Gelöst

Probleme bei der Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses

vor 4 Jahren

Sehr geehrte Community, Sehr geehrtes Telekomteam,

 

ich möchte auf diesem Wege die Problematik beschreiben, die derzeit weiterhin besteht bei der Inbetriebnahme unseres Glasfaseranschlusses in unseren Neubau in einem Neubaugebiet.

Der Anschluss wurde von uns auf dem üblichen Weg beantragt (sehr frühzeitig) und die ständigen Nachfragen nach der Baureife zeitnah beantwortet. Schon dabei wäre es deutlich kundenfreundlicher, wenn man die Daten der anderen Tiefbauer nicht jedes Mal von neuem aus dem Internet heraussuchen und eintragen müsste, sondern diese bei wiederholter Rückmeldung aus der vorherigen Rückmeldung übernommen werden würde. Zudem wird immer wieder nach dem Datum der Arbeiten durch die anderen Tiefbauer gefragt, jedoch gibt es keinerlei Interesse daran die Aufgaben tatsächlich auch abzustimmen oder gar zusammenzulegen. 

Als anvisierten Anschalttermin gaben wir den 15.06.2021 an, das Kabel wurde am 4.5.2021 durch die beauftragte Firma der Telekom verlegt. Wir hörten erst einmal nichts mehr, der Status blieb dabei, dass die Kabel verlegt seien aber die Telekom noch damit beschäftigt sei die Pläne und Daten in ihre Systeme zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits einige Telefonate mit dem Bauherrenservice stattgefunden, da bspw. zunächst keine Information über das Datum für den Tiefbau an uns weitergeleitet wurden. 

Auch mit der Übernahme der Pläne in ihr System ging es erst nach einigen Telefonaten voran, nachdem man uns sagte, dass die Mitarbeiter der Service Hotline nichts anderes tun könnten als zu "eskalieren" und dass sich daraufhin ein Mitarbeiter mit mehr Kompetenzen bei uns melden würde. Irgendwann kam dann tatsächlich ein (!) Versuch mich zu erreichen, den ich aber aufgrund meiner Arbeitstätigkeit nicht entgegennehmen konnte. Ein Rückruf war unmöglich, da es über die allgemeine Service Hotline lief und ich somit nur diese anrufen konnte, wo ich ohne "Telefonnummer um die es geht" gar nicht weiter kam. Also wieder ein Anruf bei dem Bauherrenservice - Ergebnis: "Der Techniker hat sich eine Wiedervorlage für einen Anruf (eine Woche später!) eingestellt". 

Als nach weiteren Telefonaten endlich der Status einen Schritt weiter war und wir einen Termin zur Installation des Glasfasermodems bekamen (mittlerweile war es der 12.7.2021), wir dafür sorgen, dass von 8 - 16 Uhr jemand zu Hause war, schloss dieser mit seinem Kabel das Modem an, trug die Informationen mit seinem Laptop ein und sagte dann, dass leider ein Fehler vorläge, den er nicht beheben könne. Powerlampe leuchtet, PON blinkt (bedeutet laut Anleitung, dass ein Glasfasersignal vorhanden ist, kein Internet und eventuell ein Firmwareupdate geladen wird). Er bekäme ein Glasfasersignal aber offensichtlich das Falsche, er würde es weitergeben und die Sache sollte in 1-2 Tagen erledigt sein. Es passierte wieder nichts... Weitere Anrufe von uns: Man sagte uns, dass ein Technikertermin für den 26.7.2021 erstellt worden sei und dass wir eigentlich darüber eine Information hätten bekommen sollen - bekamen wir nicht, der Techniker tauchte auch nicht auf. Stattdessen riefen wir erneut an und bekamen kurze Zeit später auch einen Anruf von der Tiefbaufirma, die von der Telekom den Auftrag erhalten hätten einen "Kabelbruch zu beheben". Nachdem wir dies richtig gestellt hatten begannen diese erneut die Verkabelung zu prüfen und noch zweimal durchzumessen. Alles sei in Ordnung, es läge an der Telekom. Ein erneuter Anruf ergab, dass man uns von Seiten der Service Hotline nicht helfen könne, ein Techniker Ticket sei mal wieder geschrieben, Informationen wann dieser kommen würde oder Kontaktinformationen könne man uns nicht geben. So stehen wir aktuell da.

Um das klar zu stellen, die Hotline Mitarbeiter waren stets bemüht und freundlich, wir konnten uns auch einen Huawei Mini Router holen, der jedoch eine Katastrophale Reichweite hat und nicht mal einen halbwegs vernünftigen Ersatz für das Festnetz und die Internetverbindung darstellt.

Vielleicht gibt es andere die ein solches Problem hatten und eine effizientere Möglichkeit gefunden haben es zu lösen. Der Ablauf bisher ist nämlich einfach nur frustrierend.

 

1386

19

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Das Problem ist nun endlich gelöst. Nachdem ein engagierter Mitarbeiter gestern hier war, das Problem zunächst nicht lösen konnte aber die Idee hatte, dass das Glasfasermodem entweder kaputt oder falsch konfiguriert war, hat er diesen ausgetauscht und nun funktioniert es. 

    Viele Grüße!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von