Gelöst

Ressourcenmangel / Stornierung - wie geht es weiter?

vor 2 Jahren

Guten Abend,

 

ich hatte am 04.05.23 einen Wechsel zur Telekom beauftragt (Produkt: MagentaZuhause M). Der 27.06.23 wurde mir vom bisherigen Anbieter Vodafone als Wechseltermin bzw. Kündigungstermin bestätigt. Die Kündigung erfolgte durch die Telekom im Rahmen des Wechsels.

 

Heute erhielt ich nach mehreren Versuchen, mich telefonisch und per SMS zu erreichen, auf meine Bitte hin eine E-Mail der Telekom mit folgendem Inhalt:

 

Guten Tag [Kunden-Vor u. Zuname]

leider möchte ich Sie informieren, dass es am Standort Ressourcenmangel gibt und es nicht erweitert wird. Ihr Standort wird mit Glasfaser ausgebaut. Somit wird es keine Kabelerweiterung geben. 
In diesem Fall müssen wir Ihren Auftrag stornieren und Sie bei Ihrem Anbieter bleiben, bis es Glasfaser ausgebaut wird. 
Bei den Fragen rufen Sie bitte unsere Glasfaserabteilung an - xxx
oder 
am schnellsten geht das per SMS an 0151 xxx. Geben Sie dabei Ihre Kundennummer xxx an. Alternativ steht Ihnen unsere kostenfreie Hotline 0800 33 01000 zur Verfügung.

 

Da ich nur sehr ungern telefonisch Vertragsdetails besprechen möchte und dann möglicherweise am Telefon Entscheidungen unter Zeitdruck treffen muss, würde ich auf diesem Weg jemanden vom Telekom-Team bitten, mir mitzuteilen, ob der Vertrag für MagentaZuhause M nun (wann auch immer) zustande kommen wird oder ob die Mail eine etwas umständlich formulierte Stornierung darstellen soll.

 

Falls der Vertrag also storniert werden sollte... Ist die von ihnen beauftragte Kündigung bei meinem vorherigen Anbieter in dem Fall nichtig oder stehe ich ab dem 27.06. ohne Vertrag und somit ohne Internetanschluß da?

 

Besten Dank und viele Grüße!

912

32

    • vor 2 Jahren

      Naja der Auftrag ist doch schon storniert. 

      Der Anbieterwechsel wird damit auch zurückgezogen .. solltest aber mit Vodafone trotzdem nochmal besprechen, ob die Kündigung auch raus ist. 

      0

    • vor 2 Jahren

      JMielke

      mir mitzuteilen, ob der Vertrag für MagentaZuhause M nun (wann auch immer) zustande kommen wird

      mir mitzuteilen, ob der Vertrag für MagentaZuhause M nun (wann auch immer) zustande kommen wird
      JMielke
      mir mitzuteilen, ob der Vertrag für MagentaZuhause M nun (wann auch immer) zustande kommen wird

      Wie in der E-Mail geschrieben wird keine DSL Erweiterung erfolgen und Glasfaser ausgebaut.
      Da der Glasfaserausbau noch gut und gerne 2 Jahre dauern kann, muss man wohl beim aktuellen Anbieter bleiben.
      Bei der Vodafone schriftlich die Kündigung zurückziehen.

      0

    • vor 2 Jahren

      Der Vertrag ist storniert und du musst einen anderen Anbieter finden oder die Kündigung bei Vodafone zurückziehen

      12

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke @Lorenz S.  für die ausführlichen Erläuterungen👍

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie auch immer. Ich würde nächste Woche bei Vodafone ins Kundencenter reinschauen wie der Status ist.

      Bei Vodafone ist es gelegentlich besonders schwierig, dass Sachen korrekt umgesetzt werden. Hatte ich schon häufiger.

      Da ist Kontrolle wirklich von Nöten.

       

      Wer der festen Meinung ist, dass kein Nachschauen notwendig ist mag ja in den Ring werfen, dass er/sie dem TE einhundert Euro spendiert, falls Vodafone doch ein offline daraus bastelt. Kann man ja versprechen, wenn man sich ganz sicher ist - dann fällt das nicht an.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Finn A. 

      @Finn A.  schrieb:
      die OT-Diskussionen

      Was ist daran OT? Das ist ein ganz entscheidender Punkt, wer in der Verantwortung steht, wenn ein Anbieterwechsel, so wie hier, durch Problem schiefgeht. Also die Frage, wer hat das in Ordnung zu bringen und sich zu kümmern.

      Ich denke, @Lorenz S.  hat das so korrekt beschrieben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten und Ratschläge.

      Vielleicht meldet sich ja morgen nochmal jemand vom Telekom-Team, damit ich sicher weiß, wer sich wann an Vodafone wenden muss oder nicht.

      0

    • vor 2 Jahren

      JMielke

      vom bisherigen Anbieter Vodafone

      vom bisherigen Anbieter Vodafone
      JMielke
      vom bisherigen Anbieter Vodafone

      Das ist vermutlich ein Kabelanschluss (Koax) - mit Multimediadose, gemeinsam mit dem TV-Signal?

       

       

      JMielke

      Falls der Vertrag also storniert werden sollte

      Falls der Vertrag also storniert werden sollte
      JMielke
      Falls der Vertrag also storniert werden sollte

      Einen Vertrag mit der Telekom hast Du erst, wenn die Telekom Dir eine Auftragsbestätigung schickt

      Das tut sie aber offenbar nicht. Demzufolge hast Du keinen Vertrag.

      Du hattest "nur" einen Auftrag erteilt, den die Telekom aber storniert hat.

       

      Wenn Du den bisherigen Vodafone Tarif weiter so laufen lassen willst, dann würde ich bei Vodafone anrufen.

       

      Ich sehe nicht, was ein Teamie Dir in der Situation helfen könnte.

       

       

      Marius AD

      Da der Glasfaserausbau noch gut und gerne 2 Jahre dauern kann

      Da der Glasfaserausbau noch gut und gerne 2 Jahre dauern kann
      Marius AD
      Da der Glasfaserausbau noch gut und gerne 2 Jahre dauern kann

      Das kann beim TE auch schon in drei Monaten sein. Oder erst in z.B. fünf Jahren.

      Nur sicherheitshalber erwähnt... der TE mag sich hinsichtlich der Glasfaser Ausbauplanung an seiner Adresse separat schlau machen.

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @muc80337_2 

      muc80337_2

      Die Juristerei sieht das ziemlich sicher anders als Du.

      Die Juristerei sieht das ziemlich sicher anders als Du.
      muc80337_2
      Die Juristerei sieht das ziemlich sicher anders als Du.

      Dann liegt hier kein konkludentes Handeln vor? Also, die Telekom erklärt im Anbieterwechselprozess die Kündigung des vorherigen Providers bei diesem ohne den Auftrag bestätigt zu haben. Ich betrachte das schon als konkludentes Handeln.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

       @NoOneElse 

      Such Dir ein Juraforum.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schade @muc80337_2 , mehr als einen Kudos kann ich leider nicht vergeben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @JMielke,

       

      unsere Stornoanfrage wurde von Ihrem alten Anbieter angenommen. Auf diese Weise haben wir sichergestellt, dass Sie nicht ohne Anschluss nach dem ursprünglich abgestimmten Wechseltermin sind.

      Das bedeutet der Wechsel ist storniert und Sie bleiben bei Ihrem Anbieter.

       

      Die Rücknahme der Kündigung beim alten Anbieter ist nicht erforderlich, wenn ein Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt wurde.

       

      Warum ist das so?

      Mit einem Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt man dem neuen Anbieter den Auftrag unterbrechungsfrei zu wechseln und überträgt ihm (in diesem Fall der Telekom) die Auflage sicherzustellen, dass kein Ausfall an Telekommunikationsdienstleistungen entsteht.

       

      Der neue Anbieter muss sich beispielsweise um die Terminverschiebung kümmern, wenn der Wechsel nicht zum abgestimmten Termin ausgeführt werden kann.

      Das erspart dem Kunden die Kommunikation mit dem alten Anbieter.

       

      Die Verantwortung liegt beim abgebenden Anbieter der Anfrage des neuen Anbieters zur Terminverschiebung oder Weiterversorgung zuzustimmen. 

      Der abgebende Anbieter muss im Fall einer Anfrage zur Weiterversorgung den gestörten oder vorzeitig abgeschalteten Dienst wieder reaktivieren.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen