängig davon, bring die PowerLAN Dinger zum Werststoffhof, zu mehr taugen sie nicht.

      0

    • 4 years ago

      @Rutzis01 

      Wenn du einen Internetanschluss mit 50 Mbit/s oder schneller hast, steht die Antwort in deinem Beitrag.

      Bei Powerline werden relativ schwache elektrische, hochfrequente Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische, niederfrequente Ströme geschickt werden.
      Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen für die hochfrequenten Datenströme und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuen".
      Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
      Diese Störungen müssen durch geeignete Maßnahmen zur Fehlerkorrektur in den Powerline -Adaptern ausgeglichen werden.

      Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass dies nicht mehr möglich ist und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
      Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
      Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL auch das Problem, dass die DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
      Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.
      Hier hat mein geschätzter Forenfreund @schaun ma mal schön erklärt und grafisch dargestellt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
      Auch hier kannst du dich dazu belesen:
      PowerLAN " target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://de.wikipedia.org/wiki/ PowerLAN

      0

    • 4 years ago

      @Rutzis01

      Vielen Dank für deine Nachricht. Du hast hier ja bereits hilfreiche Antworten von @holzher24 und @Ludwig II erhalten.
      Wie bereits von den anderen geschrieben, können Powerlines Abbrüche an einem VDSL Anschluss verursachen.

      Gruß
      Timur K.

      0

    • 4 years ago

      Rutzis01

      Wir haben vor ein paar Tagen auf devolo Powerline Adapter, Typ dLAN 1200+, umgestellt

      Wir haben vor ein paar Tagen auf devolo Powerline Adapter, Typ dLAN 1200+, umgestellt
      Rutzis01
      Wir haben vor ein paar Tagen auf devolo Powerline Adapter, Typ dLAN 1200+, umgestellt

      @Rutzis01 @Nimm die Teile komplett sofort raus die stören die Vdsl Verbindung 

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from