Solved
Probleme bei Portweiterleitung Speedport Smart 4
3 years ago
Hallo,
ich suche Hilfe zu folgendem Problem:
ich besitze den Speedport Smart 4 (sw) mit folgenden Specs:
Firmware-Version
010139.2.0.001.1
Hardware-Version
04
Das lokale LAN läuft im IP4 Adressenbereich 10.168.*.* mit einer Subnet von 255.0.0.0, der Speedport als Gateway hat die 10.168.2.1
Im Lokalen Netzwerk gibt es, neben diversen User Endgeräten auch einen Debian11 Webserver, der über Portweiterleitung auf Port 80 und 443 (ssl) aus dem Netz erreichbar ist.
Auf dem Speedport ist ein DNS-Dienst eingerichtet, der die dynamische IP auflöst.
Die entsprechendne Websites sind aus dem lokalen Netz einwandfrei erreichbar, allerdings stelle ich fest, dass die Portweiterleitung aussetzt, welche ich dann erneut über die Einrichtungsseite des Speedport "neu" konfigurieren muss. Im Anschluss funktioniert die Weiterleitung für 1-2 Stunden um anschließend erneut auszufallen.
Der benannte Debian11 Server hat eine static IP im LAN, welche vom IP4 Adressraum abgedeckt ist.
Leider komme ich an der Stelle nicht weiter, besagter Webserver lief vor kurzem noch unter einem Speedport Smart 3 ohne Probleme. Ich bitte um Hilfe.
Sollten noch weitere Informationen notwendig sein dann lasst es mich wissen.
Danke im voraus.
2750
38
This could help you too
2 years ago
719
0
1
Solved
246
2
2
786
0
3
3 years ago
@mikschpeter
Hat das einen besonderen Grund das du ein /8 statt eines üblichen /24 im LAN nutzt? Nutzen deine Server und Client auch diese Netzmaske? Du benutzt damit ein 10/8, die Nummern im zweiten bis viertem Oktet sind alle im gleichen Netzwerk.
9
Answer
from
3 years ago
Ggf. muss du die Feste IP im DHCP des Routers für den Server da festlegen, Consumer-Router sind da etwas "kreativer" in der Konfiguration von Portweiterleitungen. Ich verstehe nicht, warum man nicht die einfache Möglichkeit über die IP da zur Verfügung hat.
Answer
from
3 years ago
@fdi ja, das wäre sinnvoll ... über den reiter netzwerk > verbundene geräte > "hostname" zeigen - ist die IP bereits fest eingetragen - ich würde ungern auf dhcp verzichten ...
Answer
from
3 years ago
Da scheint der Smart 4 irgendwie die Zuordnung nach einer Zeit zu "vergessen", vielleicht ein Bug in der Firmware.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @mikschpeter,
hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Wenn nicht, frage ich mal die Kollegen in der Fachabteilung, was sie dazu sagen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
13
Answer
from
2 years ago
Hallo @MarvinBorn,
wir haben da derzeit leider keine weitergehenden Informationen.
Grüße Detlev K.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Detlev K. @Jürgen U. @Ina B.
Ich kann mittlerweile nicht mal mehr normale Portweiterleitungen einrichten.
z.B. eine Portweiterleitung für FTP (21) auf egal welches Lokale Gerät im Heimnetz wird über mein Handy im Mobilfunk über die Website portchecker.de immer als "Geschlossen" angezeigt. Aus einem anderen Netzwerk ist dieser Port auch tatsächlich geschlossen und der Service nicht erreichbar. (Doublecheck, nicht dass die Portchecker Website einen Fehler hat)
Des weiteren kann ich immer noch keine Weiterleitung für Port 80/443 einrichten und außerdem kann ich meine Domain im Heimnetz auch nicht auflösen (Trotz Deaktivierung des Rebindschutzes).
Das Problem besteht nun mittlerweile so lange, dass ich gar keine Lust mehr habe den Speedport mit 5G Empfänger zu benutzen (trotz deutlich höherer Geschwindigkeiten, Alt: 20-30Mbits, Neu: 100-400Mbits). Im Vergleich zur FritzBox 7490 gibt es hier irgendwie nur Probleme.
Ich kann ja im Alltag nicht mal mehr entspannt für Freunde einen Gameserver auf meinem NAS hosten, weil der Speedport das anscheinend einfach nicht möchte. Auch alle Services die ich im Alltag nutze wie z.B. Nextcloud, Bitwarden, Nginx, Home-Assistant stehen seit dem umstieg auf den Speedport mehr oder weniger auf Eis, bzw. sind nur Lokal erreichbar, obwol diese Dienste auch im WWW erreichbar sein sollten.
Da dieser Thread nun seit mittlerweile einem halben Jahr offen ist möchte ich mal ganz freundlich nachfragen ob überhaupt an diesem Problem gearbeitet wird oder ob ich meinen Vertrag mit 5G Empfänger kündigen kann und wieder zur FritzBox zurück wechseln soll/muss/kann ? (Der Speedport Smart 4 hat sein letztes Update am 06.01.23 gehabt, weit vor dem beginn dieses Threads).
MfG
Marvin
Answer
from
2 years ago
Hallo @MarvinBorn,
das nächste Update für den Speedport Smart 4 wird bald kommen. Ich kann allerdings nicht genau sagen, wann.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Liebe Inga,
ich habe einen Router Reset durchgeführt, den alten IP Adressbereich (192.168...) gewählt, die Port 80 Weiterleitung rausgenommen, nur noch 443 beibehalten und den Webserver neu aufgesetzt.
Bisher scheint es zu funktionieren.
Danke der Nachfrage.
0
2 years ago
Hey @Peter Hö. ,
habe das Update installiert aber leider hat sich nichts geändert.
Gibt es denn keine Möglichkeit, dass ein Techniker bei der Telekom mein Setup nachbaut und schaut was das Problem sein könnte oder ob das Problem an meiner Seite liegt?
Soll ich mich hierzu irgendwo anders melden? Bringt Anrufen etwas? 😧
MfG
Marvin Born
0
2 years ago
Moin @MarvinBorn,
du bist hier bei uns absolut richtig. 😊 Ich möchte gerne so weiterverfahren, dass ich einmal eine Anfrage bei unserem technischen Support platziere. Die Rückmeldung hierzu wird erfahrungsgemäß ein paar Tage in Anspruch nehmen. Somit würde ich mich gerne am Montag erneut bei dir melden.
Ich bitte dich, ergänzend deine Daten im Profil zu hinterlegen, sodass ich die Anfrage entsprechend platzieren kann.
Liebe Grüße,
Lin J.
4
Answer
from
2 years ago
Moin @MarvinBorn,
danke, die interne Anfrage läuft bereits.
Sobald wir hier eine Rückmeldung vorliegen haben, melden wir uns bei dir zurück.
Beste Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
Answer
from
2 years ago
Hallo @MarvinBorn,
leider gibt es noch nichts Neues zu berichten. Wir schauen regelmäßig nach und halten dich weitere auf dem Laufenden.
Grüße
Alexander M.
Answer
from
2 years ago
Hey @Alexander M. ,
okay schade, aber danke für das Update!
MfG
Marvin Born
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Moin @MarvinBorn,
lieben Dank an dieser Stelle für deine Geduld. Mir ist klar, dass die Dauer der Beantwortung absolut nicht zufriedenstellend ist. Ich bin nun noch einmal über eine andere Instanz gegangen und hoffe hier auf eine zeitnahe Antwort. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Liebe Grüße,
Lin J.
4
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
leider haben wir noch keine finale Rückmeldung erhalten. Wir werden das Ganze nun nochmals eskalieren.
Viele Grüße
Heike B.
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
die neue Firmware 0101xx.3.4.001.0 ist seit vorgestern (14.11.) im Downloadportal verfügbar. Ich will mich jetzt noch nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, aber bisher scheint mein Router seine Portweiterleitungen nicht vergessen zu haben. Wäre ja schon ein Lichtblick, wenn zumindest diese Baustelle nicht mehr existiert.
Andere Probleme wie hoher Ping, zeitweilig hoher Packet Loss und schlechte Down-/Uploadraten an langsamen DSL-Anschlüssen existieren - zumindest an meinem Anschluss - weiterhin, aber das ist ein Thema für einen anderen Thread 😉
Answer
from
1 year ago
Hallo @MarvinBorn,
vielen Dank für dein Feedback, es freut mich sehr, das mit dem aktuellen Update nun endlich alles so läuft wie du es dir wünscht.
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hey zusammen,
@aushilfsbarista @Heike B.
gestern habe ich meinen Router + 5G Empfänger nochmal mit dem neusten Update auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Bisher kann ich zu dem Update nur "Hallelujah" sagen!
- Portweiterleitung funktioniert plötzlich wie aus Zauberhand
- DNS Rebind Schutz Ausnahmen funktionieren jetzt auch!
- 5G / LTE Empfänger wird jetzt endlich mal korrekt in der Benutzeroberfläche des Speedports angezeigt
- 5G / LTE laufen bisher DEUTLICH stabiler als zuvor
Ich werde das die nächsten Tage im Auge behalten und dann nochmal Rückmeldung geben.
Danke an alle beteiligten der Telekom und danke auch dir @aushilfsbarista für die Updates und Infos
-> Endlich kann ich den Router auch mal "richtig" benutzen 😄
MfG
Marvin Born
0
5 months ago
Hallo zusammen,
mein Speedport Smart 4 Typ A hat auch heute noch mit der aktuellsten Firmware Probleme mit Portweiterleitungen.
Mein lokaler IP-Adressraum ist 10.104.0.0/16, der Router hat die IP 10.104.0.1. Per DHCP können Adressen im Raum 10.104.0.0/24 zugeteilt werden, andere IPs wie 10.104.1.1 kann ich manuell auf den jeweiligen Clients konfigurieren, bisher ohne Probleme.
Portweiterleitungen funktionieren jedoch nur im Adressraum, den der Router für DHCP verwendet (DHCP muss dabei nicht zum Einsatz kommen, auch ein Client mit einer manuell konfigurierten IP in dem Raum ist mit Portweiterleitung erreichbar). Clients mit einer manuell konfigurierten IP sind mit dieser IP in der Geräte-Liste des Speedports aufgelistet und auch als Ziel einer Portweiterleitung auswählbar. Die Weiterleitung scheint aber genau dann nicht zu funkionieren, wenn das Ziel sich nicht im /24-er-Netz des Routers befindet. In dem Fall erhalte ich bei Zugriff von außen sofort ein `Connection refused`.
Es wäre großartig, wenn hier die Firmware noch einmal nachgebessert würde.
Viele Grüße
Marvin
0
Unlogged in user
Ask
from