Probleme bei Umzug/Hausanschluss Bauherrenservice

vor 3 Jahren

Liebes Telekom-Team,

wir bauen derzeit und haben am 03.05.2021 den neuen Hausanschluss über den Bauherrenservice bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht ersichtlich, wann der Bedarfstermin genau ist und so habe ich unter "voraussichtlicher Bedarfstermin" den 07.02.2022 angegeben. 

Am 21.12.2021 habe ich dann die Baureife online gemeldet über meine Auftragsnummer und einen neuen Bedarfstermin zum 01.05.2022 angegeben. Soweit so gut.

Nun ist heute allerdings der 07.02.2022 und es wurde uns seit heute morgen das Internet zuhause abgestellt, da ja heute der Umzug stattfindet laut Telekom. Da meine Frau und ich beide beruflich im Home Office arbeiten und somit auf das Internet angewiesen sind, sind wir aus allen Wolken gefallen, als ich bei der Hotline angerufen habe. Da wir leider auch keine Information zwischenzeitlich dazu erhalten haben (sonst hätte ich ja mein Veto eingelegt) - weder schriftlich noch per Email - bin ich sprachlos/traurig/wütend und mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, warum keine Kommunikation zwischen Bauherrenservice und Umzugsservice bei der Telekom erfolgt ist. Immerhin wurde der neue Bedarfstermin im Dezember online übermittelt. Jedenfalls stehen wir jetzt ohne Internet da von jetzt auf gleich, und man sagte uns telefonisch, dass das schon so 2-3 Wochen dauern kann, bis der alte Tarif wieder freigeschalten wird, da es wie ein neuer Anschluss gehandhabt wird. Laut dem Umzugsservice der Telekom würde auch heute der Techniker bei der neuen Adresse vorbeikommen und den Anschluss dort freischalten. Toll, dass wir das so erfahren. Wahrscheinlich wird uns die Anfahrt dann auch noch in Rechnung gestellt. Ich bin wirklich verzweifelt und würde mich freuen, wenn uns jemand zeitnah helfen könnte, damit das alles korrekt abgewickelt und rückgängig gemacht wird und vor allem der richtige Bedarfstermin hinterlegt wird, damit wir wieder Internet zuhause haben.

644

15

    • vor 3 Jahren

      @Sebastian012 

      Ist natürlich dumm gelaufen.

      Soeben habe ich bei den Teamies geklingelt
      Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.
      Du könntest aber hier schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du tel. erreichbar bist.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich möchte ein kurzes Update geben:

      Nach mittlerweile 10 Tagen sind wir weiterhin ohne Internet. Am Freitag teilte man uns über die Hotline zuerst mit, dass gar kein Auftrag für eine Rückabwicklung vorliegen würde, ein anderer Mitarbeiter sagte uns, dass alles bis Mo/spätestens Dienstag abgewickelt sein müsste. Wir haben jetzt Mittwoch, Internet haben wir immer noch nicht... dafür jede Menge Probleme mit unseren Arbeitgebern. Da meine Frau und ich zu 100% im Home Office arbeiten (und angestellt sind), sind wir auf Internet angewiesen und es stellt unsere Existenzgrundlage dar. Meine Frau musste mittlerweile ihren Jahresurlaub einreichen, um einer Abmahnung durch ihren Arbeitgeber zu entgehen. Bei mir sieht es ähnlich aus: sollte das Problem bis Ende dieser Woche nicht behoben worden sein, drohen auch mir arbeitsrechtliche Schritte durch meinen Arbeitgeber.

      Wir haben in unserer Not mittlerweile unsreren Nachbarn geffragt, ob wir uns in sein Wlan-Netz mit einwählen dürfen, damit wir irgendwie arbeiten können. Das Netz ist leider so instabil, dass es kaum dazu ausreicht, Emails zu schreiben. Online-Meetings sind nicht möglich durch die geringe Bandbreite, die bei uns noch ankommt (vom Nachbarsnetz). 

       

      Liebe Telekom, da wir unverschuldet in diese Situation geraten sind und das Internet unberechtigterweise durch eine interne Miss-Kommunikation bei uns abgestellt wurde, sehen wir uns gezwungen, uns rechtliche Schritte vorzubehalten, da es mittlerweile existenzgefährend ist.

      Ich würde euch daher mit Nachdruck nochmals darum bitten, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen!

      Wir haben auch eine Rechnung über den vollen Monat Februar erhalten. Der Betrag wurde bereits über Bankeinzug abgebucht. Ich hoffe doch sehr, dass wir dies erstattet bekommen werden, da wir für einen Anschluss zahlen, der uns abgeschalten wurde.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Sebastian012 ,

       

      Abseits vom Anschluss:

      Du solltest Dich unbedingt beraten lassen, entweder anwaltlich oder durch Betriebsrat/Gewerkschaft, so vorhanden.

       

      Es heißt ausdrücklich:

      Beschäftigte müssen das Angebot annehmen, soweit ihrerseits keine Gründe entgegenstehen. Dies können zum Beispiel mangelnde räumliche oder technische Gegebenheiten in der Wohnung des Beschäftigten sein. Es genügt eine formlose Mitteilung, dass die persönlichen Umstände Homeoffice nicht zulassen.

       

      https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutz-arbeitsplatz-1983894

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Super, danke für den Hinweis. Ja, das ist echt alles suboptimal momentan...und dazu kommt noch der ganze Stress mit dem Hausbau, bei dem auch alles irgendwie schief läuft, weil die ausführenden Gewerke einen Mist nach dem anderen bauen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @Sebastian012  schrieb:
      Am 21.12.2021 habe ich dann die Baureife online gemeldet

      @Sebastian012  schrieb:
      Laut dem Umzugsservice der Telekom würde auch heute der Techniker bei der neuen Adresse vorbeikommen und den Anschluss dort freischalten

      Ist denn der Hausanschluss überhaupt schon gebaut und fertig dokumentiert? Oder was soll der Techniker freischalten? 🤔

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Sebastian012

      Ach ja, und laut Telekom wurde der Umzugstermin am 03.05.2021 beauftragt für den "07.02.2022",

      Ach ja, und laut Telekom wurde der Umzugstermin am 03.05.2021 beauftragt für den "07.02.2022",

      Sebastian012

      Ach ja, und laut Telekom wurde der Umzugstermin am 03.05.2021 beauftragt für den "07.02.2022",


      Das ist die Ursache der Misere, offenbar.

      Diese Info hast Du von der Hotline, oder ein Schriftstück irgendwo?

       

      Sebastian012

      Ja, um das Ganze nochmal etwas dAlso meines Erachtens ist da einiges schiefgelaufen bei der Telekom und ich hoffe, dass das schnell gelöst wird, da ich momentan nicht arbeiten kann von zuhause aus ohne Internet.

      Ja, um das Ganze nochmal etwas dAlso meines Erachtens ist da einiges schiefgelaufen bei der Telekom und ich hoffe, dass das schnell gelöst wird, da ich momentan nicht arbeiten kann von zuhause aus ohne Internet. 

      Sebastian012

      Ja, um das Ganze nochmal etwas dAlso meines Erachtens ist da einiges schiefgelaufen bei der Telekom und ich hoffe, dass das schnell gelöst wird, da ich momentan nicht arbeiten kann von zuhause aus ohne Internet. 


      Evtl via Mobilfunk?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Zum 1. Punkt, ich habe nichts schriftlich, das wurde mir von der Hotline mitgeteilt heute. Ich habe nur das schriftlich, was ich eingetragen habe beim Bauherrenservice: Bedarfstermin voraussichtlich 01.03.2022 (angegeben am 03.05.2021). Wie gesagt am 21.12.2021 wurde der Bedarfstermin auf den 01.05.2022 abgeändert. Von Umzug war da nie die Rede im Bauherrenservice. Und mehr habe ich auch nie beauftragt.

       

      Ich habe leider nur ein Firmenhandy, kein privates Smartphone. Irgendeine Lösung muss daher her.

      Und mein Arbeitsgeber zahlt leider das mehrverbrauchte Volumen nicht, das müsste ich schön aus eigener Tasche bezahlen, was ich nicht einsehe, da es nicht mein Fehler ist, der hier das Chaos verursacht hat.

       

      Was mir nur etwas komisch vorkommt ist, dass der Hausanschluss ja am 21.12.2021 hergestellt wurde. Laut anderen Beiträgen hier dauert die Dokumentation ca. 3 Monate dazu und man würde dann erst kontaktiert werden, um den gewünschten Tarif zu buchen.  Auch beim Bauherrenservice ist angegeben, dass die Telekom 12 Wochen brauchen würde, bis man den Hausanschluss dann nutzen kann. Es sind aber gerade mal 6 Wochen erst vergangen bis jetzt. Wie kann dann schon ein Techniker vor der Tür stehen? Zumal ich weder Infos bekommen noch etwas beauftragt habe. Und eine Rechnung für den Hausanschluss haben wir auch noch nicht erhalten. Das Ganze wird echt immer merkwürdiger.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Sebastian012

       

      zunächst einmal begrüße ich dich herzlich bei uns - willkommen! 

       

      Dank der Meldung von @ habe ich deine Anfrage auf den Tisch bekommen - leider erst zu später Stunde.

      Man hört und liest in der Tat selten, dass ein Bauvorhaben bzw. Hausanschluss schneller als geplant fertig ist - ich bin auch überrascht. 😊  In deinem Fall ist es nätürlich nicht hilfreich, wenn der alte Anschluss noch dringend gebraucht wird. Tut mir leid, dass die Leitung schon gekappt wurde. ☹️ 

       

      Ein kurzer Blick verrät mir, dass der Kundenservice parallel schon am Werk ist. Eine "Rückabwicklung" ist geplant, damit ihr wieder einen funktionierenden Anschluss habt. Meine Kolleg*innen schauen sich das morgen noch einmal an und melden sich ggf. bei dir zurück. 

       

      Viele Grüße & gute Nacht

      Ina B. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen