Gelöst

PPPoE IPv6

vor 10 Monaten

Guten Tag,

mit diesem Thema habe ich schon sehr viel Zeit verbracht. Wir nutzen  professionelle Firewall-Systeme von Cisco für die Internetanbindungen all unserer Kunden. Bei symmetrischen Leitung funktioniert IPv6 problemlos, bei PPPoE, sprich VDSL/Vectoring/Super-Vectoring finden wir keinen Weg, eine gültige IPv6-Adresse zugewiesen zu bekommen.

 

Meine Fragen:

- im Telekom Kunden-Center haben wir überall feste IP freigeschaltet. Worin unterscheidet sich "IPv6 (Öffentlich/WAN)" von "IPv6 (Kundennetz/LAN)"?

- Wie muss die IPv6-Konfiguration aussehen, damit wir eine gültige Konfiguration zugewiesen bekommen?

 

Vielen Dank!

459

17

    • vor 10 Monaten

      b12AG

      - im Telekom Kunden-Center haben wir überall feste IP freigeschaltet.

      - im Telekom Kunden-Center haben wir überall feste IP freigeschaltet.
      b12AG
      - im Telekom Kunden-Center haben wir überall feste IP freigeschaltet.

      @b12AG : Das hört sich doch eher nach Geschäftskunde an, da wärst Du doch hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-Business-Community/ct-p/Geschaeftskunden

       

      richtiger mit Deiner Frage.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 10 Monaten

      Guten Tag,

      mit diesem Thema habe ich schon sehr viel Zeit verbracht. Wir nutzen  professionelle Firewall-Systeme von Cisco für die Internetanbindungen all unserer Kunden. Bei symmetrischen Leitung funktioniert IPv6 problemlos, bei PPPoE, sprich VDSL/Vectoring/Super-Vectoring finden wir keinen Weg, eine gültige IPv6-Adresse zugewiesen zu bekommen.

       

      Meine Fragen:

      - im Telekom Kunden-Center haben wir überall feste IP freigeschaltet. Worin unterscheidet sich "IPv6 (Öffentlich/WAN)" von "IPv6 (Kundennetz/LAN)"?

      - Wie muss die IPv6-Konfiguration aussehen, damit wir eine gültige Konfiguration zugewiesen bekommen?

       

      Vielen Dank!

      0

    • vor 10 Monaten

      Danke, habe ich eben getan, vollkommen richtig!

       

      Beste Grüße!

      0

    • vor 10 Monaten

      @b12AG 

      Woran scheitert es denn, welche Fehlermeldung gibt es? welches Gerät macht die PPPoE Verbindung und ist diese erfolgreich?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @b12AG,

       

      leider habe ich Sie telefonisch nicht mehr erreicht.

       

      Teilen Sie mir bitte ein Zeitfenster mit, wann es Ihnen besser passt.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Guten Morgen,

      heute zwischen 9:00 und 11:30Uhr wäre kein Problem oder zwischen 14:00 und 15:30Uhr.

       

      Vielen Dank!

      4

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo Svenja,

       

      zum Teil ist der verlinkte Beitrag tatsächlich hilfreich, er erklärt, wozu es die beiden IPv6 Subnetz-Bereiche gibt.  Tilmann schreibt "Das /64er-Netz ist das Netz, das Deinen Router mit der großen weiten Welt verbindet. In diesem Netz hat das externe Interface des Routers eine Adresse, die automatisch zugewiesen wird." Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es offensichtlich nicht möglich ist, dem Interface in Richtung Internet quasi eine statische IPv6 zuzuweisen, sie scheint sich jedes mal (bei jeder Einwahl) zu ändern, ist das richtig?

       

      Meine zweite Frage, wie die IPv6 Konfiguration des Interfaces, dass die PPPoE-Einwahl machen soll, auszusehen hat, geht leider daraus nicht hervor. Ich ziele hier auf Parameter, wie "Enforce EUI-64", "DAD Attempts", "Suppress RA", "Enable address autoconfiguration", "IPv6 Prefixes", "Client Prefix Delegation Name", etc.. Es gibt eben bei IPv6 unglaublich viele Parameter, die gesetzt werden können, von denen ich schon unzählige getestet habe - bisher eben leider erfolglos, da man daraus ja auch noch eine Vielzahl an Kombinationen bilden kann.

       

      Vielen Dank!

       

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @b12AG,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. 

       

      Vielleicht kommen dazu noch weitere Hinweise aus der Community. Evtl. kann vielleicht auch der Hersteller weiterhelfen.

       

      LG Melanie 

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Svenja P.

      Ansonsten hat @Tilman Schmidtja vielleicht eine Idee?

      Ansonsten hat @Tilman Schmidtja vielleicht eine Idee? 

      Svenja P.

      Ansonsten hat @Tilman Schmidtja vielleicht eine Idee? 


      Leider nein. Aber die Anfrage hat sich ja mittlerweile auf andere Weise erledigt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @b12AG 

      beantworte doch einfach die Fragen, dann können wir ggf. auch helfen Zwinkernd

      0

    • vor 10 Monaten

      Auf Svenjas Fragen habe ich doch geantwortet, welche Fragen sind gemeint?

      Es muss doch allgemeingültige Angaben zur Konfiguration von IPv6 geben - herstellerunabhängig?!?

      3

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      b12AG

      welche Fragen sind gemeint?

      welche Fragen sind gemeint?
      b12AG
      welche Fragen sind gemeint?

      @b12AG: Diese von @buenni:

       

       

      buenni

      Woran scheitert es denn, welche Fehlermeldung gibt es? welches Gerät macht die PPPoE Verbindung und ist diese erfolgreich?

      Woran scheitert es denn, welche Fehlermeldung gibt es? welches Gerät macht die PPPoE Verbindung und ist diese erfolgreich?
      buenni
      Woran scheitert es denn, welche Fehlermeldung gibt es? welches Gerät macht die PPPoE Verbindung und ist diese erfolgreich?

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich ziehe mich aus dem Forum zurück, es war ein Irrglaube anzunehmen, dass man hier Hilfe erhält. Offensichtlich kennt sich niemand mit IPv6 wirklich aus, es existiert keinerlei Dokumentation, es gibt keine Konfigurationsbeispiele, etc. - das ist einfach nur traurig. Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.

       

      Alles Gute!

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      b12AG

      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.

      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.
      b12AG
      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.

      Meine auch. Mach es gut.

      PS.: Wer Hilfe sucht, sollte in der Lage sein, Basis-Rückfragen zu beantworten. Wenn Deine (unbekannten) Geräte Einstellungsmöglichkeiten haben, die der Hersteller dort eingebaut hat, dann kann dort eigentlich am besten der Hersteller Auskunft geben. 

      Ein Konfigurationsbeispiel können wir Dir ggf auch nennen, wenn wir denn wüssten welches Gerät genutzt wird. 

      Aber da Rückfragen nicht beantwortet werden... 👀

       

      hier allgemeiner Lesestoff: https://ipcisco.com/lesson/ipv6-configuration-on-cisco-packet-tracer/

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      b12AG

      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.

      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.
      b12AG
      Meine Zeit ist mir für diese Art an Konversation zu kostbar.

      Meine auch. Mach es gut.

      PS.: Wer Hilfe sucht, sollte in der Lage sein, Basis-Rückfragen zu beantworten. Wenn Deine (unbekannten) Geräte Einstellungsmöglichkeiten haben, die der Hersteller dort eingebaut hat, dann kann dort eigentlich am besten der Hersteller Auskunft geben. 

      Ein Konfigurationsbeispiel können wir Dir ggf auch nennen, wenn wir denn wüssten welches Gerät genutzt wird. 

      Aber da Rückfragen nicht beantwortet werden... 👀

       

      hier allgemeiner Lesestoff: https://ipcisco.com/lesson/ipv6-configuration-on-cisco-packet-tracer/

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen