Gelöst
Probleme bei der Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Community, Sehr geehrtes Telekomteam,
ich möchte auf diesem Wege die Problematik beschreiben, die derzeit weiterhin besteht bei der Inbetriebnahme unseres Glasfaseranschlusses in unseren Neubau in einem Neubaugebiet.
Der Anschluss wurde von uns auf dem üblichen Weg beantragt (sehr frühzeitig) und die ständigen Nachfragen nach der Baureife zeitnah beantwortet. Schon dabei wäre es deutlich kundenfreundlicher, wenn man die Daten der anderen Tiefbauer nicht jedes Mal von neuem aus dem Internet heraussuchen und eintragen müsste, sondern diese bei wiederholter Rückmeldung aus der vorherigen Rückmeldung übernommen werden würde. Zudem wird immer wieder nach dem Datum der Arbeiten durch die anderen Tiefbauer gefragt, jedoch gibt es keinerlei Interesse daran die Aufgaben tatsächlich auch abzustimmen oder gar zusammenzulegen.
Als anvisierten Anschalttermin gaben wir den 15.06.2021 an, das Kabel wurde am 4.5.2021 durch die beauftragte Firma der Telekom verlegt. Wir hörten erst einmal nichts mehr, der Status blieb dabei, dass die Kabel verlegt seien aber die Telekom noch damit beschäftigt sei die Pläne und Daten in ihre Systeme zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits einige Telefonate mit dem Bauherrenservice stattgefunden, da bspw. zunächst keine Information über das Datum für den Tiefbau an uns weitergeleitet wurden.
Auch mit der Übernahme der Pläne in ihr System ging es erst nach einigen Telefonaten voran, nachdem man uns sagte, dass die Mitarbeiter der Service Hotline nichts anderes tun könnten als zu "eskalieren" und dass sich daraufhin ein Mitarbeiter mit mehr Kompetenzen bei uns melden würde. Irgendwann kam dann tatsächlich ein (!) Versuch mich zu erreichen, den ich aber aufgrund meiner Arbeitstätigkeit nicht entgegennehmen konnte. Ein Rückruf war unmöglich, da es über die allgemeine Service Hotline lief und ich somit nur diese anrufen konnte, wo ich ohne "Telefonnummer um die es geht" gar nicht weiter kam. Also wieder ein Anruf bei dem Bauherrenservice - Ergebnis: "Der Techniker hat sich eine Wiedervorlage für einen Anruf (eine Woche später!) eingestellt".
Als nach weiteren Telefonaten endlich der Status einen Schritt weiter war und wir einen Termin zur Installation des Glasfasermodems bekamen (mittlerweile war es der 12.7.2021), wir dafür sorgen, dass von 8 - 16 Uhr jemand zu Hause war, schloss dieser mit seinem Kabel das Modem an, trug die Informationen mit seinem Laptop ein und sagte dann, dass leider ein Fehler vorläge, den er nicht beheben könne. Powerlampe leuchtet, PON blinkt (bedeutet laut Anleitung, dass ein Glasfasersignal vorhanden ist, kein Internet und eventuell ein Firmwareupdate geladen wird). Er bekäme ein Glasfasersignal aber offensichtlich das Falsche, er würde es weitergeben und die Sache sollte in 1-2 Tagen erledigt sein. Es passierte wieder nichts... Weitere Anrufe von uns: Man sagte uns, dass ein Technikertermin für den 26.7.2021 erstellt worden sei und dass wir eigentlich darüber eine Information hätten bekommen sollen - bekamen wir nicht, der Techniker tauchte auch nicht auf. Stattdessen riefen wir erneut an und bekamen kurze Zeit später auch einen Anruf von der Tiefbaufirma, die von der Telekom den Auftrag erhalten hätten einen "Kabelbruch zu beheben". Nachdem wir dies richtig gestellt hatten begannen diese erneut die Verkabelung zu prüfen und noch zweimal durchzumessen. Alles sei in Ordnung, es läge an der Telekom. Ein erneuter Anruf ergab, dass man uns von Seiten der Service Hotline nicht helfen könne, ein Techniker Ticket sei mal wieder geschrieben, Informationen wann dieser kommen würde oder Kontaktinformationen könne man uns nicht geben. So stehen wir aktuell da.
Um das klar zu stellen, die Hotline Mitarbeiter waren stets bemüht und freundlich, wir konnten uns auch einen Huawei Mini Router holen, der jedoch eine Katastrophale Reichweite hat und nicht mal einen halbwegs vernünftigen Ersatz für das Festnetz und die Internetverbindung darstellt.
Vielleicht gibt es andere die ein solches Problem hatten und eine effizientere Möglichkeit gefunden haben es zu lösen. Der Ablauf bisher ist nämlich einfach nur frustrierend.
1409
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1009
0
3
784
0
6
2518
0
3
3819
0
2
vor einem Jahr
919
0
13
vor 4 Jahren
Dass es nach dem einblasen der Kabel und setzten des APL 6-8 Wochen dauert bis der Anschluss dokumentiert ist, ist normal.
Dass Das Modem nun blinkt ist wo der Techniker gesagt hat in 95% der Fälle auf eine falsche Konfiguration zurückzuführen und wird in diesen Fällen ohne einen neuen Technikertermin gelöst. Es dauert allerdings in der Regel eher 2 Wochen statt zwei Tage.
Hier wird wohl wieder durch zu viel parallelen Aktionismus mehr zerstört als aufgebaut.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
wenn es den Fehler gibt liegt es oft daran bedeutet nicht dass es diesen Fehler oft gibt, komisches Leseverständnis hast du.
Normales Leseverständnis:
Beispielhaft!
von 100% Anschlüssen sind 10 % mit Fehler behaftet. Davon ist eine signifikante Anzahl auf eine bestimmte Ursache zurückzuführen. Dann ist das ein häufiger Fehlergrund => also oft. Bedeutet nicht, das die Gesamtzahl der Anschlüsse oft fehlerhaft ist, aber in den Fehlergründen ist es schon auffällig.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sagen wir so, es gibt eine Anzahl von Fehlern die bei einem neuen Glasfaseranschluss möglich sind.
Wenn die Leitung durchgängig ist, dann ist dieser Fehler der mit der größten Wahrscheinlichkeit
So ist das halt,
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn diese Fehler zu 95 % so einzuordnen ist frage ich mich warum es dann nicht benannt und korrigiert wird, sondern ein Tiefbauer nach zwei Wochen zu uns geschickt wird, um erneut festzustellen, dass das Signal da ist, obwohl man uns einen Techniker der Telekom zugesagt hat.
Wenn diese Fehler zu 95 % so einzuordnen ist frage ich mich warum es dann nicht benannt und korrigiert wird, sondern ein Tiefbauer nach zwei Wochen zu uns geschickt wird, um erneut festzustellen, dass das Signal da ist, obwohl man uns einen Techniker der Telekom zugesagt hat.
Der Punkt ist der, dass der Techniker dies intern an PTI weitergeben wird. (Netztechnik).
Wenn du aber ein Ticket aufmachst dieses beim Endkundensupport landen wird, dieser hat mit dem Thema nichts zu tun und der schickt einen Techniker , sinnloserweise. Das meinte ich mit Aktionismus, oder auch viele Köche verderben den Brei.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @jonasjasper1401,
Powerlampe leuchtet, PON blinkt (bedeutet laut Anleitung, dass ein Glasfasersignal vorhanden ist, kein Internet und eventuell ein Firmwareupdate geladen wird). Er bekäme ein Glasfasersignal aber offensichtlich das Falsche, er würde es weitergeben und die Sache sollte in 1-2 Tagen erledigt sein.
Wenn die PON LED blinkt, dann bedeutet das erstmal, dass sich das ONT nicht am OLT anmelden kann. Das kann mehrere Gründe haben:
Weitere Anrufe von uns: Man sagte uns, dass ein Technikertermin für den 26.7.2021 erstellt worden sei und dass wir eigentlich darüber eine Information hätten bekommen sollen - bekamen wir nicht, der Techniker tauchte auch nicht auf.
Es wäre besser, Du würdest abwarten. Denn Deine Anrufe kommen ohnehin nicht dort an, wo der Fehler bereinigt wird. Du schaffst damit nur Chaos, aber beschleunigst die Angelegenheit damit nicht.
Wenn der Techniker feststellt, dass sich das ONT nicht anmelden kann, dann wird der Fehler über ein internes Ticket an die DTT übergeben. Dort wird der Fehler bereinigt und das Ticket anschließend wieder an den ATS zurückgegeben. Dieser meldet sich dann wieder bei Dir.
Viele Grüße
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Hubert Eder
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Schön wäre, wenn solche oder wenigstens eine abgespeckte Version an Informationen von der Telekom kommen würde und man sich zeitnaher um solche Probleme kümmern würde. Seit dem Anschalttermin sind schließlich 15 Tage vergangen und ich habe noch von keinem aus dem genannten Fachbereich auch nur den Hauch einer Rückmeldung oder Kontaktaufnahme erfahren. Aber es ist wahrscheinlich müßig sich an dieser Stelle darüber aufzuregen.
Daher bleibe ich bei meinem eingangs geschriebenen "Danke" und hoffe, dass hier kurzfristig etwas passiert, was die Lösung bringt...
Antwort
von
vor 4 Jahren
@jonasjasper1401
Damit hier überhaupt was von der Telekom an dich fließen kann, müsstest du dringend deine Kontaktdaten vollständig
hinterlegen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch!
Es tut mir sehr leid für das Ganze durcheinander.
Wie eben besprochen, habe ich bereits die Fachabteilung angeschrieben und wir melden uns nächste Woche mit einer Rückmeldung.
Ich bitte um etwas Geduld.
Liebe Grüße
Sana A. 🙂
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
ja, danke für den Anruf. Uns bleibt ja nichts als auf eine schnelle Behebung des Problems zu hoffen.
Viele Grüße!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
leider haben die Kollegen aktuell viel zu tun, daher verzögert sich die Bearbeitung - Mitte nächste Woche sollte es weiter gehen.
Ich bitte um deine Geduld,
Sarah S.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Sarah S. ,
Danke für die Nachricht und die Vorwarnung. Ich muss es in meiner Situation ja leider so hinnehmen aber ich kann mich nur nochmal wiederholen, dass bei einer rechtzeitigen Abwicklung (gewünschter Anschalttermin 15.6.), einem Technikertermin am 12.7., keinerlei Informationen, bis sich Ihre freundliche Kollegin meldete, weil ich in dieses Forum geschrieben habe und nun die Aussage, dass auch 3 Wochen nach dem Techniker noch keine Kapazitäten zur Lösung des Problems bestehen, aus meiner Sicht ein katastrophaler Kundenservice ist. Mittlerweile haben wir als Überbrückung einen LTE Speedport pro, der uns leider aufgrund des Empfangs (überall im Haus meist 2 Empfangsbalken) wenig nützt (Download mit Ps5 von 0,5 Mb/s). Kulant wäre gewesen zumindest keine monatliche Zahlung für diesen zu verlangen aber auch diese Chance wurde leider verpasst.
Nehmen Sie es bitte nicht persönlich und ich danke ihnen aufrichtig für die Information aber grundsätzlich braucht es auch diese ehrliche Rückmeldung an die Telekom, damit sich daran vielleicht zukünftig etwas ändert…
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kann absolut nachvollziehen, dass das super frustrierend ist. Es ist nur richtig, dass Sie uns Feedback geben.
Und im Normalfall könnten wir hier auch mehr Hebel in Bewegung setzen, um dir zu helfen. Doch aktuell sind wir in allen Abteilungen sehr durch das Hochwasser ausgelastet und viele unserer Kolleg*innen aus verschiedensten Abteilungen versuchen die betroffenen Gebiete zu unterstützen. Vor Ort oder auch systemseitig. Die entstandenen Schäden bringen uns nachvollziehbarerweise in eine Situation, die sehr ungewöhnlich ist und viel Kapazitäten einfordern.
Dass Sie bis dato aber keinerlei Informationen erreichten, ist natürlich nicht unser Anspruch und soll eigentlich auch besser laufen.
Sobald der Anschluss läuft, werden wir natürlich für den Zeitraum eine Gutschrift erstellen, in dem Sie ihn nicht nutzen konnten. So können wir das taggenau festlegen und sichergehen, dass Sie definitiv nicht mehr zahlen mussten.
Ich hoffe sehr, dass ich es ein wenig besser nachzuvollziehen machen konnte, wie es zu dieser unglücklichen Lage Ihres Falles kommen konnte.
Wir bleiben natürlich für Sie am Ball und versuchen unser Möglichstes, um Ihnen zu einer Lösung zu verhelfen.
Besten Gruß
Lea C.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Problem ist nun endlich gelöst. Nachdem ein engagierter Mitarbeiter gestern hier war, das Problem zunächst nicht lösen konnte aber die Idee hatte, dass das Glasfasermodem entweder kaputt oder falsch konfiguriert war, hat er diesen ausgetauscht und nun funktioniert es.
Viele Grüße!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das Problem ist nun endlich gelöst. Nachdem ein engagierter Mitarbeiter gestern hier war, das Problem zunächst nicht lösen konnte aber die Idee hatte, dass das Glasfasermodem entweder kaputt oder falsch konfiguriert war, hat er diesen ausgetauscht und nun funktioniert es.
Viele Grüße!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von