Proxy/VPN Nutzung mit speedport 3

vor 4 Jahren

Wir nutzen seit dem 22.1. den Speedport Smart 3 und haben seitdem das Problem, dass die Proxy-Einstellungen des Systems nicht mehr greifen. Konkret funktioniert die Nutzung des Firmen- VPN nicht mehr, die öffentliche IP Adresse ist IMMER die, die auch in den Geräteeinstellungen des Speedport angezeigt wird.

Die Anmeldung am VPN erzeugt hier keine Änderung. Damit sind IP-beschränkte Seiten und Applikationen nicht mehr erreichbar.

 

Bitte um Untersützung.

1222

4

    • vor 4 Jahren

      Ist der Firmen DNS erreichbar?

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Grundsätzlich ja, über einen mobilen Hotspot funktioniert auch der VPN -Tunnel. Lediglich mit dem Speedport scheint es Probleme zu geben.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @paulmobil,

      welcher VPN -Client wird eingesetzt?

      Welches IP-Netzsegment wird im Zielnetz verwendet?

      Ist "Split-Tunneling" aktiviert?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      danke für die schnellen Reaktionen! Alle Antworten kann ich von hier aus leider nicht liefern, daher die Zusatzfrage:

      Welche der Punkte sind denn routerseitig am Speedport einstellbar (habe hier nur relativ wenige Möglichkeiten gesehen) und welche nur durch Netzwerkadministratoren lösbar?

      ------

      welcher VPN -Client wird eingesetzt? --> Sophos SSL VPN Client

      Welches IP-Netzsegment wird im Zielnetz verwendet? --> nicht bekannt

      Ist "Split-Tunneling" aktiviert? --> nicht bekannt

      ------

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von