Gelöst
Probleme bei der Inbetriebnahme von FTTH
vor 2 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht, den FTTH Telekom Anschluss bei meinen Schwiegereltern in Betrieb zu nehmen.
Die Topologie sieht wie folgt aus:
Telekom -> Luleey GPON SFP in Unifi USW16POE Switch/Port26/nativeVLAN19 -> Unifi USW16POE Switch/Port24/nativeVLAN19 -> Patchkabel -> Unifi Cloud Gateway max/Port 5
Die Modem ID habe ich über das online Formular hinterlegt.
Am Unifi Cloud Gateway max ist für Port 5 (WAN Port) PPPoE und VLAN 7 eingestellt, die Telekom Zugangsdaten sind hinterlegt.
Leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut und der Switch, in dem das GPON Modul steckt, zeigt auch einen Fehler auf dem SFP Port an. "Loss of TX Signal detected"
Wenn ich mir die Statistiken des GPON Moduls ansehe, dann werden fleissig Pakete gesendet und es gibt 0 Übertragunsfehler - allerdings werden 0 Pakete empfangen und ich sehe eine hohe Anzahl an HEC Errors (4117)
Hier ein paar Screenshots:
Meine Logik sagt mir, dass ein Fehler auf der Hardwareschicht besteht. Ich habe das GPON schon in einem anderen SFP Port des Switch ausprobiert und auch das Glasfaserkabel zwischen der Telekom Dose und dem GPON getauscht - der Fehler bleibt bestehen.
Hat jemand eine Idee, was hier falsch sein könnte?
Kann die Telekom prüfen, ob die Glasfaser überhaupt von Ende zu Ende funktioniert?
Danke und viele Grüße
136
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1436
0
5
1013
0
3
vor 4 Jahren
446
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Tagen
Hallo @Layer8!
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich kann mir gerne den Leitungsanteil anschauen und dir ggf. dazu ein paar Infos geben.
Bitte fülle dazu noch dein Telekom-hilft Profil aus, dann können wir direkt beginnen.
Viele Grüße
Christian
0
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe das Profil ausgefüllt - falls du mal eure Seite checken kannst wär das super.
Interessant wäre auch ob bei euch überhaupt irgendwas an Kommunikation von meinem GPON SFP ankommt…
VG,
Dominik
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
zu den VLANs: müsstest Du die Ports am Switch nicht als "tagged" konfigurieren? Über WAN schickt die Telekom VLAN 7 getagged. Über die nativen Ports würde diese Information doch verloren gehen? Ich habe allerdings nicht viel Erfahrung mit VLans...
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hm, das VLAN 19 ist für die beiden Ports als native konfiguriert - das bedeutet, dass diese beiden Ports einfach in derselben untagged Layer 2 Domain sind.
Traffic, egal ob getagged oder untagged, wird da durchgeleitet
ich persönlich glaube aber auch, dass eher die Glasfaserseite ein Problem hat, das ich erst mal lösen muss…
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Der PON Status des Luleey Moduls mit "Status registered" und " ONU State 05" sieht es erst mal danach aus als könne es sich erfolgreich ins GPON Netz einbuchen und einen Link bekommen. Demnach müsste das registrieren der ModemID bei der Telekom geklappt haben. Seltsam, dass der Switch in dieser noch was von "Loss of TX Signal detected" berichtet.
Da das PPPoE ja über VLAN 7 läuft, auf dem Router hast du das ja bereits konfiguriert, müsste das aber auch im Switch auf den beiden Ports als "Tagged VLAN 7" konfiguriert sein. Vermutlich verwirft der Switch die Einwahlversuche des Routers einfach, da Datenpakete mit VLAN-ID7 auf den beiden Ports laut Konfiguration nicht erlaubt sind.
Bei einer ähnlichen Konstellation mit einem Glasfasermodem was übergangsweise über einen Switch zum Router geführt wurden musste, musste ebenfalls mit Tagged VLAN 7 zusätzlich auf den betreffenden Ports konfiguriert werden, damit die Einwahl klappte. War in meinem Falle Mikrotik, wird aber bei Unifi sicherlich ähnlich sein.
1
Antwort
von
vor 2 Tagen
Danke für diese Infos!
Eigentlich sind auf beiden Ports alle VLANs erlaubt, nur ist eben das 19er das Native.
Mich macht an der Stelle einfach stutzig, dass mein GPON 0 empfangene Pakete anzeigt - allerdings jedoch etwas gesendet wurde…
Ich lege nachher mal das VLAN 7 explizit an und lege es tagged auf die Ports.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Tagen
Hallo @Layer8,
melde dich gern wieder, ob es mit dem Hinweis von @Sendai geklappt hat.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 2 Tagen
So, Unifi filtert tatsächlich alle VLANs, die im Management nicht explizit angelegt sind - auch wenn man per Konfiguration des Ports ALLE VLANs erlaubt.
Hatte ich so nicht mehr in Erinnerung - danke an @Sendai für den Denkanstoß!
Ich bin online, wenn derzeit auch nur mit eine v4 Adresse. v6 funktioniert noch nicht, warum auch immer. Ich hab's mit einer Delegation Size von 56 und 64 probiert, bekomme aber nie eine Adresse oder einen Bereich zugewiesen. Wenn da jemand noch nen Tipp hat, immer her damit :-)
3
Antwort
von
vor 2 Tagen
Moin @Layer8,
super, dass jetzt alles geklappt hat!🤝
Bei deiner nächsten Frage kann ich dir leider nicht helfen, bin mir aber sicher, dass es hier Communitymitglieder gibt, die dich unterstützen können.🤝
Viele Grüße Lisa
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Mit SLAAC bei der IP6 Komfiguration klappt es bei mir. Delegation Size erinnere ich grade nicht. Tendiere aber zu 56.
0
Antwort
von
vor 2 Tagen
Kann ich so bestätigen!
SLAAC mit 56er Delegation läuft 👍🏽
Damit ist alles erledigt.
Vielen Dank an alle für die Hilfe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von