Gelöst

Preis für "Fehlerbehebung Heimnetz" ( Pauschalpreis (Servicegeschäft))

vor 7 Jahren

Bei einer Störung bei unserem DSL-Anschluss war ein Techniker vor Ort und konnte den Doppelfehler (1. Anschlussleitung und 2. Heimnetz) gleich beheben. Über die großzügige Aufrundung der Arbeitszeit auf 0,5 Stunden für die "Fehlerbehebung Heimnetz" möchte ich mich hier nicht weiter auslassen, da der Techniker sehr freundlich und sehr kompetent war.

Der später in Rechnung gestellte "Pauschalpreis (Servicegeschäft)" hat jedoch - zurückhaltend formuliert - einige Verwunderung bei mir ausgelöst, denn ein Pauschalpreis von 67,18 € + 19 % MWSt =  79,94€ für eine 1/2 Arbeitsstunde führt zu einem Techniker-Stundensatz von knapp 160 €!

  • Derartige Stundensätze kenne ich sonst nur von Rechtsanwälten, Sachverständigen oder anderen Dienstleistern mit akademischer Ausbildung, aber nicht von Handwerkern (nimmt man mal unseriöse Schlüsseldienste und unseriöse Rohrreinigungsfirmen Besorgt aus)
  • Eine Internet-Recherche auf den Seiten der Telekom (telekom.de "Wonach suchen Sie?") führt mit den Suchwörtern "Pauschalpreis (Servicegeschäft)" zu keinem brauchbaren Ergebnis.
  • Über das Kontaktformular hatte ich zuvor um die "Erklärung oder Reklamation einer Rechnungsposition" gebeten ID[|#1xxxxx#xxxxxx#xxxxx#
    Die Antwort "Das Technikerentgelt ist eine Pauschale, die nicht weiter aufgelistet werden kann."  war genauso pauschal wie die Pauschale selbst und daher ebenfalls nicht zielführend.

-> Nun: Welche vertragliche Grundlage (AGB?) rechtfertigt die Höhe des Stundensatzes im "Pauschalpreis (Servicegeschäft)" ?

Vielen Dank für eine Rückantwort und vielleicht auch für eine Erklärung zum exorbitant hohen Techniker-Stundensatz.

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.
]

 

3577

16

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ein Pauschalpreis, ist KEIN Stundensatz.
      Hätte es 2 Stunden gedauert, wäre der Preis der gleiche gewesen.

      Alternativ wäre der Stundenlohn, wie bei der Bereitstellung fällig geworden.
      49,95,- für die Anfahrt fällig gewesen und pro angefangene 15 Minuten rund 24,95 EUR.
      Das wären dann 99,85 EUR, also mehr wie jetzt.
      Seite 3: https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/45362.pdf

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Gutmütiger

      -> Nun: Welche vertragliche Grundlage (AGB?) rechtfertigt die Höhe des Stundensatzes im "Pauschalpreis (Servicegeschäft)"

      -> Nun: Welche vertragliche Grundlage (AGB?) rechtfertigt die Höhe des Stundensatzes im "Pauschalpreis (Servicegeschäft)"

      Gutmütiger

      -> Nun: Welche vertragliche Grundlage (AGB?) rechtfertigt die Höhe des Stundensatzes im "Pauschalpreis (Servicegeschäft)"


      Schau mal bitte hier.

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44883.pdf?

       

      PS:

      Der in Rechnung gestellte Betrag ist ein Pauschalpreis - egal ob 15min oder  1 Stunde...

      ... und beinhaltet neben der Arbeitszeit auch die Anfahrt  Idee

      Über die "großzügig" berechneten 30min brauchen wir und da nicht unterhalten...

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Gutmütiger,

      vielen Dank für Ihren Beitrag. Schön, dass unser Techniker den Fehler gleich beheben konnte.

      Über die Höhe der Technikerkosten kann ich Ihren Unmut zwar verstehen, tatsächlich ist es aber so, wie schon die anderen User geschrieben haben, dass es sich bei der Fehlerbehebung Heimnetz um einen Pauschalpreis handelt, der sich nicht auf einen Stundenlohn umrechnen lässt und der auch die Anfahrt bereits mit beinhaltet. Auch der korrekte AGB-Link wurde Ihnen von @prophaganda bereits genannt. Eine Einzelberechnung von Anfahrt und Stundenlohn wäre für Sie nicht günstiger sondern teurer geworden wie Ihnen @Kugic schon richtig geschrieben hat.
      Wenn Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

      Viele Grüße
      Angela G.

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Manny_2562 

      Zugegebenermaßen sind manche Prozesse etwas suboptimal für den Kunden...
      Das spiegelt sich in Deinem Fall wieder...

      Hinterlege mal bitte Deine Kundennummer sowie Rückrufnummer in das Profil <--- KLICK
      Diese Daten sind nicht öffentlich und nur für Dich und das Team einsehbar.

      Aber evtl. wirft da @Melanie B. danach mal einen Blick drauf und kann das auf kurzem Weg lösen.

      Wenn das Profil befüllt ist, einfach hier noch mal ne kurze Rückinfo tipseln....

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @prophagandadanke für deine Info und Rückmeldung. Also ich habe ja bereits gestern die Reklamation dieses Betrages per Email eingereicht und auch schon heute eine Antwort erhalten. Die Berechnung sei gerechtfertigt, da ja Arbeiten / Instandsetzungen an meiner Telefonanschlussbuchse durchgeführt worden seien. Das war ja auch wie schon erwähnt korrekt, aber diese Arbeiten waren aufgrund der ursprünglichen Fehlerquelle auf seiten der Telekom notwendig geworden. Aber um es kurz zu machen. Die Telekom hat bereits geantwortet und berechnet in meinem Fall diese Kosten nicht und ich erhalte darüber eine Gutschrift. Zur Begründung heißt, der Betrag sei zwar rechtens aber aus Kulanzgründen werde man darauf verzichten, da sie (die Telekom) meine Argumentation nachvollziehen könnten. Für mich also eine zufriedenstellende Lösung. Generell ändert das aber nichts an dem Vorgehen bzw. die Form solcher Berechnungen. Ich bleibe dabei, wenn in einem Servicebericht keine konkreten Zahlen also die Kostenangaben aufgeführt werden unterschreibt der Kunde quasi einen Blankoscheck. Da nutzt auch kein Hinweis auf anfallende Kosten, weil diese ja nicht explizit angegeben werden. Das ist in etwa so, wenn ich ein Geschäft gehe und eine Hose kaufe, an dem ein Schild hängt, wenn Sie diese Hose kaufen fallen Kosten an ohne eine konkrete Preisangabe. Nebenbei ich hatte auch den Servicenachweis in meinen Unterlagen wiedergefunden. Dort war auch seitens des Technikers angegeben worden, das ich auf Kosten hingewiesen worden sei. Dieses war definitiv ebenfalls nicht korrekt, weil ich dann ja schon direkt an diesem Tage dem Techniker vor Ort gesagt hätte, dass ich solche Kosten nicht akzeptieren würde, aus den o.g . Gründen.
      viele Grüße Manny

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Durch die Strukturierung von Texten in Absätzen werden sie deutlich lesbarer. Mal so als Hinweis @Manny_2562 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      225

      0

      6

      Gelöst

      in  

      290

      0

      3

      Gelöst

      in  

      390

      0

      2

      in  

      436

      0

      2