Gelöst
Probleme bei der Bereitstellung
vor 5 Jahren
Guten Tag zusammen,
vor fünf Tagen war der Bereitstellungstermin für das gebuchte Magenta Paket mit TV in der neuen Mietwohnung. Einen Tag vorher rief ich an, da ich keine erneute Bestätigung des Termins erhalten hatte, lediglich die Aussage des Verkäufers im Shop bei der Bestellung, welche bereits 1,5 Monate zurück lag.
Der Termin wurde rückbestätigt, worüber ich mich gefreut hatte. Auf meine Frage, ob der Techniker die bestellten Geräte (Speedport und Receiver) mitbringe, wurde mir gesagt ich hätte eine entsprechende Email mit Informationen über den Versand dieser Geräte erhalten müssen, was ich nicht habe. Somit wurde mir die Sendungsnummer von DHL gegeben, womit ich direkt dort nachfragen solle, wo meine Lieferung ist, was zum Glück auch funktionierte.
Am selben Abend (einen Abend vor dem besagten Bereitstellungstermin) schloss ich die Geräte bereits an, damit alles reibungslos funktioniert, wenn mir die Leitung freigeschaltet wird. Mir fiel auf, dass ich bereits einen Tag vorher eine funktionierende Internetverbindung hatte, was mich etwas verwunderte, worüber ich mich aber natürlich freute, da der Mobilfunkempfang sehr schlecht ist. Lediglich MagentaTV funktionierte noch nicht (Telefon wurde nicht getestet).
Am Bereitstellungstag bekam ich zunächst einen Anruf und kurz darauf noch eine SMS zu Bestätigung, dass nun alles funktioniere.
Ich versuchte mein Glück direkt bei MagentaTV, da das Internet ja bereits funktionierte. Nach kurzer Zeit schmiss der Receiver die Fehlermeldung an den Fernseher, er könne sich nicht anmelden, worauf ich ihn wieder ausgeschalten hatte, um es später erneut zu probieren.
Eine Stunde später versuchte ich es erneut und wieder erschien die Meldung. Also rief ich die Service Hotline an. Die Dame bat mich um etwas Geduld und auf meinen Hinweis, dass ich eventuell in der Leitung des Vormieters bin, antwortete sie, dass dies nicht sein könne. Es würde etwas Zeit in Anspruch nehmen und sie könne meine Leitung auch noch nicht messen.
Den ganzen Tag über änderte sich an meiner Situation nicht, der Receiver (ein 401er) konnte sich weiterhin nicht anmelden. Somit rief ich nochmals an, diesmal war es eine andere Frau an der Hotline, welche bereits einen sehr engagierteren Eindruck vermittelte. Diese meinte, es sei irgendetwas schief gegangen, da auch sie die Leitung nicht messen könne. Sie würde (aufgrund der Uhrzeit) am nächsten Tag einen Techniker vorbei schicken.
Am nächsten Tag bekam ich also erst einen Anruf des Technikers dass er in wenigen Minuten da sei, ob ich zuhause bin. Ich hatte mir ja dafür Urlaub genommen, somit war ich daheim. Kurz darauf klingelte es auch schon und ich öffnete einem, ziemlich verwirrten Techniker die Türe. In seinem Auftrag stand, dass der letzte Verteiler, welcher in meinem Haus sein sollte, nicht in dem Gebäude, nichtmal in der selben Straße sein müsste, was nicht sein könne, da die Straße nichtmal nur um die Ecke ist, sondern ganz woanders.
Auf meinen Hinweis, dass ich bereits einen Tag vorher eine bestehende Internetverbindung hatte, meinte er, dass das nicht sein kann und ich mit Sicherheit auf der Leitung des Vormieters bin, also doch.
Er könne das Problem jetzt aber nicht lösen. Es würde sich jemand bei mir melden. Das war’s...mehr Info hab ich nicht.
Techniker ist abgezogen und ich sitze nun zuhause, hab nicht die eigene Leitung, somit kein Fernsehen und kein Telefon (beim einwählen wäre es die Nummer des Vormieters) und warte nun, bis sich irgendwann mal irgendwer bei mir meldet.
Ich fühle mich leider sehr alleine gelassen.
449
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2458
2
3
209
0
1
vor 3 Jahren
2068
0
11
397
0
2
Akzeptierte Lösung
Jürgen U.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Dorothea T.
vor 5 Jahren
sehr ärgerlich, dass der heutige Termin wieder nicht zum Ziel führte. Hier ist demnach eine falsche Leitungsführung für deine Wohnung hinterlegt.
Der Techniker von heute hat es auch entsprechend schon intern weitergegeben, so dass eine neue Leitungsführung erstellt wird. Auf jeden Fall ist es wohl so, dass sich der APL für deine Wohnung in einem anderen Haus befindet. Es ist aber naürlich nicht das weit entfernte Gebäude, das aktuell im Schaltauftrag stand.
Sobald es geklärt ist, wird es einen neuen Schalttermin geben. Es ist jedenfalls alles Nötige veranlasst.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
1
Tobi30
Antwort
von
Jürgen U.
vor 5 Jahren
Soweit ist mir das auch bekannt, ich verstehe aber eben nicht, wieso ich über die Leitung des Vormieters im Internet surfen kann, es aber scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit ist, die beiden Leitungen zu tauschen. Wo die des Vormieters, dessen Vertrag noch bis Oktober läuft, hinführt interessiert wirklich niemanden, ich hingegen kann weder telefonieren, noch Fernsehen schauen und muss mir regelmäßig die Zeit nehmen um jemanden ins Haus zu lassen oder den Zugang zum APL im Nachbarhaus zu organisieren, welchen der Techniker heute hatte.
Er verschwindet nachdem er die meiste Zeit damit verbracht hat, am Telefon herauszufinden, wie er das Ticket wieder abgibt. Und ich sitze da mit nichts und hab langsam keine Geduld mehr.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen U.