(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet. mit Smart4 und dsl 250

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich habe den oben beschriebenen Fehler der sich wie folgt bemerkbar macht.

 

dsl Sync bricht oft ab und versucht mit niedriger Geschwindigkeit neu zu verbinden, das läuft dann 10 min und bricht dann wieder ab 

 

ich habe schon zwei Techniker Termine gehabt.

 

beim Ersten war das Problem noch nicht so gravierend, es wurde halt mit 190mbit verbunden statt 250mbit wie bestellt, obwohl es die ersten zwei Monate super bei 260mbit lief.

der Techniker sagte dann auch das alles in Ordnung sei und ich mit der geringen Geschwindigkeit zufrieden sein soll.

 

beim Zweiten war dann aber die Geschwindigkeit unter 180Mbit gesunken und ich wollte das nicht so stehen lassen.

dieser Techniker hat dann im Verteiler meine Leitung auf eine andere Karte gesetzt und dann hatte ich wieder 260mbit.

leider nur für eine Woche jetzt kommen wieder diese lästigen Abbrüche, zwar immer so gegen 01:00 - 05:00 Uhr aber man sieht schon wie sich das Modem quält mit den ständigen Abbrüchen und Neusycronisationen in verschiedenen Geschwindigkeiten.

 

wie kann dieses Problem nur beseitigt werden?

 

 

235

18

    • vor 2 Jahren

      Aikawa24

      wie kann dieses Problem nur beseitigt werden?

      wie kann dieses Problem nur beseitigt werden?
      Aikawa24
      wie kann dieses Problem nur beseitigt werden?

      ganz ehrlich? Am ehesten durch umbuchen auf einen 100er Anschluss.

      Ansonsten immer wieder Störung melden.

      Und die Endleitung prüfen. Sind dLAN Gerätchen im Einsatz?

       

      0

    • vor 2 Jahren

      dLAN ist eins im Einsatz aber das ist in einer anderen Etage und nicht in der Nähe vom Router oder Telefondose/Leitung

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aikawa24

      dLAN ist eins im Einsatz aber das ist in einer anderen Etage und nicht in der Nähe vom Router oder Telefondose/Leitung

      dLAN ist eins im Einsatz aber das ist in einer anderen Etage und nicht in der Nähe vom Router oder Telefondose/Leitung
      Aikawa24
      dLAN ist eins im Einsatz aber das ist in einer anderen Etage und nicht in der Nähe vom Router oder Telefondose/Leitung

      Grüße @Aikawa24 

      Da hast du deine Fehlerquelle.

      Mach die stromlos.

      Dann wird der speed wiederkehren.

      Es sieht nämlich nach einer ASSIA aus, die regelt sich dann in 14 Tagen wieder hoch auf den richtigen Wert.

       

      Nimm statt dLAN eher ein WLAN-Mesh oder verlege LAN-Kabel (mind CAT6).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      ok? gibt es eine Dokumentation wie dLAN die DSL Geschwindigkeit beeinfluss ?

      verstehe nicht ganz was die beiden miteinander zu tun haben, Strom und Telefondose sind ja nicht wirklich verbunden.

      oder ist das ein Problem des Routers weil der nicht für dLAN Signale ausgelegt ist?

      AVM bietet ja Fritzboxen und dLAN Adapter an, wenn sich das Ausschliessen sollte wär das ja Unfug

       

      ich hab dLAN jetzt mal entfernt und beobachte das 14 Tage

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aikawa24

      AVM bietet ja Fritzboxen und dLAN Adapter an, wenn sich das Ausschliessen sollte wär das ja Unfug

      AVM bietet ja Fritzboxen und dLAN Adapter an, wenn sich das Ausschliessen sollte wär das ja Unfug
      Aikawa24
      AVM bietet ja Fritzboxen und dLAN Adapter an, wenn sich das Ausschliessen sollte wär das ja Unfug

      Hier was von AVM dazu Powerline -verursacht/#:~:text=Ursache,sich%20beide%20Techniken%20gegenseitig%20st%C3%B6ren" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/3441_FRITZ-Box-meldet-Die-Storung-wurde-moglicherweise-durch- Powerline -verursacht/#:~:text=Ursache,sich%20beide%20Techniken%20gegenseitig%20st%C3%B6ren.

      FRITZ!Box meldet "Die Störung wurde möglicherweise durch Powerline verursacht"

      Die VDSL-Verbindung der FRITZ!Box bricht häufig ab oder die DSL-Datenrate liegt deutlich unter der vom Internetanbieter zugesicherten DSL-Geschwindigkeit, sobald Powerline -Geräte mit der FRITZ!Box verbunden werden. Die Power/DSL-LED der FRITZ!Box blinkt während der Abbrüche der DSL-Verbindung und leuchtet, sobald die Internetverbindung wieder aufgebaut ist. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:

      • "Die Internetverbindung (DSL) wurde getrennt. Die Störung wurde möglicherweise durch Powerline verursacht."
      • "Das DSL-Signal wird möglicherweise durch Powerline gestört."

      Ursache

      • Die VDSL-Verbindung wird durch Powerline gestört. Da sich die von VDSL und Powerline genutzten Frequenzen teilweise überschneiden, können sich beide Techniken gegenseitig stören.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aikawa24

      ich hab dLAN jetzt mal entfernt und beobachte das 14 Tage

      ich hab dLAN jetzt mal entfernt und beobachte das 14 Tage
      Aikawa24
      ich hab dLAN jetzt mal entfernt und beobachte das 14 Tage

      Auch Stromlos gemacht @Aikawa24 ?

      Denn sonst bringt es nichts.

      Du wirst dann bereits merken, das es keine Abbrüche mehr geben wird.

       

      Aikawa24

      jetzt kommen wieder diese lästigen Abbrüche, zwar immer so gegen 01:00 - 05:00 Uhr

      jetzt kommen wieder diese lästigen Abbrüche, zwar immer so gegen 01:00 - 05:00 Uhr
      Aikawa24
      jetzt kommen wieder diese lästigen Abbrüche, zwar immer so gegen 01:00 - 05:00 Uhr

      Wirst du dann schon morgen sehen, das da dann nichts mehr ist.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Aikawa24  schrieb:
      verstehe nicht ganz was die beiden miteinander zu tun haben, Strom und Telefondose sind ja nicht wirklich verbunden.

      Die Geräte arbeiten (z.T.) auf den gleichen Frequenzen wie das DSL-Signal, die Stromleitungen dienen als prima Antennen.

      Und bringen das DSL solange durcheinander, bis es abbricht.

      Das Leitungsmanagement regelt die Leitung dann runter, um sie stabil zu halten.

      Das ist bei Dir ja wie aus dem Lehrbuch Zwinkernd

       

      Berichte bitte, wie es weitergeht, danke.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das Problem ist, dass Kabel elektromagnetische Strahlungen aussenden und sich dadurch gegenseitig stören können auch wenn sie nicht verbunden aber nahe beieinander sind.

       

       Der aktuelle Powerline Standard nutzt Frequenzen zwischen glaube ich 2 MHz und 68 MHz, VDSL je nach Profil 17 MHz und 30 MHz.

       

      Theoretisch kannst Du alles abschirmen aber der Aufwand ist entsprechend.

       

       Ich hatte mit Powerline und VDSL nie Probleme aber heutzutage ist WiFi so performant, dass dLAN wohl obsolet geworden ist.

      0

    • vor 2 Jahren

      das mit den Stromleitungen und Antennen klingt einleuchtend,

      wenn ich dann die 260mbit wieder habe, versuche ich mal ein CAT7 DSL Kabel zu bauen,

      das sollte dann ja geschirmt sein und die dLAN Frequenzen abhalten

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       

      Hier gibt es auch ein schönes Bild zum Thema

       

       

      aluny_2-1699214484390.gif

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Aikawa24

      wenn ich dann die 260mbit wieder habe, versuche ich mal ein CAT7 DSL Kabel zu bauen, das sollte dann ja geschirmt sein und die dLAN Frequenzen abhalten

      wenn ich dann die 260mbit wieder habe, versuche ich mal ein CAT7 DSL Kabel zu bauen,

      das sollte dann ja geschirmt sein und die dLAN Frequenzen abhalten

      Aikawa24

      wenn ich dann die 260mbit wieder habe, versuche ich mal ein CAT7 DSL Kabel zu bauen,

      das sollte dann ja geschirmt sein und die dLAN Frequenzen abhalten


      Und auch ein CAT7-Kabel wird dir nichts bringen. Auch wenn es sich hart anhört. Entsorge die dLAN -Dinger und baue dir ein vernünftiges Mesh-System auf. 
      Und eines solltest du auch noch bedenken. Du störst nicht nur deinen Supervectoring-Anschluss, sondern alle anderen Supervectoring-/Vectoring Anschlüsse in der näheren Umgebung.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Aikawa24,

       

      vielen Dank für die Nachfrage. 

      Die Community hat hier bereits einen tollen Job gemacht. Vielen Dank dafür.😃

       

      Halte uns gern weiter auf dem Laufenden, wie sich der Wegfall des dLAN auswirkt. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Du darfst nicht vergessen, dass die Telefonleitung nicht aus dem Nichts kommt sondern auch unter Putz, durch Wände, usw. geht. Die Kabel sind genauso betroffen, daher auch entsprechender Aufwand.

       

       Und Powerline geht durch alle Stromleitungen, nicht nur zwischen A und B, einzig der Zähler ist in der Regel eine Barriere.

      0

    • vor einem Jahr

      hi, hier bin ich noch mal.

       

      es gab keine Abbrüche mehr aber die Verbindung hat sich bei 211Mbit beim Download gefestigt, dsl Sync liegt bei 225Mbit der Upload ist bei 43 bzw 46Mbit 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Aikawa24

      hi, hier bin ich noch mal. es gab keine Abbrüche mehr aber die Verbindung hat sich bei 211Mbit beim Download gefestigt, dsl Sync liegt bei 225Mbit der Upload ist bei 43 bzw 46Mbit

      hi, hier bin ich noch mal.

       

      es gab keine Abbrüche mehr aber die Verbindung hat sich bei 211Mbit beim Download gefestigt, dsl Sync liegt bei 225Mbit der Upload ist bei 43 bzw 46Mbit 

      Aikawa24

      hi, hier bin ich noch mal.

       

      es gab keine Abbrüche mehr aber die Verbindung hat sich bei 211Mbit beim Download gefestigt, dsl Sync liegt bei 225Mbit der Upload ist bei 43 bzw 46Mbit 


      Kommt auch auf die Leitungskapazität an,wieviel noch geht 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Aikawa24

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung.

       

      Wenn die Leitungskapazität es hergibt, wird sich die Geschwindigkeit noch weiter nach oben einpendeln. Behalte das die nächsten Wochen einfach mal im Blick Fröhlich

       

      Gruß

      Max Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von