Gelöst

PPPoE-Fehler mehrmals täglich

vor 6 Jahren

Ich stehe jetzt kurz vor der Kündigung aller Verträge.

 

Smart 3 (Tauschgerät am 17.1.2019 installiert) lief bis zum 19.1.2019 3:04 Uhr stabil, fing dann aber auch, wie bereits zuvor ein 724 V und ein Smart 3, mehrmals täglich die Verbindung zu verlieren und sich jedesmal neu zu starten. Leitung ist Magenta L mit MR401 per LAN am Router sowie 2 Speedhome.

 

Störungsmeldungen wurden zahlreich abgegeben. Es sollte am 24.12.2018 ein Techniker kommen, der aber nie erschien, dafür wurde aber das Ticket geschlossen.

 

Krönung am Samstag um 17:55 Uhr. Der versprochene Rückruf des Technikers erfolgte und als ich auf das Thema der Abbrüche ansprach, wurde aufgelegt und das Ticket um 18:02 Uhr als erledigt verbucht.

 

Aus dem Forum weiß ich, dass die Resets von außen wohl mehrfach bekannt sind und scheinbar auch der Telekom selbst, die aber nicht willens zu sein scheint, daran was zu ändern.

 

Ich gehe davon aus, dass ein weiterer Smart 2 oder 3 oder ein AVM das Problem nicht lösen wird, da meiner Meinung nach ein Fehler von Außen besteht.

 

Liste der letzten Abbrüche seit dem 19.1.2019 anbei.

Speedport_Smart_3_010137.2.0.014.2_Systemmeldungen.txt

1211

13

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Nun, heute wirklich reichlich genervt.

     

    Nach diversen Verbindungsabbrüchen habe ich zwischen ca. 18:00 und 21:00 Uhr alle verbundenen Geräte neu gestartet, sprich, auf "Null" gesetzt und sich selbst neu installieren lassen.

     

    Selbst dies führte dazu, dass der Router auf Werkseinstellungen mehrfach die Leitung unterbrach. Die Einbindung der SpeedPorts dauerte fast noch länger, als die Einbindung des MR -401 Entertain-Receivers.

     

    Einfach nur krank.

     

    Wo darf man eigentlich gegenüber der Telekom seinen Zeitaufwand für diesen Mist in Rechnung stellen ??

     

    Bin mal gespannt, wie lange das "System" nun, ab 21:00 Uhr heute am 28.1.2019 läuft, ohne wieder auszusteigen.

     

    Und ja, mir ist bekannt, dass dieser Fehler der Telekom und allen Beteiligen offenbar durchaus bekannt ist, aber scheinbar ungern erledigt wird.

     

    Vielleicht hilft schlicht ein Tausch der Platine am Verteiler irgendwo an der Straße um die Ecke, wie schon einmal vor circa 5 Jahren.

     

    Lächerlich, aber trotzdem Danke für jeden Hinweis auf meinen Fehler Zwinkernd

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo,

     

    Stand aktuell ist seit gut. Kaum zu glauben, aber wahr.

     

    Nach erneuter Beanstandung der Leitung Ende März teilte die Technik der Telekom mit, dass es tatsächlich ein Problem des Smart 3, wohl auch besonders mit den Speed Home Wifi's, gäbe, weil sich die Soft der "Leitung" nicht mit dem Smart 3 verstehen würde. Also wurde hier, nach 4 Monaten, erstmals mein Mangel bestätigt. Immerhin. Kein Vorwurf an die Telekomiker, denn die wurden wohl selbst erst am 26.3.2019 erstmals hierüber informiert.

     

    Seit dem letzten Update der Firmware auf die Version 010137.3.0.008.1 beim Smart 3 und auf 010138.2.0.002.0 bei den Wifi's läuft die Verbindung stabil. Hatte wohl, und ich denke, das macht Sinn, den Router über die Reset-Taste (die mit dem kleinen Loch) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann neu installiert.

     

    Ich hoffe, dass die Leitung nun stabil bleibt und wünsche viel Erfolg.

     

    LG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

4483

0

7

Gelöst

in  

261

0

1

in  

16912

4

4

Gelöst

in  

515

0

3