Registrierung der Rufnummern im Speedport Smart 4 (Hybrid Betrieb) nicht aktiviert
vor 17 Stunden
Ich komme leider nicht weiter mit meinem Problem, deswegen bitte ich um Hilfe.
Wir haben hier einen Speedport Smart 4 mit 5G in Betrieb und über einen Speedport ISDN Adapter eine ältere ISDN-Anlage und ein ISDN-Telefon dahinter. Dieses funktionierte lange Zeit einwandfrei. Im Zuge einer Renovierung mit Außerbetriebnahme aller Geräte ging dann bei der Wiederinbetriebnahme der ISDN-Adapter kaputt. Die Rufnummern (6) haben sich beim Start des Smart 4 wieder automatisch eingetragen und die Zugangsdaten für Internet funktionieren einwandfrei. Die Rufnummern sind allerdings nicht aktiv und auch nicht aktivierbar (dafür wurde ein analoges Telefon an die Analogbuchse und ein Decttelefon registriert).
Da die Anschlüsse für einen Kleinbetrieb mit mehreren MA dringend wieder in Betrieb mussten, haben wir eine Fritz!Box 7490 als "Telefonanlage" im Clientbetrieb dahinter geschaltet. Dies funktioniert auch und die ISDN-Anlage ist wieder in Betrieb. Dazu wurden die Rufnummern über Telekom (nicht Standardwerte, dies funktionierte nicht. Fehlermeldung=Rufnummern sind schon eingetragen) manuell in Betrieb genommen.
Soweit so gut! Allerdings können dann nach ca. einem Tag keine abgehenden Gespräche mehr geführt werden, ankommend ist alles ok. Dies wiederholt sich täglich, ein Reset des Smart 4 bringt zunächst für einen Tag Abhilfe.
Um uns erst einmal zu behelfen haben wir eine Yealink W70P Anlage über das immer funktionierende Internet angeschlossen. Aber auch hier ist ein abgehendes Gespräch nicht mehr möglich, wenn das beschriebene Phänomen auftritt.
Interessant ist auch, dass nach einem Werkreset des Smart 4 alles so mit den nicht aktivierten Rufnummern bleibt. Laut Bedienungsanleitung müssten die Rufnummern eigentlich im Menü aktiv oder deaktiv zu schalten sein. Diese Buttons auf der beschriebenen Menüseite existieren nicht.
Ich vermute im Registrierungsserver ist irgendwie etwas für diesen Anschluss nicht i.O. Wir haben eine Störungsmeldung aufgegeben die aber nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte.
Wenn jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Sorry, aber das Problem wollte ich so ausführlich wie möglich beschreiben.
Besten Dank
32
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
338
0
7
836
0
3
262
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Stunden
@Timber01
wow, sehr viel in einem Vorgang.
Bitte mal von vorne anfangen:
mach mal einen Screenshot von http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Seriennummer bitte schwärzen - Danke!
Gruß
Waage1969
0
4
Antwort
von
vor 16 Stunden
@pamperlapescu
aber nur wenn eine entsprechend neuere Firmware installiert ist.
Deshalb lieber einmal der Hinweis Zuviel 😉
Gruß
Waage1969
0
Antwort
von
vor 16 Stunden
Dann kommt die Rückfrage, wo die Seriennummer steht, man findet sie nicht!
😂🤣🦂
Antwort
von
vor 16 Stunden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 16 Stunden
0
0
vor 15 Stunden
@Timber01
danke, dann hier unter http://speedport.ip/html/content/phone/phone_internet.html?lang=de
sollte Telekom automatisch stehen
wenn nicht dann ändern:
Gruß
Waage1969
0
2
Antwort
von
vor 15 Stunden
Sorry, es steht auf "Telekom automatisch" also mit Standardwerten. Im Rahmen der Störungsbearbeitung mit dem Telekom MA haben wir auch die Einrichtung mit "Telekom und manuellen Zugangsdaten" versucht. Es kam eine Fehlermeldung, dass die Rufnummern schon registriert sind.
Aber danke!
Antwort
von
vor 15 Stunden
@Timber01
hast Du mal versucht die Rufnummern manuell dort einzutragen?
Ansonsten wäre das ggf. auch was für die Teamies wie @Sören G. @Anne W. & Co. wenn es eine Störung gab 💡
Gruß
Waage1969
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 13 Stunden
Wir haben hier einen Speedport Smart 4 mit 5G in Betrieb und über einen Speedport ISDN Adapter eine ältere ISDN-Anlage und ein ISDN-Telefon dahinter. Dieses funktionierte lange Zeit einwandfrei. Im Zuge einer Renovierung mit Außerbetriebnahme aller Geräte ging dann bei der Wiederinbetriebnahme der ISDN-Adapter kaputt. Die Rufnummern (6) haben sich beim Start des Smart 4 wieder automatisch eingetragen und die Zugangsdaten für Internet funktionieren einwandfrei. Die Rufnummern sind allerdings nicht aktiv und auch nicht aktivierbar (dafür wurde ein analoges Telefon an die Analogbuchse und ein Decttelefon registriert).
Da die Anschlüsse für einen Kleinbetrieb mit mehreren MA dringend wieder in Betrieb mussten, haben wir eine Fritz!Box 7490 als "Telefonanlage" im Clientbetrieb dahinter geschaltet. Dies funktioniert auch und die ISDN-Anlage ist wieder in Betrieb. Dazu wurden die Rufnummern über Telekom (nicht Standardwerte, dies funktionierte nicht. Fehlermeldung=Rufnummern sind schon eingetragen) manuell in Betrieb genommen.
Ich komme leider nicht weiter mit meinem Problem, deswegen bitte ich um Hilfe.
Wir haben hier einen Speedport Smart 4 mit 5G in Betrieb und über einen Speedport ISDN Adapter eine ältere ISDN-Anlage und ein ISDN-Telefon dahinter. Dieses funktionierte lange Zeit einwandfrei. Im Zuge einer Renovierung mit Außerbetriebnahme aller Geräte ging dann bei der Wiederinbetriebnahme der ISDN-Adapter kaputt. Die Rufnummern (6) haben sich beim Start des Smart 4 wieder automatisch eingetragen und die Zugangsdaten für Internet funktionieren einwandfrei. Die Rufnummern sind allerdings nicht aktiv und auch nicht aktivierbar (dafür wurde ein analoges Telefon an die Analogbuchse und ein Decttelefon registriert).
Da die Anschlüsse für einen Kleinbetrieb mit mehreren MA dringend wieder in Betrieb mussten, haben wir eine Fritz!Box 7490 als "Telefonanlage" im Clientbetrieb dahinter geschaltet. Dies funktioniert auch und die ISDN-Anlage ist wieder in Betrieb. Dazu wurden die Rufnummern über Telekom (nicht Standardwerte, dies funktionierte nicht. Fehlermeldung=Rufnummern sind schon eingetragen) manuell in Betrieb genommen.
Soweit so gut! Allerdings können dann nach ca. einem Tag keine abgehenden Gespräche mehr geführt werden, ankommend ist alles ok. Dies wiederholt sich täglich, ein Reset des Smart 4 bringt zunächst für einen Tag Abhilfe.
Um uns erst einmal zu behelfen haben wir eine Yealink W70P Anlage über das immer funktionierende Internet angeschlossen. Aber auch hier ist ein abgehendes Gespräch nicht mehr möglich, wenn das beschriebene Phänomen auftritt.
Interessant ist auch, dass nach einem Werkreset des Smart 4 alles so mit den nicht aktivierten Rufnummern bleibt. Laut Bedienungsanleitung müssten die Rufnummern eigentlich im Menü aktiv oder deaktiv zu schalten sein. Diese Buttons auf der beschriebenen Menüseite existieren nicht.
Ich vermute im Registrierungsserver ist irgendwie etwas für diesen Anschluss nicht i.O. Wir haben eine Störungsmeldung aufgegeben die aber nicht zufriedenstellend gelöst werden konnte.
Wenn jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Sorry, aber das Problem wollte ich so ausführlich wie möglich beschreiben.
Besten Dank
@Timber01
Für mich klingt das so, als ob es eine Verschaltung des Anschlusses ist. Habt ihr mehrere Telefon-Anschlüsse?
Was wurde denn bei den Renovierungsarbeiten gemacht, kann da eine Verschaltung passiert sein?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von