Problem Netzwerkgeschwindigkeit Speedport Smart 4
2 years ago
Hallo Community,
vielleicht kann jemand ein paar Tipps geben bezüglich nachfolgendem Problem.
Zunächst kurz die Ausgangssituation: Speedport Smart 4 mit Magenta Zuhause XL & TV Entertain.
Am Speedport sind 3 Anschlüsse / Geräte direkt verbunden - PC1; PC2 sowie TV
Alles läuft absolut störungsfrei und so wie es sein sollte - bis auf ein Problem bei der Verbindung mit PC1. Hier tritt in letzter Zeit häufiger ein Problem mit der Netzwerkgeschwindigkeit auf. Diese wird plötzlich zurückgesetzt von 1000 Mbps bzw 1Gbit/s auf 100Mbps. Im Router Menü wird dies auch sowohl im LAN-Buchsen-Status für den entsprechenden Port als auch bei verbundene Geräte für das Gerät angezeigt. Ein Neustart bringt meistens wieder alles i.O - oder nach einiger Zeit ist plötzlich die volle Geschwindigkeit wieder da.
Wir haben jetzt erstmal den Port gewechselt / umgesteckt und beobachten ob der Fehler erneut auftritt . Als nächstes würden wir dann (falls der Fehler doch nicht verschwunden ist) ein neues Kabel verlegen. Kreuztausch möchten wir vermeiden.
Nun die Frage(n) : wäre es denkbar dass der entsprechende Port am Speed ein "Treffer" hat, d.h. der eine Anschluss ist irgendwie nicht 100% in Ordnung? Oder eher Kabelproblem (Knick, Stecker selbst, etc )? Woran könnte es liegen?
Freue mich über entsprechende Antworten und danke schonmal vorab.
680
10
This could help you too
3 years ago
3718
0
4
1074
0
6
584
0
5
3 years ago
1561
0
1
2 years ago
Ich würde eher sagen der Rechner ist das Problem.
Mal Netzwerktreiber updaten (ggf. im Chipsatztreiber Paket drin) und dann in den Einstellungen zur Netzwerkkarte einfach bei der Verbindungsgeschwindigkeit von Auto auf 1 Gbit/s gehen.
Einige Treiber haben auch sowas wie "Green-Ethernet" drin und regeln die Geschwindigkeit zum Stromsparen runter.
Abhängen vom Energieprofil des Rechners.
6
Answer
from
2 years ago
@lulaby02
Update:
Verbindung zw. PC u. Netzwerkkarte wurde wieder auf 100 Mbit/s reduziert.
Daraufhin habe ich den Intel-Support kontaktiert, der Telefon-Ansprechpartner zeigte "0" Interesse an einer
Problemlösung:
Ich solle im BIOS des Asus-Motherboard die Geschwindigkeit auf "Maximum" einstellen.
Nur "Pech", dass es diese Option dort gar nicht gibt.
Asus wiederum gab mir den Rat, das BIOS auf den neuesten Stand zu bringen - wobei Asus immer nur 3 Worte
zu den BIOS-Updates verlauten läßt.
Und da og. Netzwerkgeschwindigkeit schon einmal mit Maximum funktionierte, musste ich das Problem mal wieder selbst
lösen:
Neuestes Tool von Intel heruntergeladen - damit ist auch die Diagnostik für die Netzwerkkarte möglich.
Und siehe da: Implementiert war ein Treiber vom 05.03.2022 - und schon war wieder die volle Geschwindigkeit verfügar.
Vorher war der neueste Treiber installiert, dieser hat also die Reduzierung der Geschwindigkeit verursacht.
Answer
from
2 years ago
So - hier mal kurz ein Zwischenstand. Bis jetzt läuft es wieder wie es soll, kein Rücksetzen auf 100 - bis jetzt.
Da aber zwischen den einzelnen Störungen teilweise 1 Woche oder mehr vergingen wäre es zu früh zu sagen dass das Problem endgültig behoben ist. Bis dato wurde der betreffende Anschlussport gewechselt / umgesteckt sowie die Geschwindigkeit von Auto auf 1,0 Gbits geschaltet. Sollte der Fehler dennoch wieder auftreten wird erstmal als nächstes das Kabel getauscht, bei ca 12m im Kabelkanal kein allzu großer Aufwand.
Fürs erste kann der Fall jetzt "ruhen" - ein endgültiges Fazit werden wir hier nach Ablauf einer gewissen Wartezeit auf jeden fall bekannt geben - bei erneutem Auftreten auch als kurzer Zwischenbericht bzw Update.
Danke nochmals an Alle die hier geantwortet haben.
Answer
from
2 years ago
Guten Abend
@Leprechaun2, es freut mich, dass du das Problem lösen konntest.
@lulaby02, gibt uns gerne Bescheid, sollte das Phänomen wieder auftreten.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@lulaby02: Zunächst, Du benutzt nur die gelben Buchsen des Smart 4 für die LAN-Kabelverbindungen? Hast Du schon einmal in den Energiespareinstellungen des Netzwerkkarten-Treibers im PC 1 nachgeschaut? Evtl. schaltet dieser bei wenig Datenverkehr herunter?
Gruß Ulrich
2
Answer
from
2 years ago
@UlrichZ
Korrekt - es werden die gelben Ports benutzt.
Energiesparen / Netzwerk PC1 sind nicht aktiviert - außerdem erfolgt das herunter regeln auch in Situationen mit viel Traffic, d.h. unabhängig von der in dem Augenblick herrschenden Datenmenge/Austausch
Answer
from
2 years ago
Energiesparen / Netzwerk PC1 sind nicht aktiviert - außerdem erfolgt das herunter regeln auch in Situationen mit viel Traffic, d.h. unabhängig von der in dem Augenblick herrschenden Datenmenge/Austausch
Energiesparen / Netzwerk PC1 sind nicht aktiviert - außerdem erfolgt das herunter regeln auch in Situationen mit viel Traffic, d.h. unabhängig von der in dem Augenblick herrschenden Datenmenge/Austausch
Ich tippe auf das Kabel, wenn da ein Kontakt oder Ader nicht recht will hast Du genau den Effekt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from