Gelöst
Retoure kam nicht an
vor 4 Jahren
Ich habe bei der telekom gekündigt und meinen Router+Receiver zurückgeschickt. Auf dem sendeschein stand dass es angekommen ist und somit habe ich diesen weggeschmissen. Jetzt sagt die telekom auf einmal es ist nichts angekommen und will ca. 250€ Schadensersatz haben dafür ?! Ich habe schon alles probiert und ich werde einfach immer nur weitergereicht ohne das irgendwer mal das Problem löst.
Kann ich da überhaupt noch irgendetwas machen ?
426
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
179
0
2
vor 4 Jahren
Das ist nicht gut. Als Absender bist du in der Beweispflicht.
Liest man hier öfter mal.
Hast du eine Lieferscheinnummer oder einen anderen Nachweis?
Ich bin mir nicht mal sicher ob das Team hier noch weiter helfen kann.
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe den angefordert und per email bekommen und da ist der noch drin und denn habe ich den vor ein paar Tagen nochmal per Post bekommen 😅
Ich habe den angefordert und per email bekommen und da ist der noch drin und denn habe ich den vor ein paar Tagen nochmal per Post bekommen 😅
wenn beide Retourenscheine identisch sind, dann hast du doch zumindest die sendungsnummer, diese steht ja auf dem schein drauf.
und damit kannst du in der Sendungsverfolgung den Status der Sendung nochmal aufrufen. @Michael Regulin
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe ja keinen sendeschein mehr. Nur den retourenschein der aufs Paket kommt das ist es ja.. Trotzdem vielen Dank
Ich habe ja keinen sendeschein mehr. Nur den retourenschein der aufs Paket kommt das ist es ja..
Trotzdem vielen Dank
Und auf diesen Aufkleber steht auch die Sendungsnummer.
Mit dieser Sendungsnummer kannst du bei
https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-sendungsverfolgung.html
die Sendung verfolgen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist die paketident Nummer?
Danke dafür schon mal. Ich werde mich morgen mal bei der Post melden ob die da irgendwas im System drin haben. Wenn ich danach suche dein steht da nur : "wir erwarten Daten ihrer Sendung in Kürze"
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Auch wenn es für deinen aktuellen Fall nichts mehr hilft, ein Tipp fürs nächste Mal: Einen Einlieferungsbeleg entsorgt man frühestens, nachdem der Empfänger bestätigt hat, dass er das Gerät empfangen hat, und nicht schon, wenn der Paketdienst meldet, dass er das Paket zugestellt hat. Besser wartet man noch auf die nächste Rechnung, damit man sieht, dass das Produkt auch aus der Rechnung verschwunden ist.
Tipp Nr. 2: Den Einlieferungsbeleg einscannen oder mit der Smartphone-App abfotografieren. So kann man den Einlieferungsbeleg bequem auch über Monate aufheben und hat ihn noch verfügbar, selbst wenn der Papierbeleg unauffindbar oder entsorgt sein sollte.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die beiden Geräte wurden somit gekündigt.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von