Prüfung vor Abschluss auf Realisierbarkeit.

4 years ago

Hallo Community,

 

ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

 

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

 

Achso, Aussage vom Eigentümer - das wird schon gehen. Demnach Vorschläge ohne Eigentümer Fröhlich

 

Viele Grüße

412

16

    • 4 years ago

      Geprüft wurde ja und es kam 250 Mbit raus.

      Du brauchst halt eine TAE Dose und die muss mit den richtigen Kabeln verbunden sein am APL .

      Öffne mal die TAE und fotografiere die Kabel einmal. Alternativ die Farben beschreiben.


      Sollte es das falsche Kabel sein, empfehle ich maximal 100mbit zu bestellen.

      0

    • 4 years ago

      Der Eigentümer hätte dir wenigstens Auskunft darüber geben können ob ein APL vorhanden ist.

      Das sollte er eigentlich wissen.

      Hast du denn eine TAE -Dose in deiner Wohnung?

      12

      Answer

      from

      4 years ago

      michael.glady

      Soll ich um Keller nochmal weiter suchen oder kann dort was tauschen ?!

      Soll ich um Keller nochmal weiter suchen oder kann dort was tauschen ?!

      michael.glady

      Soll ich um Keller nochmal weiter suchen oder kann dort was tauschen ?!


      Nöö nicht nötig, meistens wurde ein VKA nach ner Kernsanniering gesetzt

      (weil der APL aussen (z.B. unter nem Balkon oder hinter ner Hecke) sitzt

      oder sich in einem Mietkeller befindet),

      da werden einfach alle Leitungen 1:1 in den VKA durchgeschaltet und man muß an den APL nicht mehr ran

      (ist auch günstiger als alle Endleitungen bis zum APL zu legen),

      das ändert aber nichts an dem Problem der nicht SV-DSL tauglichen Endleitung ,

      hier muß der Gebäudeeigentümer die richtigen Endleitungen verlegen lassen.

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Answer

      from

      4 years ago

      Hoi,

       

      ich hab da mal was vorbereitet Fröhlich Ich versteh das besser wenn ich ein Bild dazu im Kopf habe. In dem Bild habe ich das mal gemalt wie ich es verstanden habe und ob es richtig ist? Meine Frage dazu - das Thema mit den Endleitungen bezieht sich das auf 1. oder 2. ? Ich habe irgendwie eine böse Vorahnung Traurig

       

      VG und danke!

      Verkabelung.jpg

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @michael.glady,

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.
      Ihre Vorarbeiten sind gut gemeint aber nicht erforderlich. Wenn wir von unserem Kunden erwarten würden, dass er derartige Recherchen ausführt, könnten wir wahrscheinlich dicht machen.

      Bei einem Auftrag zum Anbieterwechsel wird die Leitungsreservierung in den letzten 90 Tagen vor Wechseltermin vorgenommen. Wenn sich dabei herausstellt, dass keine Leitung vorhanden ist, die Leitung nicht die Bandbreite erbringt, die bei der Recherche angezeigt wurde, oder die Schaltung aus x anderen Gründen nicht möglich ist, dann
      a) informieren wir Sie
      b) informieren Ihren Anbieter, dass der Anschluss von ihm weiter zu versorgen ist.
      Zu b) ist der Anbieter verpflichtet, wenn ein Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt wurde, also ein Wechseltermin abgestimmt wurde. Aus diesem Grund ist von einer Eigenkündigung dringend abzuraten. Nur ein Auftrag zum Anbieterwechsel bietet die Rückfalloption zum Anbieter.

      Eine technische Vorrecherche kann man beauftragen. Sie ist jedoch nicht notwendig, und sie kostet 99,95 Euro.
      Schließlich und endlich bietet Sicherheit dass kein Ausfall entsteht nur ein Auftrag zum Anbieterwechsel. Und für diesen Zweck wurde er geschaffen.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      michael.glady

      Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      michael.glady

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!


      Es gibt das Produkt "Vorauskundung oder Überprüfung Heimnetz",

      hier wird das InHouse-Netz geprüft.

       

      Hier am besten das Profil befüllen (Link in meiner Signatur) und die Befüllung hier melden

      (z.B. Profil ist befüllt), damit dich ein Teamie kontaktieren kann,

      die Call-Center-Mitarbeiter sind mit solchen Aufgaben (Kunde will zur Telekom hat aber noch keinen Vertrag) meistens überfordert.

      (weil der Kunde muß erst neu im IV-System angelegt werden, bekommt eine Kundennummer und darauf kann man einen Auftrag generieren)

       

      Die Telekom ist Dienstleister und mit Auftrag machen wir fast alles Zwinkernd

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Buster01

      michael.glady Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?! Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?! michael.glady Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?! Es gibt das Produkt "Vorauskundung oder Überprüfung Heimnetz", hier wird das InHouse-Netz geprüft. Hier am besten das Profil befüllen (Link in meiner Signatur) und die Befüllung hier melden (z.B. Profil ist befüllt), damit dich ein Teamie kontaktieren kann, die Call-Center-Mitarbeiter sind mit solchen Aufgaben (Kunde will zur Telekom hat aber noch keinen Vertrag) meistens überfordert. (weil der Kunde muß erst neu im IV-System angelegt werden, bekommt eine Kundennummer und darauf kann man einen Auftrag generieren) Die Telekom ist Dienstleister und mit Auftrag machen wir fast alles

      michael.glady

      Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      michael.glady

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!


      Es gibt das Produkt "Vorauskundung oder Überprüfung Heimnetz",

      hier wird das InHouse-Netz geprüft.

       

      Hier am besten das Profil befüllen (Link in meiner Signatur) und die Befüllung hier melden

      (z.B. Profil ist befüllt), damit dich ein Teamie kontaktieren kann,

      die Call-Center-Mitarbeiter sind mit solchen Aufgaben (Kunde will zur Telekom hat aber noch keinen Vertrag) meistens überfordert.

      (weil der Kunde muß erst neu im IV-System angelegt werden, bekommt eine Kundennummer und darauf kann man einen Auftrag generieren)

       

      Die Telekom ist Dienstleister und mit Auftrag machen wir fast alles Zwinkernd

      Buster01
      michael.glady

      Hallo Community, ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!

      michael.glady

      Hallo Community,

       

      ich habe eine Frage. Zur Zeit bin ich noch VF Kunde, nicht mehr lange. Ich plane wieder zur Telekom zu wechseln mit meinen Mobilfunkverträgen habe ich dies bereits getan.

       

      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Meine Wohnung ist quasi neu dazu gebaut worden. Da ich mir mit der Verkabelung leider nicht sicher sein kann, ob bei mir tatsächlich ein Kabel liegt, gibt es eine Möglichkeit vor Abschluss zu prüfen ob bei mir tatsächlich DSL geschaltet werden kann? Nach der Verfügbarkeit bei der Internetprüfung sind Bandbreiten bis 250MBit machbar. Ich möchte nur sicher gehen, dass es auch in meiner Wohnung geht. Habe ich dort irgendwelche Möglichkeiten bevor alles gekündigt ist und ich am Ende ohne Nichts dastehe?!


      Es gibt das Produkt "Vorauskundung oder Überprüfung Heimnetz",

      hier wird das InHouse-Netz geprüft.

       

      Hier am besten das Profil befüllen (Link in meiner Signatur) und die Befüllung hier melden

      (z.B. Profil ist befüllt), damit dich ein Teamie kontaktieren kann,

      die Call-Center-Mitarbeiter sind mit solchen Aufgaben (Kunde will zur Telekom hat aber noch keinen Vertrag) meistens überfordert.

      (weil der Kunde muß erst neu im IV-System angelegt werden, bekommt eine Kundennummer und darauf kann man einen Auftrag generieren)

       

      Die Telekom ist Dienstleister und mit Auftrag machen wir fast alles Zwinkernd


      Ja Fröhlich Profil ist befüllt.

       

      VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from