regelmäßige DSL-Abbrüche, vermeintliche Ursache bekannt, es passiert aber nichts seitens des Telekom Supports
vor 2 Jahren
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich Probleme mit regelmäßigen Verbindungsabbrüchen (Router verliert DSL-Synchronisierung). Nach vielen Runden mit Telefon Support und Techniker vor Ort ist die vermeintliche Ursache bekannt, nur schafft niemand das Problem zu lösen. Die versprochenen Rückrufe bleiben aus.
Laut (ursprünglichem) Vertrag sollen 250 MBit/s zur Verfügung gestellt werden. In den Router-Logs sieht man, dass mehr ankommt. Nach jedem erneuten Verbindungsaufbau sieht man in den Logs "Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 274884 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 43976 kbit/s hergestellt." Und das ist die laut Router aktive Interverbindung, die angezeigten Werte bei DSL-Link sind noch viel höher.
Zwischenzeitlich gab es einen Zeitraum von ca. 2 Wochen ohne Abbrüche. Den Router-Logs konnte man entnehmen, dass in diesem Zeitraum weniger DSL-Kapazität "angeliefert" wurde: "Download-Bandbreite: 249881 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 39967 kbit/s".
Danach kam wieder mehr an und die Abbrüche waren wieder täglicher Begleiter.
Nach dieser Erkenntnis wurde mir mitgeteilt, dass das, was "angeliefert" wird von einer KI bestimmt wird und die Telekom Mitarbeiter keine Möglichkeit haben das anzupassen.
Deswegen haben wir meinen Vertrag so geändert, dass nur 175 MBit/s angeliefert werden sollen. Der Anschluss wurde entsprechend umgestellt, laut Vertrag ist das auch so gebucht, nur kommen am Router noch immer viel zu viel an: "Download-Bandbreite: 274884 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 43976 kbit/s".
Dieser Umstand wurde auch von mehreren Mitarbeitern im Support bestätigt, erklären konnte es niemand, es wurde angeblich mehrfach in die Fachabteilung weitergegeben. Danach meldet sich dann einfach niemand mehr.
Der 1st-Level-Support will mir immer nur einen neuen Router verkaufen. Mit Glück wird man auch weitergeleitet und spricht mit jemandem, der das Problem erkennt, verspricht sich zu kümmern, aber am Ende bleiben die versprochenen Rückrufe aus.
Ich bin mittlerweile echt gefrustet. Mein Argument für die Telekom war bisher immer, dass einem bei Problemen schnell geholfen wird. Leider ist dem nicht mehr so.
Vielleicht erfüllt sich meine Hoffnung und einer der Telekom Mitarbeiter hier im Forum kann sich dem Problem annehmen.
Es muss geklärt werden, warum mehr DSL ankommt als ankommen soll. Wunschlösung wäre, nur die ursprünglich vereinbarten max. 250 MBit/s anzuliefern. Der Reduzierung auf 175 MBit/s habe ich ja nur zugestimmt, weil man sonst angeblich nicht gegen die KI ankommt.
Danke und viele Grüße
797
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
445
0
4
vor 4 Jahren
905
0
3
vor 2 Jahren
131
0
2
vor 6 Monaten
500
0
4
vor 2 Jahren
Hallo @twinfather
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Welchen Router nutzt Du?
Werden PowerLAN Adapter verwendet?
Welche Endleitung ist zwischen APL und TAE Dose? Es sollten 4 rote Drähte sein. Bei einigen mit schwarzen Ringen.
Ein- oder Mehrfamilienhaus?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Marcel2605 ,
danke für die schnelle Reaktion. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Im Einsatz habe ich einen Speedport Smart 3. Powerline wird nicht verwendet, auch nicht von anderen Mietern im Haus. Das war auch eine Vermutung für die Problem-Ursache. Die Frage zur Endleitung kann ich nicht beantworten, ich denke vom Telekomkasten im Keller zur TAE Dose in der Wohnung gehen Kupferdrähte. Das wurde ja auch vor Ort vom Techniker alles durchgemessen. Die Hauptfrage scheint für mich zu sein, warum mehr DSL ankommt als in den Systemen der Telekom hinterlegt. Es spricht halt viel dafür, dass es deswegen zu den Abbrüchen kommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@twinfather schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
0
vor 2 Jahren
Und was ist rausgekommen?
13
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @twinfather,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Der Termin Dienstag 12 bis 16 Uhr für den Außendienst ist gebucht.
Mit dem Disponenten habe ich gesprochen, damit wir da nicht auf 1st Level wieder anfangen.
Gib hier gerne eine Rückmeldung wie es gelaufen ist.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Detlev K.
kurze Zwischeninfo zum Stand. Der Techniker war heute vor Ort.
1) Die Leitungsqualität der letzten Tage hat gezeigt, dass es die letzten zwei Tage keine Störungen gab - dabei aber auch wieder weniger DSL "angeliefert" wurde.
2) Nach einer Rekonfiguration der Leitung wird die im Profil hinterlegte Konfiguration 185.000 kbit/s nicht gezogen, es kommen wieder 292.000 kbit/s an.
3) Die Messungen der Leitung im Wohnhaus sind unauffällig. Wir nutzen jetzt eine andere Leitung vom Verteilerkasten ins Haus und beobachten nun.
Warum die Bandbreiten-Konfiguration des Profils nicht gezogen wird bleibt unklar, das wurde aber auch schon woanders gesehen. Falls das Problem trotz anderer Leitung bestehen bleibt wollen wir versuchen über die Systemingenieure der Telekom rauszubekommen, warum die Konfiguration des Profils nicht gezogen wird.
Bei neuen Erkenntnissen gebe ich hier Feedback.
Danke für die schnelle Unterstützung.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@twinfather
Vielen lieben Dank für dein Feedback & das du es schön aufgedröselt hast.
Dann beobachte einfach in Ruhe und schreibst mir hier dann wieder.
Genieße weiterhin den einzigen Mittwoch in dieser Woche.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von