Hallo,
habe ein Problem mit dem Speedport 925V. Dieser trennt selbstständig die Verbindung.
War bereits mehrmals mit der Hotline in Kontakt, allerdings scheint dort niemand zu verstehen, dass mein Router sich "selbstständig" zu machen scheint. Jeder vermutet erst mal ein Problem mit der WLAN-Verbindung, da ich eigentlich nur auf diese Weise im Internet unterwegs bin.
Allerdings habe ich auch (wie mir bereits mehrfach empfohlen worden ist) meinen Laptop per LAN-Kabel an den Router angeschlossen.
Auch dann ist keine Verbindung möglich.
Techniker war bereits vor Ort, dieser hat festgestellt, dass der Router die Verbindung trennt.
Leitung wurde bereits komplett durchgeprüft, es konnten keine Fehler gefunden werden.
Router wurde auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, hat auch nicht geholfen.
Es sind keinerlei Regeln oder ähnliches im Router angelegt, bis auf die Anzeigeeinstellung der Leuchten am Router (Schlafmodus ist auf aus), hat dieser die Standardkonfiguration.
Es brennen alle Leuchten (Link/Online/Telefonie) obwohl tatsächlich das Gegenteil der Fall ist.
Auch stellt der Router die Verbindung innerhalb kurzer Zeit nicht wieder her.
Eine kurzzeitige Lösung des Problems ist der Neustart des Routers.
Vorher hatte ich einen Speedport Neo, auch hier hatte ich Probleme.
Da ich damals ein Routerproblem vermutet hatte, habe ich mir den 925V angeschafft (vor ca. drei Wochen)
In den letzten Tagen tritt dieses Problem nun vermehrt auf, jeden Tag mindestens ein Mal, allerdings zu den verschiedensten Tageszeiten.
Akzeptierte Lösung
Zigi65
akzeptiert von
Zigi65
vor 7 Jahren
Hallo,
nach nicht ganz einer Woche und Betrieb meines Telefonanschlusse (DSL 16.000) in dieser Konstellation
+
kann ich keinerlei gravierende Probleme mehr feststellen.
Ich werde meinen Anschluss demnächst noch einmal mit der Fritzbox7490 testen und dann ggf. hier kommentieren.
Problem war/ist definitiv, dass der Speedport W925V an bestimmten Anschlüssen nicht funktioniert!
Welchen Typ von Anschluss das betrifft ist mir nicht bekannt und wird sicherlich auch nicht durch den Kundenservice der Telekom bekannt gegeben.
Das man weiterhin einen Router vertreibt, verkauft und vermietet, welcher ein bekanntes Problem hat, kann ich persönlich nicht verstehen und nachvollziehen.
Hier soll sich bitte jeder selbst eine Meinung bilden. Vielleicht lesen die Kollegen der Telekom auch mit und schaffen hier schnellstmöglich eine generelle Lösung und kommunizieren das entsprechend intern. Offensichtlich kennen die wenigsten Kollegen der Telekom dieses Problem.
Ich für meinen Teil habe mich mehr als genug geärgert. Nach 4 Wochen mit einem fast nie funktionierenden Anschluss, endlosen Test's und ca. 40 effizient investierter Arbeitsstunden in verschiedener Testszenarien. Dann endlich einen Techniker gefunden dem dieses Problem bekannt ist.
Endlich kann ich meinen Telefonanschluss wieder nutzen, auch wenn ich immer noch skeptisch und argwöhnisch bin. Die 4 Wochen mit bis zu 8 mal Rebooten meines Routers, ständigen Ausfall aller Schnittstellen….usw. usf. - haben doch deutlich Spuren hinterlassen und lassen ein gewisses Misstrauen in die Funktionalität zurück.
Soweit die Lösung meines Problems
VG
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Zigi65